06. April 2022
On the Sunday of the Cross, the Metropolitan of Tokyo sent a letter to Patriarch Kirill, calling on him to do everything possible to bring about reconciliation and an end to the fratricidal war in Ukraine. His Eminence Metropolitan Daniel of Tokyo and All Japan heads the Japanese Orthodox Church—an autonomous body within the Moscow Patriarchate. “We fervently ask Your Holiness to exert Your spiritual and ecclesiastical power to the utmost, so as to work for the reconciliation and resolution of…
06. April 2022
At its session held in Moscow’s Danilov Monastery March 24th, the Holy Synod of the Russian Church approved the internal regulations of the African Exarchate it created in late December. The regulations state that the Exarchate “is a canonical subdivision of the Russian Orthodox Church established for the purpose of coordinating the religious and educational, publishing, social, educational and missionary activities of dioceses and other canonical subdivisions of the Russian Orthodox Church loc…
24. März 2022
Nach ihrer historischen Zusammenkunft in Havanna im Februar 2016 haben sich Papst Franziskus und der russische Patriarch Kirill am 16. März zu einem Videogespräch getroffen und über die Lage in der Ukraine ausgetauscht. Dies bestätigten sowohl das Moskauer Patriachat als auch der Vatikan in Pressemitteilungen. Von Seiten des Moskauer Patriarchats hieß es, dass der Patriarch mit dem Papst insbesondere über die „humanitären Aspekte der gegenwärtigen Krise“ und die Maßnahmen der Russischen Orthodo…
17. März 2022
Patriarch Kirill hat erneut dazu aufgerufen, dem Druck äußerer Kräfte Widerstand zu leisten. In seiner Predigt zum „Sonntag der Orthodoxie“ am 13. März bezichtigte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zudem die ukrainische Regierung der Verfolgung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Kirchenspaltung auf der „Russischen Erde“ in der Ukraine, Belarus und Russland. Dem Hauptkommandeur der russländischen Nationalgarde (Rosgvardija) überreichte er eine Ikone für die Haupt…
17. März 2022
Der Priester Ioann Burdin ist für seine Predigt vom 6. März und Materialien auf der Website seiner Kirchgemeinde mit einer Buße von 35‘000 Rubel bestraft worden. Das Kreisgericht von Kostroma befand ihn am 10. März schuldig, mit seinen öffentlichen Äußerungen „den Einsatz der Streitkräfte der Russischen Föderation zum Schutz der Interessen Russlands und seiner Bürger diskreditiert“ zu haben. Eine solche „Diskreditierung“ der Armee ist in Russland seit dem 4. März 2022 strafbar. Am 11. März war…
17. März 2022
Patriarch Kirill vermeidet weiterhin das Wort „Krieg“ für das reale Kriegsgeschehen in der Ukraine. In einem Schreiben an den geschäftsführenden Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, sprach das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) von „dramatischen Entwicklungen in der Ukraine“, auf die sich die Gedanken und Gebete von Christen weltweit richteten. Der orthodoxe Priester Sauca hatte am 2. März an Patriarch Kirill geschrieben und ihn gebeten, seine Stimm…
10. März 2022
In seiner Predigt vom 6. März hat der russische Patriarch Kirill den Krieg in der Ukraine indirekt mit dem Schutz der Gläubigen vor „Gay-Pride-Paraden“ gerechtfertigt. Die Predigt hielt der Patriarch nach der Liturgiefeier in der Moskauer Christ-Erlöster-Kathedrale am Sonntag vor dem Beginn der orthodoxen Fastenzeit vor Ostern. Dieser Tag gilt in der Orthodoxie als Sonntag der Vergebung, an dem die Gläubigen einander um Vergebung bitten und einander verzeihen.
10. März 2022
Der Vorsteher der Auferstehungskirche im Dorf Karabanovo in der Oblast Kostroma, Ioann Burdin, ist von der Polizei wegen seiner Äußerungen gegen den Krieg in der Ukraine verhört worden. Die Sicherheitskräfte haben auf Grundlage des neu eingeführten Gesetzes, das die Verbreitung von „Falschinformationen“ über die russische Armee verbietet, eine Anzeige gegen den Priester verfasst. So werden Burdin im Polizeiprotokoll „öffentliche Handlungen, gerichtet auf die Diskreditierung der Streitkräfte Rus…
Neben der dominierenden Russischen Orthodoxen Kirche haben sich auch einige kleinere russische Kirchen zum Krieg in der Ukraine geäußert. Mehrheitlich rufen sie zu Friedensbemühungen und Friedensgebeten für die Ukraine auf, klare Verurteilungen des russischen Angriffs auf die Ukraine finden sich jedoch nicht, teilweise stellen sich ihre Vertreter auch auf die Seite der russischen Regierung.
10. März 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich am 3. März mit Erzbischof Giovanni d’Aniello, dem Apostolischen Nuntius in Russland, im Danilov-Kloster in Moskau getroffen. Während der Vatikan keine Presseerklärung zu dem Treffen veröffentlichte, war auf der Website des Moskauer Patriarchats zu lesen, dass der Patriarch auf die „gemäßigte und weise Position des Hl. Stuhls“ in vielen internationalen Fragen hingewiesen habe, die mit der Haltung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) übereinstimme. Der Kr…
10. März 2022
Metropolit Jean (Rennetau) von Dubna, Erzbischof der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa, hat sich in einem offenen Brief an Patriarch Kirill gewandt und ihn gebeten, seine Stimme zu erheben und „bei den Machthabern der Russischen Föderation dafür einzutreten, dass dieser mörderische Konflikt baldmöglichst ein Ende findet.“ Die russische Militärintervention in der Ukraine habe auch das Erzbistum der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa, dem Gläubige unterschie…
10. März 2022
Ioannis Orfanoudakis, a Greek expert in Doctrinal Theology of the Catholic Church, Canon Law sent a letter to Acting Secretary General of the World Council of Churches Father Ioan (Sauca), calling for the exclusion of the Russian Orthodox Church. On March 07 2022 (Ukraine), he wrote to the Most Reverend Father Ioan (Sauca), Acting Secretary General of the World Council of Churches:
Your Bless,
I am sending you this letter as a faithfull child of the Church and an expert in the Doctrinal Theol…
04. März 2022
Der russische Patriarch Kirill hat die Ankündigung der ukrainischen Eparchie Sumy, ihn nicht mehr kommemorieren zu wollen, bedauert. Den Vorsteher der eigenen Kirche nicht wegen „religiösen oder kanonischen Fehlern oder Verirrungen“ nicht mehr zu kommemorieren, sondern wegen „Diskrepanzen bei den einen oder anderen politischen Ansichten oder Vorlieben“ sei schismatisch. Dafür müsse sich jeder, der ein solches Schisma verursache, vor Gott verantworten, heißt es in der Erklärung des Patriarchen…
Die Mönche eines der wichtigsten Klöster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, der Lavra von Potschajev unter der Leitung von Metropolit Vladimir (Moroz), haben Patriarch Kirill darum gebeten, sich für den Frieden einzusetzen. In dem Schreiben bittet die Bruderschaft Kirill „inbrünstig“ darum, den russischen Präsidenten Vladimir Putin und die Regierung Russlands aufzurufen, „sofort die kriegerischen Handlungen in der Ukraine“ einzustellen und alles ihm Mögliche zu tun, damit die „bewaffnete Ausei…
04. März 2022
In einem Brief vom 2. März an Patriarch Kirill von Moskau bat der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, den Patriarchen um Mediation, damit der Krieg zwischen Russland und der Ukraine beendet werden könne. „Ich schreibe Eurer Heiligkeit mit großem Schmerz und einem gebrochenen Herzen“, schrieb Sauca. „Die tragische Kriegssituation in der Ukraine hat unsagbares Leid und Todesopfer gebracht.“ Um ihr Leben zu schützen hätten…
01. März 2022
Patriarch Kirill hat das Geschehen am vierten Kriegstag als Verteidigung der Einheit der Russischen Orthodoxen Kirche in Russland, Belarus und der Ukraine gegen böse Kräfte dargestellt. Am 27. Februar feierte er in der Moskauer Christus Erlöser-Kathedrale den Sonntag zum „Jüngsten Gericht“ und sprach Gebete für die Neumärtyrer und Zeugen der Russischen Kirche – anlässlich des 100. Jahrestages einer Erklärung von Patriarch Tichon am 28. Februar 1922, welche die sowjetische Beschlagnahmung von Ki…
Priester und Diakone der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben in einem offenen Brief Versöhnung und eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine gefordert. Sie drückten ihre Trauer über die „Prüfung“ aus, der die Ukrainerinnen und Ukrainer „unverdient“ unterzogen würden. Mit Verweis auf das Jüngste Gericht, das jeden Menschen erwarte, riefen sie alle, „von denen das Ende des brudermörderischen Kriegs abhängt“, zum Handeln auf.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wird von Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche gänzlich unterschiedlich bewertet. Priester Georgij Edelschtejn, bekannt für seinen Einsatz für die Rechte und Freiheiten der Gläubigen in den 1970er Jahren und Mitglied der Moskauer Helsinki Gruppe, hat sich klar gegen den Krieg in der Ukraine positioniert: „Russische Soldaten bringen ihre Brüder und Schwestern in Christus um. Wir Christen dürfen nicht zusehen, wenn ein Bruder einen Bruder tö…
Die fünf katholischen Bischöfe in Russland haben zu einem Stopp des Krieges mit der Ukraine aufgerufen. „Wir rufen alle Politiker, von denen diese Entscheidung abhängt, dazu auf, diesen Konflikt zu beenden“, erklärten sie am 24. Februar. Die Bischöfe seien „zutiefst schockiert“, dass sich der politische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine trotz großer Versöhnungsbemühungen in eine bewaffnete Konfrontation verwandelt hat.“ Diese Konfrontation bringe Tod und Zerstörung und bedrohe die Sich…
24. Februar 2022
Patriarch Kirill hat alle Seiten des Konflikts aufgerufen, alles Mögliche zu tun, um Opfer unter der Zivilbevölkerung zu vermeiden: „Als Patriarch der ganzen Rus und Oberhaupt der Kirche, deren Volk sich in Russland, der Ukraine und anderen Ländern befindet, habe ich tiefes Mitgefühl mit allen, die von dem Unheil betroffen sind.“ Den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilte er nicht. Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) appellierte am frühen Abend des 24. Februars an die G…