Der päpstliche Gesandte für Međugorje, Aldo Cavalli (76), hat zu der von Papst Franziskus eingerichteten vatikanischen Beobachtungsstelle für Marienerscheinungen sowie zu den Entwicklungen im bosnischen Marienwallfahrtsort Stellung genommen. In einem am 15. Mai veröffentlichten Interview mit dem Nachrichtenportal Aleteia im Rahmen eines Spanien-Besuchs erklärte der Erzbischof, die neue Prüfstelle sei notwendig, da es so viele angebliche Erscheinungen gebe und alle Phänomene – auch damit...
Die Rundfunk- und Fernsehanstalt von Bosnien-Herzegowina (BHRT) und die katholische Bischofskonferenz des Landes haben ein Protokoll zur Kooperation der beiden Institutionen unterzeichnet. Im Protokoll wird die Zusammenarbeit „bei der medialen Begleitung wichtiger kirchlicher Ereignisse“ und „aller bedeutenden Fragen für das religiöse Leben der Katholiken, einschließlich des Zusammenlebens mit Angehörigen anderer Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Bosnien-Herzegowina“ betont. Der...
In Međugorje hat mit dem italienischen Erzbischof Aldo Cavalli (75) der neue Beauftragter des Papstes seinen Dienst aufgenommen. Der bisherige Apostolische Nuntius in den Niederlanden war Ende November als Visitator für den Wallfahrtsort auf unbestimmte Zeit beauftragt worden. Sein Vorgänger, Kurienerzbischof Henryk Hoser, war vergangenen Sommer 78-jährig nach fünfjährigem Dienst in Međugorje in seiner Heimat Polen infolge einer längeren schweren Erkrankung sowie einer Covid-19-Infektion...
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) in Bosnien-Herzegowina hat die negativen Aussagen eines lokalen Imams über ihren wichtigsten Heiligen kritisiert. Sie drückte „Bedauern, Unglauben und Verletztheit“ über die Worte von Imam Amir Mahić aus, mit denen er „auf gröbste Art die Gefühle aller Gläubigen der SOK“ und aller Bürger Bosnien-Herzegowinas, denen an Frieden, Zusammenleben und Toleranz gelegen sei, verletzt habe. Mit seinen „schamlosen Behauptungen“ habe er den Hl. Sava, der als Gründer der...
Mit einem großen Sendungsgottesdienst am Abend des 5. August und einer Bergmesse am frühen Morgen des 6. August ist in Međugorje das 33. Internationale Jugendfestival („Mladifest“) zu Ende gegangen. Der Päpstliche Visitator für den bosnischen Marienwallfahrtsort, Aldo Cavalli, verglich dabei die bevorstehende Rückkehr in die Heimat für die rund 50‘000 anwesenden Jugendlichen aus 70 Ländern mit dem Moment der Entsendung der Apostel in den Evangelienberichten. „Geht in alle Länder der Welt...
Nach 31 Jahren geht in der katholischen Kirche in Bosnien-Herzegowina eine Ära zu Ende. Am 29. Januar nahm Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Vinko Kardinal Puljić von Sarajevo an, der am 8. September 2020 75 Jahre alt geworden war. Zu seinem Nachfolger bestimmte der Papst Tomo Vukšić, den bisherigen Koadjutor des Erzbischofs. In diese Funktion hatte ihn das Kirchenoberhaupt bereits im Januar 2020 berufen.
In Mostar haben nach einem Akt von Vandalismus gegen die orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale die lokalen Glaubensgemeinschaften der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) ihre Unterstützung ausgesprochen. Die römisch-katholische Kirche, muslimische Vertreter und die jüdische Gemeinschaft verurteilten den Übergriff und betonten ihre Solidarität. In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember waren alle Stromkabel und Sicherungen aus der Kathedrale, die der Sitz der Eparchie Zahumlje-Herzegowina ist...
Sarajevos neuer Erzbischof Tomo Vukšić übernimmt auch das Amt des Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Bosnien und Herzegowina. Der 68-Jährige wurde bei der Vollversammlung der Bischöfe in Mostar zum Nachfolger von Kardinal Vinko Puljić gewählt, berichtete die bosnische katholische Nachrichtenagentur KTA am 22. März 2022. Anfang Februar hatte Vukšić von Kardinal Puljić bereits die Leitung der Erzdiözese Sarajevo übernommen, nachdem der Papst dessen altersbedingte Emeritierung als Erzbischof...
Patriarch Porfirije hat seine Verbundenheit zur Republika Srpska (RS), der mehrheitlich von Serben bewohnten Entität von Bosnien-Herzegowina, betont. Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der RS sagte er in seiner Predigt in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Banja Luka am 9. Januar: „Auch meine Wurzeln sind hier, und ich kenne mein Vaterland gut und weiß, dass an diesem Ort der orthodoxe Glaube tief verwurzelt ist.“ Pofirijes Eltern stammen ursprünglich aus dem Nordosten von...