Zum Hauptinhalt springen
11. Juli 2024
Der Druck auf die Estnische Orthodoxe Kirche – Moskauer Patriarchat (EOK–MP), sich von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu trennen, hält weiter an. Der Berater des estnischen Innenministeriums in religiösen Fragen, Ringo Ringvee, erklärte Anfang Juli gegenüber dem Nachrichtenportal EER, dass die EOK–MP in der Angelegenheit noch zu keinem Ergebnis gekommen, das nächste Treffen zwischen Vertretern der Kirche und der Regierung aber für Juli geplant sei. Bis dahin müsse die Position der Kirch…
11. Juli 2024
Im Zeichen von Versöhnungsaufrufen an die gespaltene slowakische Gesellschaft stand die diesjährige Kyrill-und-Method-Nationalwallfahrt nach Nitra. Zentral war die Predigt von Nuntius Erzbischof Nicola Girasoli, der beim Festgottesdienst am 5. Juli seine Worte nicht als Außenstehender formulierte, sondern als ob er Bürger der Slowakei wäre. Die Präambel der Verfassung rufe das geistliche Erbe der beiden Heiligen als „dauernder Bestandteil unserer historischen und kulturellen Identität“ in Erinn…
11. Juli 2024
Die tschechische Nationalwallfahrt nach Velehrad am 5. Juli war diesmal durch einige spezielle Aspekte gekennzeichnet. Vor 30‘000 Gläubigen legte der Nuntius in der Tschechischen Republik, Erzbischof Jude Thaddeus Okolo, dem neuen „Hausherrn“ des Wallfahrtsorts Josef Nuzík zum Zeichen von dessen Autorität als Erzbischof von Olomouc (Olmütz) und Metropolit der mährischen Kirchenprovinz das ihm von Papst Franziskus verliehene Pallium um die Schulter und übermittelte in seiner Predigt den besonder…
27. Juni 2024
Am 1. Juni 2024 fand eine eintägige Synodensitzung in der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei statt. Die Synodalen verabschiedeten u.a. ein Dokument, das für die Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirche verpflichtend ist. Darin wird festgehalten, dass homosexuelle Menschen, die in Partnerschaft leben, in Sünde leben. Transgendermenschen wird untersagt, ein kirchliches Amt zu übernehmen, weil sie dafür zu labil seien. Pfarrerin Anna Polcková aus Bratislava weist darauf hin, dass es im Vorfeld…
27. Juni 2024
Im Juni 2024 startete das neue Gesangbuchportal evangelickyzpevnik.cz. Auf der Website können alle Lieder aus dem Gesangbuch der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) gesucht und anzeigt werden. Die meisten Lieder enthalten in der Standardansicht auch Noten, aber auch dort, wo diese noch nicht verfügbar sind, ist es möglich, ein PDF mit Noten und Akkorden (die sogenannte Gitarrenversion) sowie ein PDF mit der Orgelbegleitung anzeigen zu lassen. Eine neue mobile Anwendung für Andro…
12. Juni 2024
Mit einer Audienz bei Papst Franziskus und einem Gottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern haben die katholischen Bischöfe der Slowakei am 7. Juni ihren Ad-limina-Besuch in Rom beendet. An dem rund 90-minütigen Gespräch mit dem Papst im Apostolischen Palast im Vatikan nahmen alle 17 Diözesan- und Weihbischöfe teil. Angeführt wurden sie vom Bischofskonferenz-Vorsitzenden und Erzbischof von Košice, Bernard Bober, und Jonáš Maxim, Erzbischof von Prešov und Metropolit der Griechisch-Kath…
30. Mai 2024
Die unter Druck geratene Estnische Orthodoxe Kirche – Moskauer Patriarchat (EOK–MP) plant offenbar, ihr Statut anzupassen. Auf Anfrage des Radios ERR erklärte Bischof Daniil (Lepisk) von Tartu, der auch Vikarbischof von Tallinn ist, dass die Kirchenleitung daran sei, Änderungen am Statut zu erarbeiten. Die Änderungsvorschläge sollen in nächster Zeit, wahrscheinlich Ende Juni oder Anfang Juli einer Kirchenversammlung vorgelegt werden. Ziel ist laut Daniil, Entscheidungen zu treffen, wie die EOK–…
30. Mai 2024
Der neue Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Danzigs Erzbischof Tadeusz Wojda, gerät wegen mutmaßlicher Versäumnisse im Umgang mit Missbrauchsfällen unter Druck. 46 Personen, die nach eigenen Angaben in der katholischen Kirche sexuellen Missbrauch erlitten haben, verlangten in einem am 20. Mai veröffentlichten Brief eine Suspendierung Wojdas vom Vorsitz bis zur Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe. Wojda hat in einer Videobotschaft vom 25. Mai die Rechtmäßigkeit des laufe…
30. Mai 2024
Die Slowakische Bischofskonferenz hat die nationale Synthese der diözesanen Berichte über die Versammlungen im Rahmen der von Papst Franziskus angestoßenen Weltsynode veröffentlicht. Sie zeichnet sich durch eine enorme Erwartungshaltung der überwiegend jungen Teilnehmer an den Gesprächen aus, die die Gelegenheit wahrgenommen haben, sich erstmals in diesem Ausmaß unzensuriert zu Wort melden zu dürfen. Und im Unterschied zu den Bischöfen in der Tschechischen Republik, die dem Text ihrer Synthese…
30. Mai 2024
In der Slowakei haben Staatspräsidentin Zuzana Čaputová und ihr gewählter Nachfolger Peter Pellegrini die Spitzen der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Land getroffen und deren „Schlüsselrolle“ für den Abbau von Spannungen gewürdigt. Die Begegnung am 22. Mai 2024 im Präsidentenpalast in Bratislava fand vor dem Hintergrund des Attentats auf Ministerpräsident Robert Fico am 15. Mai statt. Aus der katholischen Kirche nahmen laut einer Mitteilung der Slowakischen Bischofskonferenz der römisch-…
29. Mai 2024
Der Prager Weihbischof Václav Malý hat als Vorsitzender der bischöflichen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden („Iustitia et Pax“) ein Dokument herausgegeben, das auf die oft übersehenen Probleme in den Grenzregionen des Landes hinweist. Viele Grenzregionen, die vormals von Deutschen besiedelt waren, litten weiterhin unter Armut und entfernten sich vom aufstrebenden Rest der Tschechischen Republik, aber auch von den ärmeren Regionen Europas, heißt es darin. Trotz Förderungsmitteln gebe es n…
29. Mai 2024
In Ungarn werden 25 Männer zu römisch-katholischen Diözesanpriestern geweiht. Das teilte Weihbischof Levente Balázs Martos der Nachrichtenagentur Kathpress in Budapest mit. Wie in anderen Ländern, so zeigt sich dabei auch in Ungarn, dass die Biografien der angehenden Priester zusehends unterschiedlicher werden: Einige entscheiden sich nach wie vor direkt nach der Matura für die Priesterberufung, während andere parallel zu ihrem Studium oder auch während ihrer Arbeit in anderen Berufen den Entsc…
16. Mai 2024
Der Riigikogu, das estnische Parlament, hat am 6. Mai eine Erklärung verabschiedet, in der es das Moskauer Patriarchat zu einem Unterstützer des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erklärt. 75 der 101 Abgeordneten stimmten dafür, acht dagegen. In der Erklärung verurteilte der Riigikogu Russlands Krieg und die Annexion eroberter Gebiete strikt. Seit dem Beginn des Kriegs habe der russische Patriarch Kirill die Aggression des „terroristischen Regimes“ Russlands öffentlich unterstützt. Kir…
16. Mai 2024
Sorge über die von der polnischen Regierung betriebenen Legalisierung der Abtreibung und den wachsenden Druck in der Öffentlichkeit bei diesem Thema haben die Bischöfe des Landes geäußert. Die Schwere dieser Praxis sei nicht zu unterschätzen, handle es sich dabei doch um „Mord an Kindern im Mutterleib“, hieß es in einer Erklärung des Ständigen Rats der Bischofskonferenz zum Kirchenfest Christi Himmelfahrt. Bekräftigt wird darin die klar ablehnende Haltung der Kirche. Auch Papst Franziskus habe…
16. Mai 2024
Mit Entsetzen reagiert die katholische Kirche in der Slowakei auf das Schussattentat auf Regierungschef Robert Fico. Der Bischofskonferenz-Vorsitzende Bernard Bober drückte in einer ersten Stellungnahme am 15. Mai 2024 sein tiefes Bedauern aus und teilte mit, dass er für die baldige Genesung Ficos bete. "Ich verurteile die Gewalt, den Hass und die Aggression, die nur weiteres Böse fruchtet und die Polarisierung in der Gesellschaft vertieft", so der Erzbischof von Košice. Ministerpräsident Fico…
02. Mai 2024
Die Kommission für katholische Erziehung der Polnischen Bischofskonferenz hat an die Wichtigkeit des Religionsunterrichts an polnischen Schulen erinnert. Der Religionsunterricht führe in die Welt des Guten, Wahren und Schönen ein und helfe den jungen Menschen, einen Lebenssinn angesichts der diversen zivilisatorischen und kulturellen Herausforderungen zu finden. Die Entscheidung des polnischen Bildungsministeriums, den Religionsunterricht nicht mehr in den Notenschnitt einzubeziehen, hält die K…
02. Mai 2024
Die Kirche und die Gesellschaft in Ungarn haben Aufholbedarf in Bezug auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. Das war der Tenor einer Podiumsdiskussion am 23. April in Budapest mit dem Titel „Kirche und Pädophilie“. Organisiert hatte die Debatte der christliche Blog „Der Glaube ist keine Privatsache – 777 Portal“. Zu Wort kamen ungarische Kinderschutzaktivisten sowie Missbrauchsopfer, aber auch Kirchenvertreter, die u.a. an der Erarbeitung einer Kinderschutzstrategie der ung…
02. Mai 2024
József Steinbach, Bischof des Kirchendistrikts Transdanubien, ist von der Synode der Reformierten Kirche Ungarns einstimmig zum neuen Leitenden Bischof gewählt worden. Den Rücktritt des bisherigen Leitenden Bischof Zoltán Balog nahm die Versammlung zur Kenntnis. In einer Erklärung schreibt die Kirche: Balog habe in seinem Amt Fehler gemacht, dafür habe es berechtigte Kritik gegeben. Die "unwürdigen Angriffe" auf seine Person seien hingegen zurückzuweisen: "Wir weisen auch jeden Versuch zurück…
18. April 2024
Der estnische Innenminister Lauri Läänemets will dem Parlament vorschlagen, das Moskauer Patriarchat als „terroristisch“ sowie „durch seine Handlungen den Terrorismus unterstützend“ einzustufen. Aufgrund von Einschätzungen des Innenministeriums und der Sicherheitspolizei habe er „keine andere Wahl“, als die Verbindungen zwischen der Estnischen Orthodoxen Kirche–Moskauer Patriarchat (EOK-MP) und der Russischen Orthodoxen Kirche zu trennen. Als Innenminister könne er einem Gericht vorschlagen, di…
18. April 2024
Zehntausende Menschen haben sich in Polen am diesjährigen nationalen „Marsch für das Leben“ beteiligt. Allein in der Hauptstadt Warschau nahmen laut Angaben der Veranstalter am 14. April mehr als 50‘000 Menschen an der Demonstration unter dem Motto „Niech Zyje Polska!“ („Es lebe Polen!“) teil, berichtete Vatican News. In einem Aufruf unterstützte im Vorfeld auch der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda, den Marsch. „Respekt vor dem Leben ist einer der wichtigst…