Die Vorsteher mehrerer evangelischer Kirchen haben sich für ein Verbot von „LGBT-Propaganda“ in Weißrussland ausgesprochen. In einem Schreiben an Präsident Alexander Lukaschenko vom 15. August legten sie die Position der evangelischen Christen zu den sich ihrer Ansicht nach häufenden Fällen der „Propaganda von LGBT-Kultur“ in der weißrussischen Gesellschaft und Jugend dar.
Metropolitan Pavel of Minsk and Zaslavel, Patriarchal Exarch of All Belarus, headed a solemn presentation of the new translation of the New Testament into Belarusian. The publication is the result of 25 years of labor, reports the site of the Belarusian Orthodox Church. The presentation took place in the ancient Belarusian city of Potolsk as part of the celebration of the 500th anniversary of Belarusian and Eastern Slavic book printing, the 1155th anniversary of Potolsk, and the Day of...
Der katholische Erzbischof von Minsk-Mohilev, Tadeusz Kondrusiewicz, hat eine öffentliche Debatte über einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung häuslicher Gewalt angemahnt. In einem offenen Brief an den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko kritisierte er, dass Kinder- und Elternrechte in unzulässiger Weise gegenübergestellt würden. Der Präsident solle sich dafür einsetzen, dass Gesetzesänderungen vor allem dem „Schutz und der Stärkung der von Gott eingerichteten Institution der Familie“...
Die Weißrussische Orthodoxe Kirche hat sich für eine Aussetzung der Todesstrafe ausgesprochen. „Ein Christ darf kein Henker sein“, sagte der Sprecher der Kirche, Erzpriester Sergej Lepin. Die Kirche verurteilte die Todesstrafe auf ihrer Internetseite als „Sünde des Mordes“. Weißrussland ist der einzige Staat Europas und der ehemaligen Sowjetunion, der noch Todesurteile verhängt und vollstreckt. In diesem Jahr gab es laut weißrussischen...
Zum ersten Mal hat die jährliche Vollversammlung des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in Weißrussland stattgefunden. Im Mittelpunkt der Beratungen vom 27. September bis 1. Oktober standen die Themen „Jugend“ und „Europa“. So beschäftigten sich die Bischöfe aus 45 europäischen Ländern mit den Bedürfnissen, Wünschen und Ängsten von jungen Menschen sowie den Herausforderungen, vor denen die Kirche in der Jugendseelsorge steht. Die Vollversammlung diente zudem als Vorbereitung auf...