21. Februar 2019
Der Vorsitzende der Kroatischen Bischofskonferenz, Želimir Puljić von Zadar, hat Missbrauch in der Kirche als „skandalös“ bezeichnet. Deshalb sei die von Papst Franziskus und zuvor schon Papst Benedikt XVI. eingenommene Null-Toleranz-Position zu begrüßen. Auch die harsche Kritik und der mediale Fokus auf die Kirche sei gerechtfertigt, denn die Kirche müsse die „Reinste“ sein, sagte Puljić in einem Interview für das Kroatische Katholische Radio HKR.
20. Februar 2019
A controversial opinion purported to be from the Bulgarian Orthodox Church’s Holy Synod urging a ban on terminations of pregnancy, for religion to be a compulsory subject in schools, no sex education, and opposing the full ban on corporal punishment in schools, has been deleted from the church’s official website, Sofia Globe reports. The opinion, posted in response to the Bulgarian government’s draft National Strategy for the Child 2019-2030, had not been voted by the Holy Synod, nor appro…
20. Februar 2019
The members of the National Church Council met Tuesday, February 19, 2019, for the annual working session at the Patriarchal Residence in Bucharest. The meeting was chaired by His Beatitude Patriarch Daniel. The NCC members reviewed the most important activities carried out last year by the Romanian Orthodox Church and set project proposals for 2019. The Patriarch of Romania read out the synthesis report stressing that in 2018 the Romanian Patriarchate spent 24 million Euros for the entire soci…
20. Februar 2019
Ecumenical Patriarch Bartholomew and Greek Prime Minister Alexis Tsipras expressed their shared hope that the Halki Orthodox seminary, which was shut down by Turkish authorities in 1971, will soon reopen. Tsipras thanked Ecumenical Patriarch Bartholomew for the tour of the school (high school and seminary) where he went from the island of Imvros at the age of 15 to train for the priesthood, in.gr reports. Tsipras and Bartholomew symbolically planted a tree in the expansive gardens of the semina…
07. Februar 2019
Das „Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa“ weigert sich, seine Gemeinden den Hierarchen des Ökumenischen Patriarchats zu unterstellen. Der Rat des Erzbistums spricht der Entscheidung des Ökumenischen Patriarchats von Ende November 2018, den Status des Erzbistums als Exarchat aufzuheben, nicht die Berechtigung ab. Doch gelte es die Aberkennung des Status als Exarchat von einer „Auflösung des Erzbistums“ zu unterscheiden, denn einzig die Generalversammlung des Erz…
07. Februar 2019
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche (BOK) beabsichtigt, sich weiter mit der Angelegenheit der Makedonischen Orthodoxen Kirche zu beschäftigen, sobald der Prozess der Umbenennung des Landes abgeschlossen ist. Der definitiven Klärung des neuen Namens werde „sicherlich die Kirchenfrage folgen“, erklärte der bulgarische Patriarch Neofit gegenüber Journalisten.
07. Februar 2019
On Monday, January 28, 2019, His Beatitude Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church welcomed at his patriarchal residence the delegations of the Committee of Representatives of the Orthodox Churches to the European Union (CROCEU), the Commission of the Roman-Catholic Bishops’ Conferences of the European Community (COMECE), and the Conference of European Churches (CEC), who were visiting Bucharest following Romania’s taking over the EU presidency on January 1. His Beatitude presented the…
07. Februar 2019
Visoki Dečani, a 14th century Serbian Orthodox Monastery in Kosovo (known as Kosovo and Metohija in the Serbian tradition), has unveiled a new website in English and several other languages. The long-awaited site contains regularly updated news about the life of the monastery in Serbia’s turbulent breakaway region of Kosovo, along with many scans of materials from the monastery’s library, audio recordings from Divine services, professional photographs of items from the monastery treasury, and a…
07. Februar 2019
On February 4, 1925, the Holy Synod gathered in Bucharest and resolved the establishment of the Romanian Orthodox Patriarchate, following Romania’s Great Union achieved in 1918. The first person who advocated for the elevation of the Romanian Orthodox Church to the patriarchal rank was Fr. Gheorghe Ciuhandu who supported this idea during the Assembly of the clergy of Transylvania in 1919. After him, several other important figures of Romanian culture, historians like Nicolae Iorga and Ioan Lupa…
07. Februar 2019
Archbishop Chrysostomos said in January that the Cyprus Church would spare no expense or effort to make sure stolen icons from Cypriot churches would be returned to where they belong, after receiving from Transport Minister, Vassiliki Anastasiadou, four fragments of religious frescoes removed from churches in the north following the 1974 invasion. The frescoes were recently handed over to Cyprus in the Netherlands after they were recovered by international NGO Walk of Truth, Cyprus Ma…
24. Januar 2019
Die Gemeinschaft der Klöster auf dem Berg Athos hat die griechische Regierung zu einem Referendum über das Abkommen zur Namensänderung mit Makedonien aufgerufen. In der Mitteilung heißt es, die Gemeinschaft betrachte die Abmachung im sog. Prespa-Abkommen, „eine ‚makedonische Sprache‘ und ‚makedonische Ethnie‘ anzuerkennen, als Missachtung der Geschichte und der Wahrheit“. Sie fordert die Regierung auf, den „Willen des griechischen Volks zu respektieren“, indem sie ein Referendum durchführt, bev…
24. Januar 2019
Kurz vor Weihnachten hat das bulgarische Parlament ein neues Religionsgesetz verabschiedet. Dabei handelt es sich um die überarbeitete Fassung eines Gesetzesentwurfs, gegen den fast alle Glaubensgemeinschaften vehement protestiert hatten. Einen Großteil der Einwände hat das Parlament bei der Erarbeitung der endgültigen Version berücksichtigt.
24. Januar 2019
Die Orthodoxe Kirche von Zypern setzt sich, gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften, für die Wiederherstellung der Einheit der Insel und Versöhnung ein. Metropolit Basilios (Karayiannis) von Konstantia und Ammochostos glaubt, dass religiöse Oberhäupter eine führende Rolle auf dem Weg zu Frieden und Versöhnung spielen können, während Politiker bisher bei der Lösung des Konflikts gescheitert sind. Zypern ist seit der türkischen Invasion von 1974 in einen griechischen und einen türkischen Te…
23. Januar 2019
The unity of the Church is the gift of God and a co-responsibility of the clergy and the lay faithful. Message of His Beatitude Daniel, Patriarch of the Romanian Orthodox Church, at the International Theological Conference “Panorthodox Unity and Synodality“, Iaşi, 9-12 January 2019: In contemporary society, characterised by increased secularisation, i.e. through relativisation of religious and moral values, a renewal of present Orthodox theology is more and more necessary, through a presentatio…
23. Januar 2019
The Executive Committee of the Religious Liberty Association brought a decision that this year’s laureate will be the Serbian Orthodox Metropolitan Dr. Porfiry of Zagreb-Ljubljana. In the solemn hall of the Rectorate of the University of Zagreb, on the occasion of the Day of the religious freedoms, 12 January 2019, a solemn jubilee session of the Religious Liberty Association in Republic of Croatia was held. The session was attended by the Mayor of Zagreb, Mr. Milan Bandic; Former President of…
10. Januar 2019
Mehr als 50 Vertretern der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) ist der weitere Aufenthalt in Montenegro untersagt worden. Die Betroffenen, die keine montenegrinischen Bürger sind, dienen in den vier montenegrinischen Eparchien der SOK, die die größte Glaubensgemeinschaft im Land ist. Erzpriester Velibor Džomić, Koordinator der Rechtsabteilung der montenegrinischen Metropolie, bezeichnete das Vorgehen als „widerrechtlich“ und eine Fortsetzung der „Vertreibung“ von Geistlichen und Mönchen. Das Inn…
20. Dezember 2018
Zum Auftakt des 800-Jahr-Jubiläums der Autokephalie der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), das 2019 stattfindet, hat die Theologische Fakultät in Belgrad ein wissenschaftliches Symposium organisiert. Die Teilnehmer betonten dabei die wichtige Rolle der SOK in der Geschichte Serbiens. So bezeichnete Patriarch Irinej sie als „einzige Institution, die das serbische geistige und nationale Wesen herauskristallisiert und bewahrt“ habe. Er hoffe, dass in 200 Jahren am gleichen Ort, aber unter bessere…
20. Dezember 2018
Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat die Kommission „Justitia et Pax“ eine Erklärung zur Menschenrechtssituation in Bosnien-Herzegowina herausgegeben. Die Kommission der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina beklagt darin, dass noch immer eine „große Zahl an Mitbürgern in ihren grundlegenden Menschenrechten entrechtet“ sei. Von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) würde mit Recht erwartet, dass diese…
13. Dezember 2018
Eine alternde Bevölkerung, wachsende Arbeitslosigkeit und Migration sind nur einige Herausforderungen, denen sich die kroatische Caritas stellen muss. Anlässlich eines Festaktes zu ihrem 25-jährigen Bestehen Ende November wurde immer wieder betont, dass ihre Arbeit angesichts der angespannten sozialen und wirtschaftlichen Lage im Land nach wie vor wichtig ist. Mit Blick auf die Globalisierung, die neue Formen der Armut mit sich gebracht habe, wies Caritas-Direktor Fabijan Svalina darauf hin, da…
13. Dezember 2018
Pfarrer Georgios Adam von der 2. Griechisch-Evangelischen Kirche in Athen ist seit 10. November 2018 neuer Moderator der Griechisch-Evangelischen Kirche. Georgios Adam hat in Piräus zunächst einen Bachelor in Betriebswirtschaft abgelegt. Sein Studium der Theologie begann er 1991 am Greek Bible College. Am Cornwell Theological Seminary legte er seinen Master in Theologie und Neues Testament ab. 2011 promovierte er an der Aristoteles Universität in Thessaloniki zum Doktor der Theologie.
Sei…