Nachrichten
19. Juni 2025
In response to the recent escalation of domestic violence in Romanian society and the shocking crimes committed in Cosmopolis (Ilfov County) and Lipănești (Prahova County), the Romanian Patriarchate expresses deep concern regarding these phenomena, which gravely affect human dignity and the unity of families. Any manifestation of violence is incompatible with Christian teaching, and all forms of abuse wound not only the body but also the soul of the victim, causing long-term trauma that is…
19. Juni 2025
In 2024, the Metropolis of Bessarabia tackled domestic violence as part of its social mission, as underscored in the activity report, which highlighted the Church’s growing involvement in domestic violence prevention in the Republic of Moldova. This engagement began with the organization of the conference “Family Under the Protection of Faith: An Interdisciplinary Dialogue on Domestic Violence”, which brought together over 90 participants in Chișinău, including religious lea…
19. Juni 2025
The Monastery of St. John Vladimir in Elbasan, Albania, festively celebrated its patronal feast day on June 3 and 4. St. John Vladimir was a 10th-century Serbian prince and is known as a beacon of Orthodoxy in Albania and throughout the Balkans. His relics were located in the monastery from 1381 to 1995, and are now kept in the Holy Resurrection Cathedral in Tirana, from where they are brought to the monastery every year for the feast. Since 2021, the monastery has been home to a smal…
19. Juni 2025
Die Hl. Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel hat einstimmig Pläne zur Restaurierung des historischen griechisch-orthodoxen Waisenhauses auf der Prinzeninsel Büyükada (griechisch: Prinkipos) gebilligt, auch um dort ökotouristische Aktivitäten zu entwickeln. Trotz jahrzehntelanger Versuche war es bisher nicht gelungen, die Finanzierung für die Restaurierung des baufälligen Gebäudes auf der Insel im Marmarameer vor Istanbul sicherzustellen.
Das Gebäude gilt als das größte Holzg…
05. Juni 2025
Vor dem Hintergrund der Proteste in Serbien ist es an der Theologischen Fakultät der Universität Belgrad zu einem Konflikt zwischen den Studierenden und der Fakultätsleitung über die Ansetzung von Prüfungsterminen gekommen. Die Theologische Fakultät verkündete am 26. Mai, dass die ausgefallenen Prüfungsphasen vom Januar und April nun Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden würden. Darauf hätten sich die Studierenden und Professoren der Fakultät „im Geist des gegenseitigen Verständnisses und der V…
05. Juni 2025
Die Hl. Synode der Orthodoxen Kirche von Zypern hat am 22. Mai 2025 an einer Sondersitzung Metropolit Tychikos (Vryonis) von Paphos seines Amtes enthoben. Die Entscheidung wurde mit zehn zu sechs Stimmen getroffen. Dem Metropoliten werden verschiedene Vergehen vorgeworfen, unter anderem soll er einen umstrittenen Geistlichen, der einer schismatischen Gruppe angehöre, ordiniert haben. Zudem wird er beschuldigt, sich systematisch zu weigern, Mischehen zu schließen, und Sakramente anderer orthodox…
05. Juni 2025
Der seit längerem schwelende Konflikt zwischen dem armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan und der Armenischen Apostolischen Kirche eskaliert zusehends. Paschinjan startete am 29. Mai eine Serie von Vorwürfen an die Kirche, als er an einer Kabinettsitzung behauptete, armenische Kirchen seien in „Lagerhallen“ verwandelt worden. Kacheln, Zementsäcke und anderes Baumaterial würden sichtbar aufbewahrt. Belege für seine Aussage lieferte Paschinjan nicht, sein stellvertretender Stabschef ver…
05. Juni 2025
Mit einem Aufruf an die internationale Gemeinschaft, insbesondere an die UN und die UNESCO, ihren Auftrag zum Schutz des kulturellen und religiösen Erbes wahrzunehmen, ist eine hochrangige Konferenz zum Konflikt in Berg-Karabach Ende Mai in Bern zu Ende gegangen. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Evangelische Kirche der Schweiz (EKS) hatten die Zusammenkunft auf Bitten der Armenischen Apostolischen Kirche organisiert, nachdem Jerry Pillay, Generalsekretär des ÖRK, und Rita Famos, Pr…
05. Juni 2025
Zum Amtsantritt des neuen rumänischen Präsidenten hat das Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche für das Land und alle, die mit seiner Führung betraut sind, gebetet. Präsident Nicuşor Dan legte am 26. Mai 2025 seinen Amtseid ab, im Anschluss bat Patriarch Daniel um den „Geist der Weisheit und Gerechtigkeit“ für die Anführer Rumäniens. Er betete, dass ihre „Herzen von der Liebe zum Land und der Nation inspiriert sind“, so dass sie von Gott gesegnete Anführer würden, durch die der göttliche…