Für die unerhörte Langwierigkeit der kirchlichen Prozeduren bei Fällen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger, die von Priester Andrzej Dymer begangen wurden, gibt es laut dem polnischen Primas, Erzbischof Wojciech Polak, keine Rechtfertigung. Ende November 2020 hatte Zbigniew Nosowski, Chefredakteur der katholischen Zeitschrift Więź (Band) den Fall des im Erzbistum Szczeciń-Kamień tätigen Priesters neu aufgerollt, dessen unabgeschlossenes Verfahren vor einem kirchlichen Gericht seit 2008 geheim...
The Polish Orthodox Church issued a statement yesterday on the “Council of Europe Convention on preventing and combating violence against women and domestic violence,” commonly known as the Istanbul Convention, noting that while it has praiseworthy elements, it also unfortunately departs from the Biblical conception of mankind, and thus the Church cannot support it. The Church’s statement comes amidst societal tension on the matter after Polish Justice Minister Zbigniew Ziobro declared in July...
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Stanisław Gądecki, hat die Pfarrer seines Erzbistums Poznań in einem Rundschreiben vom 16. September darüber informiert, dass er mit der Unterschriftensammlung für das von Kaja Godek lancierte Projekt „Stopp LGBT“ in den kirchlichen Räumlichkeiten seines Erzbistums nicht einverstanden ist. Godek hatte die Bischöfe um Unterstützung bei der Unterschriftensammlung gebeten. Der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Weihbischof Artur Miziński, hatte...
Am 27. Januar 2021 ist die am 22. Oktober 2020 beschlossene Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in Polen mit der Veröffentlichung der Urteilsbegründung in Kraft getreten. Daraufhin fanden in mehreren polnischen Städten wie bereits im Herbst Demonstrationen statt, die sich auch gegen die Haltung der katholischen Kirche richteten.
Die Bischöfe der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen haben zu einem friedlichen Dialog zwischen der Regierung und den Demonstrierenden aufgerufen, die derzeit gegen die Verschärfung des ohnehin schon strengen Abtreibungsgesetzes des Landes auf die Straße gehen. Der Auftrag der Kirche sei, das Evangelium zu verkünden und das Gewissen der Menschen zu formen, „nicht Druck auszuüben, den eigenen Willen aufzuzwingen oder Kontrolle auszuüben“.
Nearly five years after its foundation stone was laid, the Agia Sophia Cathedral in Warsaw was festively consecrated on the eve of the feast of the Nativity of the Most Holy Theotokos. The new cathedral, based on the iconic Agia Sophia Cathedral in Istanbul, is the first Orthodox church to be built in Warsaw in a century, and is the third active Orthodox parish in the capital. Sunday’s Liturgy was the second to be served there, the first having been served in May 2018, less than three years...
Das Kinder- und Jugendschutzzentrum (COD) der Polnischen Bischofskonferenz hat die Ergebnisse einer Analyse von sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche vorgestellt. In der am 13. Januar vorgestellten Studie wurden Missbrauchsfälle zwischen 1950 und 2018 untersucht. Insgesamt wurden 382 Fälle erhoben, von denen 198 Fälle unter 15-Jährige betreffen und 184 Fälle Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.
Angesichts der landesweiten Proteste gegen die durch das Verfassungsgericht verfügte Verschärfung des Abtreibungsrecht haben mehrere polnische Bischöfe zur Deeskalation und zum Dialog aufgerufen. Der polnische Primas, Erbischof Wojciech Polak, warnte in einer Videobotschaft und einem Brief an die Gemeinden seiner Erzdiözese Gnieźno vor einer weiteren Spaltung des Landes und rief zur Beruhigung auf. Die Gläubigen sollten die Provokationen der Protestierenden nicht aggressiv mit Gleichem...
Am 4. September hat der Generalsekretär der Polnischen Bischofskonferenz, Bischof Artur Miziński, einen Brief an alle Diözesanbischöfe verschickt, in dem er über die Unterschriftensammlung „Stopp LGBT“ der Stiftung „Leben und Familie“ für ein Verbot von Gleichstellungsparaden im Versammlungsgesetz informiert. Er erklärte, „dass es dem lokalen Bischof obliege, den Gläubigen die Unterzeichnung eines solchen Projektes in den kirchlichen Räumlichkeiten zu gestatten“ und bat die Bischöfe, „nach...