Nachrichten
07. August 2025
Die Georgische Orthodoxe Kirche hat in einer offiziellen Erklärung heftige Kritik am jüngsten Vorstoß vonseiten der EU zur Familien- und LGBT-Gesetzgebung in Georgien geübt. Die Europäischen Kommission hatte konkrete Schritte seitens des Kaukasuslands angemahnt, um die Visafreiheit für die EU zu erhalten, einschließlich der Aufhebung von Gesetzen, die sich nach Ansicht der Kommission gegen die Zivilgesellschaft und die Rechte von Homosexuellen in Georgien wenden.
Das georgische Patriarchat gin…
07. August 2025
Das rumänisch-orthodoxe Patriarchat hat die politische Instrumentalisierung eines vor wenigen Monaten heiliggesprochenen Geistlichen scharf kritisiert. Es geht um den Priester Ilie Lăcătuşu (1909–1983), dessen kirchlicher Gedenktag der 22. Juli ist. Rechtsextreme hatten an diesem Tag am Grab des im vergangenen Jahr von der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) heiliggesprochenen Priesters auf dem Giuleşti-Friedhof in Bukarest u.a. Flaggen und Abzeichen der verbotenen faschistischen Legionärsbew…
07. August 2025
More than 85% of Romanians consider themselves religious, and nearly half attend church at least once a month, according to a public opinion poll conducted by INSCOP and cited by Agerpres. According to the survey, only 14% of respondents said they do not consider themselves religious, while 1% did not know or refused to answer. Most Romanians attend church only on major religious holidays—25.4%. Meanwhile, 23% say they go to services once a week, 19.4% attend very rarely, 17.1% go at least once…
07. August 2025
Zu Gottestreue, Verantwortung und Achtung der Menschenwürde hat der Zagreber Erzbischof Dražen Kutleša bei einem Gottesdienst zum Gedenken an die kroatische Militäroffensive „Oluja“ (Sturm) während der Jugoslawien-Kriege vor 30 Jahren gemahnt. Wie die katholische Nachrichtenagentur IKA berichtet, rief Kutleša im Rahmen der Feierlichkeiten am 5. Juli in Knin dazu auf, das Ereignis auch als Anlass für eine „Erneuerung des Bundes mit Gott und der Treue zu ihm, zur Familie und zur Heimat“ zu nehmen…
07. August 2025
Die kroatische Regierung unterstützt derzeit im Rahmen eines speziellen Programms Studierende aus Ländern, in denen Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt werden. Ziel ist es, verfolgten Christen und anderen Menschen in Not den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Wie die Abgeordnete Marijana Petir am 31. Juli im kroatischen Parlament (Sabor) erläuterte, werden junge Menschen, die in ihren Heimatländern wegen ihres Glaubens Diskriminierung erfahren oder vom Studium ausgeschlossen…
07. August 2025
Der polnische Kurienkardinal Konrad Krajewski hat Proteste gegen Migranten in seinem Heimatland verurteilt. Die Forderung „Polen den Polen“ bedeute, „es gibt keinen Platz für Jesus“, sagte er bei einer Messe in Rom für die polnischen Teilnehmer des katholischen Weltjugendtreffens. Jesus habe selbst als Flüchtling in Ägypten Zuflucht gesucht und sei nicht abgewiesen worden.
Die zentralpolnische Erzdiözese Łódź veröffentlichte ein Video von Krajewskis Predigt. Die Kundgebungen zwei Wochen zuvor…
07. August 2025
Der bulgarisch-orthodoxe Patriarch Daniil und Präsident Rumen Radev haben eine neue Initiative gestartet, um den religiösen Tourismus in Bulgarien zu fördern. Die Initiative trägt den Namen „Reise des Glaubens“ und soll Pilger und Interessierte aus dem In- und Ausland anziehen. Ziel ist es, ihnen die Geschichte, Kultur, Religion und Natur Bulgariens näherzubringen.
Der Auftakt fand laut Pro-Oriente-Informationsdienst in der orthodoxen Kathedrale in Sofia statt. Von dort aus führte eine Prozess…
07. August 2025
Am 28. Juni 2025 fand in der evangelischen Kirche in Murska Sobota die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Slowenien statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Bischofs und eines Synodalpräsidenten. Der bisherige Bischof Leon Novak konnte nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren.
Für das Bischofsamt kandidierte Pfarrer Dr. Aleksander Erniša. Er wurde bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt. Parallel dazu wurde auch der Synodalpräsident neu bestimmt…
17. Juli 2025
Die Bischöfe der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) haben den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj in einem offenen Brief gebeten, seine Entscheidung, Metropolit Onufrij (Berezovskij), dem Oberhaupt der UOK, die ukrainische Staatsbürgerschaft zu entziehen, rückgängig zu machen. Metropolit Onufrij sei ein „Patriot, Bürger und treuer Sohn seiner ukrainischen Heimat“. Bereits in den ersten Stunden der russischen Großinvasion habe er diese öffentlich verurteilt und die Gläubigen zum Gebet…