Nachrichten
11. September 2025
Der Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit der Ukraine (DESS) hat bei einem Gericht einen Antrag auf die Liquidierung der Metropolie Kyjiw der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) gestellt, wie der Leiter des Staatsdienstes, Viktor Yelenskyj, am 2. September mitteilte. Der Grund dafür ist, dass der DESS am 27. August entschieden hatte, dass die Kyjiwer Metropolie der UOK mit einer ausländischen religiösen Organisation – der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) – verbunden sei, deren…
11. September 2025
Zu Beginn des Schuljahres haben sich die polnischen Bischöfe erneut gegen die Reduktion des Religionsunterrichts an den Schulen ausgesprochen und an das Recht der Schüler und Eltern auf Religionsunterricht appelliert. Der Brief zur „15. Woche der Erziehung“ wurde am 7. September in allen Gemeindegottesdiensten verlesen. Darin wird beklagt, dass die polnische Regierung mit den seit 1. September geltenden Maßnahmen zur Reduktion des Religionsunterrichts zum ersten Mal seit 1989 gegen geltendes Re…
11. September 2025
Mit Blick auf die bevorstehenden Parlamentswahlen am 28. September hat sich die moldauische Präsidentin Maia Sandu besorgt über die Rolle der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK) gezeigt, die eine autonome Kirche innerhalb des Moskauer Patriarchats ist. Sie warf der Kirche vor, dass viele ihrer Priester von Russland benutzt würden, um Desinformation zu verbreiten und Ängste zu schüren. Leider sei die MolOK erfolgreich dabei, Europa als „Hort des Bösen“ darzustellen und Russland als „Verteidig…
11. September 2025
Die belarusischen Zeugen Jehovas sind als Religionsgemeinschaft neu registriert worden. Ihre Tätigkeit war 1994 erstmals in Belarus registriert worden, aber aufgrund des neuen belarusischen Religionsgesetzes mussten sie sich – wie alle Glaubensgemeinschaften im Land – neu registrieren lassen. Der Sprecher der Zeugen Jehovas in Belarus, Pavel Yadlouski, dankte den Behörden für die erfolgreiche Neuregistrierung, die rechtliche Anerkennung sei ein „zentraler Schritt auf dem Weg zur Freiheit der Gl…
11. September 2025
Am 7. September hat in Moskau eine Kreuzprozession anlässlich des Tags der Heiligen von Moskau stattgefunden. Sie führte von der Christ-Erlöser-Kathedrale zum Neujungfrauen-Friedhof und wurde vom russischen Patriarchen Kirill geleitet. In allen Moskauer Kirchen gab es lediglich frühe Gottesdienste um 7 Uhr, damit möglichst viele Gläubige zur 10-Uhr-Liturgie in die Christ-Erlöser-Kathedrale kommen würden. Laut offiziellen Zahlen nahmen 20‘000 bis 40‘000 Personen an der Prozession teil, während e…
11. September 2025
Das russische Justizministerium hat Archimandrit Cyril Hovorun am 5. September zum „ausländischen Agenten“ erklärt. Der ukrainische Theologe, Philosoph und frühere Geistliche der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) ist international als Wissenschaftler und Publizist tätig und bekannt. Zurzeit ist er Direktor des Huffington Ecumenical Institute an der Loyola Marymount Universität in Los Angeles. Bereits 2023 hatte ihm der russische Patriarch Kirill die Priesterwürde aberkannt, nachdem er ihn kurz…
11. September 2025
The majority of Ukrainians support a ban on the Ukrainian Orthodox Church. Anton Hrushetskyi, the executive director of the Kyiv International Institute of Sociology (KIIS), discussed the topic in an interview with OBOZ.UA. "Certain markers of identity remain, with most people recognizing the UOC's affiliation with Russia. However, the situation is more complex. When asked about state policy towards the UOC, over half of Ukrainians — around 60% — believe it should be completely banned…
11. September 2025
On the night of August 27–28, 2025, the Russian state once again launched terrorist attacks against the cities of Kyiv, Zaporizhzhia, and other Ukrainian towns. As a result of missile and drone strikes, civilians — including children — were killed and wounded. Residential buildings and civilian infrastructure, including a kindergarten, were destroyed or damaged; hundreds of people lost their homes, and thousands of Ukrainians endured the terror of nighttime assaults.
The dictatorial Russian re…
11. September 2025
In einem Statement vom 3. September 2025 fordert der LWB Verhandlungen für einen gerechten Frieden in der Ukraine, den Schutz der Zivilbevölkerung und humanitäre Hilfe für die notleidenden Menschen.
„Jetzt ist die Zeit, die Anstrengungen für einen gerechten Frieden zu verdoppeln.“
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon fast vier Jahre an, und das Leid der Bevölkerung nimmt weiter zu. Die humanitäre Krise spitzt sich zu, Millionen Menschen sind auf der Flucht und dringend auf Hil…