02. Juli 2025
Marcin Przeciszewski, seit 1993 Chefredakteur und Geschäftsführer der polnischen Katholischen Nachrichtenagentur (KAI) hat am 27. Juni seinen Rücktritt von beiden Ämtern öffentlich bekannt gegeben. Er begründete den Schritt mit einem Beschluss der Polnischen Bischofskonferenz, die bisher voneinander unabhängigen katholischen Medienportale – die KAI, das Pressebüro der Bischofskonferenz und das Portal Opoka.pl – unter einem großen Medienkonsortium der Bischofskonferenz zu vereinen. Damit werde d…
02. Juli 2025
Der belarusische Blogger Sjarhei Tsichanouski, der im Vorfeld der gefälschten belarusischen Präsidentschaftswahlen vom August 2020 verhaftet worden war, ist am 21. Juni freigekommen. Er und 13 weitere politische Gefangene wurden kurz nach einem Besuch von Keith Kellogg, dem US-Sondergesandten für die Ukraine, in Minsk freigelassen. Tsichanouski, der einen kritischen YouTube-Kanal betrieben hatte und mit der Oppositionsführerin Svjatlana Tsichanouskaja verheiratet ist, war 2021 unter anderem weg…
02. Juli 2025
Das estnische Parlament hat am 18. Juni zum zweiten Mal umstrittene Änderungen am Religionsgesetz verabschiedet, wobei 68 Abgeordnete dafür stimmten, 17 dagegen und fünf sich enthielten. Die Anpassung des Gesetzes war bereits Anfang April 2025 vom Parlament beschlossen worden, der estnische Präsident hatte sie jedoch zurückgewiesen, weil er darin Verstöße gegen die Verfassung und eine unverhältnismäßige Einschränkung der Religions- und Versammlungsfreiheit sah.
Das Parlament nahm an der nun ve…
02. Juli 2025
Vertreter des Ukrainischen Rates der Kirchen und Religionsgemeinschaften und der stellv. Verteidigungsminister der Ukraine, Generalleutnant Jevhen Mojsjuk, haben über eine Weiterentwicklung der Militärseelsorge in den ukrainischen Streitkräften gesprochen. Bei dem Treffen am 19. Juni ging es auch um Fragen der Umsetzung des Regierungsbeschlusses Nr. 76 „Zur Mobilmachungsübung und Mobilmachung bezüglich der Reservierung von Wehrpflichtigen für die Zeit der Mobilmachung und für Kriegszeiten“, bei…
02. Juli 2025
Since the beginning of the full-scale invasion, the Security Service of Ukraine has opened 174 criminal proceedings against UOC-MP clerics. Of these, 122 have already been notified of suspicion, and 31 have been convicted. This was announced by Vasyl Maliuk, Head of the Security Service of Ukraine (SBU), during a meeting with journalists, according to We Are Ukraine.
Individuals associated with the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate have been implicated in criminal cases. The…
02. Juli 2025
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat Leo XIV. für seine Solidarität gedankt. "Vielen Dank, Eure Heiligkeit @Pontifex, für Ihre anhaltenden Gebete und Ihr Mitgefühl für die Ukraine und unser Volk", schrieb er am 28. Juni auf der Plattform X. "Gemeinsam müssen wir diese mutwillige russische Aggression stoppen und unschuldige Leben schützen. Wir brauchen einen gerechten Frieden", so der Präsident.
Eine spezielle Bitte äußerte Zelenskyj außerdem: "Und wir wären Ihnen auch sehr dankbar…
02. Juli 2025
Clergymen from Mount Athos opposed the conversion of holy sites into strongholds of the “Russian world” and Putin's messianic propaganda and took action. This was reported by Novaya Gazeta Europe. New strict rules for pilgrims wishing to visit Mount Athos, an autonomous monastic republic in northern Greece, came into effect on June 14, coinciding with the inauguration of the new Athos monastic government, the Holy Epistasia.
Although the specifics of these rules have not yet been released, a s…
02. Juli 2025
The Assembly of Orthodox Bishops in Benelux held its 30th meeting on Tuesday at the headquarters of the Orthodox Archdiocese in Brussels, under the jurisdiction of the Ecumenical Patriarchate.
During the meeting, the bishops agreed to establish a Joint Commission for Dialogue between the Roman Catholic Church and the Orthodox Church in Belgium. The initiative aims to foster ecumenical cooperation and promote mutual understanding between the two Christian traditions in Western Europe.
Weiterle…
02. Juli 2025
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…