Zum Hauptinhalt springen
Die katholische Kirche in Kroatien verzeichnet in diesem Jahr 41 Priesterweihe und in Bosnien-Herzegowina zwölf. Laut Daten der katholischen Wochenzeitung "Glas Koncila" stellt dies einen Rückgang  im Vergleich zum Vorjahr dar: In Bosnien-Herzegowina sank die Zahl von 13 auf 12 Neupriester, in Kroatien von 50 auf 41. Den größten Anteil an Neupriestern verzeichnete die Erzdiözese Zagreb. Dort weihte Erzbischof Dražen Kutleša am 21. Juni insgesamt 24 Kandidaten, darunter zehn Diözesanpriest…
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…
05. Juni 2025
Spitzenvertreter der vatikanischen Ordensbehörde haben mit Vertretern der Ortskirche in Kroatien die aktuelle Lage der Ordensgemeinschaften erörtert. Kardinal Angel Artime, Pro-Präfekt des Ordensdikasteriums, und die ebenfalls der Leitung des Kurien-Dikasteriums für die Institute des Geweihten Lebens angehörende Sr. Carmen Nortes trafen dabei in Zagreb mit Ordensoberen und Bischöfen zusammen. Bei den Ordensgemeinschaften in Kroatien spüre man immer noch keinen allgemeinen Mangel an Berufungen…
22. Mai 2025
Ein schlichter Gottesdienst für alle Kriegs- und Nachkriegsopfer am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bleiburg (Pliberk) bildet auch dieses Jahr den in Kärnten stattfindenden kirchlichen Teil des kroatischen Totengedenkens zur Erinnerung an die Opfer der „Tragödie von Bleiburg“ im Jahr 1945. Alle weiteren Gedenkfeiern finden in Kroatien statt. Das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie jährlich veranstaltete Treffen am Loibacher Feld hatte in den vergangenen Jahren wegen des Er…
08. Mai 2025
In der katholischen Kirche in Kroatien soll es künftig auch ein nationales kirchliches Strafgericht für Missbrauchsfälle geben. Es werde für jene Fälle der kirchlichen Strafjustiz zuständig sein, die bisher die drei Gerichte in Zagreb, Split und Đakovo behandeln, teilte die Kroatische Bischofskonferenz nach ihrer Vollversammlung mit. Man wolle damit vom Vatikan vorgeschlagenen Regeln und Normen folgen. Der zuständige Bischof innerhalb der Bischofskonferenz, Mijo Gorski, sagte laut der kroatisc…
27. März 2025
Die Anfang der 1990er Jahre im Krieg fast vollständig zerstörte kroatische Stadt Vukovar an der Grenze zu Serbien war dieser Tage Schauplatz des jenseits großer öffentlicher Bühnen gelebten Gesprächs katholischer und serbisch-orthodoxer Kirchenvertreter in Kroatien. Wie die kroatische Nachrichtenagentur IKA (13. März) berichtet, trafen sich der für die Region zuständige katholische Erzbischof von Đakovo/Osijek, Đuro Hranić, und der orthodoxe Bischof Heruvim (Đermanovic) in Vukovar zu einem spon…
19. Dezember 2024
Mit einem neuen Studiengang für Rechtswissenschaften erweitert die Kroatische Katholische Universität in Zagreb ihr Studienangebot. Nach mehrjährigen Vorbereitungen und der nun erfolgten Zustimmung der zuständigen staatlichen Agentur für Wissenschaft und Hochschulbildung soll der Unterricht an der im November gegründeten Juristischen Fakultät im nächsten Jahr starten, berichtet die Nachrichtenagentur IKA. 40 Studierende sollen zunächst jährlich aufgenommen werden. Das neue Studium stütze sich…
04. Dezember 2024
In einem neuen gemeinsamen Hirtenwort erinnern die katholischen Bischöfe Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas anlässlich einiger Jubiläen an die christlichen Wurzeln und rufen zu einer neuen Welle der Evangelisierung auf, auch im Kontext neuer Trends in der Gesellschaft. In dem am 28. November in Zagreb vorgestellten 35-seitigen Schreiben erneuern die Kirchenvertreter auch ihre Kritik an Abtreibung, Leihmutterschaft und der sogenannten „Gender-Ideologie“. Wie die kroatische katholische Nachricht…
10. Oktober 2024
Papst Franziskus hat den 52-jährigen Marko Medo zum Bischof der kroatischen Diözese Gospić-Senj ernannt. Die Nachricht über die Ernennung des bisherigen Generalvikars der Militärseelsorge und Mitglieds des Dritten Franziskanerordens Medo überbrachte am 7. Oktober in Gospić der päpstliche Nuntius in Kroatien Giorgio Lingua. „Die Apostolische Nuntiatur hat die Ehre zu verkünden, dass der Heilige Vater Franziskus den bisherigen Generalvikar des Militärordinariats Marko Medo zum Bischof von Gospić…