28. August 2025
Der Ukrainische Rat der Kirchen und religiösen Organisationen hat die Forderungen des russischen Präsidenten Vladimir Putin zu "Friedensverhandlungen" im Krieg gegen die Ukraine scharf kritisiert. Bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Anchorage am 15. August pochte Putin laut Informationen verschiedener Medien auf Garantien, dass die russische Sprache als offizielle Sprache anerkannt wird und die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) in der Ukraine frei agieren kann. In seinem Statemen…
28. August 2025
Die Oberhäupter verschiedener Religionsgemeinschaften haben der Ukraine und ihrer Bevölkerung zum Tag ihrer Unabhängigkeit am 24. August gratuliert. Metropolit Epifanij (Dumenko) von der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) betonte die Eigenständigkeit der Ukraine, deren Volk mit einer „einzigartigen und individuellen Existenz“ gesegnet sei und über eine eigene Sprache, Kultur und eigenes Land verfüge. Er verwies auf die „1000-jährige Geschichte“ mit „starken Wurzeln und einem antiken Glauben“…
28. August 2025
In Petschory in der Region Pskov soll demnächst ein orthodoxes Rehabilitationszentrum für russische Veteranen des Kriegs gegen die Ukraine eröffnet werden. Dazu besuchten Sergej Stepaschin, Leiter der Imperialen orthodoxen Palästina-Gesellschaft und des Wohltätigkeitsfonds Christliche Gnade, und Ijurij Tschichantschin, Leiter der staatlichen Finanzkontrolle, den Gouverneur von Pskov. Am Treffen nahmen von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) Metropolit Matfej (Kopylov) von Pskov und Metropoli…
28. August 2025
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat auf ihrer Website ihre Bezeichnung angepasst. Sie war im Juli vom Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), deren Teil sie ist, gerügt worden, weil sie offenbar in verschiedenen Dokumenten nicht ihren offiziellen Namen – Belarusisches Exarchat des Moskauer Patriarchats – benutzt hatte. Umgangssprachlich wird sie meist „Belarusische Orthodoxe Kirche“ genannt.
Anfang August änderte sie auf ihrer Website ihre Eigenbezeichnung zum offiziellen Nam…
The European Court of Human Rights (ECHR) ruled on the case of Ukraine and the Netherlands v. Russia, covering the period from 2014 to 2022, as Russia withdrew from the Convention on September 16, 2022.This was reported by CREDO. The ruling of July 9, 2025 states that during its military aggression in Ukraine, Russia violated numerous provisions of the European Convention on Human Rights, specifically concerning freedom of religion. The violations include intimidation, harassment, and…
28. August 2025
The Security Service of Ukraine is investigating over 170 cases involving priests of the Ukrainian Orthodox Church for treason and inciting hatred. This statement was made by Vasyl Maliuk, the head of the Security Service of Ukraine, during an interview with the We-Ukraine TV channel, as reported by Ukrinform. "If I am not mistaken, there are more than 170 ongoing cases involving over 100 suspects and 31 convictions as of a week ago. There are additional suspects since one more persons was…
28. August 2025
The Ukrainian Orthodox Church marked the 11th anniversary of the enthronement of His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine with a solemn Divine Liturgy on August 17, at the St. Panteleimon Convent in the Feofania district of Kiev. The Sunday service, falling on the 10th Sunday after Pentecost, was led by Met. Onuphry himself, joined by numerous hierarchs and clergy, reports the Diocese of Vinnitsa.
During the service, special petitions were offered to the Lord for the est…
28. August 2025
The Coca-Cola Music Fest in Armenia has cancelled the performance of Iranian–Dutch singer Sevda Alizadeh, known professionally as Sevdaliza, following online pressure. The news of the cancellation broke on 25 August morning — the festival, in its fourth edition, is scheduled to take place on 30 August.
In a brief post on social media, which did not permit comments, the organisers noted that ‘Sevdaliza will not perform’ and that they would publish the name of the new artist or artist…
07. August 2025
Der ukrainische Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit (DESS) verlangt von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), Konflikte mit dem Gesetz über Gewissensfreiheit und religiöse Organisationen aufzulösen. Es bestünden Anzeichen, dass die Metropolie Kyjiw der UOK mit einer „ausländischen religiösen Organisation“ verbunden sei, die in der Ukraine verboten sei. Diese Verstöße muss die UOK bis zum 18. August 2025 beheben, teilte der DESS am 17. Juli mit.
Die Anpassungen des Religions…
07. August 2025
Papst Leo XIV. hat Metropolit Antonij (Severjuk) von Volokolamsk, den Leiter des Außenamts der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) am 26. Juli im Vatikan empfangen. Der Vatikan teilte keine weiteren Details zur Privataudienz mit. Laut der ROK habe der Papst darauf hingewiesen, dass die Entwicklung der Beziehungen zur ROK wichtig sei. Bei dem Treffen seien viele Fragen zum orthodox-katholischen Dialog angesprochen worden, aber auch die Konflikte auf der Welt, darunter in der Ukraine und im Nahen…
Die Präsidenten von Russland und Belarus haben sich wie jedes Jahr in der Klosteranlage von Valaam im Ladogasee in Russlands Norden getroffen, wo sie ihre enge und erfolgreiche Zusammenarbeit betonten. In einer kurzen Pressekonferenz beantworteten Vladimir Putin und Alexander Lukaschenka Fragen, vor allem zum Krieg gegen die Ukraine sowie zur Stationierung russischer Waffen in Belarus. Putin bezeichnete Friedensgespräche als wichtig, sprach aber der ukrainischen Regierung wieder einmal die Legi…
07. August 2025
Russian troops struck the territory of the Greek-Sophia Church in Kherson. As a result, the wooden cells caught fire and burned to the ground. Ihor Tsurkan, executive director of the Kherson League of Social Workers, reported on the consequences of the shelling on July 20, publishing photos from the scene. The photos show shattered windows, charred walls, and a destroyed roof of a building located on the church grounds.
According to the Oles Honchar Kherson Regional Scientific Library, th…
07. August 2025
On 28 July 2025, the Commercial Court of Chernihiv Oblast refused the claim of the National Architectural and Historical Reserve ‘Ancient Chernihiv’ to evict the monastic community of the Yelets Convent. The Information and Education Department of the Ukrainian Orthodox Church reports with reference to suspilne.media. This court decision allows the diocese to keep using part of the premises of the monastery complex gratis, namely, in particular, the buildings where nuns of the convent dwel…
07. August 2025
Der Moskauer Patriarch Kirill hat am 28. Juli dem russischen Präsidenten Vladimir Putin die herzlichsten Grüße zum Namenstag und Dankesworte zum „Tag der Taufe der Kyjiwer Rus“ überbracht. Er sei dem Präsidenten sehr dankbar für dessen anhaltendes Engagement für die Russische Orthodoxe Kirche und für seine entschlossene Haltung zum Schutz traditioneller Werte, so der Patriarch. Er sei überzeugt, „dass wir durch gemeinsame Anstrengungen und mit Gottes Hilfe alle Herausforderungen der Zeit meiste…
07. August 2025
Die Georgische Orthodoxe Kirche hat in einer offiziellen Erklärung heftige Kritik am jüngsten Vorstoß vonseiten der EU zur Familien- und LGBT-Gesetzgebung in Georgien geübt. Die Europäischen Kommission hatte konkrete Schritte seitens des Kaukasuslands angemahnt, um die Visafreiheit für die EU zu erhalten, einschließlich der Aufhebung von Gesetzen, die sich nach Ansicht der Kommission gegen die Zivilgesellschaft und die Rechte von Homosexuellen in Georgien wenden.
Das georgische Patriarchat gin…
17. Juli 2025
Die Bischöfe der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) haben den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj in einem offenen Brief gebeten, seine Entscheidung, Metropolit Onufrij (Berezovskij), dem Oberhaupt der UOK, die ukrainische Staatsbürgerschaft zu entziehen, rückgängig zu machen. Metropolit Onufrij sei ein „Patriot, Bürger und treuer Sohn seiner ukrainischen Heimat“. Bereits in den ersten Stunden der russischen Großinvasion habe er diese öffentlich verurteilt und die Gläubigen zum Gebet…
17. Juli 2025
Angesicht des eskalierenden Konflikts zwischen der armenischen Regierung und der Kirchenleitung haben die Bischöfe aus Armenien und der Diaspora sowie die Priester aus Armenien dem Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., demonstrativ ihre Unterstützung ausgedrückt. Zudem verurteilten sie die Verhaftung von zwei Erzbischöfen, denen die Regierung die Verwicklung in einen Putschversuch vorwirft, und übten scharfe Kritik an der Regierung von Ministerpräsident Nikol Paschinjan…
Vor welchen Herausforderungen steht die Ökumenische Theologie durch Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Regina Elsner als Professorin für Ostkirchenkunde und Ökumenik an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Seit Januar 2024 ist Regina Elsner Lehrstuhlinhaberin am Ökumenischen Institut.
Der Titel der Antrittsvorlesung am 4. Juli 2025 lautete „Das ist (nicht) unser Krieg – Denkanstöße für eine (Neu)Verortung der Ökumenischen Theol…
17. Juli 2025
Bei den jüngsten russischen Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kyjiw ist auch das Gebäude der dortigen Vatikan-Botschaft beschädigt worden. Das berichtete am 10. Juli der Apostolische Nuntius in der Ukraine, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, dem Portal "Vatican News". Kubolkas schilderte seine Eindrücke von der Attacke mit den Worten: "Ich habe selbst gesehen und gehört, wie mehrere Drohnen rings um die Nuntiatur und weitere Gebäude geflogen sind. Ich weiß nicht, was sie dort suchten. Wi…
17. Juli 2025
Papst Leo XIV. hat erneut den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine angeboten. Beim Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj am 9. Juli in Castel Gandolfo bei Rom hätten beide den Konflikt und die "dringende Notwendigkeit eines gerechten und dauerhaften Friedens" erörtert, teilte der Vatikan mit. Es war von einem "herzlichen Gespräch" die Rede. Man habe die Bedeutung des Dialogs als bevorzugtes Mittel zur Beendigung der Feindseligkeiten…