Zum Hauptinhalt springen
19. Juni 2025
Trotz Bitten von Missbrauchsbetroffenen, schnell dringende Fragen im Zusammenhang mit der geplanten kirchlichen „Aufarbeitungskommission für Missbrauchsfälle“ zu klären, hat die Polnische Bischofskonferenz die Einsetzung der Kommission erneut vertagt. Stattdessen betraute sie eine neue Gruppe unter der Leitung von Bischof Sławomir Oder damit, die Funktionsweise der Kommission unabhängiger Experten zu erarbeiten, „um das Phänomen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch bestimmte Geist…
24. April 2025
„Papst Franziskus hat in der Kirche positive Veränderungen angestoßen,“ so resümiert Zbigniew Nosowski, Chefredakteur der katholischen Quartalszeitschrift Więż, das zwölfjährige Pontifikat von Papst Franziskus. Anlässlich des Ablebens des Papstes wurde Nosowskis Text, der ursprünglich in der Frühjahrsausgabe erschienenen war, erneut publiziert. Die Frische des Pontifikats von Papst Franziskus werde das Leben, die Praxis und die Lehre der römisch-katholischen Kirche nachhaltig prägen, denn er ha…
10. April 2025
Laut einer aktuellen Umfrage des Statistik-Instituts der Katholischen Kirche (ISKK) in Polen haben die Hälfte der befragten Priester im vergangenen Jahr Aggressionen erlebt. Die Umfrage wurde im Oktober/November 2024 online durchgeführt und bezog sich auf die letzten zwölf Monate. 966 Geistliche nahmen daran teil. 41,6 Prozent berichteten von Spott, Bedrohungen und Beleidigungen, 3,9 Prozent von physischen Angriffen und 33,6 Prozent von Aggressionen im Internet. Zusätzlich kam es zu Angriffen a…
27. März 2025
Der Hl. Synod der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat unter der Leitung von Metropolit Sawa (Hrycuniak) die Heiligsprechung der Märtyrer von Katyn beschlossen. Im Entscheid des Hl. Synods werden drei orthodoxe Militärgeistliche namentlich genannt: Oberst Szymon Fedorońko, der oberster orthodoxer Seelsorger in der polnischen Armee war, Oberstleutnant Wiktor Romanowski und Major Włodzimierz Ochab. Zudem betrifft die Heiligsprechung auch „Geistliche und Laien, deren Namen wir ken…
27. März 2025
Am 19. März hat der Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Stanisław Gądecki (*1949) angenommen und Bischof Zbigniew Zieliński zu seinem Nachfolger als Erzbischof von Poznań berufen. Gądecki war bereits im Frühling 2024 vom Vorsitz der Polnischen Bischofskonferenz zurückgetreten, den er zehn Jahre lang ausgeübt hatte. Zuvor war bereits zehn Jahre Vize-Vorsitzender gewesen. Neuer Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz ist Erzbischof Tadeusz Wojda von Danzig. Am 8. Oktober 2024 hat…
13. März 2025
Der Rechtsbeirat der Polnischen Bischofskonferenz hat am 28. Februar eine kritische Stellungnahme zur geplanten kirchlichen Aufarbeitungskommission für Fälle sexualisierter Gewalt an Minderjährigen durch Geistliche veröffentlicht. Sie empfiehlt der Vollversammlung der Bischofskonferenz vom 12.-14. März „keine Kommission zu berufen, die auf der Grundlage des vorgelegten Dokuments arbeitet“. Das Fachgremium kritisiert die vom zuständigen Erzbischof Wojciech Polak, Polens Primas, vorgeschlagenen…
27. Februar 2025
Die Polnische Bischofskonferenz hat in den letzten drei Jahren fast 4,5 Mio. Słoty (ca. 1 Mio. Euro) für die Ukraine gespendet. Die Gelder entstammen den jeweils am zweiten Adventssonntag gesammelten Spenden, wie Leszek Kryża, Direktor des Büros für kirchliche Hilfe im Osten bei der Bischofskonferenz, an einer Pressekonferenz am 13. Februar 2025 erklärte. Zusammen mit Vertretern der Caritas Polen, der Caritas-SPES Ukraine, des Malteser Ordens und der Kolumbusritter (eine römisch-katholische Lai…
30. Januar 2025
Die Polnische Bischofskonferenz hat die Reduktion des (freiwilligen) schulischen Ethik- und Religionsunterrichts von zwei Stunden auf eine Randstunde pro Woche kritisiert. Diese Neuerung hatte das Bildungsministerium am 17. Januar verfügt, nachdem die öffentlichen Konsultationen am 10. Dezember 2024 für abgeschlossen erklärt worden waren. Der Beschluss gilt ab 1. September 2025. Die Gespräche mit Vertretern der katholischen Kirche waren im November 2024 ergebnislos abgebrochen worden. Auf den k…
05. Dezember 2024
Am 15. November hat die Expertengruppe der Polnischen Bischofskonferenz für Bioethik eine Stellungnahme zum Thema Geschlechtsumwandlung veröffentlicht. Diese bezieht sich u.a. auf die Lehre von Papst Franziskus zur „Gender-Ideologie“ und frühere Dokumente wie den „Standpunkt der Polnischen Bischofskonferenz zur LGBT+-Frage“ von 2020. Da es immer mehr Menschen gebe, die sich als „transgender“ wahrnehmen, und es einen Trend zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen bei immer jüngeren Menschen gebe…