07. August 2025
More than 85% of Romanians consider themselves religious, and nearly half attend church at least once a month, according to a public opinion poll conducted by INSCOP and cited by Agerpres. According to the survey, only 14% of respondents said they do not consider themselves religious, while 1% did not know or refused to answer. Most Romanians attend church only on major religious holidays—25.4%. Meanwhile, 23% say they go to services once a week, 19.4% attend very rarely, 17.1% go at least once…
07. August 2025
Zu Gottestreue, Verantwortung und Achtung der Menschenwürde hat der Zagreber Erzbischof Dražen Kutleša bei einem Gottesdienst zum Gedenken an die kroatische Militäroffensive „Oluja“ (Sturm) während der Jugoslawien-Kriege vor 30 Jahren gemahnt. Wie die katholische Nachrichtenagentur IKA berichtet, rief Kutleša im Rahmen der Feierlichkeiten am 5. Juli in Knin dazu auf, das Ereignis auch als Anlass für eine „Erneuerung des Bundes mit Gott und der Treue zu ihm, zur Familie und zur Heimat“ zu nehmen…
07. August 2025
Die kroatische Regierung unterstützt derzeit im Rahmen eines speziellen Programms Studierende aus Ländern, in denen Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt werden. Ziel ist es, verfolgten Christen und anderen Menschen in Not den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Wie die Abgeordnete Marijana Petir am 31. Juli im kroatischen Parlament (Sabor) erläuterte, werden junge Menschen, die in ihren Heimatländern wegen ihres Glaubens Diskriminierung erfahren oder vom Studium ausgeschlossen…
07. August 2025
Der bulgarisch-orthodoxe Patriarch Daniil und Präsident Rumen Radev haben eine neue Initiative gestartet, um den religiösen Tourismus in Bulgarien zu fördern. Die Initiative trägt den Namen „Reise des Glaubens“ und soll Pilger und Interessierte aus dem In- und Ausland anziehen. Ziel ist es, ihnen die Geschichte, Kultur, Religion und Natur Bulgariens näherzubringen.
Der Auftakt fand laut Pro-Oriente-Informationsdienst in der orthodoxen Kathedrale in Sofia statt. Von dort aus führte eine Prozess…
07. August 2025
Am 28. Juni 2025 fand in der evangelischen Kirche in Murska Sobota die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Slowenien statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Bischofs und eines Synodalpräsidenten. Der bisherige Bischof Leon Novak konnte nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren.
Für das Bischofsamt kandidierte Pfarrer Dr. Aleksander Erniša. Er wurde bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt. Parallel dazu wurde auch der Synodalpräsident neu bestimmt…
17. Juli 2025
Tausende Menschen haben am 11. Juli in Potočari der Opfer des Völkermords von Srebrenica vor 30 Jahren gedacht. Munira Šubašić, Präsidentin der Vereinigung „Mütter von Srebrenica“, sprach vom fortdauernden Schmerz der Hinterbliebenen: „30 Jahre tragen wir den Schmerz in unseren Herzen. 30 Jahre hören wir Lügen, sehen wir Hass und das Verherrlichen von Kriegsverbrechen. Unsere Kinder wurden ermordet, weil sie einen anderen Namen und Vornamen hatten. Weil sie Muslime waren.“ Eindringlich rief sie…
17. Juli 2025
Die katholische Kirche in Kroatien verzeichnet in diesem Jahr 41 Priesterweihe und in Bosnien-Herzegowina zwölf. Laut Daten der katholischen Wochenzeitung "Glas Koncila" stellt dies einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar: In Bosnien-Herzegowina sank die Zahl von 13 auf 12 Neupriester, in Kroatien von 50 auf 41.
Den größten Anteil an Neupriestern verzeichnete die Erzdiözese Zagreb. Dort weihte Erzbischof Dražen Kutleša am 21. Juni insgesamt 24 Kandidaten, darunter zehn Diözesanpriest…
17. Juli 2025
The Holy Synod of the Romanian Orthodox Church held its working session in the “Patriarch Teoctist” Aula Magna of the Patriarchal Palace on Tuesday and Wednesday, July 1–2, 2025, under the chairmanship of His Beatitude Patriarch Daniel. The Holy Synod adopted several decisions related to pastoral and missionary activity, including:
The canonization of 16 women of holy life (martyrs, nuns, wives of rulers, mothers of saints, and confessors), as specified in the press release issued on July 1…
17. Juli 2025
Das Parlament in Slowenien hat erneut über das geplante Gesetz zur Freigabe des assistierten Suizids beraten. In zweiter Lesung wurde am Dienstag über verschiedene Abänderungsanträge abgestimmt. Abgeordnete aus den Koalitionsparteien Freiheitsbewegung (GS), Sozialdemokraten (SD) und Linke der Regierung von Ministerpräsident Robert Golob sprachen sich erneut für das Gesetz aus. Sie stimmen auch einer Änderung des Entwurfs zu, wodurch als Todesursache im ärztlichen Attest schwere unheilbare Krank…
02. Juli 2025
Die Leitung der Orthodoxen Theologischen Fakultät in Belgrad hat die Studierenden aufgefordert, ihren Boykott des Unterrichts zu beenden und wieder an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Die Studierenden sollten „in Gänze zu ihrem Dienst, dem Studium der Theologie, zurückkehren bzw. ohne Zögern und auf verantwortungsvolle Weise ihr Leben der Struktur der heiligen Kirche anpassen“. Die Lehrenden hätten die Solidarität der Studierenden mit Kollegen aus anderen Fakultäten akzeptiert und ihr unbe…
02. Juli 2025
Clergymen from Mount Athos opposed the conversion of holy sites into strongholds of the “Russian world” and Putin's messianic propaganda and took action. This was reported by Novaya Gazeta Europe. New strict rules for pilgrims wishing to visit Mount Athos, an autonomous monastic republic in northern Greece, came into effect on June 14, coinciding with the inauguration of the new Athos monastic government, the Holy Epistasia.
Although the specifics of these rules have not yet been released, a s…
02. Juli 2025
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…
02. Juli 2025
Mit einem Friedensmarsch und Aufrufen zum verstärkten Einsatz für den Frieden "in den Herzen, in den Familien und in der Welt" haben in Međugorje am 24. Juni die mehrtägigen Feiern zum 44. Jahrestag der Marienerscheinungen in dem herzegowinischen Wallfahrtsort begonnen - erstmals nach der "Nihil obstat"-Erklärung des Vatikans im September 2024. Frühmorgens startete der Marsch vom rund 15 Kilometer entfernten Kloster Humac nach Međugorje, wo ein Abschlussgottesdienst stattfand. "Die W…
19. Juni 2025
Führende Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften sind in der Adria-Hafenstadt Koper zum internationalen Forum für Dialog und Frieden auf dem Balkan zusammengekommen, das die slowenische katholische Kirche nach 2023 zum zweiten Mal veranstaltet hat. Sloweniens Präsidentin Nataša Pirc Musar betonte in ihrer Ansprache bei dem Treffen die Bedeutung des Dialogs für die Friedensbemühungen auf dem Balkan und in anderen Teilen der Welt.
„Ich verfolge sehr aufmerksam, was religiöse Führer in di…
19. Juni 2025
In response to the recent escalation of domestic violence in Romanian society and the shocking crimes committed in Cosmopolis (Ilfov County) and Lipănești (Prahova County), the Romanian Patriarchate expresses deep concern regarding these phenomena, which gravely affect human dignity and the unity of families. Any manifestation of violence is incompatible with Christian teaching, and all forms of abuse wound not only the body but also the soul of the victim, causing long-term trauma that is…
19. Juni 2025
In 2024, the Metropolis of Bessarabia tackled domestic violence as part of its social mission, as underscored in the activity report, which highlighted the Church’s growing involvement in domestic violence prevention in the Republic of Moldova. This engagement began with the organization of the conference “Family Under the Protection of Faith: An Interdisciplinary Dialogue on Domestic Violence”, which brought together over 90 participants in Chișinău, including religious lea…
19. Juni 2025
The Monastery of St. John Vladimir in Elbasan, Albania, festively celebrated its patronal feast day on June 3 and 4. St. John Vladimir was a 10th-century Serbian prince and is known as a beacon of Orthodoxy in Albania and throughout the Balkans. His relics were located in the monastery from 1381 to 1995, and are now kept in the Holy Resurrection Cathedral in Tirana, from where they are brought to the monastery every year for the feast. Since 2021, the monastery has been home to a smal…
05. Juni 2025
Vor dem Hintergrund der Proteste in Serbien ist es an der Theologischen Fakultät der Universität Belgrad zu einem Konflikt zwischen den Studierenden und der Fakultätsleitung über die Ansetzung von Prüfungsterminen gekommen. Die Theologische Fakultät verkündete am 26. Mai, dass die ausgefallenen Prüfungsphasen vom Januar und April nun Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden würden. Darauf hätten sich die Studierenden und Professoren der Fakultät „im Geist des gegenseitigen Verständnisses und der V…
05. Juni 2025
Die Hl. Synode der Orthodoxen Kirche von Zypern hat am 22. Mai 2025 an einer Sondersitzung Metropolit Tychikos (Vryonis) von Paphos seines Amtes enthoben. Die Entscheidung wurde mit zehn zu sechs Stimmen getroffen. Dem Metropoliten werden verschiedene Vergehen vorgeworfen, unter anderem soll er einen umstrittenen Geistlichen, der einer schismatischen Gruppe angehöre, ordiniert haben. Zudem wird er beschuldigt, sich systematisch zu weigern, Mischehen zu schließen, und Sakramente anderer orthodox…
05. Juni 2025
Zum Amtsantritt des neuen rumänischen Präsidenten hat das Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche für das Land und alle, die mit seiner Führung betraut sind, gebetet. Präsident Nicuşor Dan legte am 26. Mai 2025 seinen Amtseid ab, im Anschluss bat Patriarch Daniel um den „Geist der Weisheit und Gerechtigkeit“ für die Anführer Rumäniens. Er betete, dass ihre „Herzen von der Liebe zum Land und der Nation inspiriert sind“, so dass sie von Gott gesegnete Anführer würden, durch die der göttliche…