Armenien: Kirche warnt vor Genozid in Bergkarabach

Die Armenische Apostolische Kirche hat ihre „tiefe Sorge“ angesichts der jüngsten Kampfhandlungen in Berg-Karabach zum Ausdruck gebracht. Der großangelegte militärische Angriff Aserbaidschans auf die umkämpfte Region, bei dem friedliche Siedlungen beschossen würden, finde unter dem „falschen Vorwand einer ‚Antiterroroperation‘“ statt. Die Kirche verurteilte die erneuten Feindseligkeiten scharf und rief die internationale Gemeinschaft auf, die aserbaidschanische Führung in die Schranken zu...

Weiterlesen

Polen: Politisierte Seligsprechung der Familie Ulma

Im polnischen Markowa hat Kurienkardinal Marcello Semeraro die Seligsprechungsmesse für die Familie Ulma gefeiert. Das römisch-katholische Ehepaar Józef und Wiktoria Ulma und ihre sechs Kinder hatten während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg Juden auf ihrem Bauernhof versteckt. Nach einer Denunziation wurden sie alle zusammen am 24. März 1944 von der deutschen Polizei erschossen, Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt mit dem siebten Kind hochschwanger. 1995 wurden Józef und...

Weiterlesen

Schweiz: Neuer Vereinsname: Von Institut G2W zu Forum RGOW

Der Verein G2W – Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Ost und West heißt ab 2024 neu „Forum RGOW – Religion & Gesellschaft in Ost und West“. Dies hat die Mitglieder­versammlung am 1. September 2023 auf Antrag des Vorstands beschlossen. Die Vereinspräsidentin Rahel Černá-Willi begründete den Entscheid damit, dass das bisherige Namenskürzel G2W in den letzten Jahren immer erklärungsbedürftiger geworden sei. Das Kürzel leitet sich noch von der Gründungsbezeichnung...

Weiterlesen

Estland: Patriarch Bartholomaios kritisiert Russland

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 8. bis 17. September Estland und Finnland besucht. Anlass waren die 100-Jahr-Jubiläen der jeweiligen autonomen orthodoxen Kirchen der beiden Länder. Auf seiner Reise traf der Patriarch von Konstantinopel auch mit den politischen Spitzen der beiden Staaten sowie zahlreichen Religionsvertretern zusammen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der innerorthodoxen Spannungen war insbesondere Bartholomaios Besuch in Estland von Brisanz.

In Estland...

Weiterlesen

China: Kardinal Zuppi setzt Friedensmission fort

Der Friedensbeauftragte des Papstes, Kardinal Matteo Zuppi, hat vom 13. bis 15. September China besucht, um Wege zum Frieden in der Ukraine zu diskutieren. Dabei traf er den Sonderbeauftragten des chinesischen Außenministeriums für eurasische Angelegenheiten, Li Hui. Das Gespräch, das „in einer offenen und herzlichen Atmosphäre stattfand“, war „dem Krieg in der Ukraine und seinen dramatischen Folgen gewidmet“, so der Vatikan. Dabei sei die Notwendigkeit betont worden, die „Bemühungen zur...

Weiterlesen

Ukraine: UNESCO adds 20 cultural heritage sites to the list of protected cultural values

The Ministry of Defense of Ukraine has submitted a request to the Secretariat of the Hague Convention to include 20 objects in the International List of Cultural Values under Enhanced Protection. On September 7, during a meeting of the UNESCO Committee, Ukraine's initiative was supported, and a decision was made to include the objects under enhanced protection. This information is provided by the website of the Ministry of Culture and Information Policy of Ukraine. This concerns most of the...

Weiterlesen

Russland: Patriarch Kirill ruft zur Mobilisierung aller Russen gegen das Böse auf

Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), Patriarch Kirill, hat die russische Bevölkerung aufgerufen, alle Kräfte für den Krieg gegen die Ukraine zu aktivieren. Aufgabe Russlands sei es, als „Siegerin aus dem Kampf“ hervorzugehen, „den die Kräfte des Bösen gegen uns losgetreten haben“. In seiner Predigt am 12. September in der Hl. Dreifaltigkeits-Aleksandr Nevskij-Kathedrale in St. Petersburg betonte der Patriarch: „Wir brauchen heute die Mobilisierung aller – sowohl des Militärs...

Weiterlesen

Deutschland: Kongress Renovabis: Beziehungen zu Russland ehrlich und schonungslos aufarbeiten

Mit der Forderung nach einer Enquête-Kommission zur Aufarbeitung der Beziehungen Deutschlands mit Russland in den vergangenen Jahrzehnten ist der 27. Internationale Kongress Renovabis zu Ende gegangen. In seinem Schlusswort hat Hauptgeschäftsführer Thomas Schwartz den Deutschen Bundestag aufgefordert, insbesondere die Zeit seit dem Amtsantritt Putins in den Blick zu nehmen. Man müsse, so Schwartz, auch selbstkritisch auf die Bundesrepublik und ihre Rolle schauen: „Haben wir in Deutschland...

Weiterlesen

Ukraine: Caritas-Logistikzentrum in Lviv durch russischen Angriff zerstört

Das Hauptlager der ukrainischen Hilfsorganisation Caritas-Spes im westukrainischen Lviv (Lemberg) ist von einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf den 19. September völlig zerstört worden. 300 Tonnen humanitärer Hilfsgüter wurden bei dem dadurch ausgelösten Feuer vernichtet, bestätigte der Geschäftsführer der Caritas-Spes, P. Viacheslaw Grynevych, gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress. Da es keine militärischen Objekte in unmittelbarer Nähe gebe, sei von einem gezielten russischen...

Weiterlesen

renovabis