Zum Hauptinhalt springen
28. Mai 2020
Der Hl. Synod der Moldauischen Orthodoxen Kirche hat Ministerpräsident Ion Chicu aufgerufen, gemeinsam eine Rückkehr zu regulären Gottesdiensten zu erarbeiten. In seinem Schreiben an den Ministerpräsidenten vom 19. Mai bemängelte der Hl. Synod, die Kirche sei beim aktuellen Lockerungsschritt bei den Coronavirus-Maßnahmen nicht einbezogen worden. In einem demokratischen Staat sollte die Kirche jedoch bei Fragen, die sie betreffen, beigezogen werden. Andernfalls warnte der Hl. Synod, werde die Ki…
28. Mai 2020
Churches and monasteries throughout Greece were closed by the authorities on March 16. Thus, the faithful were not able to gather as one Body to celebrate the feast of the Lord’s Resurrection on April 19. At its April 1 session, the Holy Synod of the Greek Orthodox Church decided to transfer the public celebration of Holy Pascha to the leavetaking of the feast on the night of May 26-27, pending the reopening of the churches. By the grace of God, the churches were reopened and parishioners were…
28. Mai 2020
Considering that, from May 15, 2020, the state of emergency and the applicability of the Military Ordinances that limited essential aspects of the public religious life of the faithful cease, following consultation with the Romanian Government, the Romanian Patriarchate sends the following instructions to the cult units of the Romanian Orthodox Church regarding the access of Orthodox believers to places of worship and cemeteries, and their participation in divine services. Weiterlesen auf basi…
28. Mai 2020
Nach dem Frontalangriff eines Präsident Recep Tayyip Erdoğan nahestehenden Magazins auf religiöse Spitzenvertreter herrscht unter religiösen Minderheiten in der Türkei Aufregung. Das Magazin Gercek Hayat prangerte in seiner Mai-Ausgabe den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios, den Istanbuler Oberrabbiner Ishak Haleva und andere religiöse Persönlichkeiten als Verbündete Fethullah Gülens an, dem Erdoğan vorwirft, im Juli 2016 einen Putsch versucht zu haben. Das Oberrabbinat der Türkei und das Ö…
14. Mai 2020
Das öffentliche Redeverbot für einen Dozenten der Orthodoxen Theologischen Fakultät der Universität Belgrad hat dort zu einer internen Auseinandersetzung geführt, die auch in den Medien thematisiert wird. Nachdem sich Rodoljub Kubat, Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät, in einem Interview für NÖK kritisch über dieses Verbot und die Gefahren für die akademische Freiheit geäußert hatte, wurde auf der Website des Biblischen Instituts, dem Professor Kubat vorsteht, eine Reak…
14. Mai 2020
Bischof Joanikije (Mićović) von Budimlje und Nikšić und sieben weitere Geistliche aus Nikšić sind am 12. Mai verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie, darunter das Versammlungsverbot, verstoßen zu haben. Nach Verhören im Zentrum für Sicherheit in Nikšić wurde entschieden, sie für 72 Stunden festzuhalten. Eine Beschwerde von Anwälten gegen die Haft wurde abgelehnt.
Die für den 16. Mai geplante Messe zum Gedenken an die Opfer von Bleiburg in Sarajevo sorgt für viel Kritik. Während die Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina die rein religiöse Bedeutung der Feier betont, sprechen Kritiker von einem Schlag ins Gesicht der Ustaša-Opfer. Da dieses Jahr aufgrund der Coronavirus-Epidemie keine Gedenkfeier im österreichischen Bleiburg stattfinden kann, feiert der Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljić, die Hauptmesse in der Kathedrale von Sarajevo. Pulj…
14. Mai 2020
Vasile Banescu, a spokesman for the Romanian Patriarchate, denounced billboards depicting doctors and nurses as “saints” with coronavirus-shaped halos as a blasphemous “visual mistreatment of Christian iconography”. The posters, created by Romanian artist Wanda Hutira for the McCann Worldgroup ad agency’s “Thank you doctors” campaign and posted throughout Bucharest, have also offended the Medical Guild, Banescu said. Weiterlesen auf basilica.ro (30. April 2020)
14. Mai 2020
His Beatitude Patriarch Daniel Sunday expressed his hope that the faithful will be able to attend the divine services shortly. Especially during this period, ‘when many people suffer spiritually from anxiety and fear,’ church services are ‘a healing from solitude and restlessness.’ ‘In this period, we also suffer because our beloved faithful cannot physically, directly participate in the church services. We hope that we will be able to meet again soon at the church services. However, at the beg…
30. April 2020
Die zentrale Gedenkfeier für die Opfer der „Bleiburger Tragödie“ und des „kroatischen Kreuzwegs“, die für den 16. Mai in Bleiburg im österreichischen Kärnten geplant gewesen war, ist abgesagt worden. Grund sind die österreichischen Beschränkungen für öffentliche Versammlungen sowie Einschränkungen der Reisefreiheit in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina aufgrund der Coronavirus-Epidemie. Zudem wollten die Organisatoren ihre Verantwortung gegenüber den Pilgern und den Einwohnern Bleiburg…
30. April 2020
On Bright Saturday, the Romanian Orthodox Church marked the 135th anniversary of its restored autocephaly, which was granted by Patriarchate Joachim IV of Constantinople on April 25, 1885. The Church also celebrates the 95th anniversary of the restoration of its Patriarchate this year, reports the Basilica News Agency. “After Romania gained its state independence in 1877 and was declared a Kingdom in 1881, the prestige of the Romanian Orthodox Church increased, making necessary the formal recog…
16. April 2020
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche (BOK) will trotz der Corona-Epidemie ihre Kirchen geöffnet halten und weiterhin Gottesdienste durchführen. Am 30. März verabschiedete der Hl. Synod eine Reihe von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, dabei erklärte er aber ausdrücklich, dass alle Kirchen offen blieben und darin alle Gottesdienste der Fastenzeit gefeiert würden. Allerdings rief er die Gläubigen auch dazu auf, zuhause zu bleiben und betonte, die Bemühungen der staatlichen Institutionen…
16. April 2020
Am orthodoxen Palmsonntag hat die Polizei Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro nach der Feier der Göttlichen Liturgie angehalten und zu einem Gespräch auf einen Polizeiposten gebracht. Der Metropolit hatte im Kloster von Zlatica, in einem Vorort der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica, den Gottesdienst mit wenigen Priestern und Kirchendienern gefeiert. Laien waren nicht anwesend, da auch in Montenegro ein Versammlungsverbot gilt. Auch in der Auferstehungskathedrale im Zentrum von P…
16. April 2020
In seiner Osterbotschaft hat der rumänische Patriarch Daniel die Gläubigen daran erinnert, dass der Glaube an die Auferstehung „uns hilft, die Hoffnung angesichts schwieriger Lebensumstände nicht zu verlieren“. Angesichts des Leids im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie rief der Patriarch zum Gebet für Kranke, aber auch Ärzte und Pfleger sowie freiwillige Helfer auf. Zudem verwies er auf die Beiträge, die die Rumänische Orthodoxe Kirche (RumOK) „verantwortungsvoll und substantiell“ zum Li…
16. April 2020
Auch die Orthodoxe Kirche von Griechenland wird in der Heiligen Woche und zu Ostern alle Liturgien in Form von nicht-öffentlichen Gottesdiensten feiern. Dies hat Metropolit Ierotheos (Vlachos) von Navpaktos, der Sprecher der Hl. Synode der Kirche, vor Journalisten betont. „Wir sind in einem Kriegszustand und müssen mit Unterscheidungsgabe und Ernsthaftigkeit handeln“, so der Metropolit laut Medienberichten. Die angesichts der Corona-Pandemie getroffene Entscheidung zur Feier der Gottesdienste o…
02. April 2020
In Griechenland ist die Aussetzung der Gottesdienste bis zum 11. April verlängert worden, das haben die Ministerien für Bildung, Religion und Gesundheit entschieden. Die ursprünglichen Maßnahmen waren am 16. März verkündet worden und galten bis zum 30. März. Damit hatte die Regierung Gottesdienste in allen Bereichen der Religionsausübung für alle Glaubensgemeinschaften untersagt. Die Kirchen blieben nur für individuelle Gebete offen. Neu haben Gläubige die Möglichkeit, Gottesdienste online, am…
02. April 2020
In der Nacht auf den 30. März ist Bischof Milutin (Knežević) von Valjevo in einem Belgrader Spital am Coronavirus gestorben. Der 71-Jährige ist der erste orthodoxe Bischof, der der neuen Infektionskrankheit erlegen ist. Auch ein Priester und ein Diakon der Eparchie Valjevo wurden positiv auf das Virus getestet. Am 1. April fand in der Auferstehungskathedrale in Valjevo die Trauerfeier für Milutin statt. Geleitet wurde der Gottesdienst von Bischof Stefan (Šarić), dem Vikar des serbischen Patriar…
02. April 2020
Nach dem Erdbeben in Kroatien hat der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, die Bevölkerung zu Solidarität und Zusammengehörigkeit aufgerufen. Das Beben am 22. März hatte zahlreiche private und öffentliche Gebäude insbesondere in der Hauptstadt Zagreb und ihrer Umgebung beschädigt. Schaden nahmen auch einige Kirchen und Pfarreinrichtungen, unter anderem auch das Erzbischöfliche Palais, in dem Bozanić wohnt. Vor der Sorge um den Wiederaufbau gehe es aber nun darum, den betroffenen Mensc…
02. April 2020
Im Wallfahrtsort Međugorje in Bosnien-Herzegowina erhält eine jener Personen, die angeblich regelmäßige Erscheinungen der Jungfrau Maria erhalten sollen, diese nur noch jährlich statt monatlich. Mirjana Dragičević-Soldo (55) erklärte laut dem Informationszentrum Mir Međugorje, die Gottesmutter habe ihr am 18. März mitgeteilt, sie werde ihr fortan nicht mehr monatlich erscheinen und ihr keine Botschaft mehr geben. Drei andere Personen aus Međugorje sehen ihren Aussagen zufolge die Mutter Jesu we…
02. April 2020
While the state authorities have imposed a quarantine due to the coronavirus pandemic, the Orthodox Church in Bulgaria will not close its churches or change its services, His Holiness Patriarch Neofit announced during a recent meeting with state representatives. Supporting the state’s efforts to battle the spread of the coronavirus, the Bulgarian Holy Synod has called on its faithful to pray from home, but at the same time, the churches will remain open for prayer, the Lenten services will cont…