Zum Hauptinhalt springen
08. September 2022
Der neue Nuntius in der Slowakischen Republik, Erzbischof Nicola Girasoli, hat bei seinem Amtsantritt neue Akzente gesetzt. Am 22. August in der Hauptstadt Bratislava eingetroffen, feierte er zwei Tage später einen Gottesdienst im dortigen Martinsdom mit slowakischen Bischöfen, während diese früheren Papstbotschaftern ihre Aufwartung noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Nuntiatur gemacht hatten. In seiner Homilie knüpfte Girasoli am Besuch von Papst Franziskus im September des vergan…
14. Juli 2022
Zur größten Wallfahrt in der Slowakei, die alljährlich zum Fest Mariä Heimsuchung zahlreiche Gläubige auf den Marienberg bei Levoča führt, sind nach Schätzung der Wallfahrtsdirektion dieses Jahr ca. 400‘000 Gläubige zusammengekommen. Im vergangenen Jahr musste die Wallfahrt noch aufgrund der Corona-Pandemie in deutlich reduzierter Form über die Bühne gehen. Die Wallfahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Liebe in der Familie als Berufung und Weg der Heiligkeit“. Beim Hauptgottesdienst am 3…
16. Juni 2022
In der Slowakei werden in der römisch-katholischen und in der griechisch-katholischen Kirche dieses Jahr insgesamt 32 Männer zu Priestern geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der gesamtslowakischen Kirchenzeitung Katolicke noviny hervor. Traditionell erfolgen die meisten Priesterweihen auch in der Slowakei am oder rund um den Festtag der heiligen Petrus und Paulus (29. Juni). Die Anzahl der Weihen liegt in etwa auf dem Niveau von 2021 als im Land 34 Neupriester geweiht…
04. Mai 2022
Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des erst 68-jährigen Metropoliten der Griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei, Ján Babjak, als Erzbischof von Prešov angenommen. Das teilte das vatikanische Presseamt am 25. April ohne weitere Details mit. Mit der Interimsleitung der Erzeparchie Prešov (Preschau) betraut Franziskus demnach den Bischof der griechisch-katholischen Eparchie Bratislava, Peter Rusnák. Der Rückzug Babjaks deutlich vor Erreichen der kanonischen Altersgrenze von 75 Jahren ko…
24. Februar 2022
In der Slowakei sollen ab 28. Februar auch Ungeimpfte wieder an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Ein Entwurf des Covid-Konsiliums der Regierung sieht vor, dass ab diesem Tag die verpflichtende Kontrolle von Impf- bzw. Genesungszertifikaten bei Besuchern von Gottesdiensten entfällt. Der von Ministerpräsident Eduard Heger und Gesundheitsminister Vladimír Lengvarský vorgestellte Plan soll laut slowakischen Medien in den nächsten Tagen in der Kabinettssitzung beschlossen werden. "Covi…
24. Februar 2022
It is completely unacceptable that anyone can go to stores without any restrictions, while the unvaccinated are barred from going to church, Slovakian religious leaders said on Wednesday. The voices of religious organizations must no longer be ignored, they said in an address to Prime Minister Eduard Heger on Wednesday. The appeal is signed by His Beatitude Metropolitan Rastislav of Prešov and various Catholic and Protestant leaders. The Czech-Slovak primate and other Orthodox hierarchs serv…
10. Februar 2022
Die staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Slowakei haben einen neuen Vorstoß unternommen, mehr Menschen die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten zu ermöglichen. Die derzeitigen von der Regierung verordneten Corona-Schutzregeln sehen die Zulassung von 100 und unter gewissen Bedingungen auch mehr Gläubigen vor; Ungeimpfte hingegen, die gerade unter den älteren Gottesdienstbesuchern zahlreich sind, haben keinen Zutritt. Der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonfer…
10. Februar 2022
Mit 330'000 Euro unterstützt die slowakische Regierung künftig die Arbeit von 23 Pastoralassistenten in Roma-Ortschaften vorwiegend in der Ostslowakei. Dies geht aus einem Kabinettsbeschluss der Regierung hervor. Die Roma, nach den Ungarn die größte ethnische Volksgruppe in der Slowakei, sind seit dem Beginn der Corona-Pandemie verstärkt im Fokus der slowakischen Öffentlichkeit. Auch Papst Franziskus hatte bei seinem Slowakei-Besuch September 2021 einer der größten Romasiedlungen des Landes, Lu…
27. Januar 2022
Das Statistik-Amt der Slowakei hat die religionsdemografischen Ergebnisse der Volkszählung von 2021 bekannt gegeben. Unter den insgesamt 5,45 Mio. Einwohnern ging dabei der Anteil der Slowaken, die sich zur katholischen Kirche bekennen auf knapp unter 60 Prozent (3,26 Mio.) zurück. Nach einem vorübergehenden Anstieg bei den Zählungen von 2011 und 2001 liegt der Katholikenanteil damit wieder in der Nähe der Marke der Wende-Jahre. 2021 auf 23,8 Prozent (1,3 Mio.) gewachsen ist der Anteil der Slow…