10. Februar 2022
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 8. Februar 2022) A Russian Orthodox cleric who supported jailed opposition politician Aleksei Navalny has fled Russia for Poland over safety concerns. The former press secretary of the Melekes Orthodox eparchy in Russia's Ulyanovsk region, Georgy Sukhobsky, told the Mozhem Obyasnit (We Can Explain) Telegram-channel on February 7 that he left Russia in late January after receiving threatening letters over his critical statements about a bishop who fired him thr…
10. Februar 2022
The commission of the Russian Orthodox Church tasked with studying the results of the extensive scientific examinations of the remains believed to be those of the holy Royal Martyrs reports that the remains are indeed those of Tsar Nicholas II and his family. The commission was created in 2015, and after reviewing the results from several years of expert examinations by the Investigative Committee of the Russian Federation, it has published its report and conclusions on the site of the Russian…
27. Januar 2022
Der Vorsitzende der Patriarchalkommission für Familienfragen und den Schutz von Mutterschaft und Kindheit, Priester Fjodor Lukjanov, möchte die Solo-Konzerte von Till Lindemann in Russland verbieten lassen. Der Sänger der Band Rammstein propagiere in seinen Liedern Abtreibungen und Hass gegen Kinder, begründete Lukjanov auf Instagram seine Forderung. Lindemann hätte am 26. Januar in Novosibirsk und am 28. Januar in Moskau auftreten sollen, die Konzerte wurden aber kurzfristig auf unbestimmte Ze…
27. Januar 2022
The Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations produces a news programme on YouTube called The Orthodox View. The Orthodox View is released twice a week on Tuesdays and Thursdays in five languages: English, Russian, Serbian, Arabic and Greek. The show focuses on the latest and most important events which will be of interest to each Christian. The name of the English channel is called: MOSPAT EN. Such format is completely new for the Russian Orthodox Church. The aim of the pr…
27. Januar 2022
On 19th January 2022 in his retirement the most senior hierarch of the Russian Orthodox Church His Eminence metropolitan Vladimir (Kotlyarov) reposed in the Lord aged ninety-three. The reposed bishop’s life was full of many concerns, labours and achievements which he attained to the glory of the holy Orthodox faith. The church hierarchy many times entrusted metropolitan Vladimir with important obediences in the sphere of external church relations. In his time, in particular, he was destined to…
13. Januar 2022
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 29. Dezember ein Exarchat für Afrika geschaffen, das aus einer Süd- und einer Nordafrikanischen Eparchie besteht. Zudem entschied das kirchliche Leitungsgremium, zahlreiche afrikanische Geistliche aus dem Patriarchat von Alexandria in die ROK aufzunehmen. Diese hätten in den letzten zwei Jahren darum gebeten, sich dem Moskauer Patriarchat anschließen zu dürfen, da sie mit der Anerkennung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) durch ih…
13. Januar 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich in seiner Rede nach der Weihnachtsliturgie von den gewalttätigen Ausschreitungen in Kasachstan betroffen gezeigt. In dem „äußerst schweren zivilen Konflikt“ werde „tatsächlich Blut vergossen“. Dieses Blutvergießen in der Nachbarschaft, „auf dem Territorium der historischen Rus‘“, könne ihn nicht gleichgültig lassen. Deshalb bete er, dass die Auseinandersetzung aufhöre und Frieden eintrete. Allerdings reiche die Güte Gottes nicht, für den Frieden brauche e…
13. Januar 2022
Die Russische Orthodoxe Kirche hat sich gegen eine Aufhebung des Moratoriums zur Todesstrafe in Russland ausgesprochen. Eine Wiederaufnahme der Vollstreckung von Todesstrafen verringere weder die Anzahl an Verbrechen noch führe es zu einer positiven Veränderung des öffentlichen Bewusstseins, sagte Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats. Auch Terroristen könnten auf diese Weise nicht von ihren Taten abgehalten werden. Zudem könnten Justizirrtümer nicht…
16. Dezember 2021
Beim orthodoxen Gymnasium, das zum Frauenkloster von Serpuchov gehört, hat sich am 13. Dezember eine Explosion ereignet. Ausgelöst wurde sie von einem ehemaligen 18-jährigen Schüler. Der selbstgebaute Sprengsatz detonierte morgens vor dem Tor der Schule, es wurden mehrere Kinder und Jugendliche verletzt, darunter auch der Attentäter selbst. Abends befanden sich noch sieben Opfer in Spitalpflege, drei weitere verletzte Kinder mussten nicht ins Krankenhaus, während der Täter noch auf der Intensiv…
16. Dezember 2021
Auf der Rückreise aus Griechenland hat Papst Franziskus ein Treffen mit dem russischen Patriarchen Kirill in näherer Zukunft in Aussicht gestellt. Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, wolle ihn bald besuchen, und sie wollten sich dabei auch auf ein mögliches Treffen verständigen. Er sei „immer bereit, nach Moskau zu gehen, um mit einem Bruder einen Dialog zu führen“.
15. Dezember 2021
Archimandrite Job (Bandmann) was consecrated as the new Bishop of Stuttgart of the Russian Orthodox Church Outside of Russia during the Divine Liturgy at the Synodal Cathedral of the Sign in New York City on 10 December. The Liturgy, celebrated by His Eminence Metropolitan Hilarion (Kapral), the First Hierarch of ROCOR, together with several other hierarchs and clerics of ROCOR, coincided with the cathedral’s patronal feast of the Kursk Root Icon of the Mother of God. Both the wonderworking Kur…
02. Dezember 2021
Der russische Präsident Vladimir Putin hat Patriarch Kirill für seinen „herausragenden Beitrag zur Bewahrung und Entwicklung geistlicher und kultureller Traditionen sowie zur Stärkung des Friedens und Verständnisses zwischen den Völkern“ ausgezeichnet. Dazu überreichte er ihm den höchsten staatlichen Orden Russlands, den Orden des Hl. Apostels Andreas. Anlass für die Würdigung war der 75. Geburtstag des Patriarchen am 20. November 2021.
02. Dezember 2021
In Moskau ist der exkommunizierte Schema-Mönch Sergij (Romanov) zu 3,5 Jahren Strafkolonie verurteilt worden. Das Ismajlovo-Gericht befand ihn des Aufrufs zu Selbstmord, der Verletzung des Rechts auf Religionsfreiheit und Eigenmächtigkeit schuldig. Es berücksichtigte aber eine Reihe mildernder Umstände, darunter sein fortgeschrittenes Alter, seinen Gesundheitszustand, positive Beurteilung und karitative Aktivitäten. Sergij hat während des Verfahrens keine Schuld eingestanden, seine Verteidigung…
18. November 2021
Vladimir Legojda, der Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien, hat die Verwendung neuer Technologien in der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) begrüßt. Eine gänzliche Verlagerung von Gottesdiensten in den virtuellen Raum lehnt er jedoch ab, wie er in einem Interview mit dem Privatsender RTVI erklärte. Konfrontiert mit der Pandemie habe auch die ROK Mittel zur Videokommunikation benutzt, aber vor allem im organisatorischen Bereich. Der Gottesdie…
18. November 2021
In Moskau sind der Blogger Ruslan Bobijev und seine Freundin Anastasija Tschistova wegen der „Verletzung religiöser Gefühle“ zu je zehn Monaten Haft verurteilt worden. Grund für das Urteil ist ein Foto, auf dem Tschistova mit dem Rücken zur Kamera vor Bobijev kniet. Die beiden imitieren Oralsex, im Hintergrund ist die Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau zu sehen. Nachdem Bobijev das Foto in sozialen Netzwerken veröffentlicht hatte, wurden die beiden verhaftet, und ein Strafverfahr…
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, hat einen Bericht des UN-Menschenrechtskomitees zur Ukraine begrüßt. Die kritische Beurteilung zur Religionsfreiheit lobte er im Namen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) als „sehr sachlichen Entscheid zur Situation mit der Verfolgung der Gläubigen der kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK)“. Ilarion hofft, dass der Bericht auch im Patriarchat von Konstantinopel wahrgenommen wird. Denn dort seien „si…
18. November 2021
Der Außenbeauftragte des Heiligen Stuhls, Erzbischof Paul Gallagher, hat am 10. November 2021 einen mehrtägigen Besuch in Moskau beendet. In der russischen Hauptstadt kam der britische Kurienerzbischof am 9. November zu diplomatischen Gesprächen mit Regierungschef Michail Mischustin und Außenminister Sergej Lavrov zusammen. Auch eine Begegnung mit dem russisch-orthodoxen Metropoliten Ilarion (Alfejev), der das Außenamt des Moskauer Patriarchats leitet, stand auf dem Programm. Am gleichen Abend…
04. November 2021
Der Priester Georgij Suchobokij aus der Eparchie Melekess ist aller seiner Pflichten enthoben worden, nachdem er sich auf Facebook positiv über Alexej Navalnyj geäußert hatte. Auf Anordnung von Bischof Diodor (Isajev) verlor Suchobokij seine Posten als Leiter der Informations- und Verlagsabteilung, Pressesprecher und Verantwortlicher der offiziellen Website der Eparchie. Vor ihm hatte bereits der prominente Priester Alexej Uminskij für seine unterstützenden Worte über Navalnyj viel Kritik einst…
04. November 2021
Registered trademarks for consumer good should not be permitted to use images of saints and other religious symbols, says the Interreligious Council of Russia. The Council met last week to discuss the issue, given that there have been many cases lately of trademarks using religious symbols that are venerated by believers, especially on alcoholic beverages, the Council reports. “The application of images or names of saints to alcoholic beverages and their use as a trademark can be regarded as an…
21. Oktober 2021
Die religiösen Oberhäupter Armeniens und Aserbaidschans haben sich auf Einladung von Patriarch Kirill in Moskau getroffen. Bei dem Treffen am 13. Oktober 2021 im Danilov-Kloster tauschten sich der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., und Großmufti und Scheich-ul-Islam des Kaukasus, Allahschukur Paschazade, über die aktuellen Probleme zwischen Armenien und Aserbaidschan aus. Alle drei Religionsführer betonten das „einzigartige friedensstiftende Potenzial“ ihres…