22. April 2021
Der russische Priester Alexej Uminskij hat in einem Video dazu aufgerufen, „christliche Gnade“ gegenüber dem inhaftierten Oppositionellen Alexej Navalnyj zu zeigen. Navalnyj wurde im Januar unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland verhaftet und im Februar zu einer Haftstrafe verurteilt. Inzwischen ist er in Hungerstreik getreten, sein Gesundheitszustand hat sich rapide verschlechtert, aber ihm wird eine Untersuchung durch einen Arzt seines Vertrauens verwehrt.
22. April 2021
Der russische Patriarch Kirill hat betont, dass die Kommunion nicht Quelle einer Ansteckung mit dem Coronavirus sein könne. Das sagte er in seiner Eröffnungsrede an der ersten Sitzung des Hl. Synods in diesem Jahr am 13. April, in der er über die Aktivitäten der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) während der Coronavirus-Pandemie berichtete. Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Hl. Synods wieder persönlich im Patriarchensitz im Danilov-Kloster in Moskau, nachdem die vorangegangenen Sitz…
22. April 2021
In Russland ist ein Gesetz verabschiedet worden, das von ausländischen Geistlichen eine Zertifizierung und zusätzliche Ausbildung verlangt. Künftig müssen Priester und Mitarbeitende von Religionsgemeinschaften, die ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben und erstmals in Russland Gottesdienste durchführen oder eine missionarische oder Bildungstätigkeit aufnehmen, eine zusätzliche Berufsausbildung erwerben. Diese betrifft die Grundlagen der Beziehungen zwischen Staat und Religionsgemeinschaft…
22. April 2021
Meeting under the chairmanship of His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia at Moscow’s Danilov Monastery, the Holy Synod of the Russian Orthodox Church resolved to create a Bioethics Committee to continue to study the issue of in-vitro fertilization, reports the press service of the Russian Orthodox Church. The document, “Ethical Problems Associated with In Vitro Fertilization,” was earlier prepared by the Inter-Council Presence’s Committee for Theology and Theological Education a…
22. April 2021
Am 18. April 2021 wurden in St. Petersburg, im Kirchenzentrum St. Peter und Paul am Nevskij Prospekt, die neuen Räumlichkeiten des Evangelisch-Lutherischen Theologischen Seminars durch den Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands, Dietrich Brauer, eingeweiht. Die meisten Seminarräume befinden sich im Nordanbau der Kathedrale und sind nach Personen benannt, die mit der Geschichte des russischen Luthertums und der Geschichte des Theologischen Seminars verbunden sind. Der Kleine Sa…
08. April 2021
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat die Ausstellung „Körperwelten“ negativ beurteilt, sie spricht ihr vor allem ab, Bildungs- oder aufklärerische Ziele zu verfolgen. Die Ausstellung sei eine „provokative Show mit Schockgehalt“, findet Vachtang Kipschidze, der stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Zusammenarbeit der Kirche mit der Gesellschaft und den Medien. Künftige Besucher*innen der Ausstellung sollten sich überlegen, ob eine solche Zurschaustellung nicht die „menschliche Würde he…
08. April 2021
Der Verband orthodoxer Frauen hat über 55‘000 Unterschriften gesammelt, um in Russland die Leihmutterschaft zu verbieten. In der Petition, die der Verband Ende März dem Duma-Abgeordneten Nikolaj Zemtsov übergab, fordert er, ein vollständiges gesetzliches Verbot der Leihmutterschaft in Russland in Betracht zu ziehen und sie sofort für Ausländer und alleinstehende Russ*innen zu verbieten sowie die kommerzielle Leihmutterschaft und Werbung dafür zu untersagen.
08. April 2021
Der russische Patriarch Kirill hat das Urteil des Eparchialgerichts der Stadt Moskau, dem prominenten Erzdiakon Andrej Kurajev die Priesterwürde abzuerkennen, bestätigt. Allerdings hat er die Umsetzung des Urteils vorübergehend ausgesetzt, um Kurajev Zeit zu geben, „seine Position zu überdenken und auf den Weg der Kirche zurückzukehren, den er seinerzeit gewählt hat“.
08. April 2021
Mit Skepsis reagiert man in Moskau auf den jüngsten Vorstoß für ein gemeinsames Osterdatum aller christlichen Kirchen. Eine Kalenderreform und die Änderung der Berechnung des Osterdatums stehe nicht auf der Agenda der Russischen Orthodoxen Kirche, erklärte der Außenamtschef des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), in einem Kommuniqué. Derartige Vorschläge seien in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach und auch im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) diskutiert wurden. Im Ke…
25. März 2021
Die St.-Peter-und-Paul-Kirche im russischen Velikij Novgorod wurde an die römisch-katholische Kirche zurückgegeben. Das hat der Pro Oriente-Informationsdienst unter Berufung auf die katholische Erzdiözese Moskau berichtet. Bereits vor 25 Jahren stellte die Erzdiözese demnach ein entsprechendes Ansuchen an die russischen Behörden, nun wurde diesem entsprochen. Vor einigen Tagen feierte Weihbischof Nikolaj Dubinin den ersten Gottesdienst in der nun in katholischem Eigentum befindlichen Kirche. Er…
A new Russian-Serbian foundation is ready to begin working in Serbia, restoring an Orthodox church and arranging the transfer of relics from Russia to Serbia for Holy Pascha. The head of the new foundation, Natalia Shatilina, is already known in Serbia as a representative of the Russian Bells organization, with whom she worked with the blessing of the leadership of both the Russian and Serbian Churches. And after 15 years of such public activity, the new Russian-Serbian Foundation for Culture a…
25. Februar 2021
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) will eine neue Haltung zur Fortpflanzungsmedizin, insbesondere zur In-Vitro-Fertilisation (IVF) definieren. Dazu hat sie ein Dokument mit dem Titel „Ethische Probleme im Zusammenhang mit der Methode der außerkörperlichen Befruchtung“ entworfen und zur Diskussion in die Eparchien geschickt. Zudem wurde es auf der Website des Moskauer Patriarchats und zwei weiteren Internetportalen veröffentlicht: alle Interessierten sind aufgerufen, den Entwurf zu kommentiere…
25. Februar 2021
Anlässlich des fünften Jahrestags des Treffens von Papst Franziskus und Patriarch Kirill in Havanna hat eine Konferenz zum Thema „Kirche und Pandemie“ stattgefunden. An der Konferenz vom 12. Februar nahmen Vertreter der römisch-katholischen Kirche, darunter Kardinal Kurt Koch, und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), unter anderen Metropolit Ilarion (Alfejev), teil. Ausgerichtet wurde die jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung dieses Mal von der ROK, sie wurde angesichts der aktuellen Um…
11. Februar 2021
Mehrere hochrangige Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben sich kritisch zu den Protesten in Russland geäußert. Insbesondere die Teilnahme junger Menschen an den Aktionen stieß auf Kritik. So sprach der russische Patriarch Kirill von einer „Krise der jungen Generation“. Es sei zu sehen, wie „unsere Jugend nicht selten buchstäblich verrückt wird, wobei sie sämtliche Orientierung im Leben verliert“. Dies könne schwere persönliche und gesellschaftliche Folgen haben. Dabei verwies K…
11. Februar 2021
Als wichtigste Aufgabe von Priestern in den sozialen Medien hat Alexander Schtschipkov, stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien, das Hinführen von Menschen zur Kirche bezeichnet. Die Priester müssten sich immer auf die „reale Pfarrgemeinde“ stützen, „Priester-Blogger“ hingegen seien „völlig virtuell, sie wenden sich nicht an Menschen, sondern an die virtuelle Welt, an Likes, und werden selbst zu einem Simulakrum“, warnte er auf dem orth…
11. Februar 2021
Das Außenamt des Moskauer Patriarchats hat am 1. Februar eine neue Medienoffensive gestartet. Das Informationsportal des Außenamts ist ab sofort in zehn Sprachen online. Neben Russisch auch auf Ukrainisch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Serbisch, Rumänisch, Arabisch und Deutsch. Die Nachrichten und weiteren Beiträge informieren über die Tätigkeit der Russischen orthodoxen Kirche (ROK), die innerorthodoxen, ökumenischen und interreligiösen Beziehungen der ROK; weiters auch „über…
14. Januar 2021
Der exkommunizierte Schema-Mönch Sergij (Romanov) ist am 29. Dezember 2020 im Sredneuralsker Frauenkloster unweit von Jekaterinburg verhaftet worden. Eine Sondereinheit der Polizei drang nachts in das Kloster ein, das Sergij im Juni 2020 in einer aufsehenerregenden Aktion mithilfe von Kosaken besetzt hatte. Gleichentags hieß ein Bezirksgericht in Moskau die Verhaftung Sergijs gut und ordnete einen Arrest bis zum 28. Februar an. Aus Protest gegen den Arrest ist dieser in Hungerstreik getreten.
14. Januar 2021
Dem bekannten Erzdiakon Andrej Kurajev hat das Eparichialgericht der Stadt Moskau die Priesterwürde aberkannt. Das Gericht kam am 29. Dezember dem Urteil, dass Kurajev sich am 21. April 2020 auf seinem Blog auf LiveJournal beleidigend über Erzpriester Alexander Agejkin geäußert habe. In Kurajevs Aussagen erkannte das Gericht Anzeichen einer Schmähung der Kirche. Zudem spricht es von Anzeichen einer verleumderischen Tätigkeit, was den Vorwurf betrifft, die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) organi…
14. Januar 2021
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 13. Januar 2021) A court in Siberia has extended the pretrial detention of three leaders of an isolated messianic sect who are charged with "creating a religious group, activities of which may impose violence on citizens." Defense lawyers for Sergei Torop, the founder of the Church of the Last Testament who calls himself Vissarion, and his associates, Vadim Redkin and Vladimir Vedernikov, wrote on Telegram on January 13 that the Central District Court in the…
14. Januar 2021
Das Moskauer Patriarchat schlägt die Gründung einer interkonfessionellen „Allianz für die Verteidigung der verfolgten Christen in Afrika“ vor. Die Unterstützung der „leidenden Brüder und Schwestern“ werde von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) als ihre „historische Aufgabe“ gesehen, sagte der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev) nach Angaben des Pro-Oriente-Informationsdienstes bei einer internationalen Online-Konferenz, die von der ROK und der russis…