24. Juni 2020
On Saturday, June 13, the Holy Trinity-St. Sergius Lavra, the largest and most important monastery of the Russian Orthodox Church, reopened to pilgrims and parishioners after a long quarantine period due to the coronavirus pandemic. The message on the monastery’s website states: "We are very happy to inform you about the opening of the Holy Trinity-St. Sergius Lavra for worshippers, which is scheduled for June 13, the Saturday before the Week of All Saints, at 6:00 AM. We hope that the difficul…
11. Juni 2020
Rechtzeitig zum orthodoxen Pfingstfest am 7. Juni sind in Russland die Kirchen für die Gläubigen wieder geöffnet worden. Allerdings gelten Auflagen der föderalen Aufsichtsbehörde für Konsumenten- und Gesundheitsschutz, wie eine Pflicht zum Maskentragen für die Gottesdienstbesucher und ein Abstand von mindestens zwei Metern zueinander. Pro Person müssen vier Quadratmeter zur Verfügung stehen; auch wenn die Kirche größer als 400 Quadratmeter ist, dürfen sich trotzdem maximal 100 Gläubige darin au…
28. Mai 2020
Der russische Patriarch Kirill hat am 14. Mai mitgeteilt, den Eparchien und Gemeinden des Moskauer Patriarchats einen Teil der Abgaben erlassen zu wollen. So sollen ihre Abgaben an die Patriarchie im Vergleich zu 2019 um 25 Prozent gesenkt werden, was den Abgaben von drei Monaten entspricht. Außerdem wird die Zahlungsfrist bis zum 10. Mai 2021 verlängert.
14. Mai 2020
Die Coronavirus-Pandemie führt in vielen Gemeinden und Klöstern der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) auch zu finanziellen Nöten, da aufgrund der Kirchenschließungen zahlreiche Spenden wegfallen. Vladimir Legojda, Leiter der Synodalabteilung für die Zusammenarbeit der Kirche mit der Gesellschaft und den Medien, erklärte Anfang April, das Moskauer Patriarchat erarbeite Maßnahmen, um die finanzielle Situation der Gemeinden zu erleichtern. Ein Gesamtkonzept gibt es bisher jedoch nicht. Bekannt is…
14. Mai 2020
In der neuen Armeekathedrale wird nun doch kein Mosaik mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin zu sehen sein. Auf Wunsch Putins wird das Mosaik nicht in der Auferstehungskathedrale angebracht, erklärte Bischof Stefan (Privalov), der Vorsitzende der Synodalabteilung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) für die Zusammenarbeit mit den Streitkräften und Strafverfolgungsbehörden. Zudem wies er darauf hin, dass das Mosaik nicht entfernt worden sei, da die Bilder nicht aus der Kirche, sondern…
14. Mai 2020
Patriarch Kirill hat dem bekannten Erzdiakon Andrej Kurajev vorübergehend verboten, Gottesdienste zu feiern. Grund dafür waren Kurajevs Aussagen über Erzpriester Aleksandr Agejkin, den Vorsteher der Epiphanien-Kathedrale in Moskau, der kürzlich an Covid-19 verstorben ist. Die „öffentliche Beleidigung“ seines Andenkens ohne Rücksicht auf seine Frau und Kinder am Tag seines Todes sei nicht nur „unmoralisch“, sondern auch „besonders zynisch“, erklärte Kirill in seiner Anordnung. Dies habe Erzbisch…
30. April 2020
Das Moskauer Patriarchat hat das Verbot, Kirchen in Moskau und Umgebung zu besuchen, noch einmal verlängert. Zunächst galt das Verbot für die Karwoche und das orthodoxe Osterfest, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dann wurde es bis zum 28. April, dem diesjährigen Tag des österlichen Totengedenkens, ausgedehnt, und nun vom 29. April bis auf weiteres verlängert. Wenn sich die hygienische und epidemiologische Situation verbessert, soll etappenweise das gewohnte Kirchen- und Gemeindel…
30. April 2020
In der neuen Kathedrale, die den russischen Streitkräften gewidmet ist, werden Mosaike mit den Gesichtern des russischen Präsidenten Vladimir Putin, des Verteidigungsministers Sergej Schojgu und von Josef Stalin zu sehen sein. Die Kathedrale soll am 9. Mai, dem 75. Jahrestag des sowjetischen Siegs über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg, eröffnet werden. Sie wird in dem militärischen Themen gewidmeten Freizeitpark „Patriot“ unweit von Moskau errichtet.
30. April 2020
On Sunday, April 26, His Grace Bishop Benjamin of Zheleznogorsk and Lgov, 55, reposed in the Lord. He had been admitted to the N. A. Semashko Kursk Provincial Clinical Infection Hospital a few days prior. On April 25, he was transferred to the ICU, diagnosed with bilateral pneumonia caused by infection with the coronavirus, reports the official site of the Russian Orthodox Church. On April 2, processions with prayers for the end of the coronavirus pandemic were held in all deaneries of Bp. Benj…
16. April 2020
Patriarch Kirill hat in der Corona-Pandemie zu einer Rückbesinnung auf den Glauben aufgerufen. Alle müssten darüber nachdenken, was diese globale Seuche bedeute, sagte er bei der wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht-öffentlichen Göttlichen Liturgie zum Fest Mariä Verkündigung (nach Julianischem Kalender) in der Moskauer Erlöserkathedrale. Es handle sich um eine tiefgehende Krise, es werde von jedem Einzelnen abhängen, ob es durch diese Krise zu einer Wandlung zum Besseren oder zum Schlechtere…
02. April 2020
In seiner wöchentlichen Fernsehsendung „Kirche und Welt“ hat Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, bezweifelt, dass Russisch als Liturgiesprache sinnvoll wäre. Auf eine Zuschauerfrage, ob denn die Gottesdienste nicht auf Russisch und somit für alle verständlich sein sollten, antwortete er, mit einer Übersetzung allein sei das Verständnisproblem noch nicht gelöst.
02. April 2020
Der Moskauer Patriarch Kirill hat die Gläubigen dazu aufgerufen, zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus derzeit nicht in Gotteshäusern, sondern daheim zu beten. „Ich fordere Sie auf, in den kommenden Tagen keine Kirchen zu besuchen“, sagte das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt laut der Agentur Interfax nach der Liturgie in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale. Dazu erinnerte er an das Beispiel der von der Kirche als Heilige verehrten Maria von Ägypten aus dem 4. Jahrhundert. Wi…
19. März 2020
Angesicht der Corona-Pandemie hat die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) zur Umsetzung geeigneter prophylaktischer und hygienischer Maßnahmen aufgerufen. Ihre Gotteshäuser will sie aber nicht schließen. Alle Gläubigen werden aufgerufen, für die Überwindung der Krankheit und um Kraft für die Ärzte zu beten.
19. März 2020
In der geplanten neuen russischen Verfassung soll auch ein Gottesbezug stehen. Der Vorschlag zu dieser Verfassungsänderung stammt von Patriarch Kirill, der vom Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) unterstützt wird. Auch hochrangige Vertreter der katholischen Kirche, des Islam, des Judentums und anderer Religionsgemeinschaften haben sich für die Erwähnung Gottes in der Verfassung ausgesprochen.
19. März 2020
The Archdiocese of Russian Churches of Western Europe, under His Eminence Metropolitan John of Dubna, will soon have two new vicar bishops. Until late last year, the Archdiocese was under the Patriarchate of Constantinople, which refused to allow it to elect new bishops to help the aging Met. John. Meeting under the chairmanship of His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia in Moscow on March 11, the Holy Synod of the Russian Orthodox Church considered the issue of approving the two…
05. März 2020
Rumänien Der Pressedienst des Patriarchats der Rumänischen Orthodoxen Kirche hat in Zusammenhang mit der Verbreitung des Covid-19-Coronavirus zur strikten Einhaltung aller vom Gesundheitsministerium geforderten Maßnahmen aufgerufen. Die Pressemeldung vom 27. Februar gibt auch Empfehlungen in liturgischer und spiritueller Hinsicht: Menschen mit grippeähnlichen Symptomen sollen gut besuchte Orte einschließlich Kirchen meiden, um andere nicht der Ansteckungsgefahr auszusetzen. Sie werden auf die i…
05. März 2020
Laut einer Umfrage des russischen Meinungsforschungsinstituts VZIOM befürwortet eine Mehrheit der orthodoxen Gläubigen einen teilweisen Übergang zu modernem Russisch als Liturgiesprache. Die Initiative dazu stammt von Patriarch Kirill, der sich an der jährlichen Versammlung der Eparchie Moskau dafür ausgesprochen hatte, Russisch anstelle von Kirchenslawisch zu erlauben, um auf veränderte Bedürfnisse in den Gemeinden einzugehen. Allerdings lehnt er einen umfassenden Wechsel der Liturgiesprache a…
20. Februar 2020
Der russische Patriarch Kirill hat vorgeschlagen, Gott in der Präambel der russischen Verfassung zu erwähnen, weil die „Mehrheit der russischen Bürger an Gott glaubt“. Damit meine er nicht nur die Orthodoxen, sondern auch die Muslime und „viele, viele andere“. Schließlich heiße es auch in der russischen Nationalhymne „von Gott geschütztes Heimatland“, daher sei eine analoge Formulierung in der Verfassung legitim.
20. Februar 2020
On 13th February 2020, at the Apostolic Palace in the Vatican, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, met with Pope Francis. The DECR chairman conveyed to the Pope of Rome greetings from His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia. Pope Francis also conveyed his warm brotherly regards to the Primate of the Russian Orthodox Church. Discussed at the meeting held in the atmosphere of mutual understanding and…
20. Februar 2020
His Eminence Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, the head of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, supports the recent statements from President Vladimir Putin in favor of the traditional understanding of the family as the union of a man and a woman. “As for ‘parent # 1’ and ‘parent # 2, I have already said publicly once before, and I will repeat again: as long as I am President, we will not have parents one and two—we will have a father and mother,” the Presiden…