Zum Hauptinhalt springen
26. August 2022
Zum umfassenden Schutz von Gotteshäusern in Konflikt- wie auch in Friedenszeiten mahnt das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR). Angriffe auf Gotteshäuser verstießen sowohl gegen den Wortlaut als auch gegen den Geist des Rechts auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Glaubensfreiheit, betonte ODIHR-Direktor Matteo Mecacci am 22. August in Warschau. „Sie müssen geschützt werden, damit die Gemeinschaften wissen, dass ihre Vergangenheit respektiert wird und ihre Z…
26. August 2022
Die neue ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák ist von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden. Es war die erste Privataudienz für die 44-Jährige, die im Mai ihr Amt als Staatsoberhaupt angetreten hatte. Nach der Begegnung mit Franziskus traf Novák auch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und dem päpstlichen Außenbeauftragten Paul Gallagher zusammen. Bei den „herzlichen“ Gesprächen im Staatssekretariat wurde laut Vatikan-Kommuniqué nach einem Rückblick auf den Budapest-Besuch de…
10. August 2022
Lithuania has banned Patriarch Kirill of the Russian Orthodox Church from entering the country because of his support for Russia's large-scale war against Ukraine. Lithuanian public broadcaster LRT has reported this, according to "Bukvy". Patriarch Kirill was added to the list of unwanted persons on June 23, but so far, this has not been publicly reported. The decision was made taking into account the proposal of the Ministry of Foreign Affairs. According to the interior ministry, Patriarch K…
10. August 2022
Rund 15‘000 Gläubige haben sich in Tschechien an der ersten, ortskirchlichen Phase der Weltsynode der katholischen Kirche beteiligt. Die aus den Beratungen in den Diözesen des Landes erstellte Zusammenfassung (Synthese) behandelt unter anderem die Frage der Teilhabe und Mitverantwortung aller Getauften in der Ortskirche und die Rolle von Frauen in der Kirche. Klerikalismus wird kritisiert, während die grundsätzliche Bedeutung lebendiger Pfarren für ein gutes Glaubensleben in offener Gemeinschaf…
10. August 2022
Suprasl, Poland – Over 90 youth and youth workers from 22 countries participated in “Suprasl 2022: A World Gathering of Orthodox Youth,” an international gathering held at the Orthodox Academy at the Annunciation Monastery, Poland, 18-24 July 2022. Attendees explored the theme “Go and Bear Fruit,” based on John 15:16, learning how as young people, they have a vital role in creating opportunities for unity within the global Orthodox Church. “It was inspiring to hear participants share their wish…
10. August 2022
A new YouTube video series displays some of Poland’s most beautiful churches, in the northeastern region of Podlasie. “They are filled with amazing iconography… requiring reflection, a holistic view, and thoughtful contemplation,” writes Cerkiew.pl, the outlet that published the 6-part “Colorful Contemplation” series. The first video presents an overview of the project. The second video presents the Cathedral of the Transfiguration on Holy Mount Grabarka, a true spiritual center for the Polish…
14. Juli 2022
Orthodoxe Gläubige und Geistliche haben den litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda aufgerufen, die Einmischung des Staats in kirchliche Angelegenheiten zu stoppen. Überbracht wurden die beiden Appelle Anfang Juli vom Vikarbischof der Eparchie Vilnius, Bischof Amvrosij (Fedukovitsch) von Trakai, der sie den Präsidentenberatern Ridas Jasiulionis und Povilas Mačiulis überreichte. Den Appell der Gläubigen hatten 7317 Personen unterzeichnet, beim Appell der Geistlichen waren es 61. Auslöser für di…
14. Juli 2022
Jan Graubner, der bisherige Erzbischof von Olomouc, ist am 2. Juli in sein neues Amt als Erzbischof von Prag eingeführt worden. Neben dem bisherigen Amtsinhaber Kardinal Dominik Duka und anderen Bischöfen aus der Tschechischen Republik konzelebrierten bei dem Festgottesdienst im Prager Veitsdom Bischöfe aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Rumänien und Polen. Höchstrangiger geistlicher Würdenträger war der emeritierte Erzbischof von Krakau und langjährige Sekretär von Papst Johannes Paul…
14. Juli 2022
Zur größten Wallfahrt in der Slowakei, die alljährlich zum Fest Mariä Heimsuchung zahlreiche Gläubige auf den Marienberg bei Levoča führt, sind nach Schätzung der Wallfahrtsdirektion dieses Jahr ca. 400‘000 Gläubige zusammengekommen. Im vergangenen Jahr musste die Wallfahrt noch aufgrund der Corona-Pandemie in deutlich reduzierter Form über die Bühne gehen. Die Wallfahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Liebe in der Familie als Berufung und Weg der Heiligkeit“. Beim Hauptgottesdienst am 3…
29. Juni 2022
According to the finding of the Lithuanian Diocesan ecclesiastical court and a decree of His Eminence Metropolitan Innokenty of Vilnius and Lithuania, one of the main priests involved in efforts to bring the Patriarchate of Constantinople into Lithuania has been defrocked and returned to the status of a layman. The Diocese of Lithuania is within the canonical jurisdiction of the Patriarchate of Moscow, though there is an ongoing movement of a handful of clerics who want to switch to the Patriar…
16. Juni 2022
Metropolit Innokentij (Vasiljev) von Vilnius hat das Moskauer Patriarchat in einem Brief darum gebeten, seiner Eparchie einen unabhängigen Status zuzuerkennen. Bisher besteht die orthodoxe Kirche in Litauen als Eparchie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) und untersteht somit dem Moskauer Patriarchat. Nun wünscht sie sich einen autonomen Status nach dem Vorbild der orthodoxen Kirchen in Lettland, Estland und der Moldau sowie der russischen Auslandskirche. Diese Kirchen sind bei der Organisa…
16. Juni 2022
Die Frühjahrssynode der Evangelisch-Reformierten Kirche in Polen fand am 21.-22. Mai 2022 in Łodz statt. Am 21. Mai wurde ein neuer Bischof für die nächste 10-jährige Amtsperiode gewählt. Zur Wahl standen Pfarrer Semko Koroza (Łodz) und Krzysztof Michałek-Góral (Kleszczów, Pstrążna und Strzelin). Semko Korozo erhielt 30 Stimmen, Krzysztof Michałek-Góral 5 Stimmen, 17 Delegierte enthielten sich. Der neue Bischof wird am 8. Oktober eingeführt. Der 56 Jahre alte Semko Koroza wurde 1994 ordiniert…
16. Juni 2022
In der Slowakei werden in der römisch-katholischen und in der griechisch-katholischen Kirche dieses Jahr insgesamt 32 Männer zu Priestern geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der gesamtslowakischen Kirchenzeitung Katolicke noviny hervor. Traditionell erfolgen die meisten Priesterweihen auch in der Slowakei am oder rund um den Festtag der heiligen Petrus und Paulus (29. Juni). Die Anzahl der Weihen liegt in etwa auf dem Niveau von 2021 als im Land 34 Neupriester geweiht…
02. Juni 2022
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, sieht keine Chance auf eine rasche Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine. "Zu viel Blut ist geflossen", sagte Gadecki im Gespräch mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Vielleicht könne man in 50 Jahren über eine mögliche Vergebung sprechen.  Der Erzbischof, der Ende Mai in der Ukraine war, sieht die fortgeschrittene Demokratisierung in der Ukraine als Hauptgrund für den K…
02. Juni 2022
Zum 800-Jahr-Jubiläum der "Goldenen Bulle" von Fehérvár, die als erstes Verfassungsdokument der ungarischen Nation gilt, hat Primas-Erzbischof Peter Erdő eine Ausstellung in Esztergom eröffnet. "Wir können mit erhobenem Haupt sagen, dass hierzulande die Achtung der Kultur, des Christentums und der Respekt vor menschlichen Werten allgemein akzeptiert werden", sagte der Erzbischof von Budapest laut dem Portal "Magyar kurir" bei der Eröffnungsfeier zu der Schau, die bis 11. Dezember in der Schatzk…
19. Mai 2022
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen hat am 7. Mai einen historischen Schritt getan, als der Leitende Bischof Jerzy Samiec im Rahmen eines Gottesdienstes in der Warschauer Dreifaltigkeitskirche erstmals neun Frauen zu Pfarrerinnen ordinierte. Das Ereignis war ein Meilenstein, der den Abschluss einer in der polnischen Kirche seit Jahrzehnten geführten Diskussion um das Thema Frauenordination markierte. Der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB) für die Region Mittel- und O…
19. Mai 2022
Papst Franziskus hat den bisherigen Erzbischof von Olomouc Jan Graubner (73) zum neuen Erzbischof von Prag ernannt. Das teilten das vatikanische Presseamt und die Erzdiözese Prag am 13. Mai zeitgleich mit. Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz folgt damit Kardinal Dominik Duka, der seit 2010 an der Spitze der Hauptstadt-Erzdiözese in der Tschechischen Republik stand und vor wenigen Wochen seinen 79. Geburtstag feierte. Vor zwei Jahren hatte Graubner, der seit 1992 als Erzbischof v…
19. Mai 2022
Ihr Eintreten für „eine auf dem Christentum basierende Werteordnung“ hat die neue ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák (44) zu ihrem Amtsantritt bekräftigt. Auch in der Weitergabe des Lebens, im Schutz der Familie und des menschlichen Lebens von der Empfängnis an sowie im gegenseitigen Respekt und in der Unterstützung der Schwachen wolle sie gemäß ihrer persönlichen Überzeugung das ungarische Volk stärken, sagte Novák am Wochenende bei der Ehrenzeremonie zu ihrer Amtseinführung auf dem Ko…
05. Mai 2022
Drei litauische orthodoxe Priester bereiten einen Appell an den Ökumenischen Patriarchen Barholomaios vor, in dem sie ihn bitten, die Jurisdiktion wechseln zu dürfen. Die orthodoxe Eparchie von Litauen untersteht dem Moskauer Patriarchat und ist eine von neun „traditionellen Religionsgemeinschaften“ in Litauen. Etwa vier Prozent der litauischen Bevölkerung bekennen sich gemäß dem Zensus von 2021 zur Orthodoxie. Gintaras Sungaila, einer der Priester, erklärte, es werde einen Appell von Geistlich…
05. Mai 2022
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden. Es war der erste offizielle Besuch des ungarischen Regierungschefs und Fidesz-Vorsitzenden bei Franziskus im Vatikan. Das Gespräch dauerte den Angaben zufolge rund 40 Minuten. Auf einem vom Heiligen Stuhl veröffentlichten Video des Treffens wirkt die Stimmung zwischen den beiden offen und freundlich. Dabei macht Franziskus gegenüber Orbán seine Anerkennung für die Aufnahme vieler ukrainischer Flüc…