Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

09. Oktober 2025
The colony in Bobruisk refused to permit Apostolic Nuncio Archbishop Ignazio Cheffalia and Vitebsk Bishop Oleg Butkevich to visit two imprisoned Catholic priests, Fr. Andrzej Juchniewicz and Fr. Henryk Okołotowicz. This was reported by Christian Vision. This news is significant for believers. Until now, the silence from the official episcopate suggested that church authorities were not attempting to support the convicted. However, it is now evident that efforts were made, but the authorit…
25. September 2025
Das Lukaschenka-Regime hat am 11. September 52 Gefangene freigelassen. Unter den Freigelassenen sind viele politische Gefangene – Aktivisten, Politiker, Journalisten und auch einige bekennende Christen. Die Freilassung kam aufgrund der diplomatischen Bemühungen der USA zustande, im Gegenzug hoben sie die Sanktionen gegen die Fluggesellschaft Belavia auf, die die US-Regierung im Juni 2022 verhängt hatten. Am 21. Juni waren bereits 14 politische Gefangene, darunter der bekannte Blogger Sjarhei Ts…
25. September 2025
Grzegorz Havel, a Polish Carmelite monk, was recognized as a political prisoner by human rights activists on September 24th. He was detained in Belarus and accused of espionage, this was reported by Christian Vision. Kamil Kłysiński, an analyst at the Warsaw Center for Eastern Studies, believes that the recent arrest was the “last straw” for Polish authorities and likely prompted the decision to close the border with Belarus. Kłysiński described the situation as “shocking” and drew compari…
11. September 2025
Die belarusischen Zeugen Jehovas sind als Religionsgemeinschaft neu registriert worden. Ihre Tätigkeit war 1994 erstmals in Belarus registriert worden, aber aufgrund des neuen belarusischen Religionsgesetzes mussten sie sich – wie alle Glaubensgemeinschaften im Land – neu registrieren lassen. Der Sprecher der Zeugen Jehovas in Belarus, Pavel Yadlouski, dankte den Behörden für die erfolgreiche Neuregistrierung, die rechtliche Anerkennung sei ein „zentraler Schritt auf dem Weg zur Freiheit der Gl…
28. August 2025
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat auf ihrer Website ihre Bezeichnung angepasst. Sie war im Juli vom Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), deren Teil sie ist, gerügt worden, weil sie offenbar in verschiedenen Dokumenten nicht ihren offiziellen Namen – Belarusisches Exarchat des Moskauer Patriarchats – benutzt hatte. Umgangssprachlich wird sie meist „Belarusische Orthodoxe Kirche“ genannt. Anfang August änderte sie auf ihrer Website ihre Eigenbezeichnung zum offiziellen Nam…
02. Juli 2025
Der belarusische Blogger Sjarhei Tsichanouski, der im Vorfeld der gefälschten belarusischen Präsidentschaftswahlen vom August 2020 verhaftet worden war, ist am 21. Juni freigekommen. Er und 13 weitere politische Gefangene wurden kurz nach einem Besuch von Keith Kellogg, dem US-Sondergesandten für die Ukraine, in Minsk freigelassen. Tsichanouski, der einen kritischen YouTube-Kanal betrieben hatte und mit der Oppositionsführerin Svjatlana Tsichanouskaja verheiratet ist, war 2021 unter anderem weg…
05. Juni 2025
Die Regionen Minsk und Vitebsk haben neue Statistiken zu den religiösen Gemeinschaften veröffentlicht, die einen Rückgang ihrer Zahl zeigen. 2024 wurde in Belarus ein neues Religionsgesetz verabschiedet, das alle Gemeinden dazu verpflichtet, sich zu verschärften Bedingungen neu zu registrieren. Aus den Statistiken geht hervor, dass eine Neuregistrierung nicht allen Gemeinden gelungen ist. Ohne staatliche Registrierung ist die religiöse Tätigkeit illegal. In Vitebsk sind 525 Gemeinden, die zu 1…
22. Mai 2025
Im Rahmen des internationalen orthodoxen Festivals „Freude“ (Radost‘) in Vitebsk ist eine Wohltätigkeitsaktion unter dem Titel „Hilfe für die Bewohner des Donbass“ angekündigt worden. Dabei sollen nicht nur Mittel für Spitäler und die Zivilbevölkerung gesammelt werden, sondern auch für die Truppen der beiden selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Organisiert wird das Festival, das vom 18. bis 28. Mai dauert, vom Kloster der Hl. Elisabeth in Minsk mit Unterstützung der lokalen Behör…
08. Mai 2025
On April 30, Catholic priest Andrzej Yukhnevich, rector of the church in Shumilino and head of the coordination group for rectors of monastic communities in Belarus, was sentenced to 13 years in prison. The information was reported by the Telegram channel Christians Against War. This marks the second instance of a Catholic priest in the country receiving a lengthy prison sentence. The trial was conducted behind closed doors, excluding both the press and the public. In May 2024, Fr Andrzej was…