21. Oktober 2021
Der vom Papst angestoßene weltweite synodale Prozess der katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka (78) auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof in einem aktuellen „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021“. Auch frühere Konzile seien nicht immer in „günstigen Situation entstanden“, und oft habe es „geschienen, dass sie ihre Aufgabe nicht zu Ende führen konnten“, wie etwa beim Tridentinischen Konzil im 16. Jahrhundert oder b…
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz hat in einer kurzen Erklärung den Ausgang der jüngsten Parlamentswahl kommentiert und zum Gebet für den erkrankten Staatspräsidenten Miloš Zeman aufgerufen. Für Zeman bitte man um Genesung und Kraft, damit er „die Hauptaufgaben des Staatsoberhaupts in dieser wichtigen Zeit erfüllen“ könne, betonte der Erzbischof Jan Graubner von Olomouc laut Mitteilung des Kirchenportals cirkev.cz. Da die Verhandlungen um die Zusammenarbeit der Parteien in Par…
07. Oktober 2021
On Tuesday, September 21, the oldest Orthodox church in Estonia celebrated both its patronal feast and its 300th anniversary. The Church of the Nativity of the Theotokos in Tallinn was consecrated on the day of the feast itself in 1721. In honor of the double celebration, His Eminence Metropolitan Evgeny of Tallinn and All Estonia celebrated the All-Night Vigil and Divine Liturgy on Monday and Tuesday, reports the site of the Estonian Church.The feast was attended by Abbess Philareta of Pukhtit…
07. Oktober 2021
Die Priesterseminare in der Slowakei haben laut einer neuen Statistik dieses Jahr insgesamt 28 Neueintritte verzeichnet. Diese Zahl liegt deutlich unter den Neueintritten, die die Kirche in der Slowakei noch bis in die Jahre nach der Jahrtausendwende verzeichnet hat, gleichzeitig aber auch im niedrigeren Schnitt der jüngsten Vergangenheit. Wie das Onlineportal Welt der Christenheit (Svet krest'anstva – Postoj) erhoben hat, gab es dabei 2021 in jeder der slowakischen Territorialdiözesen zumindes…
23. September 2021
Kirchliche Vertreter aus 20 Ländern Mittel- und Osteuropas haben sich an der internationalen Konferenz „Our Common Mission of Safeguarding God’s Children“ über Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Konferenz vom 19. bis 22. September in Warschau, die von der Päpstlichen Kinderschutzkommission und der Polnischen Bischofskonferenz ausgerichtet wurde, standen der Erfahrungsaustausch sowie die Themen Verantwortung, Rechenscha…
23. September 2021
Zum Abschluss seines Besuchs in der Slowakei hat sich Papst Franziskus mit einem Aufruf zu mehr Mut zum Risiko an die Gläubigen gewandt. Dies gelte gerade auch für religiöse Fragen, eine „Bequemlichkeit der Gewohnheiten“ lehnte er ab. Als letzten Auftritt seiner Reise leitete der Papst die traditionelle Wallfahrt zum Marienheiligtum Šaštín, die mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit rund 50‘000 Menschen endete.
23. September 2021
Am 12. September hat Papst Franziskus auf dem Heldenplatz in Budapest die Abschlussmesse des Eucharistischen Weltkongresses mit rund 100‘000 Teilnehmern gefeiert. Unter den Anwesenden waren auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und Staatspräsident János Áder sowie der Ökumenische Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel und Vertreter anderer Konfessionen. In seiner Predigt unterschied der Papst zwischen dem „gottgemäßen Denken“ und dem „menschengemäßen Denken“: „Der Weg Gottes sc…
23. September 2021
Der 2012 abgesetzte Erzbischof von Trnava, Róbert Bezák (61), hat den Abschlussgottesdienst des Slowakei-Besuchs von Papst Franziskus am 15. September im Wallfahrtsort Šaštín auf einem Ehrenplatz in den Reihen der Bischöfe mitgefeiert. Bezák sei zusammen mit der offiziellen kirchlichen Delegation um den Papst in dem Marienheiligtum angekommen, berichteten slowakischen Medien. Bereits am 13. September hatte Franziskus Bezák in Begleitung von dessen Mutter und weiteren Angehörigen in der Nuntiatu…
09. September 2021
Die Slowakische Bischofskonferenz hat entschieden, dass sich neben Geimpften auch negativ Getestete und Genesene für Anlässe im Rahmen des Papstbesuchs anmelden dürfen. Zuvor hatte die Teilnahme nur vollständig Geimpften offen gestanden. Es werde verschiedene Sektoren mit separaten Eingängen geben, entsprechend den aktuell geltenden Regelungen. Vollständig geimpfte Besucherinnen und Besucher würden eigene Eingänge erhalten und könnten zwischen Sektoren nur für Geimpfte sowie Sektoren für Geimpf…
09. September 2021
An der Eröffnung des Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest hat Kardinal Péter Erdő Christi Anwesenheit in der Eucharistie betont. Er „lässt die Kirche, Menschen und Menschheit nicht allein“, sagte der ungarische Primas. Besonders begrüßte er die anwesenden Vertreter der katholischen Ostkirchen. Er bete um christliche Einheit, „damit unser Zeugnis glaubwürdig ist“.
09. September 2021
In der weiten kirchlichen Hochschullandschaft Ungarns gibt es einen bekannten Neuzugang. Die Studierenden der Karl-Eszterházy-Universität in Eger kehren zum Beginn des Herbstsemesters an eine Hochschule in katholischer Trägerschaft zurück. Seit August steht die 1948 verstaatlichte und 2016 zur Universität erhobene Hochschule wieder im Eigentum der Erzdiözese Eger. Der Wechsel steht im Zusammenhang mit der von der Regierung Viktor Orbáns vorangetriebenen Umgestaltung des ungarischen Hochschulwes…
09. September 2021
Auf Hochtouren laufen in der Slowakei die Vorbereitungen für den am 12. September beginnenden Besuch von Papst Franziskus. Im Fokus steht dabei auch die Roma-Minderheit im Osten des Landes. Am 14. September besucht der Papst in der Metropole Košice die Trabantenstadt Lunik IX. Dort leben mehr als 4000 Roma in prekären Verhältnissen. Beim örtlichen Zentrum der Salesianer Don Boscos ist nachmittags ein Treffen von Franziskus mit Vertretern der Roma-Gemeinschaft geplant. Für das geistliche Program…
26. August 2021
Die Evangelische Lutherische Kirche Lettlands (ELKL) hat ihren Austritt aus der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärt und will sich dem theologisch konservativen Internationalen Lutherischen Rat (ILC) anschließen. An der 28. Synode am 6. August auf einer Freilichtbühne in Roja votierten 198 Synodale bei zehn Gegenstimmen und elf Enthaltungen für den Austritt aus der GEKE. Noch größere Zustimmung fand der Beitritt zum ILC: 210 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme und acht Enthaltun…
26. August 2021
Der Vatikan hat den früheren Erzbischof von Wrocław, Marian Gołębiewski (83), wegen Versäumnissen im Umgang mit Missbrauchsfällen verurteilt. Wie die Erzdiözese am 21. August auf ihrer Internetseite mitteilte, betrifft dies Fälle sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester in Gołębiewskis Diözesen Koszalin-Kołobrzeg (1996–2004) und Wrocław (2004–2013). Demnach wurde der Geistliche zu einem „Leben in Buße und Gebet“ verurteilt, bei dem ihm die „Teilnahme an allen öffentlichen Feiern…
26. August 2021
Der emeritierte polnische Erzbischof der Diözese Warschau-Praga, Henryk Hoser, ist tot. Er starb am Freitag, 13. August, mit 78 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion in Warschau, wie polnische Medien meldeten. Hoser wollte sich in Polen von seiner Erkrankung erholen, um anschließend wieder in den bosnischen Marienwallfahrtsort Međugorje zurückzukehren. Doch musste der Kurienerzbischof stattdessen in ein Warschauer Krankenhaus eingeliefert werden, wo er starb. Zuletzt war Hoser einer bre…
26. August 2021
Der litauische Kardinal Audrys Juozas Bačkis fordert angesichts der Migrationskrise an der Grenze zu Belarus mehr „Geschwisterlichkeit“. Es gehe um Tausende Menschen, die „mit dem Wunsch nach einem besseren Leben“ in die EU strömten, sagte der emeritierte Erzbischof von Vilnius dem Portal Vatican News nach einem Besuch in improvisierten Flüchtlingscamps an der Grenze. „Sie kommen aus Afrika, Kurdistan, Irak, Afghanistan – alle mit unterschiedlichen Problemen, viele ohne Papiere, aber alle mit d…
26. August 2021
Poland’s Supraśl Monastery of the Annunciation was the site of a joyous celebration last week in honour of the monastery’s wonderworking icon of the Mother of God. Thousands annually gather for the feast at the monastery in northeastern Poland on August 9-10, and this year was no exception, as thousands of Orthodox faithful from Poland were joined by pilgrims from other countries in a 16-kilometre procession from Hagia Sophia Church in Białystok to the monastery on the eve of the feast.
Weiter…
12. August 2021
Die Polnische Bischofskonferenz hat den ersten Bericht der staatlichen Kommission zur „Aufklärung von Handlungen gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit von Minderjährigen unter 15 Jahren“ kritisiert. Der Büroleiter des Kinderschutzbeauftragten der Bischofskonferenz, Piotr Studnicki, warf der Kommission am 5. August vor, ein falsches Bild vom Ausmaß sexualisierter Gewalt durch Priester zu vermitteln und der Kirche zu Unrecht mangelnde Kooperationsbereitschaft zu unterstellen.
12. August 2021
Die katholischen Bischöfe der Slowakei haben zum bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus vom 12. bis 15. September einen Hirtenbrief veröffentlicht. Länger als ein Jahr sei die Gesellschaft von der Pandemie gezeichnet gewesen, und man habe gefragt, „wann endlich eine gute Nachricht“ komme, „die uns erfreut, ermuntert und die ganze Gesellschaft verbindet“, so die slowakischen Bischöfe in ihrem Hirtenbrief. Mit der Zusage des Papstes zu seinem Besuch sei nun diese gute Nachricht eingetroffen.
15. Juli 2021
Der emeritierte ungarische Bischof Miklós Beer hat mehr Akzeptanz für LGBTQI-Menschen gefordert. Beer äußerte sich vor dem Hintergrund des neuen, umstrittenen ungarischen Gesetzes „für ein strengeres Vorgehen gegen pädophile Straftäter und zum Schutz von Kindern“, das Homosexualität und Pädophilie verknüpft. Man müsse „zur Kenntnis nehmen“, so Beer, dass die Betroffenen nicht selbst an ihrer Lage schuld seien. Außerdem müsse man sie „akzeptieren und ihnen beistehen, damit sie ihre Plätze finden…