Litauen: Ökumenisches Patriarchat plant Exarchat

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 20. bis 22. März auf Einladung der litauischen Premierministerin Ingrida Šimonytė zum ersten Mal das baltische Land besucht, um die Beziehungen zu stärken und so in näherer Zukunft eigene kirchliche Strukturen aufzubauen. Patriarch Bartholomaios verwies darauf, dass die Orthodoxie seit dem 13. Jahrhundert in Litauen präsent sei, die „Mutterkirche“ in Konstantinopel und Litauen teilten also eine jahrhundertelange Verbindung. Und „heute öffnet sich...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Lithuania bans entry to the country of Patriarch Kirill

Lithuania has banned Patriarch Kirill of the Russian Orthodox Church from entering the country because of his support for Russia's large-scale war against Ukraine. Lithuanian public broadcaster LRT has reported this, according to "Bukvy". Patriarch Kirill was added to the list of unwanted persons on June 23, but so far, this has not been publicly reported. The decision was made taking into account the proposal of the Ministry of Foreign Affairs. According to the interior ministry, Patriarch...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Metropolit bittet Moskau um autonomen Status

Metropolit Innokentij (Vasiljev) von Vilnius hat das Moskauer Patriarchat in einem Brief darum gebeten, seiner Eparchie einen unabhängigen Status zuzuerkennen. Bisher besteht die orthodoxe Kirche in Litauen als Eparchie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) und untersteht somit dem Moskauer Patriarchat. Nun wünscht sie sich einen autonomen Status nach dem Vorbild der orthodoxen Kirchen in Lettland, Estland und der Moldau sowie der russischen Auslandskirche.

Diese Kirchen sind bei der...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Ökumenisches Patriarchat nimmt entlassene litauische Priester auf

Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat verkündet, die fünf litauischen Geistlichen, denen ihre Priesterwürde von der Eparchie Litauen aberkannt wurde, wieder in ihren Rang einzusetzen und sie in die Jurisdiktion des Ökumenischen Patriarchats aufzunehmen. Erzpriester Vladimiras Seliavko und Vitalijus Mockus sowie Presbyter Vitalis Dauparas, Gintaras Sungaila und Georgij Ananiev sind entschiedene Gegner des russischen Krieg gegen die Ukraine und wollten die Jurisdiktion wechseln, da...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Orthodoxe fordern Nicht-Einmischung des Staats

Orthodoxe Gläubige und Geistliche haben den litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda aufgerufen, die Einmischung des Staats in kirchliche Angelegenheiten zu stoppen. Überbracht wurden die beiden Appelle Anfang Juli vom Vikarbischof der Eparchie Vilnius, Bischof Amvrosij (Fedukovitsch) von Trakai, der sie den Präsidentenberatern Ridas Jasiulionis und Povilas Mačiulis überreichte. Den Appell der Gläubigen hatten 7317 Personen unterzeichnet, beim Appell der Geistlichen waren es 61.

Auslöser für...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Orthodoxe Priester wollen das Moskauer Patriarchat verlassen

Drei litauische orthodoxe Priester bereiten einen Appell an den Ökumenischen Patriarchen Barholomaios vor, in dem sie ihn bitten, die Jurisdiktion wechseln zu dürfen. Die orthodoxe Eparchie von Litauen untersteht dem Moskauer Patriarchat und ist eine von neun „traditionellen Religionsgemeinschaften“ in Litauen. Etwa vier Prozent der litauischen Bevölkerung bekennen sich gemäß dem Zensus von 2021 zur Orthodoxie. Gintaras Sungaila, einer der Priester, erklärte, es werde einen Appell von...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Orthodoxe Kirche bekräftigt Streben nach mehr Unabhängigkeit

Die orthodoxe Kirche in Litauen hat sich an einer Kirchenversammlung dafür ausgesprochen, sich weiterhin um größere Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat zu bemühen. Das Erzbistum ist Teil der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK); ihr Oberhaupt, Metropolit Innokentij (Vasiljev) von Vilnius, hatte bereits im Juni 2022 das Moskauer Patriarchat in einem Brief um die Zuerkennung eines autonomen Status gebeten. Kirchen mit diesem Status – wie die orthodoxen Kirchen in Estland und der Republik Moldau...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Priest defrocked for schismatic activity

According to the finding of the Lithuanian Diocesan ecclesiastical court and a decree of His Eminence Metropolitan Innokenty of Vilnius and Lithuania, one of the main priests involved in efforts to bring the Patriarchate of Constantinople into Lithuania has been defrocked and returned to the status of a layman. The Diocese of Lithuania is within the canonical jurisdiction of the Patriarchate of Moscow, though there is an ongoing movement of a handful of clerics who want to switch to the...

Weiterlesen

Drucken

Litauen: Metropolitan of Lithuania on Ukraine

The head of the Moscow Patriarchate’s diocese in Lithuania issued a statement 17 March expressing his strong feelings about the fratricidal war in Ukraine. The Church in Lithuania strongly condemns the war and prays for its speedy end, writes His Eminence Metropolitan Innokenty, who has headed the Vilnius Diocese since December 2010. “As you have probably already noticed, Patriarch Kirill and I have different political views and perceptions of current events,” the Metropolitan writes.

...

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2

renovabis