Die Armenische Apostolische Kirche hat die Aussagen des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan zu Friedensverhandlungen mit Aserbaidschan und zur Zukunft Berg-Karabachs scharf kritisiert. Paschinjan hatte am 22. Mai an einer Pressekonferenz erstmals explizit seine Bereitschaft geäußert, Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans anzuerkennen. Armenien akzeptiere die „territoriale Integrität Aserbaidschans von 86‘600 km², angenommen dass Aserbaidschan die territoriale Integrität Armeniens von...
In Berg-Karabach hat Aserbaidschan damit begonnen, die Kathedrale der Stadt Schuschi zu restaurieren. Dabei soll sie angeblich ihr ursprüngliches Äußeres zurückerhalten, das in den 1990er Jahren von Armenien verändert worden sei. Schuschi (aserbaidschanisch Schuscha) liegt in einem Teil von Berg-Karabach, den Aserbaidschan im Herbst 2020 im wiederaufgeflammten Krieg um die Region erobert hat. Seit dem ersten Karabach-Krieg Anfang der 1990er Jahre war die Stadt unter armenischer Kontrolle...
In einer Rede vor Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku hat der russische Patriarch Kirill neue Herausforderungen für traditionelle Religionen skizziert, darunter gewalttätige Konflikte und Terrorismus. Dabei sprach er von einem „Krieg“, der „gegen die traditionellen Religionen geführt“ werde. Am gefährlichsten sei die breite Beteiligung junger Menschen, deren Ursachen er unter anderem in mangelndem Wissen über andere, aber auch die eigene...
Die aserbaidschanische Regierung plant womöglich armenische Inschriften an religiösen Stätten zu zerstören, die sich auf dem Gebiet befinden, das Aserbaidschan seit dem Krieg um Berg-Karabach 2020 kontrolliert. Am 3. Februar verkündete der aserbaidschanische Kulturminister Anar Karimov die Gründung einer Arbeitsgruppe, um die „fingierten Spuren der Armenier an albanischen religiösen Stätten“ zu entfernen. Zunächst soll die Gruppe die Stätten untersuchen und dann weitere Schritte erörtern. Wer...
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 16. Dezember 2020) Human Rights Watch (HRW) says Azerbaijani forces attacked a church in the town of Shushi during recent fighting over the breakaway Nagorno-Karabakh region, in what the group said appeared to be a deliberate targeting in violation of the laws of war. Armenia accused Azerbaijan of shelling the Holy Savior Cathedral, a historic church perched on a strategic clifftop in Shushi, which is known as Susa in Azeri, on October 8. Residents of the town...
In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku ist durch Erlass von Präsident Ilham Aliew ein Theologisches Institut für den Islam wie auch für andere Religionen gegründet worden. Das Studium werde für alle Teilnehmer kostenlos sein, meldete das russische Internetportal "Interfax-Religion". Nach Worten des Vorstehers der Verwaltung der Muslime des Kaukasus, Allahschükür Paschazade, ist das Hauptziel der neugegründeten Einrichtung die Ausbildung von qualifiziertem Personal auf dem Gebiet religiöser...
Die religiösen Oberhäupter Armeniens und Aserbaidschans haben sich auf Einladung von Patriarch Kirill in Moskau getroffen. Bei dem Treffen am 13. Oktober 2021 im Danilov-Kloster tauschten sich der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., und Großmufti und Scheich-ul-Islam des Kaukasus, Allahschukur Paschazade, über die aktuellen Probleme zwischen Armenien und Aserbaidschan aus. Alle drei Religionsführer betonten das „einzigartige friedensstiftende Potenzial“ ihres...
Bei Kämpfen in Berg-Karabach ist die historisch bedeutende armenisch-apostolische Erlöserkathedrale in der Stadt Schuschi beschädigt worden. Armenien wirft Aserbaidschan vor, die Kathedrale absichtlich beschossen zu haben. Das armenische Außenministerium bezeichnete den Beschuss als „monströses Verbrechen und Herausforderung für die zivilisierte Menschheit“. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestritt die Vorwürfe, die Armee nehme keine „historischen, kulturellen und vor allem...
Every meeting of the religious leaders of Azerbaijan, Armenia, and Russia is a step forward in settling the Nagorno-Karabakh conflict, the head of the Muslim Board of the Caucasus, Sheikhulislam Allahshukur Pasha-zade, said. "Despite the attempts of certain circles to convert the Karabakh conflict into a religious conflict, the religious leaders of the conflicting sides sitting down to the negotiating table succeeded to a certain extent in preventing the spread of the opinion that it is a...