23. Februar 2023
In der Slowakei laufen die Vorbereitungen für das dritte „Jahr der christlichen Kultur“ an. Es beginnt zum Festtag der Heiligen Cyrill und Method am 5. Juli 2023 und endet am gleichen Tag des Jahres 2024. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz den Rat für Wissenschaft, Bildung und Kultur leitet, stellte das Projekt dieser Tage zusammen mit dem Generalbischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und Vorsitzenden des Ökumenischen Rates der Kirch…
23. Februar 2023
Eight years after the foundation stone was laid, construction on Warsaw’s Hagia Sophia Cathedral is finally complete. His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland announced the joyous news to the faithful of the Polish Church in a statement published Friday, thanking them for their financial, physical, and prayerful support of the construction process. The cathedral was built in honor of those who died in the Warsaw Uprising and labor camps in World War I and II and who were exiled…
09. Februar 2023
Das Oberhaupt der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK), Metropolit Sawa (Hrycuniak), hat sich in einem öffentlichen Schreiben entschuldigt, dass er dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill zum 14. Jahrestag seiner Inthronisierung am 1. Februar 2009 mit herzlichen Worten gratuliert hat. Der Brief Sawas, den das Moskauer Patriarchat veröffentlicht hatte, löste in der polnischen Öffentlichkeit großen Wirbel aus. Sawa hatte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche für seine erfo…
09. Februar 2023
The Estonian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate announced that it is canceling a prayer for peace event scheduled for February 22 as part of the “Together for Peace” event of the KOOS/Together movement. The announcement comes after the Ministry of Internal Affairs criticized the scheduled event, saying the Church should stay completely out of politics. Minister of the Interior Lauri Läänemets told the Estonian outlet news.err.ee that he was satisfied with the Church’s decision to cancel…
09. Februar 2023
Der Erzbischof der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Urmas Viilma, fordert die Rückgabe von Kunstschätzen, die während der sowjetischen Besatzung aus estnischen Kirchen in Museen gebracht worden waren. In einem Meinungsbeitrag im Portal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERR betonte Viilma, dass der Staat nicht genug getan habe, um Gerechtigkeit herzustellen. „Es ist an der Zeit, über Vermögenswerte zu sprechen, die während der Besatzung gegen den Willen ihrer Eigentümer in estnisch…
09. Februar 2023
Die katholische Kirche in Tschechien hat dem neugewählten Staatspräsidenten Petr Pavel (61) zu seinem Wahlsieg gratuliert. In einer kurzen Erklärung dankte der Bischofskonferenz-Vorsitzende und Prager Erzbischof Jan Graubner allen, die bei dem Urnengang ihre Stimme abgegeben und damit „ihr Interesse an unserer gemeinsamen Zukunft bekundet haben“. Er bete „für den neuen Präsidenten und das ganze Land, damit wir auf die Fürsprache des heiligen Wenzel hin in Frieden zu leben vermögen und uns gemei…
09. Februar 2023
The Polish Orthodox Church was doubly honored at a two-part state ceremony on Friday, February 3, recognized for its humanitarian work and the importance of two medieval monasteries. In the first part of the ceremony, seven Church activists in the field of social aid and activities, including several who work with the Church’s ELEOS charitable service, were honored by Secretary of State Wojciech Kolarski on behalf of President Andrzej Duda, reports the press service of the Polish Church.
ELEOS…
09. Februar 2023
Papst Franziskus hat die altersbedingte Emeritierung von Ferenc Cserháti (75) als Weihbischof in der Erzdiözese Esztergom-Budapest angenommen. Gleichzeitig ernannte er den bisherigen Rektor des Zentralen Priesterseminars in Budapest, Levente Balázs Martos (49), zum Weihbischof in der von Primas-Kardinal Péter Erdő geleiteten ungarischen Hauptstadtdiözese. Das gaben der Vatikan und die Ungarische Bischofskonferenz am 3. Februar zeitgleich bekannt. In der Erzdiözese Esztergom-Budapest, auf deren…
25. Januar 2023
Seit dem Einmarsch russischer Streitkräfte in die Ukraine hat die lutherische Gemeinschaft in Estland Geflüchtete mit offenem Herzen und ausgestreckter Hand willkommen geheißen. Gemeinden der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK), einer LWB-Mitgliedskirche, und ihr diakonisches Werk haben Unterkünfte bereitgestellt, die Neuankömmlinge seelsorgerlich betreut und Aktivitäten organisiert, um die ukrainischen Geflüchteten willkommen zu heißen. Der Lutherische Weltbund (LWB) hat…
25. Januar 2023
In der Tschechischen Republik nimmt der Präsidentschaftswahlkampf vor dem zweiten Durchgang an Fahrt auf. Die am 27. und 28. Januar zum Duell antretenden Kandidaten Andrej Babiš und Petr Pavel sind bemüht, auch die christlichen Wähler zur Teilnahme an der Wahl und zur Stimmabgabe für sie zu motivieren. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei am 17. Januar der Versuch von Babiš, das sogenannte Prager Jesulein in der Kirche Maria vom Siege auf der Prager Kleinseite aufzusuchen. In Erwartung seines…
25. Januar 2023
Mit einem „Gottesdienst für die Heimat“ hat die katholische Kirche in Tschechien vor der Stichwahl um das Amt des Staatspräsidenten einen konstruktiven Akzent gesetzt. Mit Ex-Premier Andrej Babiš und dem früheren Generalstabschef Petr Pavel nahmen beide Kandidaten an der Messe mit dem Prager Erzbischof Jan Graubner am 22. Januar im Prager Veitsdom teil. Im Angesicht der böhmischen Krönungsinsignien und der Reliquien des heiligen Wenzel konnten sich die Spitzenpolitiker auf die Aufgaben des Staa…
25. Januar 2023
Der griechisch-katholische Bischof Milan Lach kehrt aus den USA in sein Heimatland Slowakei zurück. Der Vatikan gab am 23. Januar die Ernennung des 49-jährigen Jesuiten zum Weihbischof in der griechisch-katholischen Eparchie Bratislava durch Papst Franziskus bekannt. Der in Bratislava amtierende Bischof Peter Rusnák (72) ist seit April 2022 auch mit der Interimsleitung der griechisch-katholischen Erzeparchie Prešov (Preschau) betraut. Milan Lach war seit 2018 Eparch der ruthenischen griechisch-…
12. Januar 2023
Die orthodoxe Kirche in Litauen hat sich an einer Kirchenversammlung dafür ausgesprochen, sich weiterhin um größere Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat zu bemühen. Das Erzbistum ist Teil der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK); ihr Oberhaupt, Metropolit Innokentij (Vasiljev) von Vilnius, hatte bereits im Juni 2022 das Moskauer Patriarchat in einem Brief um die Zuerkennung eines autonomen Status gebeten. Kirchen mit diesem Status – wie die orthodoxen Kirchen in Estland und der Republik Moldau…
11. Januar 2023
Several years of dedicated labor have finally culminated in the publication of the Polish Orthodox Church’s own translation of the complete New Testament. The commission established by the Polish Holy Synod recently completed its work on Revelation—the final book of the New Testament, the Church reports. “It’s no exaggeration to say that this is a great event for Orthodoxy in Poland,” the report reads. “Neither clergy nor laypeople will have to choose between numerous non-Orthodox New Testament…
15. Dezember 2022
In der Slowakei hat erstmals ein offizielles hochrangiges Treffen zwischen Spitzenvertretern der katholischen Kirche und der Muslime im Land stattgefunden. Der seit wenigen Wochen amtierende neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Bernard Bober, empfing dazu den Vorsitzenden der Islamischen Stiftung in der Slowakei, Mohamad Hasna, im Generalsekretariat der Bischofskonferenz in Bratislava. Man habe sich über den Dialog zwischen Muslimen und Christen ausgetauscht, erklärte Erzbischof B…
Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“. D…
15. Dezember 2022
Die Erzdiözese Prag bereitet sich zielstrebig auf das Jahr 2030 vor, ab dem die Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Tschechischen Republik für ihren Betrieb selbst aufkommen müssen. Gemäß dem nach langwierigen Staat-Kirche-Verhandlungen 2013 in Kraft getretenen Gesetz zu Entschädigungszahlungen an die Kirchen für die Enteignungen während der kommunistischen Zeit (1958–1989) reduziert der Staat in den kommenden Jahren schrittweise die noch aus der Zeit des Josefinismus stammende Bezahlung…
02. Dezember 2022
Die Polnische Bischofskonferenz hat erneut Kritik am Umgang von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) mit Fällen von Kindesmissbrauch zurückgewiesen. In einer am 18. November veröffentlichten Erklärung des Ständigen Rates der Bischofskonferenz heißt es, dass Johannes Paul II. „dem Problem des Missbrauchs mit Klarheit und Entschlossenheit“ entgegengetreten sei. Er habe bereits 1983 im neuen Codex des Kanonischen Rechts kirchliche Vorgesetzte dazu verpflichtet, Geistliche, die sich des sexuellen M…
01. Dezember 2022
Am 1. November 2022 hat das estnische Amt für Statistik die Ergebnisse des Zensus 2021 vorgelegt. Es bestätigt sich, dass Estland mit 58 Prozent der Bevölkerung eine große areligiöse Mehrheit hat. 13 Prozent wollten die Frage nach Religion nicht beantworten. Der Anteil derjenigen, die sich zu irgendeiner Religion bekennen, liegt bei 29 Prozent und ist in den letzten drei Volkszählungen unverändert geblieben. Ein wichtiger Faktor bei der Religiosität spielt die Bildung: Während sich 34 …
01. Dezember 2022
Die südmährische Diözese Brno nimmt auch unter ihrem neuen Diözesanbischof Pavel Konzbul (57) die Anregungen des von Papst Franziskus angestoßenen Synodalen Vorgangs für die Kirche auf und sieht zudem hinsichtlich der geistlichen Berufungen zuversichtlich in die Zukunft. Am 19./20. November kamen im Bischöflichen Gymnasium in Brno mehr als 120 Moderatoren der Pfarrgruppen sowie weitere Personen zusammen, die in Brno in die diözesane Phase der Weltsynode eingebunden waren, berichtete das Onlinep…