Archbishop Stanisław Gądecki, Chairman of the Polish Episcopal Conference, criticized the Vatican's stance on Russia's war in Ukraine. "Treating the aggressor and the victim the same way is a mistake," said the chairman in an interview with the German Catholic weekly "Die Tagespost," as reported by CREDO. "It seems like a repetition of the Vatican's so-called Ostpolitik during the time of communism," he noted. "If Russia were to win the war, it wouldn't abandon its ambitions to reclaim the sphe…
05. Oktober 2023
Der Anteil der Ungarn, die sich bei Volkszählungen offiziell als einer Religion zugehörig bezeichnen, ist unter 50 Prozent gefallen. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Gesamtdaten des jüngsten, im Jahr 2022 durchgeführten Zensus hervor. Von den 9,6 Mio. Ungarn gaben rund 4,2 Mio. (43,7 Prozent) an, einer Kirche oder Religionsgemeinschaft anzugehören. Bei der vorangegangenen Zählung 2011 waren es 5,43 Mio. (54,7 Prozent) gewesen. Auch der Anteil der bekennend Konfessionslosen an der Gesamtb…
05. Oktober 2023
Religionen haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Frieden, Überwindung sozialer Gewalt, Schaffung von Gerechtigkeit, Achtung der Menschenwürde und beim Schutz der Schöpfung: Das hat das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel, bei einem ökumenischen Friedenskongress in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn betont. An der Konferenz unter dem Motto „Such Frieden und jage ihm nach!“ nahmen am 22. September zahlreiche Spitzenvertreter christ…
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 8. bis 17. September Estland und Finnland besucht. Anlass waren die 100-Jahr-Jubiläen der jeweiligen autonomen orthodoxen Kirchen der beiden Länder. Auf seiner Reise traf der Patriarch von Konstantinopel auch mit den politischen Spitzen der beiden Staaten sowie zahlreichen Religionsvertretern zusammen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der innerorthodoxen Spannungen war insbesondere Bartholomaios Besuch in Estland von Brisanz.
In Estland…
21. September 2023
Im polnischen Markowa hat Kurienkardinal Marcello Semeraro die Seligsprechungsmesse für die Familie Ulma gefeiert. Das römisch-katholische Ehepaar Józef und Wiktoria Ulma und ihre sechs Kinder hatten während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg Juden auf ihrem Bauernhof versteckt. Nach einer Denunziation wurden sie alle zusammen am 24. März 1944 von der deutschen Polizei erschossen, Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt mit dem siebten Kind hochschwanger. 1995 wurden Józef und Wiktori…
21. September 2023
Der 50-jährige František Trstenský wird neuer Bischof seiner slowakischen Heimatdiözese Spiš (Zips). Das vatikanische Presseamt gab die Ernennung des Bibelwissenschaftlers und bisherigen Pfarrers und Dechanten von Kežmarok durch Papst Franziskus am 8. September bekannt. Trstenský ist in Spiš Nachfolger des vor bald drei Jahren nach längerer Erkrankung verstorbenen Bischof Štefan Sečka (1953–2020). Die nordslowakische Diözese mit ihren mehr als 460‘000 Katholikinnen und Katholiken wurde seither…
21. September 2023
Nach jahrelanger Renovierung ist die Marienkathedrale im westungarischen Győr neu geweiht worden. An dem festlichen Gottesdienst mit Ortsbischof András Veres und Győrs Altbischof Lajos Pápai nahmen am 13. September auch Vizeregierungschef Zsolt Semjén und der für Kirchenfragen zuständige Staatssekretär Miklós Soltész teil, wie das katholische Portal Magyar Kurir berichtete. Seit 2017 war die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche von Grund auf erneuert und u.a. mit einem neuen Hauptaltar und neue…
07. September 2023
Die Diözese Esztergom-Budapest hat erneut drei amtierende Weihbischöfe. Der 50-jährige Kornél Fábry, zuletzt Koordinator des Eucharistischen Weltkongresses 2021 und Direktor des ungarischen Pastoralinstitutes, empfing am 2. September in der Budapester Stephansbasilika die Bischofsweihe. Kardinal Péter Erdő spendete gemeinsam mit dem Apostolischen Nuntius Michael Wallace Banach und Bischof László Varga das Sakrament in einer Festmesse, an der mehrere Tausend Gläubige im vollbesetzten Dom sowie a…
24. August 2023
Am 13. August wurde zum ersten Mal seit 80 Jahren ein Bischof der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) in Riga geweiht. Der Hl. Synod der LOK hatte an seiner Sitzung am 24. Juli die „längst herangereifte Notwendigkeit eines Bischofs lettischer Nationalität“ für die pastorale Betreuung lettischen orthodoxen Gläubigen erörtert. Unter Berücksichtigung der Wünsche der lettischen Orthodoxen und angesichts der „aktuellen historischen Realitäten“ entschied er einstimmig, Archimandrit Ioann (Lipšāns) zum…
24. August 2023
Aufrufe zur Erneuerung der spirituellen Identität der Völker in Mitteleuropa standen in Ungarn im Zentrum der kirchlichen Feiern zum Fest des Nationalheiligen Szent István Király (Hl. König Stephan). Tausende Gläubige feierten dabei am 20. August in Budapest mit Primas-Kardinal Péter Erdő und dem slowakischen Bischofskonferenz-Vorsitzenden Bernard Bober als Festprediger den traditionellen Gottesdienst zum Gedenken an den Patron Ungarns. An der Feier auf dem Platz vor der Stephansbasilika nahm n…
24. August 2023
Mehr als 16’000 Personen haben eine Petition für die Abberufung der „Allianz für die Familie“ aus staatlichen Strukturen unterzeichnet. Die Initiative war Ende Juni von mehreren Pfarrern der Evangelischen und Hussitischen Kirche, aber auch Theologen, Akademikern und Vertretern der katholischen Kirche gestartet worden. Die Kritik der Initiative richtet sich vorrangig gegen die Ziele der Allianz, die gegen den Sinn und die Werte ihrer Religionen, aber auch die Prinzipien eines freien, demokratisc…
27. Juli 2023
Erzbischof Grzegorz Ryś von Łódź hat den Wahlkampfauftritt des Vorsitzenden der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, am 9. Juli an einer Wallfahrt auf Jasna Góra in Częstochowa verurteilt. Der Erzbischof, der zu den designierten Kardinälen zählt, kritisierte den Auftritt des Politikers in einem Interview: „Wenn der Ständige Rat der Polnischen Bischofskonferenz die Politiker am 2. Mai dieses Jahres gebeten hat, die Kirche nicht in den Wahlkampf zu verwickeln, kann die Kirche…
14. Juli 2023
Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, und Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), haben am 7. Juli in der Johanneskathedrale in Warschau einen gemeinsamen Gottesdienst der „Versöhnung und der Vereinigung“ gefeiert. Anschließend unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung zum 80. Jahrestag des Massakers von Wolhynien. Darin heißt es: „Wir streiten uns nicht über die Fakten der jüngste…
13. Juli 2023
Die Synode der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) stimmte in ihrer Sitzung vom 25.-27. Mai 2023 mit großer Mehrheit der Möglichkeit einer Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zu, wenn diese es sich wünschen. Bisher lag die Entscheidung allein in der Verantwortung einzelner Pfarrerinnen und Pfarrer sowie der Gemeinden. Die Synode hielt fest, dass niemand gegen den eigenen Willen gezwungen ist, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Die Synode war sich im Klaren darüber, dass die M…
13. Juli 2023
In Estland fanden im Frühjahr 2023 intensive parlamentarische sowie gesellschaftliche Debatten über die Änderung der Familiengesetzgebung statt, die zwei volljährige Personen unabhängig vom Geschlecht das Heiraten ermöglichen sollte. Der Rat Estnischer Kirchen hat am 12. Juni 2023 eine Botschaft zur Unterstützung der klassischen Ehe veröffentlicht. Darin wird betont, dass es keine Beispiele in der Heiligen Schrift gebe, die darauf hindeuteten, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften als Eh…
13. Juli 2023
Bereits zum 15. Mal machten sich Angehörige der Volksgruppe Roma auf dem Weg nach Mtraverebeély-Szentkút, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in Ungarn. Der Wallfahrtsort im Norden Ungarns ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Wallfahrtsorte; er wird vom Franziskanerorden geleitet. Das Nationalheiligtum hat mittelalterliche Wurzeln. Die jährlich mit dem Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) verbundene Wallfahrt wurde von der katholischen Roma- und Sinti-Seelsorge, dem „Institut Seliger Cefe…
13. Juli 2023
Rund 30’000 Gläubige haben in Velehrad am 5. Juli den zentralen Gottesdienst zur tschechischen Nationalwallfahrt mitgefeiert. Hauptzelebrant der Wallfahrtsmesse war der päpstliche Nuntius in Tschechien, der aus Nigeria stammende Erzbischof Jude Thaddeus Okolo. Weihbischof Josef Nuzík, der seit dem Wechsel von Erzbischof Jan Graubner nach Prag Übergangsleiter der Erzdiözese Olomouc ist, rief die Gläubigen in seiner Predigt auf, Kraft aus der Bibel zu schöpfen. „Das Evangelium bringt Frieden, den…
Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat „die illegale und brutale Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation“ ohne Vorbehalte verurteilt und sich auf die Seite der Menschen in der Ukraine gestellt. In ihrer Abschlusserklärung rief die Vollversammlung die Kirchen, Regierungen und die Zivilgesellschaft zur Unterstützung des Widerstands der Ukraine gegen den russischen Angriff auf.
An der Vollversammlung der KEK im estnischen Tallinn vom 15. bis 20. Juni 2023 war…
28. Juni 2023
His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, 85, has been hospitalized. The chancellery of the Metropolis of Warsaw announced on June 27: His Eminence the Most Blessed Sawa, Metropolitan of Warsaw and All Poland, is currently in the hospital undergoing treatment for cardiac problems. Therefore, members of the Orthodox Church in Poland and all who are close to His Beatitude are asked to pray for the Metropolitan’s speedy return to health and strength.
Met. Sawa, who has been servin…
15. Juni 2023
In der Slowakei werden dieses Jahr 42 Männer zu katholischen Priestern und 24 zu Diakonen geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der landesweiten Kirchenzeitung Katolícke noviny hervor. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es damit eine Zunahme von 15 Priesterweihen und 5 Diakonweihen. Es ist jedoch zu beachten, dass auch noch Weihen aus den Jahren der Pandemie nachgeholt werden. Zwischen 1995 und 2005 verzeichnete die katholische Kirche in der Slowakei jährlich etwa 100 Priest…