Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

09. Oktober 2025
In Slowenien wird es ein Referendum über das im Juli vom Parlament beschlossene Suizidbeihilfe-Gesetz geben. Eine unter anderem vom Aktivisten Aleš Primc angeführte zivilgesellschaftliche Initiative hat nach eigenen Angaben die mindestens 40‘000 dafür nötigen Unterschriften innerhalb der erforderlichen 35-Tage-Frist gesammelt. Den Ruf nach einem neuerlichen Volksentscheid zur Freigabe des assistierten Suizids in Slowenien hatten in den vergangenen Wochen auch die Kirchen und Religionsgemeinscha…
25. September 2025
Von der aktuellen Kulturhauptstadt Europas Gorizia (Görz) aus haben Kirchenvertreter aus Italien, Slowenien und Kroatien einen gemeinsamen Appell zu Frieden und Versöhnung veröffentlicht. Der von den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen, Kardinal Matteo Zuppi (Italien), Bischof Andrej Saje (Slowenien) und Erzbischof Dražen Kutleša (Kroatien), unterzeichnete Aufruf wurde am 23. September bei einer Gebetsfeier mit jungen Menschen aus Italien und Slowenien von den Bischöfen verlesen. Die Doppelsta…
25. September 2025
  Mehr als 5000 junge Menschen aus ganz Slowenien haben sich am 20. September zu einem großen katholischen Jugendtreffen im ältesten Kloster des Landes versammelt. Das jährliche Festival „Stična mladih“ im Zisterzienserkloster in Stična (Sittich) fand dieses Jahr unter dem Motto „Look Up!“ statt. Im aktuellen Heiligen Jahr stand die Verbreitung der Botschaft der christlichen Hoffnung im Zentrum. Der jüngst von Papst Leo XIV. heiliggesprochene Pier Giorgio Frassati (1901–1925) wurde zum Pa…
25. September 2025
In Slowenien gibt es weiter Widerstand gegen das im Juli vom Parlament beschlossene Suizidbeihilfe-Gesetz. Seit Monatsbeginn können Bürgerinnen und Bürger die von einer zivilgesellschaftlichen Initiative eingebrachte Forderung nach einer verbindlichen Volksabstimmung über das Gesetz mit ihrer Unterschrift unterstützen. Ein Referendum findet statt, wenn bis zum 5. Oktober mindestens 40‘000 Unterschriften gesammelt werden. Der Ruf nach einem neuerlichen Volksentscheid zur Freigabe des assistierte…
07. August 2025
Am 28. Juni 2025 fand in der evangelischen Kirche in Murska Sobota die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Slowenien statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Bischofs und eines Synodalpräsidenten. Der bisherige Bischof Leon Novak konnte nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren.  Für das Bischofsamt kandidierte Pfarrer Dr. Aleksander Erniša. Er wurde bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt. Parallel dazu wurde auch der Synodalpräsident neu bestimmt…
17. Juli 2025
Das Parlament in Slowenien hat erneut über das geplante Gesetz zur Freigabe des assistierten Suizids beraten. In zweiter Lesung wurde am Dienstag über verschiedene Abänderungsanträge abgestimmt. Abgeordnete aus den Koalitionsparteien Freiheitsbewegung (GS), Sozialdemokraten (SD) und Linke der Regierung von Ministerpräsident Robert Golob sprachen sich erneut für das Gesetz aus. Sie stimmen auch einer Änderung des Entwurfs zu, wodurch als Todesursache im ärztlichen Attest schwere unheilbare Krank…
19. Juni 2025
Führende Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften sind in der Adria-Hafenstadt Koper zum internationalen Forum für Dialog und Frieden auf dem Balkan zusammengekommen, das die slowenische katholische Kirche nach 2023 zum zweiten Mal veranstaltet hat. Sloweniens Präsidentin Nataša Pirc Musar betonte in ihrer Ansprache bei dem Treffen die Bedeutung des Dialogs für die Friedensbemühungen auf dem Balkan und in anderen Teilen der Welt. „Ich verfolge sehr aufmerksam, was religiöse Führer in di…
15. Januar 2025
Die katholischen Bischöfe in Slowenien haben ihre Warnungen vor einer Freigabe des assistierten Suizids bekräftigt. Ein solcher Schritt wäre „der erste Schritt zur Abwertung des menschlichen Lebens und zur langfristigen willkürlichen Entscheidung darüber, wer das Recht hat zu sterben und später auch, wer das Recht hat zu leben“, heißt es laut Online-Portal Druzina in einer Pressemitteilung nach der jüngsten Sitzung des Ständigen Rats der Bischofskonferenz vom 13. Januar. Eine gesetzlich veranke…
28. August 2024
Die katholischen Bischöfe in Slowenien haben die Menschen dazu aufgerufen, Gott nicht zu verleugnen, sondern Raum für den Glauben und Gott in ihrem Leben zu schaffen. Der Blick auf Maria als Glaubensvorbild ermutige dazu, die Herzen auf Gott hin auszurichten, sagte Erzbischof Stanislav Zore von Ljubljana am Fest Maria Himmelfahrt (15. August). Der Mensch ohne Glauben hingegen, der nicht auf Gott höre, sei verwundbar, warnte der Erzbischof vor Selbstgenügsamkeit. Zore feierte am Donnerstag mit r…