Zum Hauptinhalt springen
11. Januar 2024
In der aktuellen Sterbehilfe-Debatte in Ungarn hat sich Bischof János Székely für die Bewahrung einer Kultur der Lebensbejahung ausgesprochen und vor den Folgen einer Freigabe von assistiertem Suizid für die Gesellschaft gewarnt. Das Leben mit seinem unendlichen Wert sei ein Geschenk, das „nach endlichen und nach menschlichen Maßstäben nicht abgewogen werden kann“, sagte der Bischof von Szombathely auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress. Ausdrücklich warnte Székely davor, dass bei einer F…
28. Dezember 2023
Im polnischen Seim hat die Weihnachtsfeier erstmals in einem ökumenischen Format stattgefunden. An dem Treffen am 21. Dezember nahmen der römisch-katholische Erzbischof von Warschau, Kardinal Kazimerz Nycz, der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche Jerzy Samiec, Priester Jerzy Lewczak von der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche und der römisch-katholische Parlamentsseelsorger Priester Andrzej Sikorski teil. Szymon Hołownia, Präsident der Partei Polska 2050 und seit Mitte…
28. Dezember 2023
Erzbischof Stanisław Gądecki, Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, hat am 15. Dezember in einem offenen Brief vergeblich versucht, Präsident Andrzej Duda von der Unterzeichnung der am 29. November beschlossenen Wiedereinführung des Gesetzes für die Kostenübernahme künstlicher Befruchtungen abzuhalten. Das Gesetz, das 2016 von der rechtskonservativen PiS-Regierung abgeschafft worden war, wurde von der Mitte-Links-Koalition von Ministerpräsident Donald Tusk verabschiedet und tritt am 1…
28. Dezember 2023
Auch die katholischen Bischöfe in Ungarn lehnen die zuletzt durch ein Vatikan-Papier eröffnete Möglichkeit zur Segnung unverheirateter und homosexueller Paare „angesichts der pastoralen Situation“ in ihrem Land ab. Zwar könnten alle Menschen „individuell, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung“ von Seelsorgern gesegnet werden, heißt es in einer von der Bischofskonferenz in Budapest mit Datum 27. Dezember in mehreren Sprachen veröffentlichten Mitteilung. Ein gemeins…
28. Dezember 2023
Trotz des Bemühens, das Paradies auf Erden aufzubauen, zeige die Realität des Lebens, „dass das Böse existiert, dass es nicht genügt, vor ihm die Augen zu schließen, und dass uns vor ihm weder eine Institution noch ein Gesetz schützt“. Dies erklärte der Prager Erzbischof Jan Graubner beim Trauergottesdienst am 23. Dezember im Veitsdom der tschechischen Hauptstadt nach dem Massaker in der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität, das am 21. Dezember 15 Todesopfer gefordert hatte. Anwesend w…
28. Dezember 2023
Die Synode der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) hat am 28. November 2023 in Tallinn entsprechend dem Vorschlag von Erzbischof Urmas Viilma drei neue Bischöfe gewählt. Ove Sander wird zuständig für Auslandsgemeinden, Sozialarbeit sowie Seelsorge. Zudem wird er der Stellvertreter des Erzbischofs und wird ihn in den Propsteien Nordestlands unterstützen. Sander ist Pfarrer im Tallinner Stadtteil Nõmme und Rektor des Theologischen Instituts. Anti Toplaan wird mit der Koordinierung…
28. Dezember 2023
Papst Franziskus hat am 23. Dezember den derzeitigen Generalsekretär der Tschechischen Bischofskonferenz, den Redemptoristen Stanislav Přibyl, zum Diözesanbischof von Litoměřice ernannt. Er folgt damit auf Jan Baxant, der das Amt seit 2008 ausgeübt und nach Vollendung des 75. Lebensjahres am 8. Oktober 2023 dem Papst vorschriftsgemäß seinen Rücktritt angeboten hatte. Die Bischofsweihe und Amtsübergabe Přibyls wurde für Samstag, den 2. März 2024, im Stephansdom in Litoměřice festgesetzt. Die Be…
14. Dezember 2023
Der Bischof von Žilina, Tomáš Galis, hat die Einführung der Handkommunion, die von der slowakischen Regierung im Zuge der Corona-Epidemie vorgeschrieben worden war, in einem Hirtenbrief verteidigt. Es sei „verwegen“, die Handkommunion als „Entweihung“ des Sakraments zu bezeichnen, so Galis in dem Brief. Die Gegner der Handkommunion erblicken im Weiterbestand der Regelung, wenn auch nunmehr in ihrer fakultativen Form, einen Wortbruch der Kirchenführung, die die Rückkehr zur bis dahin vorgeschrie…
14. Dezember 2023
Zahlreiche hochrangige tschechische sowie ausländische Vertreter aus Politik und Diplomatie haben am 9. Dezember Abschied vom früheren tschechischen Außenminister und Ehrenvorsitzenden der rechtsliberalen Partei TOP 09, Karel Schwarzenberg, genommen. Die offizielle Trauerfeier mit staatlichen Ehren, die vom tschechischen Fernsehen (CT) direkt übertragen wurde, fand im Sankt-Veits-Dom auf der Prager Burg statt. Die Predigt bei der vom Prager Erzbischof und tschechischem Primas Jan Graubner gele…
14. Dezember 2023
Der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Prager Karlsuniversität, Vojtěch Novotný, hat angekündigt, seine Funktion spätestens auf Ende April 2024 abzulegen. Als Grund gibt Novotný (51) ausschließlich gesundheitliche Gründe an. Als Bedingung führt er in seinem Brief an die Rektorin der Universität, Milena Králíčková, an, dass bis spätestens zum 1. Mai 2024 „vom Akademischen Senat der Fakultät für die Funktion des Dekans ein Kandidat gewählt und von der katholischen Kirche bestätigt is…
30. November 2023
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Georg Bätzing, hat seinem polnischen Amtskollegen, Erzbischof Stanisław Gądecki, „unbrüderliches Verhalten“ vorgeworfen. In einem in der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita am 27. November veröffentlichten Brief zeigte sich Bätzing konsterniert über einen Brief des polnischen Erzbischofs an Papst Franziskus, in dem dieser die Beschlüsse des deutschen Synodalen Wegs massiv kritisiert hatte. Gądecki, Vorsitzender der Polnischen Bisch…
30. November 2023
Der slowakische Nationalrat hat mit dem katholischen Geistlichen Ján Buc (51) erstmals einen Parlamentskaplan. Die Schaffung der neuen Funktion geht auf ein Memorandum zwischen der Slowakischen Bischofskonferenz und der Kanzlei des Nationalrats zurück. In unmittelbarer Nähe zum Parlaments-Hauptgebäude wird Buc künftig jeden Donnerstagabend in der Burgkapelle von Bratislava einen Gottesdienst feiern, wie slowakische Medien berichten. Eine Stunde vor Beginn der Gottesdienste, die fallweise auch a…
16. November 2023
Mit einem Festgottesdienst am Martinifest ist in der Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma in Ungarn ein Gedenkjahr zum 800-jährigen Bestehen der Abteikirche des Klosters eröffnet worden. Das Gedenkjahr soll im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, von Gemeinschaft, Kultur und Dialog stehen, wie die Benediktiner ankündigten. Dem Gottesdienst stand der Apostolische Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael Wallace Banach, vor. Mit ihm feierte die gesamte Gemeinschaft von Pannonhalma mit Abt Ciri…
03. November 2023
Die Bischofsversammlung der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat ihre Zusammenarbeit in der bilateralen römisch-katholisch-orthodoxen Gruppe ausgesetzt. Begründet wird der Schritt mit einem Mangel an zufriedenstellenden Ergebnissen der Gruppe. In dem Kommuniqué vom 24. Oktober zum Abschluss der Bischofsversammlung wird auch zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine bezüglich der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) Stellung genommen: „Mit großem Unverständnis hat die Versammlu…
03. November 2023
Bischof Grzegorz Kaszak von Sosnowiec ist von seinem Amt zurückgetreten. Ein Grund dafür wurde nicht genannt, doch im September hat ein Skandal um einen Callboy in einer Priesterwohnung die Diözese erschüttert. Kaszak bat in einem Schreiben an die Gläubigen und Geistlichen seiner Diözese „um Vergebung meiner menschlichen Begrenztheit“. Sollte er jemanden beleidigt oder etwas vernachlässigt haben, tue ihm das sehr leid. Papst Franziskus hat den Rücktritt, um den ihn Kaszak am 29. September ge…
01. November 2023
Der bekannte tschechische Dissident, Priester und Soziologe Tomáš Halík (75) ist mit einem hohen staatlichen Orden ausgezeichnet worden. Der neue Staatspräsident Petr Pavel verlieh Halík für „hervorragende Verdienste um die Entwicklung von Demokratie, Humanität und Menschenrechten“ bei einem Festakt in der Prager Burg den Masaryk-Orden erster Klasse. Halík hatte wesentlichen Anteil daran, dass der damals schon greise Prager Erzbischof Kardinal František Tomášek (1899–1992) in der „Samtenen Revo…
01. November 2023
Um die Leitungsaufgaben der Priester in der katholischen Kirche und die Krise der Weitergabe des Glaubens hat sich die ungarische Pastoralkonferenz gedreht, die in Máriabesnyő bei Budapest stattgefunden hat. Die Rollenverteilung von Priestern und Laien seien im Wandel, erklärte dabei Hauptredner Miklós Blanckenstein (76), der bis August Bischofsvikar der Erzdiözese Esztergom-Budapest war. Die seit den 1970er Jahren jährlich stattfindende Pastoralkonferenz gilt laut der Kirchenzeitung Magyar Kur…
01. November 2023
Papst Franziskus hat am 26. Oktober Jonas Jozef Maxim zum neuen Erzbischof von Prešov und Metropoliten der griechisch-katholischen slowakischen Kirchenprovinz ernannt. Der 48-Jährige stammt aus der Slowakei und war zuletzt Vorsteher des Klosters Univ in der Ukraine. Jozef Jonáš Maxim wurde am 21. November 1974 im ostslowakischen Wallfahrtsort Levoča geboren und stammt aus der nordöstlich davon gelegenen griechisch-katholischen Pfarrei Ol’šavica. Im Februar 1994 trat er in das griechisch-kathol…
19. Oktober 2023
Public Statement on the War Against Ukraine: As the Thirteenth Assembly of The Lutheran World Federation (LWF) meets in the city of Kraków, Poland, it is keenly aware that there is a war going on in the neighboring country, Ukraine. The LWF Assembly condemns the brutal attack of the Russian Federation against Ukraine, which is contrary to international law. We are appalled by the destructive power the aggressor is exerting to achieve its imperial goals. Thousands of men, women an…
19. Oktober 2023
The Orthodox cross procession has been added to Finland’s National Living Heritage list. A “cross procession” in Finland is a religious procession organized at various important feasts throughout the year. “Hundreds of Orthodox churches and monasteries organise cross processions throughout the year, sometimes over long distances. Torches, flags, icons and the Gospel are carried in the processions. Anyone can take part, regardless of religion,” according to the Finnish Ministry of Culture. Weit…