Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

23. Oktober 2025
Fünf Jahre nach dessen Tod hat Montenegros Präsident Jakov Milatović dem früheren Metropoliten Amfilohije (Radović) posthum den Orden von Montenegro verliehen – die höchste staatliche Auszeichnung des Landes. Die Ehrung würdigt das Wirken des langjährigen Oberhaupts der Serbischen Orthodoxen Kirche in Montenegro, der laut Milatović „maßgeblich zur Bewahrung der geistigen Identität und des sozialen Friedens beigetragen“ habe, berichtet das Portal Orthodox Christianity. Amfilohije führte die Met…
23. Oktober 2025
Einen dringenden Appell an die Internationale Gemeinschaft zur Unterstützung der Ukraine bei einer Beendigung des Krieges hat der Kyjiwer Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk in Oslo aufgerufen. Bei einem interreligiösen Friedensgebet in der norwegischen Hauptstadt verglich er die Situation seines Landes mit einem Kreuzweg: „Heute erträgt unsere Nation ihre Kreuzigung vor den Augen der Welt“, ist einer Aussendung vom 21. Oktober zu entnehmen. Der massive Verlust von Menschenleben, die Zerstör…
23. Oktober 2025
The Holy Synod of the Patriarchate of Constantinople has unanimously upheld the May 2025 decision by the Church of Cyprus to depose His Eminence Metropolitan Tychikos of Paphos, concluding his ecclesiastical appeal that had suspended the execution of his removal. Meeting on Friday, October 17, the Constantinople Synod received Met. Tychikos at its Synodal chambers, where all Synodal members questioned him regarding the charges brought against him. The Metropolitan, who enjoys popular…
23. Oktober 2025
On October 14, the Georgian Orthodox Church celebrated Svetitskhovloba, one of its most beloved feasts, honoring the Holy Robe of Christ and the Svetitskhoveli Cathedral. According to ancient tradition, Jesus’ Robe was buried in Mtskheta in the 1st century, and from its resting place a miraculous cedar tree—the Life-Giving Pillar—grew, giving the feast its name. In the 4th century, the Svetitskhoveli Cathedral was built on the site of the cedar tree. His Eminence Metropolitan Shio of Sena…
23. Oktober 2025
Pavol Šajgalík ist am 18. Oktober in Bratislava zum Militärbischof der Slowakei geweiht worden. Der im Mai altersbedingt emeritierte Vorgänger František Rábek (76) nahm die Weihe des 60-jährigen Šajgalík vor. Auch Staatspräsident Peter Pellegrini und Verteidigungsminister Robert Kaliňák nahmen an dem Gottesdienst, der aus Platzgründen in einer Messehalle in Bratislava stattfand, teil. Unter den zahlreichen mitfeiernden Bischöfen war der Bischof des österreichischen Militärordinariats, Werner Fr…
23. Oktober 2025
Im Zeichen von Wertschätzung gegenüber Angehörigen der Roma und Verbesserung ihrer Lebenschancen durch Bildung stand ein Treffen von Verantwortlichen für Romaseelsorge, zu dem das dafür zuständige Ceferino-Institut der Ungarischen Bischofskonferenz am 17. Oktober eingeladen hatte. An der Begegnung unter dem Motto „Gemeinschaften, die Zukunft gestalten“ nahmen neben Bischof János Székely (Szombathely/Steinamanger), seit September Vorsitzender der Ungarischen Bischofskonferenz und langjähriger Ve…
09. Oktober 2025
Im Vorfeld der Parlamentswahlen vom 28. September ist in der Republik Moldau immer wieder eine mögliche russische Einflussnahme, unter anderem über die mit dem Moskauer Patriarchat verbundene Moldauische Orthodoxe Kirche (MolOK), diskutiert worden. Nun hat die Nachrichtenagentur Reuters einen umfassenden Bericht vorgelegt, in dem diese Vorwürfe weitgehend bestätigt werden. Dazu hat Reuters mit Geistlichen der MolOK gesprochen und Aktivitäten im Messengerdienst Telegram ausgewertet. I…
09. Oktober 2025
Unter den Bischöfen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) wird erstmals öffentlich über die Position und Zukunft ihrer Kirche debattiert. So hat der Erzbischof Silvestr (Stojtschev) von Bilohorod, Vikar der Metropolie Kyjiw und Rektor der Kyjiwer Geistlichen Akademie und des Seminars, die staatliche Unabhängigkeit als zentralen Faktor für die Autokephalie einer Lokalkirche bezeichnet. In der Geschichte sei genau das bei Serbien, Griechenland, Rumänien, Polen, Albanien und sogar Russland der…
09. Oktober 2025
Am 26. September haben 231 Abgeordnete im polnischen Sejm für eine weitere Beratung des Gesetzesentwurfes der Volksinitiative „Ja zu Religion und Ethik an der Schule“ gestimmt, nachdem die Partei Lewica (Linke) zuvor einen Antrag auf Ablehnung der Initiative gestellt hatte. 191 Abgeordnete folgten der Ablehnungshaltung, vier enthielten sich der Stimme. Die Initiative wendet sich gegen die am 17. Januar 2025 vom Bildungsministerium verfügte Reduktion des bisher freiwilligen schulischen Ethik- un…