19. Dezember 2024
Die Aktivistengruppe Mir vsem hat einen Aufruf zu einem Waffenstillstand in der Ukraine während der Weihnachtsfeiertage veröffentlicht. In einem offenen Brief vom 4. Dezember 2024 bittet die Gruppe „alle Seiten des Konflikts“ und alle, denen es möglich sei, ihn wenigstens für ein paar Tage zu stoppen und dem „gequälten Land“ eine Pause zu geben. Diese soll die zwei Wochen vom Weihnachtsfest nach dem Gregorianischen Kalender bis zu Weihnachten nach dem Julianischen Kalender umfassen. In der Zeit…
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti.
The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…
19. Dezember 2024
Foreign Minister Andrii Sybiha met with Vatican Secretary for Relations with States Paul Richard Gallagher. The diplomats discussed the release of Ukrainians from Russian captivity, Ukrinform reports, citing Sibiha's post on the social network X.
The meeting took place during a meeting of the OSCE Ministerial Council in Malta. "I reported on Russia's attacks on our people and civilian infrastructure. We discussed further humanitarian efforts to free more of our people from Russian captivity,"…
19. Dezember 2024
The Archdiocese of Orthodox Churches of Russian Tradition in Western Europe celebrated the 5th anniversary of its return to the Moscow Patriarchate on 15 December. Though established by St. Tikhon of Moscow in 1921, the Archdiocese had been under the Patriarchate of Constantinople for several decades when its exarchate status was suddenly revoked in November 2018. The following September, its ruling hierarch was suddenly released by Constantinople, which led him to join the Moscow Patriarchate…
05. Dezember 2024
Inmitten der eskalierenden Proteste in Georgien hat die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) in einem Statement zu Besonnenheit und einem Ende der Gewalt aufgerufen. Seit den umstrittenen Parlamentswahlen vom 26. Oktober, die laut der Wahlkommission zugunsten der Regierungspartei Georgischer Traum ausgingen, wird Georgien von Unruhen erschüttert. Die Opposition und ein Teil der Zivilgesellschaft halten die Wahlen für manipuliert. Nachdem die Regierung angekündigt hatte, die laufenden EU-Beitrittsa…
05. Dezember 2024
Der russische Patriarch Kirill findet übermäßige Ängste in Bezug auf eine mögliche nukleare Eskalation und Weltuntergangsbefürchtungen unnötig. Das Aufdrängen von „Angst über mögliche apokalyptische Szenarien, übermäßiger Alarmismus und Spekulationen über nukleare Fragen sind aus geistlicher Sicht nicht nützlich“, erklärte er an der Vollversammlung des 26. Weltkonzils des Russischen Volks am 28. November. Der „Feind des Menschengeschlechts“ versuche „Bangigkeit in den Herzen der Menschen zu säe…
05. Dezember 2024
Am 23. November wurde in der Ukraine der Gedenktag für die Hungersnot von 1932–1933 begangen. Dazu fand nachmittags ein Gebet beim Denkmal für die Opfer des Holodomor in Kyjiw statt, an dem Hierarchen der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) teilnahmen. Die Bevölkerung gedachte der Millionen Opfer der von den sowjetischen Behörden herbeigeführten Hungersnot. Sie war aufgerufen, um 16:00 Uhr an einem Fenster eine Kerze anzuzünden und eine…
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erinnert in einer Erklärung mit dem Titel „Sehnsucht nach einem gerechten Frieden in Europa“ schweren Herzens daran, dass der Krieg in der Ukraine bereits 1000 Tage dauert. „Jeder dieser Tage ist durch das Blut unzähliger getöteter und versehrter Zivilpersonen und Kampfbeteiligten, durch die traumatische Vertreibung ganzer Gemeinschaften und die Zerstörung von Häusern, Lebensgrundlagen und ziviler Infrastruktur gezeichnet,“ hei…
04. Dezember 2024
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill hat am 20. November seinen 78. Geburtstag gefeiert. Auf der offiziellen Website des Moskauer Patriarchats (patriarchia.ru) wurden die höchstrangigen Gratulanten aus Russland aufgelistet – mit Präsident Vladimir Putin an der Spitze. Putin gratulierte demnach Kirill persönlich bei einem Telefonat und würdigte dabei einmal mehr den Beitrag des Patriarchen zum geistigen und sozialen Leben in Russland.
Glückwünsche kamen aber nicht nur aus Russland, sondern a…
21. November 2024
Am 30. Oktober ist in Russland ein Vorschlag zur Anpassung des Gesetzes über die Gewissensfreiheit und religiöse Organisationen in die Staatsduma eingebracht worden. Dabei sollen Gottesdienste in „unbewohnten Räumlichkeiten von Mehrfamilienhäusern“ verboten werden. Das Verbot würde öffentliche Gottesdienste, religiöse Riten und Zeremonien in unbewohnten Räumen von Mehrfamilienhäusern betreffen, aber auch Gottesdienste systematischer Natur in Wohnräumen. Begründet wurde der Vorschlag der Fraktio…
Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche (UGKK), hat dem neuen Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda von Danzig, für die polnische Solidarität mit der Ukraine gedankt. Bei seinem Pastoralbesuch in Danzig am 9. November dankte Schevtschuk insbesondere für die andauernde offene und großzügige Haltung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen, wobei deren gegenwärtige Herausforderungen und Zukunftsperspektiven…
21. November 2024
Zum 1000. Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 19. November haben die Oberhäupter mehrerer ukrainischer Kirchen die Unbeugsamkeit ihres Landes beschworen. Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), erklärte, dass Gott trotz allem mit der Ukraine sei. Der Krieg sei auch eine „Zeit der großen Hoffnung für das ukrainische Volk“, sagte er. Die Ukrainer erlebten, dass Christus „im Körper des leidenden ukrainischen…
21. November 2024
Christen aus Deutschland, Polen und der Ukraine haben einen Friedensappell an die Gläubigen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gerichtet. Mit ihrem Brief wollen sie „die grausame Spirale von Hass und Vernichtung stoppen“. Er sei eine „ausgestreckte Hand, von der wir hoffen, dass sie irgendwann angenommen wird“. Verfasst wurde der Brief von Pfarrer Manfred Deselaers vom Zentrum für Dialog und Gebet in Oświęcim/Auschwitz, Gerold König von Pax Christi Deutschland, Robert Żurek von der Stiftung…
In der Nähe von Moskau hat eine zweitägige Versammlung von Militärgeistlichen, die Abteilungen der Rosgvardija betreuen, stattgefunden. Es war die größte Veranstaltung dieser Art, seit die Rosgvardija – die russische Nationalgarde – und die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) im März 2024 eine Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit unterzeichnet haben. Über 30 Geistliche aus verschiedenen russischen Regionen nahmen an dem Treffen teil, das vom „Hauptgeistlichen in der Zone der Militärischen Spezial…
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije stand am 17. November einem festlichen Gottesdienst aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der russisch-orthodoxen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Belgrad vor. Die Feier stand ganz im Zeichen der guten und engen Beziehungen zwischen den Patriarchaten von Belgrad und Moskau, wie die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) auf ihrer Website mitteilte. Die russische Kirche in Belgrad sei demnach „ein Symbol der brüderlichen Beziehungen zwischen dem serbischen u…
21. November 2024
Die dringende Notwendigkeit der Umsetzung gerechter Klimaschutzmaßnahmen hat der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Baku betont. Die Weltkirchenrats-Delegation werde bei der COP29 eine wirksame Klimafinanzierung, den Schutz der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen und eine rasche Abkehr von fossilen Brennstoffen einfordern, erklärte ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay am 11. November in Genf. Die Bewältigung der Klimakrise sei aus Sicht de…
07. November 2024
In einem offenen Brief haben 31 Bischöfe der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) das Vorgehen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in den besetzten Gebieten der Ukraine kritisiert. Konkret ging es um den jüngsten Beschluss des Hl. Synods der ROK vom 24. Oktober 2024, als dieser Metropolit Ilarion (Schukalo) von Donezk und Mariupol von der UOK in den Ruhestand versetzte. Zu seinem Nachfolger ernannte der Hl. Synod Metropolit Vladimir (Samochin) von Vladivostok und Primorje.
In ihrer Erklärun…
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) ist enttäuscht, dass die „Rumänische Orthodoxe Kirche in der Ukraine“ von den ukrainischen Behörden noch nicht anerkannt wurde. Er bedauert die „unrechtmäßige Vertagung“ der Anerkennung der Religionsgemeinschaft, „trotz ihrer Konformität mit allen anwendbaren ukrainischen Gesetzen“, heißt es in der Mitteilung des Hl. Synods zu seiner Sitzung vom 25. Oktober 2024. Er befürwortet zudem weitere Bemühungen gegenüber den Behörden in Rumänien un…
07. November 2024
In einem Fernsehinterview hat Alexander Rumak, der Bevollmächtigte für religiöse und nationale Angelegenheiten der belarusischen Regierung, die Grenzen der Handlungsmöglichkeiten für Religionsgemeinschaften und Geistliche sehr eng gezogen. Diese dürften sich nicht in die Politik einmischen, Geistliche nicht an Protesten teilnehmen, den Staat kritisieren oder zu politischen Aktivitäten aufrufen, erklärte er. Damit legt er das geltende, repressive Religionsgesetz besonders streng aus.
Im überarb…
07. November 2024
Der russische Patriarch Kirill ist nicht grundsätzlich dagegen, in Russland die Todesstrafe wieder einzuführen. Die Kirche habe die Todesstrafe nie verurteilt, wenn sie im Einklang mit dem Gesetz angewendet worden sei, erklärte er. Aber natürlich habe sie die Todesstrafe auch nie begrüßt, fügte er hinzu. Dennoch habe es die Todesstrafe in der ganzen Geschichte der Menschheit gegeben und weder die Bibel noch Christus hätten sie verurteilt.
Seine Position zu diesem Thema erläuterte Patriarch Kir…