Zum Hauptinhalt springen
16. Juni 2022
The European Court of Human Rights (ECHR) regards Russia’s ban on Jehovah’s Witnesses as a violation of the Convention on Human Rights, reports Interfax Religion. The Jehovah’s Witnesses is banned in the Russian Federation as an extremist organization. The Strasbourg Court has decided on 20 combined complaints of 1,444 applicants—organizations, individual participants of “Jehovah's Witnesses”—and found a violation on the part of the authorities of the Russian Federation against the defendants…
16. Juni 2022
Die Generalsynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR) traf sich vom 7. bis 9. Juni 2022 zu einer außerordentlichen Sitzung in der Petrikirche in St. Petersburg. Die ELKR stand vor der Aufgabe, ihre Leitung neu zu gestalten, nachdem der leitende Geistliche der ELKR, Erzbischof Dietrich Brauer, auf unbestimmte Zeit nach Deutschland ausgereist und kurz vor der Synodensitzung aus seinem Amt zurückgetreten war. Die Generalsynode der ELKR setzt sich aus Delegierten der Synoden der…
03. Juni 2022
In Reaktion auf das Konzil der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat sich der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) am 29. Mai zu einer Sondersitzung getroffen. Einmal mehr wird im Protokoll nur allgemein von „Feindseligkeiten in der Ukraine“ gesprochen. Dafür macht der Hl. Synod „den beispiellosen Druck von Vertretern schismatischer Organisationen, lokalen Behörden, Massenmedien, extremistischen Organisationen und nationalistisch gesinnten Teilen der Öffentlichkeit“ auf Geistlich…
03. Juni 2022
Metropolit Mark (Arndt) von Deutschland hat sich von der Legitimierung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine durch Patriarch Kirill distanziert. Er könne dessen Sichtweise nicht unterschreiben. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) bezeichnet er den Krieg in der Ukraine als „Verbrechen“. Metropolit Mark, der seit dem Tod von Metropolit Ilarion (Kapral) von Ostamerika und New York Mitte Mai als Interimsoberhaupt der ROKA fungiert, erklärte: „Manche meinen, er [der…
03. Juni 2022
Die EU wird Medienberichten zufolge vorerst keine Sanktionen gegen den Moskauer Patriarchen Kirill aufgrund dessen Unterstützung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verhängen. Das sechste EU-Sanktionspaket gegen Russland sei nach langem Ringen gebilligt worden, allerdings ohne die vorgesehene Passage über Strafmaßnahmen wie etwa ein Einreiseverbot für das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt und das Einfrieren seines Vermögens, bestätigten mehrere Diplomaten am 2. Juni der Deutschen…
02. Juni 2022
Das Moskauer Patriarchat weist weiterhin alle Kritik an seiner Haltung zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine und zu einer möglichen Mitverantwortung durch die offensive Unterstützung von Präsident Vladimir Putin von sich: "Die Kirche kann für Entscheidungen der Politik und für das, was das Militär tut, keine Verantwortung übernehmen. Sie hat nur die Waffe des Gebets", betonte der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), in einem ORF-Interview, das in…
19. Mai 2022
Metropolit Ilarion (Kapral) von Ostamerika und New York ist am 16. Mai nach längerer Krankheit 75-jährig in einem Krankenhaus gestorben. Ilarion, der 1948 in Spirit River in Kanada geboren wurde, hatte die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland seit 2008 geleitet. Das Begräbnis findet am 22. Mai im Dreifaltigkeitskloster in Jordanville im Bundesstaat New York statt. An seiner Sitzung vom 17. Mai legte der Hl. Synod der Russischen Auslandskirche die Begräbnisfeierlichkeiten fest. Er bestimmte, d…
05. Mai 2022
Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) soll auf die Sanktionsliste der Europäischen Union aufgenommen werden. Laut übereinstimmenden Medienberichten schlägt die EU-Kommission in ihrem sechsten Sanktionspaket gegen Russland neben anderen Maßnahmen ein Einreiseverbot für Patriarch Kirill und ein Einfrieren seines Vermögens vor. Auf der Sanktionsliste sollen 58 Personen stehen, die den Krieg gegen die Ukraine unterstützen. Das Moskauer Patriarchat kritisierte die angedachten Maßnahm…
05. Mai 2022
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) fordert die Erhöhung der Anzahl Geistlicher in der Militärseelsorge. Dazu hat die Synodalabteilung des Moskauer Patriarchats zur Zusammenarbeit mit den Streitkräften und den Rechtsverfolgungsorganen am 17. April 2022 auf ihrer Website zwei Videos veröffentlicht, in denen sie propagandistisch um mehr Militärgeistliche in der russischen Armee wirbt. Im ersten Video ist die Darstellung des Kriegs in der Ukraine als Kampf gegen jenseitige infernale Kräfte zentr…
05. Mai 2022
Papst Franziskus ist bereit nach Moskau zu reisen, um den russischen Präsidenten Vladimir Putin zu treffen und ihn zu drängen, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Das erklärte das Kirchenoberhaupt in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera am 3. Mai, aber bisher habe man keine Antwort aus Moskau erhalten. Der Vatikan frage weiter nach, „aber ich fürchte, dass Putin diese Begegnung im Moment weder machen kann noch will“, so der Papst. Dagegen hatte er trotz Ein…
20. April 2022
Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, hat daran erinnert, dass ein Ausschluss einer Kirche aus dem ÖRK eine Entscheidung des Zentralausschusses des ÖRK ist und nicht im Ermessen des Generalsekretärs liegt. In den letzten Wochen haben sich die Stimmen gemehrt, die angesichts der ideologische Rechtfertigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine durch die Kirchenleitung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) einen Ausschluss dieser Kirche…
20. April 2022
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriachats, hält ein Treffen zwischen Papst Franziskus und dem russischen Patriarchen Kirill noch im Jahr 2022 für möglich. Zumindest sei ein solches persönliches Treffen schon in Vorbereitung, erklärte Ilarion Ende März in seiner wöchentlichen Fernsehsendung „Kirche und Welt“ auf Rossija 24. In einer späteren Sendung vom 10. April führte Metropolit Ilarion aus, er sei persönlich an den Vorbereitungen für die Begegnung beteil…
20. April 2022
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 12. April 2022) Russian Orthodox deacon Dmitry Bayev, who openly criticized President Vladimir Putin and the government for launching an unprovoked invasion of Ukraine, has left the country for an unspecified destination amid pressure from security authorities. Bayev told RFE/RL on April 12 that he left his job at the John the Baptist Church in the city of Kirov a day after Russia launched its attack on Ukraine on February 24. He then placed several posts on…
08. April 2022
In seiner Predigt zum Todestag von Patriarch Tichon (Bellavin) am 7. April hat Patriarch Kirill erklärt, dass die Orthodoxe Kirche damals wie heute die Ankunft des Antichristen aufhält (Bezug auf 2. Thess. 2,6). Tichon, der sich mehrfach der bolschewistischen Regierung widersetzt hatte, starb am 7. April 1925 unter ungeklärten Umständen. Kirill zufolge geschehen heute gefährliche Prozesse auf ukrainischem Boden, wo „der Feind des Menschengeschlechts internen Streit zwischen Brüdern, Gliedern ei…
08. April 2022
Der Hl. Synod der Orthodox Church in America (OCA) hat die russischen Machthaber aufgerufen, die Kampfhandlungen in der Ukraine zu beenden, und die „Invasion der Ukraine“ angeprangert. In ihrem Statement vom 27. März erklärten die Bischöfe, es sei für Christen unmöglich, angesichts des russischen Angriffskriegs und der daraus folgenden humanitären Krise „unparteiisch oder lauwarm“ zu bleiben und zu den Verbrechen zu schweigen. Deshalb verurteile der Hl. Synod den „Krieg, der Tod und Zerstörung…
08. April 2022
Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, hat die Präsidenten Russlands und der Ukraine zu einer Beendigung des Krieges aufgefordert. In einem Brief vom 23. März an die beiden Staatsoberhäupter schrieb er, dass ein „Ende des Konflikts und die Einigung auf eine friedliche Lösung einzig in Ihren Händen liegt“. „Vor Ihren Völkern und der Geschichte werden sie die Verantwortlichen sein“, erklärte er weiter. Niemand von außerhalb könne diesen „Bruderk…
08. April 2022
Das Moskauer Patriarchat sieht die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland in einer Sackgasse. Das gegenseitige Verständnis und die Fähigkeit, einander zuzuhören, seien verloren gegangen, schrieb der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), an die Kommission der Bischofkonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE). Er antwortete damit auf ein Schreiben des Vorsitzenden der COMECE, Erzbischof Jean-Claude Hollerich von Luxemburg. In seinem Brief an…
08. April 2022
Metropolit Jean (Rennetau) von Dubna, Erzbischof der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa, hat den Geistlichen des Erzbistums vorgeschlagen, „je nach den Gefühlen der Gemeindeglieder“ zu entscheiden, ob sie Patriarch Kirill in der Liturgie kommemorieren möchten oder nicht. Auf seinen offenen Brief an das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche habe es unterschiedliche Reaktionen gegeben, schrieb der Metropolit am 17. März. Am 9. März hatte er den Patriarchen aufgerufen, sich…
06. April 2022
On the Sunday of the Cross, the Metropolitan of Tokyo sent a letter to Patriarch Kirill, calling on him to do everything possible to bring about reconciliation and an end to the fratricidal war in Ukraine. His Eminence Metropolitan Daniel of Tokyo and All Japan heads the Japanese Orthodox Church—an autonomous body within the Moscow Patriarchate. “We fervently ask Your Holiness to exert Your spiritual and ecclesiastical power to the utmost, so as to work for the reconciliation and resolution of…
06. April 2022
At its session held in Moscow’s Danilov Monastery March 24th, the Holy Synod of the Russian Church approved the internal regulations of the African Exarchate it created in late December. The regulations state that the Exarchate “is a canonical subdivision of the Russian Orthodox Church established for the purpose of coordinating the religious and educational, publishing, social, educational and missionary activities of dioceses and other canonical subdivisions of the Russian Orthodox Church loc…