Zum Hauptinhalt springen
11. März 2021
Der neue serbische Patriarch Porfirije hat sich zurückhaltend zu einem möglichen Besuch des Papstes in Serbien geäußert. In einem Interview mit dem staatlichen serbischen Fernsehsender RTS erinnerte er daran, dass bereits sein Vorgänger, Patriarch Irinej, einen solchen Besuch zur Stärkung der Beziehungen zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der römisch-katholischen Kirche im Prinzip begrüßt hätte. Doch gebe es noch keine konkrete Initiative, zudem könne er in dieser wichtigen Fra…
11. März 2021
A new Russian-Serbian foundation is ready to begin working in Serbia, restoring an Orthodox church and arranging the transfer of relics from Russia to Serbia for Holy Pascha. The head of the new foundation, Natalia Shatilina, is already known in Serbia as a representative of the Russian Bells organization, with whom she worked with the blessing of the leadership of both the Russian and Serbian Churches. And after 15 years of such public activity, the new Russian-Serbian Foundation for Culture a…
25. Februar 2021
His Grace Bishop Irinej of Bačka of the Serbian Orthodox Church has tested positive for the coronavirus. Vladyka Irinej was one of the three chosen candidates in the recent Patriarchal elections in the Serbian Orthodox Church. He is also the spiritual father of the new Patriarch, His Holiness Porfirije. He has been the ruling hierarch of Bačka since December 1990. According to Nova.rs, Bp. Irinej was not feeling well in the days before and after the Electoral Assembly. As his condition did not…
11. Februar 2021
Im Zentrum Belgrads ist das Denkmal für den mittelalterlichen serbischen Herrscher Stefan Nemanja eingeweiht worden. Die riesige – 23 Meter hohe und 68 Tonnen schwere – Statue steht auf einem Platz vor dem stillgelegten früheren Hauptbahnhof der serbischen Hauptstadt. Geschaffen wurde das umstrittene Denkmal vom russischen Bildhauer Alexander Rukavischnikov.
28. Januar 2021
Der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche hat Äußerungen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland kritisiert. Diese hätten die Gläubigen verwirrt und seien „ausschließlich politisch, sogar parteiisch“ und hätten nichts mit dem Glauben zu tun. Die Kirche grenze sich entschieden von ihnen ab, es handle sich um die „ausschließlich persönliche Haltung und Engagement einer Einzelperson“, nicht in ihrer Eigenschaft eines Vertreters der SOK. Die Erklärung des Hl. Synods e…
14. Januar 2021
Die Wahl des neuen Patriarchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) wird am 18. Februar 2021 stattfinden. Einen entsprechenden Beschluss hat der Hl. Synod gefasst, wie der Pressedienst von Pro Oriente am 26. Dezember berichtete. Die Neuwahl wurde nach dem Tod von Patriarch Irinej notwendig, der am 20. November einer Corona-Infektion erlag. In kirchlichen Kreisen wurde mit Aufmerksamkeit registriert, dass Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik-Tuzla in Bosnien-Herzegowina am 24. Dezember in d…
23. Dezember 2020
President of the Republic of Serbia Mr. Aleksandar Vučić and Minister of Foreign Affairs of the Russian Federation Mr. Sergey Lavrov visited the Saint Sava Cathedral in Belgrade and layed flowers on the grave of Serbian Patriarch Irinej of blessed repose on 15 December 2020. On that occasion, Minister Lavrov read a letter from the President of the Russian Federation, Vladimir Putin, on the occasion of the completion of works on the Saint Sava Cathedral. The Russian President Vladimir Putin cong…
11. Dezember 2020
Einen Tag nach Patriarch Irinej ist auch der ehemalige Bischof von Raška-Prizren, Artemije (Radosavljević), am 21. November an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Artemije war von 1991 bis 2010 Vorsteher der Eparchie, die größtenteils im Kosovo liegt. 2010 entzog ihm die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) den Bischofsrang und setzte ihn in den einfachen Mönchsrang zurück. Daraufhin gründete Artemije mit seinen Getreuen die schismatische „Eparchie von Raška-…
10. Dezember 2020
His Eminence Metropolitan Hrizostom of Dabar and Bosnia, the Locum Tenens of the Patriarchal throne of the Serbian Orthodox Church, was hospitalized in Belgrade on the evening of December 4 after testing positive for Covid-19, reports the Serbian Orthodox Church. His Holiness Patriarch Irinej reposed in the Lord on November 20 after battling chronic heart fatigue complicated by the coronavirus. The Holy Synod of the Serbian Church elected Met. Hrizostom, its senior-most hierarch, as Locum Tenen…
12. November 2020
Am 1. November ist in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro beerdigt worden. Er starb am 30. Oktober 82-jährig an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Am Begräbnisgottesdienst nahmen zahlreiche orthodoxe Bischöfe, aber auch staatliche Vertreter wie der designierte montenegrinische Ministerpräsident Zdravko Krivokapić, Parlamentssprecher Aleksa Bečić und der serbische Präsident Aleksandar Vučić teil.
29. Oktober 2020
His Holiness Irinej, Serbian Patriarch, and Dr. Zoran Ločar, Minister of Health in the Government of the Republic of Serbia, called on all citizens of Serbia to adhere to anti-epidemic measures in the next period, and during slava celebrations, in order to preserve public health. At the meeting at the Patriarchate, Belgrade, which was also attended by the director of the Clinic for Infectious and Tropical Diseases, Dr. Goran Stevanović, Minister Ločar informed His Holiness Patriarch Irinej abou…
29. Oktober 2020
On Thursday, October 22, His Holiness Patriarch Irinej of Serbia and Serbian President Aleksandr Vučić visited St. Sava’s Cathedral in Belgrade to examine the newly-revealed mosaics. Last month, OrthoChristian reported that work on the cathedral’s unique and beautiful mosaics was completed. Now that most of the scaffolding in the church has been removed, the images of the Lord and His saints are visible to the public for the first time. “I am glad that all citizens of Serbia and all Serbs, wher…
01. Oktober 2020
In der Sveti Sava-Kathedrale in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist ein riesiges Mosaik fertiggestellt worden. Es umfasst rund 15‘000 Quadratmeter und gilt damit als eines der größten Mosaike in der orthodoxen Welt. Mit seiner Fertigstellung stehen die Arbeiten im Inneren der Kathedrale kurz vor dem Abschluss. Zwar habe die Corona-Epidemie die Arbeiten für eine Weile gestoppt und gewisse Aktivitäten verlangsamt, doch die Arbeiten gingen planmäßig voran, erklärte Vikarbischof Stefan (Šarić) vo…
17. September 2020
Die Serbische Orthodoxe Kirche hat ihre Haltung gegenüber den jüngsten Initiativen zunächst der USA und dann der EU im Hinblick auf Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo klargemacht. „Die Serbische Orthodoxe Kirche kann nur solche Vereinbarungen akzeptieren, in denen Kosovo als Teil Serbiens betrachtet wird“, stellte Patriarch Irinej fest, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst berichtete. Wörtlich sagte der Patriarch: „Das ist absolut die Position der Kirche, hier hat sich nichts geänd…
03. September 2020
Zu seinem 90. Geburtstag am 28. August hat der serbische Patriarch Irinej zahlreiche Glückwünsche erhalten. Neben Bischöfen, Priestern und Mönchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gratulierten ihm auch die Vorsteher anderer orthodoxer Kirchen wie der Ökumenische Patriarch Bartholomaios, der russische Patriarch Kirill und der rumänische Patriarch Daniel. Papst Franziskus ließ über den Apostolischen Nuntius Erzbischof Luciano Suriani und den katholischen Erzbischof von Belgrad, Stanislav Ho…
20. August 2020
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej hat den diesjährigen Gottesdienst zum Gedenken an die Todesopfer der kroatischen Militäroperation „Sturm“ („Oluja“) zur Rückeroberung der von serbischen Sezessionisten regierten Krajina im August 1995 geleitet. An der Gedenkfeier nahmen u.a. der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić und das serbische Mitglied des bosnischen Staatspräsidiums, Milorad Dodik, teil, wie der Pressedienst der Wiener Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Feier fand an der Gr…
24. Juli 2020
Als Anfang Juli die serbische Tageszeitung Danas kritische Aussagen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland zur Vergabe staatlicher Gelder für den Kirchenbau angesichts der Corona-Krise publizierte, reagierte das serbische Patriarchat verärgert, wie im NÖK vom 9. Juli berichtet. Inzwischen hat sich Grigorije zu Wort gemeldet und klargestellt, er habe sich aktuell nicht zum Thema geäußert, Danas beziehe sich auf Aussagen von 2013. Im betreffenden Bericht war dies jedoch…
09. Juli 2020
Der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat die Vergabe von staatlichen Geldern an die Kirche angesichts der Coronavirus-Epidemie kritisiert. Er habe schon mehrfach darauf hingewiesen, es sollten nicht so viele Kirchen gebaut werden, denn es gebe Krankenhäuser, in denen es an allem fehle, sagte Bischof Grigorije gegenüber der serbischen Tageszeitung Danas. Als er noch Bischof der Eparchie Zahumlje-Herzegowina gewesen war, ordnete er 2013 an, dort bis…
11. Juni 2020
Am 2. Juni haben sich die serbisch-orthodoxen Bischöfe in Kroatien mit Bischof Antun Škvorčević von Požega, dem Vorsitzenden des Rats der Kroatischen Bischofskonferenz für Ökumene und Dialog, getroffen. Dabei besprachen Metropolit Porfirije (Perić) von Ljubljana und Zagreb sowie Bischof Jovan (Ćulibrk) von Pakrac und Slawonien mit Škvorčević gesellschaftliche Probleme und einzelne seelsorgerliche Fragen wie gemischte Ehen oder Religionsunterricht an Schulen. Das Treffen fand statt, nachdem die…
11. Juni 2020
The Serbian Orthodox Cathedral of the Transfiguration of the Lord in Zagreb, Croatia, suffered severe damage when a 5.4-magnitude earthquake rocked the city in late March. A little more than two months later, services have resumed in the cathedral. The Divine Liturgy was celebrated on Sunday, May 31 by His Eminence Metropolitan Porfirije of Zagreb and Ljubljana, reports the Metropolis of Zagreb. The service was held with the participation of the faithful, who continue to observe sanitary measur…