Kritik am Vorgehen der Behörden Kirgistans gegen zwei slowakische Ordensfrauen, die in dem zentralasiatischen Land in der Seelsorge tätig sind, hat ein leitender Kirchenmann geäußert. Am 26. März waren laut einem Bericht des römischen Pressedienstes Fides Polizisten in einen katholischen Gottesdienst in der Stadt Talas eingedrungen und hatten zwei Angehörige der Kongregation der Schulschwestern des heiligen Franziskus zu einem Geständnis gezwungen, wonach sie illegal missionieren würden...
Papst Franziskus hat sich mit Nachdruck gegen eine rückwärtsgewandte Kirche ausgesprochen und die Katholiken in Zentralasien ermuntert, für die Zeichen der Zeit offen zu sein. Die Kirche solle sich nicht "in ihrem Gehäuse verschließen", sondern eine Gemeinschaft sein, die "offen ist für Gottes Zukunft, die vom Feuer des Geistes entzündet ist". Der Papst äußerte sich am 15. September in einer Ansprache an katholische Bischöfe, Priester, Ordensleute und pastorale Mitarbeiter in Kasachstan in der...
Der russische Patriarch Kirill hat sich in seiner Rede nach der Weihnachtsliturgie von den gewalttätigen Ausschreitungen in Kasachstan betroffen gezeigt. In dem „äußerst schweren zivilen Konflikt“ werde „tatsächlich Blut vergossen“. Dieses Blutvergießen in der Nachbarschaft, „auf dem Territorium der historischen Rus‘“, könne ihn nicht gleichgültig lassen. Deshalb bete er, dass die Auseinandersetzung aufhöre und Frieden eintrete. Allerdings reiche die Güte Gottes nicht, für den Frieden brauche...
Bei einem Treffen mit Jesuiten während seiner Reise zum Weltkongress in Kasachstan hat Papst Franziskus den Krieg in der Ukraine mit einer Ehe verglichen. Um diesen zu verstehen, müssten die Dynamiken, die den Konflikt entwickelt hätten, untersucht werden. Es gebe „internationale Faktoren“, die dazu beigetragen hätten, den Krieg auszulösen. Dabei verwies er erneut, wie in Interviews zuvor, auf ein Staatsoberhaupt, das ihm gegenüber bereits im letzten Dezember seine Besorgnis über die NATO...
Für die Papstreise im September nach Kasachstan hat der Vatikan am 2. August das Programm veröffentlicht. Franziskus will in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan am VII. Weltkongress der Religionen teilnehmen. Es wird gemutmaßt, er könnte dort eventuell den Moskauer Patriarchen Kirill treffen. Laut Programm fliegt das katholische Kirchenoberhaupt am 13. September (Dienstag) in der Früh von Rom aus nach Nur-Sultan. Nach einer Willkommenszeremonie im Präsidentenpalast trifft Franziskus am...
Seit dem 2. Januar ist in Kasachstan die Todesstrafe offiziell abgeschafft: Mit der von der Präsidentschaft der Republik verkündeten Ratifizierung des Zweiten Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, dem das zentralasiatische Land im vergangenen September beigetreten war, werden die seit 2003 verhängten Todesstrafen – die schon seit damals nicht mehr ausgeführt worden waren – in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Große Freude darüber äußerte die...
Mit einem leidenschaftlichen Friedensappell hat sich Papst Franziskus an die Teilnehmenden des Weltkongresses der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan gewandt: „Rechtfertigen wir niemals Gewalt. Lassen wir nicht zu, dass das Heilige vom Profanen instrumentalisiert wird. Das Heilige darf nicht zur Stütze der Macht werden, und die Macht darf sich nicht auf das Heilige stützen!“ Ohne ihn beim Namen zu nennen, distanzierte sich der Papst damit deutlich von den Äußerungen von...
Das Weltreligionen-Treffen im September in Kasachstan könnte Schauplatz einer Begegnung zwischen Papst Franziskus und dem Moskauer Patriarchen Kirill werden. Am 31. Mai hatten der Vatikan und die kasachische Regierung in einer gemeinsamen Erklärung die Reisepläne des Papstes nach Kasachstan bestätigt. Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche hatte bereits im November eine Einladung zu dem Religionstreffen angenommen. Anfang Mai berichtete die Zeitung "Astana Times", der Patriarch habe nun...
In Kasachstan ist anlässlich der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen der „Rat der traditionellen christlichen Konfessionen Kasachstans“ der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Darin sind die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), die römisch-katholische Kirche und die evangelisch-lutherische Kirche des Landes vertreten. Am 25. Januar habe ein ökumenisches Gebetstreffen stattgefunden, am 13. Januar die erste offizielle Sitzung des Rats, berichtete der Vorsitzende der katholischen...