Skip to main content

Russland: Moskauer Patriarchat bricht mit Patriarch von Alexandria

09. Januar 2020

Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat die eucharistische Gemeinschaft mit Patriarch Theodoros II. von Alexandria und ganz Afrika abgebrochen. In Reaktion auf dessen Entscheidung, die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) anzuerkennen, erklärte der Hl. Synod am 26. Dezember, es sei der ROK „unmöglich“, Patriarchen Theodoros II. weiter zu kommemorieren oder gemeinsam mit ihm Gottesdienste zu feiern. Der Abbruch der Gemeinschaft gilt jedoch nicht für die Hierarchen der alexandrinischen Kirche, die Theodoros‘ Entscheidung, die OKU anzuerkennen, ablehnen.

In seinen Beschlüssen drückt der Hl. Synod seine „tiefe Trauer über die antikanonischen Handlungen“ – die Anerkennung der OKU – von Patriarch Theodoros aus und verweist darauf, dass diese seinen früheren Aussagen widersprächen. Noch Ende September 2018 habe er bei einem Besuch in der Ukraine der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, seine Unterstützung zugesichert. Zudem sei die Entscheidung nicht vom Hl. Synod der Kirche von Alexandria, deren Sitzung im Oktober 2019 stattgefunden hatte, getroffen worden; daher sei sie nicht synodal, sondern vom Patriarchen im Alleingang beschlossen worden.
Der Hl. Synod beschloss außerdem, die Aktivität der alexandrinischen Vertretung beim Moskauer Patriarchat zu unterbinden. Die Vertretung des Moskauer Patriarchats in Kairo wird in eine einfache Kirchgemeinde umgewandelt. Zudem löst die ROK ihre Gemeinden in Afrika, die bisher dem Patriarchat von Alexandria unterstanden, aus diesem heraus und unterstellt sie direkt dem Moskauer Patriarchat.
Zudem drückte der Hl. Synod auch seine offizielle Zustimmung zur Initiative von Patriarch Theophilos III. von Jerusalem aus, die Oberhäupter der orthodoxen Lokalkirchen nach Amman einzuladen, um die Ukraine-Frage zu diskutieren. Theophilos hatte die Einladung bei einem Besuch in Moskau im November 2019 ausgesprochen; das Treffen soll im Februar 2020 stattfinden. Damit ist die ROK die zweite Kirche, die der Einladung folgen will. Die Orthodoxe Kirche von Tschechien und der Slowakei hatte bereits am 17. Dezember beschlossen, die Initiative des Patriarchen von Jerusalem zu unterstützen.
Im Internet ist inzwischen der Brief zu lesen, in dem Theophilos den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios zu dem Treffen einlädt. Darin drückt er seinen Respekt für die „Rolle, die Position und den Status“ sowie das „Privileg des Vorrangs“ des Ökumenischen Patriarchen aus. Er handle aus Besorgnis über die Krise der Orthodoxen Kirche und um zu verhindern, dass diese sich verschärfe. Der Erhalt der Einheit der Orthodoxie sei von „höchster Wichtigkeit“, deshalb lade er die orthodoxen Kirchenoberhäupter ein, um sich zu beraten. Patriarch Theophilos ließ auch dem Patriarchen von Antiochien durch den Metropoliten von Amman eine Einladung übermitteln. Bei dieser Gelegenheit habe Patriarch Youhanna die Position der Kirche von Antiochien bestätigt, die ebenfalls ein Treffen der orthodoxen Kirchenoberhäupter fordert. Die Patriarchate von Jerusalem und Antiochien befinden sich seit 2014 wegen der Frage nach der Zuständigkeit für die orthodoxen Gläubigen im Golfstaat Katar im Streit.
Gegen die Entscheidung des alexandrinischen Patriarchen Theodoros haben sich in einem offenen Brief auch 27 afrikanische orthodoxe Priester aus Kenia, Tansania, Uganda und Sambia ausgesprochen. Sie verwiesen darauf, dass die Entscheidung ohne Einbezug der afrikanischen Geistlichen und Laien getroffen worden sei, obwohl diese im Patriarchat von Alexandria die Mehrheit stellten. Sie beteuerten, den Patriarchen zu respektieren und den Bischöfen zu gehorchen, hielten es aber für ihr Recht, ihre Ablehnung für den Entscheid in der Ukraine-Frage auszudrücken, so wie dies auch zahlreiche griechische Priester und Bischöfe der Griechischen Orthodoxen Kirche getan hätten. Kurz darauf gab es Informationen, dass den Unterzeichnern des Briefs von ihren griechischen Hierarchen Strafen angedroht und sie aufgefordert worden seien, ein Statement zur Unterstützung der OKU zu unterzeichnen. (NÖK)

Cyril Hovorun zum ersten Jahr der Orthodoxen Kirche der Ukraine
Kommentar sigov vereinigungskonzilEin Jahr nach der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine schildert Cyril Hovorun, wie sich die neue Kirche seither entwickelt hat und wie sich ihre Beziehungen zu Kirchen in der Ukraine sowie der Weltorthodoxie gestalten.

Georgios Vlantis zur Anerkennung der Orthodoxen Kirche der Ukraine durch Athen
Hintergrund vlantis interviewNach einer längeren innerkirchlichen Debatte hat die Orthodoxe Kirche von Griechenland die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine anerkannt. Georgios Vlantis geht auf die Debatte ein und erläutert die Motive von Erzbischof Hieronymos von Athen.

Ukrainian Autocephaly and Responsibility toward the Faithful
Blog gutachten gok kommission ukraineDas Komitee für inter-orthodoxe und inter-christliche Beziehungen der Hl. Synode der Griechischen Orthodoxen Kirche hat sich in den letzten Monaten mit der Ukraine-Frage beschäftigt und an der Bischofsversammlung vom 12. Oktober seine Ergebnisse präsentiert; hier ein Auszug.

Proposal for dealing with the Ukrainian issue
Hintergrund hierotheos von nafpaktos proposal on ukraineMetropolit Hierotheos (Vlachos) von Navpaktos schlägt ein mögliches Vorgehen in der Ukraine-Frage vor, nachdem er sich bereits 2008 und 2014 und in den letzten beiden Jahren mehrfach zum Thema geäußert hat.

Filaret’s Final Act and the Future of the Orthodox Church of Ukraine
Blog denysenko ukraine filaretDer ehemalige Kiewer Patriarch und Ehrenpatriarch der OKU, Filaret (Denisenko), versucht seine Position in der OKU auszubauen. Nicholas Denysenko erläutert die aktuelle Lage und schildert mögliche Entwicklungen.

Tornike Metreveli zu Wahlen und Religion in der Ukraine
Interview metreveli ukraine wahlen religion

Tornike Metreveli spricht über die Rolle der Religion im ukrainischen Präsidentschaftswahlkampf und darüber, was sich mit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine für die Gläubigen und Priester an der Basis verändert hat.


Kirche in Kiew: Lokales Handeln und globaler Glauben
Kommentar sigov vereinigungskonzilÜber die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine werden hitzige Debatten geführt. Konstantin Sigov ruft in Erinnerung, dass aus theologischer Sicht alle orthodoxen Kirchen den einen Leib Christi bilden. Diese Einheit ist tiefer als alle ethnischen, politischen oder linguistischen Unterschiede.

Orthodoxie in der Ukraine: Panorama und Entwicklungstendenzen
Kommentar bohdan ohulchanskyi orthodoxie ukraineAnlässlich des Vereinigungskonzils vom 15. Dezember, an dem das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt wurde, blickt Bohdan Ohultschanskyj auf die Spaltungen und Bemühungen um Autokephalie in der Ukraine seit den 1990er Jahren zurück.

After the Council: Challenges Facing the Orthodox Church of Ukraine
Sophienkathedrale ukraine kiewAm 15. Dezember hat ein Vereinigungskonzil in der Ukraine das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt. Nicholas Denysenko identifiziert drei zentrale Herausforderungen, vor denen die neue Kirche nun steht.


Die Autokephaliefrage der Ukrainischen Orthodoxen Kirche: Plädoyer für einen sozialethischen Ansatz
Kommentar sozialethik in ukraine frageIn der Debatte um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird oft kanonisch oder historisch argumentiert, dabei bleibe die konkrete Situation der Betroffenen auf der Strecke, erklärt Cezar Marksteiner-Ungureanu; deshalb plädiert er für einen sozialethischen Ansatz.

Assaad Elias Kattan über die Folgen des Bruchs zwischen Moskau und Konstantinopel
Interview kattanDer Bruch zwischen Moskau und Konstantinopel wird zahlreiche Auswirkungen haben, beispielsweise auf die Zusammenarbeit in orthodoxen Institutionen in der Diaspora, erklärt Assaad Elias Kattan. Zugleich bezweifelt er, dass andere orthodoxe Kirchen Moskau folgen werden.

The Case for Constantinople
Essay chryssavgis ukraine frage orthodoxy in dialogueJohn Chryssavgis, griechisch-orthodoxer Priester in Amerika und theologischer Berater des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in Umweltfragen, nimmt zu den Spannungen zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel in der Ukraine-Frage Stellung.

Kann die Geschichte den Konflikt um die ukrainische Autokephalie lösen?
Artikel bremer  senyk ukraineIn den Debatten um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird immer wieder historisch argumentiert. Thomas Bremer und Sophia Senyk untersuchen diese Argumentation und ihr Potential, zur Konfliktlösung beizutragen.

Sergii Bortnyk zur Situation der ukrainischen Orthodoxie
Interview sergij bortnykDie Entsendung zweier Exarchen in die Ukraine durch das Ökumenische Patriarchat hat die Spannungen um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche zusätzlich befeuert. Zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nimmt Sergii Bortnyk Stellung.

Unabhängige Kirche in der Ukraine: Friendensgarant oder Kriegstreiber?
Sophienkathedrale 200Der Streit um eine autokephale Kirche in der Ukraine eskaliert zusehends. Regina Elsner analysiert im ZOiS Spotlight anhand der vier friedensethischen Leitkategorien – Recht, Gerechtigkeit, Gewalt und Herrschaft – Risiken und Chancen der Entwicklung.

Die russische Kirche verliert die Ukraine
Kommentar sergej chapnin kirill und bartholomaiosSergej Chapnin interpretiert das Treffen der Patriarchen von Moskau und Konstantinopel vom 31. August 2018, bei dem es um die Frage der Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche ging, und vermutetet einen unerfreulichen Ausgang für die Russische Orthodoxe Kirche.

Liliya Berezhnaya zur Frage der Autokephalie in der Ukraine
Interview liliya berezhnayaDie jüngsten Bemühungen um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche haben zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Liliya Berezhnaya erläutert die Rollen und Absichten der Beteiligten und setzt die Autonomiebestrebungen in einen historischen Kontext.

The Promise of Autocephaly in Ukraine: What’s at Stake?
Blog denysenko ukrainische autokephalieIm April 2018 hat Präsident Petro Poroschenko, unterstützt vom Parlament, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios offiziell um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche gebeten. Nicholas Denysenko analysiert, was für die verschiedenen Akteure auf dem Spiel steht.