Zum Hauptinhalt springen
27. März 2025
Die Anfang der 1990er Jahre im Krieg fast vollständig zerstörte kroatische Stadt Vukovar an der Grenze zu Serbien war dieser Tage Schauplatz des jenseits großer öffentlicher Bühnen gelebten Gesprächs katholischer und serbisch-orthodoxer Kirchenvertreter in Kroatien. Wie die kroatische Nachrichtenagentur IKA (13. März) berichtet, trafen sich der für die Region zuständige katholische Erzbischof von Đakovo/Osijek, Đuro Hranić, und der orthodoxe Bischof Heruvim (Đermanovic) in Vukovar zu einem spon…
19. Dezember 2024
Mit einem neuen Studiengang für Rechtswissenschaften erweitert die Kroatische Katholische Universität in Zagreb ihr Studienangebot. Nach mehrjährigen Vorbereitungen und der nun erfolgten Zustimmung der zuständigen staatlichen Agentur für Wissenschaft und Hochschulbildung soll der Unterricht an der im November gegründeten Juristischen Fakultät im nächsten Jahr starten, berichtet die Nachrichtenagentur IKA. 40 Studierende sollen zunächst jährlich aufgenommen werden. Das neue Studium stütze sich…
04. Dezember 2024
In einem neuen gemeinsamen Hirtenwort erinnern die katholischen Bischöfe Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas anlässlich einiger Jubiläen an die christlichen Wurzeln und rufen zu einer neuen Welle der Evangelisierung auf, auch im Kontext neuer Trends in der Gesellschaft. In dem am 28. November in Zagreb vorgestellten 35-seitigen Schreiben erneuern die Kirchenvertreter auch ihre Kritik an Abtreibung, Leihmutterschaft und der sogenannten „Gender-Ideologie“. Wie die kroatische katholische Nachricht…
10. Oktober 2024
Papst Franziskus hat den 52-jährigen Marko Medo zum Bischof der kroatischen Diözese Gospić-Senj ernannt. Die Nachricht über die Ernennung des bisherigen Generalvikars der Militärseelsorge und Mitglieds des Dritten Franziskanerordens Medo überbrachte am 7. Oktober in Gospić der päpstliche Nuntius in Kroatien Giorgio Lingua. „Die Apostolische Nuntiatur hat die Ehre zu verkünden, dass der Heilige Vater Franziskus den bisherigen Generalvikar des Militärordinariats Marko Medo zum Bischof von Gospić…
25. Juli 2024
Die Restaurierung des beim verheerendem Erdbeben 2020 stark beschädigten Zagreber Doms schreitet voran. Die ersten Gottesdienste seien zu Weihnachten zu erwarten, hieß es aus den Kreisen der Verantwortlichen für den Wiederaufbau in Kroatien. Der Rektor der Zagreber Universität und Bauexperte Stjepan Lakušić betonte laut der Nachrichtenagentur IKA, die Bausubstanz des Gotteshauses sei nun völlig gesichert. Von daher sei zu hoffen, dass man noch dieses Jahr einen Weihnachtsgottesdienst im Dom fei…
11. Juli 2024
Die Kommission Iustitia et pax der Kroatischen Bischofskonferenz hat sich in einem Statement gegen die Einführung von Gender-Studien an der Philosophischen Fakultät der Hochschule in Zagreb ausgesprochen. Vorgestellt wurde die Erklärung vom Sekretär der Kommission, Vladimir Dugalić, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Đakovo, und dem Kommissionsmitglied Dubravka Hrabar von der Juristischen Fakultät der Universität Zagreb. Dabei betonte Dugalić, das Statement beruhe auf dem woh…
Die katholische Kirche in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina verzeichnet im laufenden Jahr insgesamt 63 Priesterweihen – das sind 18 Neupriester mehr als im Jahr davor. Die kroatischen Kirchenmedien IKA und Glas Koncila veröffentlichten jetzt die entsprechende Weihe-Statistik. Traditionell werden die Zahlen für Kroatien und Bosnien-Herzegowina gemeinsam veröffentlicht, weil viele Neupriester durch ihre Geburts- und Wirkungsorte mit beiden Ländern verbunden sind. 2023 hatte es in den beiden Län…
27. Juni 2024
In Kroatien gibt es eine öffentliche Debatte um sogenannte Mess-Stipendien und die Finanzierung der Kirche. Weil die Inflation auch die katholische Kirche treffe, hatten die Bischöfe des südosteuropäischen Landes bei ihrer jüngsten Vollversammlung eine Erhöhung der empfohlenen Spende für eine Messfeier, die in einem besonderen Anliegen von Gläubigen gefeiert wird (Messintentionen), von sieben auf zehn Euro erhöht. Diese Entscheidung, die ab dem 1. Juli wirksam wird, polarisiert die Bürger, wie…
13. Juni 2024
In seiner Predigt zu Fronleichnam, das in diesem Jahr mit dem kroatischen Nationalfeiertag am 30. Mai zusammenfiel, zog der Zagreber Erzbischof Dražen Kutleša Parallelen zwischen dem religiösen Feiertag und dem „Tag der Staatlichkeit“, mit dem Kroatien den Beginn des Loslösungsprozesses von Jugoslawien 1990 begeht. Beide seien ein Ausdruck der Freiheit. Fronleichnam erinnere an das „österliche Mysterium, das den Übergang aus der Sklaverei der Sünde in die Freiheit bedeutet“. Der Tag der Staatli…
12. Juni 2024
Mehr als Zehntausend Jugendliche aus acht Ländern haben in der kroatischen Hauptstadt Zagreb am diesjährigen Antoniusmarsch teilgenommen. Sie marschierten am 8. Juni unter dem Motto „Wer das Herz gibt, gibt alles“ 16 Kilometer weit vom Vorort Sesvetska sela über den zentralen Jelačić-Platz zur Basilika des Heiligen Antonius im Viertel Heilig-Geist (Sveti Duh) im Westen der Stadt. Die jungen Leute feierten dabei mit Gesang, Tanz und stiller Andacht das christliche Verständnis der Liebe, wie die…
04. April 2024
Die Kommission Iustitia et pax der Kroatischen Bischofskonferenz hat im Vorfeld der Parlamentswahlen, die am 17. April in Kroatien stattfinden, zur Teilnahme an den Wahlen und Bewahrung der Rechtsstaatlichkeit aufgerufen. In einem Statement vom 3. April unter dem Titel „Die Würde der Politik und die verfassungsrechtliche Ordnung des Staats bewahren“ betonte die Kommission die Verantwortung aller, sowohl der Wähler als auch der Politikerinnen, für das Allgemeinwohl. Die Kommission wies darauf h…
04. April 2024
Zagrebs katholischer Erzbischof Dražen Kutleša sieht die Menschheit mit dem „Virus der Selbstzerstörung“ infiziert. Während die Menschen vor allem in Europa Gott aus ihrem Bewusstsein streichen, rechtfertige und dulde der gemeinsame Nenner des technischen Fortschritts alles, warnt Kutleša in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Einst Unvorstellbares wie ein Recht auf Tötung ungeborener Kinder und Euthanasie würden zu Realität, „weil das Gewissen schläft“, so der Erzbischof. „Wie ist es möglich…
14. Dezember 2023
The Serbian Orthodox Cathedral of the Transfiguration in Zagreb, Croatia, suffered serious damage from an earthquake in March 2020. Transfiguration Cathedral is located in the heart of Zagreb on Petar Preradović Square. The present building dates to the second half of the 19th century. The congregation numbers several thousands of Orthodox faithful, including Serbs and many people from the former USSR now living in Zagreb. Services resumed in the church two months after the earthquake. His Holi…
24. August 2023
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat am 19. August in Zagreb den neuen serbisch-orthodoxen Administrator für die Diözese Zagreb und Ljubljana, Metropolit Kirilo (Bojović), in sein Amt eingeführt. An dem Festakt in der orthodoxen Kathedrale von Zagreb nahmen neben zahlreichen orthodoxen Geistlichen und Gläubigen auch Vertreter der katholischen Kirche, der Politik und des diplomatischen Korps teils. Patriarch Porfirije rief in seiner Ansprache einmal mehr zur Versöhnung zwischen den Kir…
04. Mai 2023
Zu einer Null-Toleranz-Strategie im Umgang mit Missbrauchstätern hat sich der Vorsitzende der Kroatischen Bischofskonferenz und neue Erzbischof von Zagreb, Dražen Kutleša, bekannt. In der Kirche seien Fehler im Umgang mit Missbrauch gemacht worden, die künftig verhindert werden müssten, sagte Kutleša im Interview dem kroatischen katholischen Mediennetzwerk HKM. Missbrauchstäter seien „wie ein Tumor“ im Körper der Kirche. Sie müssten bestraft werden und gleichzeitig gelte es, den Betroffenen von…
20. April 2023
In einer öffentlichen Erklärung hat sich Erzbischof Đuro Hranić von Đakovo-Osijek bei den Opfern sexuellen Missbrauchs, deren Familien und den Gemeindegliedern in der Pfarrei Sotin sowie bei denjenigen, die über den Fall berichtet haben, und der ganzen kroatischen Öffentlichkeit entschuldigt. Der Erzbischof sah es in der am 31. März verbreiteten Erklärung als Fehler an, dass er den tatverdächtigen Priester Zlatko Rajčevac während der Untersuchung nicht aus dem Pfarreidienst genommen habe. „Leid…
20. April 2023
Papst Franziskus hat am 15. April Dražen Kutleša (54) zum Erzbischof der kroatischen Hauptstadt ernannt und zeitgleich den Rücktritt von Kardinal Josip Bozanić (74) angenommen. Bereits im Februar war Kutleša zum Erzbischof-Koadjutor in Zagreb ernannt worden. Er ist aktuell auch Vorsitzender der Kroatischen Bischofskonferenz. Kardinal Bozanić stand ab 1997 an der Spitze der Erzdiözese Zagreb. Kutleša, geboren am 25. September 1968 in Duvno im früheren Jugoslawien, war nach seiner Priesterweihe…
06. April 2023
Eine Konferenz zu Alojzije Stepinac, der während des Zweiten Weltkriegs Erzbischof von Zagreb war, hat bei offiziellen Stellen in Serbien kritische Reaktionen ausgelöst. Die Konferenz fand am 21. März in Räumen des Europäischen Parlaments in Brüssel unter dem Titel „Der selige Alojzije Stepinac – ein Zeugnis von Glauben, Beharrlichkeit und Hoffnung“ statt, organisiert wurde sie von der kroatischen Abgeordneten Željana Zovko. Unter den Rednern waren Kirchenhistoriker und Vertreter der römisch-ka…
23. Februar 2023
Für die Erzdiözese Zagreb hat Papst Franziskus einen sogenannten Erzbischof-Koadjutor ernannt. Wie der Vatikan am 14. Februar bekannt gab, soll der bisherige Erzbischof von Split, Dražen Kutleša (54), künftig Zagrebs Kardinal Josip Bozanić (73) bei der Leitung der kroatischen Hauptstadt-Erzdiözese unterstützen. Kutleša ist aktuell auch Vorsitzender der Kroatischen Bischofskonferenz. Er kann nach der Emeritierung von Bozanić als Erzbischof von Zagreb mit der Nachfolge rechnen. Kutleša war nach…
10. August 2022
Im kroatischen Lovran nahe der Küstenstadt Rijeka ist am 17. Juli ein Treffen namhafter Theologinnen und Theologen sowie Theologiestudierender verschiedener christlicher Konfessionen zu Ende gegangen. Das „Mediterrane Theologische Treffen“ diskutierte das Thema „Freiheit und Verantwortung für das gesprochene Wort“, berichtete das Portal Vatican News über die von Rijekas Erzbischof-Koadjutor Mate Uzinić organisierte Veranstaltung. Das Treffen junger Theologinnen und Theologen vorwiegend aus Südo…