Zum Hauptinhalt springen
06. Februar 2020
Die von der Weltorthodoxie nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) hofft, dass ihr das Ökumenische Patriarchat die Autokephalie verleiht. Geweckt wurde diese Hoffnung durch einen Besuch des nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und seines Vorgängers Zoran Zaev bei Patriarch Bartholomaios, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Erzbischof Stefan (Veljanovski), das Oberhaupt der MOK, äußerte sich während eines Gottesdienstes optimistisch, als er sag…
23. Januar 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Initiative des Patriarchen von Jerusalem in der Ukraine-Frage scharf zurückgewiesen. Theophilos III. hatte bei einem Besuch in Moskau im November 2019 die Oberhäupter der orthodoxen Lokalkirchen nach Amman eingeladen, um das Thema zu diskutieren. In seinem Antwortschreiben erinnert Bartholomaios den Patriarchen von Jerusalem daran, wer den Vorsitz unter den orthodoxen Kirchen hat und wem das Recht zukommt, panorthodoxe Versammlungen einzuberufen.
23. Januar 2020
In Slowenien hat die Bürgerinitiative Dovolj.je (Es reicht) den Erzbischof Stanislav Zore von Ljubljana zum Rücktritt aufgefordert, weil die katholische Kirche im Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche zu wenig tue. Die Kirche verabschiede und aktualisiere zwar Empfehlungen für ihre Mitarbeiter, wie sie bei Missbrauchsvorwürfen reagieren sollten, doch das „bleibt alles nur auf dem Papier“, kritisierte Igor Vovk, ein leitendes Mitglied von Dovolj.je. Zudem sei die von der Kirche eingeric…
23. Januar 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat den nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und dessen Vorgänger Zoran Zaev empfangen, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Bartholomaios kündigte nach dem Treffen am 13. Januar an, Vertreter der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der nicht anerkannten Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) zu einem Gespräch nach Istanbul einzuladen, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
23. Januar 2020
Zu Beginn der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft haben Vertreter der europäischen Kirchen den kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković am 20. Januar in Zagreb getroffen und mit ihm eine Reihe aktueller Themen für die Zukunft Europas, darunter Demografie, Digitalisierung, Ökologie und Migration besprochen. Die ökumenische Delegation aus Mitgliedern der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) unterstrich die Bereitsch…
22. Januar 2020
Der bisherige Militärbischof von Bosnien-Herzegowina, Tomo Vukšić (66), ist von Papst Franziskus zur Unterstützung der Diözesanleitung in die Hauptstadt Sarajevo berufen worden. Das gab der Vatikan am 22. Januar bekannt. Als sogenannter Koadjutor-Erzbischof steht Vukšić künftig an der Seite von Kardinal Vinko Puljić (74) und kann nach dessen Emeritierung mit der Nachfolge rechnen. Puljić, zweimaliger Vorsitzender der nationalen Bischofskonferenz, steht der Erzdiözese Vrhbosna seit 1990 vor. Diö…
22. Januar 2020
Five of the oldest Bulgarian monasteries, that have been declared monuments of culture – Bachkovski, Troyanski, Kremikovski, Kilifarevski and Plakovski, are expected to be renovated with European funds, the Ministry of Regional Development and Public Works announced. The goal is to make these religious centers even more attractive to pilgrims and tourists. The funds will be allocated under the Operational Programme „Regions in Growth” 2014-2020 which is managed by the Ministry, The Mayor report…
09. Januar 2020
Unter tumultartigen Zuständen hat das montenegrinische Parlament ein umstrittenes neues Religionsgesetz verabschiedet. Vor der parlamentarischen Debatte hatten Vertreter der pro-serbischen Opposition protestiert und gewaltsam versucht, die Abstimmung zu verhindern. Daraufhin wurden mehrere Parlamentarier abgeführt. Das Gesetz wurde am 27. Dezember mit 45 (von 81) Stimmen angenommen, oppositionelle Abgeordnete enthielten sich entweder oder befanden sich in Polizeigewahrsam. Der montenegrinische…
08. Januar 2020
The activities and initiatives taken by the Ecumenical Patriarchate in 2019, as well as his hopes and expectations for the new year, were mentioned by Ecumenical Patriarch Bartholomew on Sunday, December 22, in his speech in the community hall of St. Nicholas in Neochori Bosporus, after the Divine Liturgy, at which he officiated, Orthodoxtimes report. Referring to the initiatives of the Patriarchate, Patriarch Bartholomew said that the most important one was granting Autocephaly to the Church o…
08. Januar 2020
Der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat in seiner Weihnachtsbotschaft das bevorstehende Jahr 2020 für das ganze Patriarchat mit seiner weltumspannenden Diaspora als „Jahr der pastoralen Erneuerung und der erforderlichen Sorge für die Jugend“ proklamiert. Der Patriarch berief sich dabei auf das Konzil von Kreta, das die Jugend eindringlich eingeladen habe, die „gesegnete Tradition der orthodoxen Kirche“ zu tragen und weiterzuführen, aktiv am Leben der Kirche teilzunehmen und die…
08. Januar 2020
The Romanian Patriarchate organized several solemn events to mark the 30th anniversary of the fall of communism and the remembrance of the heroes who fell during the Romanian Revolution of December 1989. The Patriarch of Romania, members of the Holy Synod, the President of the Former Political Prisoners Association, state officials, professors and students attended the events. Those who lost their lives in December 1989 were remembered during a memorial service officiated at the Patriarchal Cat…
19. Dezember 2019
Die montenegrinische Regierung hat Anfang Dezember einen überarbeiteten Entwurf für ein neues Religionsgesetz ins Parlament eingebracht. Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK), die größte Glaubensgemeinschaft im Land, lehnt das Gesetzesprojekt weiterhin ab. Wie im ursprünglichen Entwurf vom Mai 2019 sieht das überarbeitete Gesetzesprojekt vor, religiöse Stätten als Staatsbesitz zu registrieren, die dem unabhängigen Königreich Montenegro vor seiner Eingliederung in das Königreich der Serben, Kroat…
19. Dezember 2019
Der neue Dekan der Orthodoxen Theologischen Fakultät in Belgrad hat beteuert, die Autonomie der Fakultät werde vom Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) nicht eingeschränkt. Er sei sicher, dass die Mehrheit der akademischen Gemeinschaft, einschließlich der Angestellten der Theologischen Fakultät, im Wissen um deren Statuten, das Vorgehen des Hl. Synods nicht als Bedrohung der Autonomie empfinde. Derartige Vorwürfe waren laut geworden, nachdem der Hl. Synod zwei Dozenten der Fakultät…
19. Dezember 2019
Die Kommission Iustitia et Pax der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina hat dazu aufgerufen, die Migrationskrise entschieden anzupacken und ernsthaft nach einer Lösung zu suchen. Mit ihrer Sitzung am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wollte die Kommission auf „einige der besonders aktuellen Menschenrechtsverletzungen“ aufmerksam machen.
19. Dezember 2019
His Beatitude Patriarch Daniel of Romania received Bucharest’s Honorary Citizenship for his contribution to the spirituality and education of the Romanian people. The Patriarch of Romania received the award from Bucharest Mayor Gabriela Firea at the Patriarchal Residence on December 12. Mayor Firea was accompanied by a delegation of the Bucharest City Hall including the former Minister of Culture and National Identity George Ivascu who read out the Laudatio, stressing the academic and pastoral…
05. Dezember 2019
Das griechische Parlament hat Verfassungsänderungen, die zu einer Trennung von Kirche und Staat führen würden, abgelehnt. Für die vier vorgeschlagenen Änderungen stimmten zwei Mal 83, einmal 85 und einmal 124 der 300 Abgeordneten. Die Vorschläge, das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Verfassung zu verändern, stammten noch von der vorangegangenen Regierung der linken Syriza-Partei unter der Führung des damaligen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras. Im damaligen Parlament hatten sie eine…
05. Dezember 2019
Papst Franziskus hat anlässlich des Andreas-Fests seine „spirituelle Nähe“ zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel betont. In seiner Botschaft an Patriarch Bartholomaios beteuerte er die „standhafte Absicht“ der katholischen Kirche, das Engagement für die „Wiederherstellung der vollen Gemeinschaft zwischen den Christen des Ostens und des Westens“ weiterzuführen. Die Botschaft wurde von einer Delegation mit Kardinal Kurt Koch an der Spitze, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die E…
05. Dezember 2019
Nach dem schweren Erdbeben vom 26. November in Albanien leisten lokale Kirchen und Religionsgemeinschaften den Betroffenen Hilfe. So versucht die Caritas Albanien mit Unterstützung der italienischen Caritas materielle Hilfe für die Betroffenen bereitzustellen und eine erste Schätzung der Schäden in der betroffenen Region durchzuführen. Laut Antonio Leuci, dem Direktor der albanischen Caritas, sind besonders die Städte Durrës und Thumane betroffen, aber auch in einer ganzen Reihe kleinerer Städt…
05. Dezember 2019
One year since the consecration of Romania’s National Cathedral we provide you with some figures to help you understand what this national project has meant until today: 110 million euros: Because the number of press materials increased with the cathedral’s building process, and most of the time the deep significance of this national project is overlooked, the amounts spent with the National Cathedral have been intensely discussed. Weiterlesen auf basilica.ro (26. November 2019)
21. November 2019
Die Orthodoxe Kirche von Griechenland will die Bevölkerung mit einer Kampagne über die Gründe für ihre Ablehnung der Feuerbestattung aufklären. Dies hat die Ständige Synode an ihrer letzten Sitzung Anfang November beschlossen. In einer Broschüre soll die kirchliche Position vorgestellt werden, warum die „Einäscherung des Körpers mit der Praxis und der Tradition der Kirche aus theologischen, kanonischen und anthropologischen Gründen unvereinbar“ ist. Hintergrund der Ankündigung ist die Eröffnung…