Zum Hauptinhalt springen
30. Mai 2018
In der US-Diaspora des Ökumenischen Patriarchats hat die Diskussion über kirchliche Selbstständigkeit der Ukraine ebenfalls die Forderung nach einer derartigen Autokephalie ausgelöst. Sie wurde von führenden Laien beim Abschluss des Akademischen Jahres an der Theologischen Hochschule Timios Stavros (Heiligkreuz) in Boston erhoben. Erst nach längerem, sichtlich betroffenen Schweigen hat das die griechisch-orthodoxe Erzdiözese "Amerika" entschieden zurückgewiesen: Sie sei "untrennbar" mit dem Pat…
30. Mai 2018
The Holy Synod of the Romanian Orthodox Church held Thursday, 24 May 2018, its working session at the Synodal Hall of the Patriarchal Residence, under the chairmanship of His Beatitude Patriarch Daniel. Given the insistent request of the clergy and lay believers of the Metropolis of Bessarabia, the Holy Synod elected by secret vote His Grace Antonie of Orhei, Assistant Bishop to the Archdiocese of Chișinău, as Bishop of Bălți.The Holy Synod proceeded to the election by secret vote of the V. Rev…
30. Mai 2018
The feast of the most revered Orthodox saint in the Balkans, St. Basil of Ostrog, is annually celebrated by faithful from Montenegro, Serbia, Bosnia and Herzegovina, and other countries on May 12. This year, more than 100,000 Orthodox faithful made a holy pilgrimage to the Ostrog Monastery, founded in the 17th century, to worship God and venerate His holy saint. “The pilgrimage to Ostrog is the most important among Orthodox in the Balkans. Basil of Ostrog is a beloved Serbian saint, therefore…
30. Mai 2018
Die Restaurierung eines der wichtigsten Gotteshäuser Griechenlands, der Kirche Agia Kyriaki auf der Insel Naxos, wird mit dem "Europa Nostra"-Preis ausgezeichnet. Damit werde insbesondere die Arbeit griechischer und Schweizer Experten bei der Bewahrung und Wiedersichtbarmachung der aus dem 8./9. Jahrhundert stammenden Wandmalereien der Kirche gewürdigt, berichtete die Wiener Stiftung "Pro Oriente" am Sonntag. Der Preis wird gemeinsam von der Europäischen Kommission und der "Europa Nostra"-Stif…
17. Mai 2018
An ihrem jährlichen Treffen hat die serbische Bischofsversammlung u.a. die Lage in Kosovo besprochen und zum Abschluss der Sitzung am 10. Mai 2018 ein Statement dazu veröffentlicht. Darin bestätigen die Bischöfe die bisherige Position der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), dass Kosovo ein integraler Bestandteil des serbischen Staates und die Anerkennung der kosovarischen Unabhängigkeit unzulässig sei. Außerdem wiederholten sie, die Kosovo-Frage sei eine „serbische kirchliche, nationale und ges…
17. Mai 2018
Am 6. Mai 2018 hat der Generalstab der serbischen Armee zum ersten Mal seinen Schutzpatron, den Hl. Georg, gefeiert. Der Liturgie in der Kaserne Banjica 2 in Belgrad stand der serbische Patriarch Irinej vor, neben Armeegeistlichen nahmen auch ein Gesandter des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić, Verteidigungsminister Aleksandar Vulin, der Oberkommandierende der Streitkräfte sowie zahlreiche Offiziere teil.
17. Mai 2018
Der russische Erzbischof Antonij (Sevrjuk) von Wien und Budapest, der zugleich Leiter der Abteilung für ausländische Organisationen des Moskauer Patriarchats ist, hat die Stadt Ilok im Osten Kroatiens besucht, um an der Einweihung eines restaurierten Denkmals teilzunehmen. Das Mahnmal ist den Soldaten und Offizieren der Roten Armee gewidmet, die im Herbst 1944 im Kampf gegen Truppen der Nationalsozialisten und der kroatischen faschistischen Ustaša in der Region gefallen sind.
16. Mai 2018
Rund 12'000 Menschen, davon viele aus Kroatien, haben sich am 12. Mai 2018 im österreichischen Kärnten zum umstrittenen Gedenken an das "Massaker von Bleiburg" versammelt. Der Vorsitzende der Kroatischen Bischofskonferenz, Erzbischof Zelimir Puljić, mahnte bei einem Gottesdienst die Teilnehmer zu Toleranz und Vergebung. Für Kroaten bleibe das heute an der Grenze zu Slowenien gelegene Bleiburg "eine Metapher für die Qual, Verfolgung und den grausamen Tod unzähliger Menschen", so Puljić weiter. M…
16. Mai 2018
So schnell hat Generalvikar Milan Pejic nach eigenen Worten nicht mit einem neuen Bischof gerechnet. "Wir freuen uns sehr", fügt er gegenüber KNA-ÖKI hinzu. Nach heftigen Querelen hatte die Vollversammlung der serbisch-orthodoxen Bischöfe im Mai 2017 dem Bischof der deutschen Diözese, Sergije Karanovic, von seinem Amt entbunden und ihm das bosnische Bistum Petrovac übertragen. Seither leitete der Wiener Bischof Andrej Cilerdzic als Administrator die deutsche Diözese. Auf ihrer Vollversammlung…
16. Mai 2018
Die katholische Kirche in Bulgarien hat den 370. Jahrestag der Gründung der Diözese Nikopol gefeiert. Hauptzelebrant bei den Festgottesdiensten war der Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljić. Das ist kein Zufall: Die ersten römisch-katholischen Priester, die 1595 in das heutige Bulgarien kommen konnten, waren bosnische Franziskaner. Auf Grund der guten Erfahrungen mit den Franziskanern im Heiligen Land hegten die osmanischen Behörden auch im Hinblick auf die bosnischen Franziskaner kein…
03. Mai 2018
Die Religionsgemeinschaften in Albanien (Muslime, Bektaschi, Orthodoxe, Katholiken und Protestanten) haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für einen EU-Beitritt ihres Landes ausgesprochen. Anlässlich der jüngst von der EU-Kommission empfohlenen Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Makedonien erklärten sie: „Unsere Reise nach Europa, zu dem wir natürlicherweise gehören, ist jetzt eine Tatsache und ein Wunsch unseres Volkes. Die Gründungsväter des albanischen Staates, unter…
03. Mai 2018
Auf Einladung des Oberhaupts der Albanischen Orthodoxen Kirche, Erzbischof Anastasios (Yannulatos), hat der russische Patriarch Kirill vom 28. bis 30. April 2018 Albanien besucht. Es war der erste Besuch eines russischen Kirchenoberhaupts bei der Albanischen Orthodoxen Kirche, während der letzte Besuch einer hochrangigen kirchlichen Delegation aus Russland in Albanien 70 Jahre zurückliegt.
03. Mai 2018
Als großen Erfolg wertet die Stiftung «Pro Oriente» die erste Begegnung von Repräsentanten der offiziellen Kommission für den theologischen Dialog zwischen katholischer und orthodoxer Kirche und der verschiedenen regionalen Kommissionen und Initiativen für diesen Dialog aus Europa und Nordamerika. Die Begegnung vom 24. bis 26. April in der Orthodoxen Akademie von Kreta in Kolymvari stand unter dem Titel "Crossroads of Theological Dialogues". Das von den Teilnehmenden als sehr ergiebig bezeichne…
03. Mai 2018
His Holiness the Serbian Patriarch Irinej received a high-ranking officer of the Evangelical Church in Germany (EKD) with see in Hannover, Oberkirchenrat Dirk Stelter, an officer for ecumenical affairs and relations with parishes of this Church in Eastern and Southern Europe. The reception was held at the Serbian Patriarchate on April 23rd, 2018. The conversations related to the current state of inter-Church relations and possibilities of their further development. His Holiness also praised the…
03. Mai 2018
About 95% of the Romanian citizens believe in God, but only 21% go to church every week, says a survey on the religious belief in Romania, conducted by Friedrich Ebert Romania Foundation, cited by Agerpres. According to the same study, 27% of the Romanians say the referendum to re-define the family concept is necessary. The results show that there is a “significant difference” in Romania between the affirmation of faith and the actual religious activity. “Thus, although there is an active stron…
30. April 2018
A rare 6th century mosaic depicting the St. Andrew that was taken from a looted church in the Cyprus’ breakaway north has been returned after four decades, His Beatitude Archbishop Chrysostomos (Dimitriou) said 23 April 2018. Chrysostomos said that the artistry that went into the mosaic coupled with its rarity made the work a symbol of Cyprus’ “stolen heritage.” It is among only a handful of mosaics to have survived a period during the 8th and 9th centuries when many Orthodox icons were destroy…
19. April 2018
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat den Schritt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, als „Mutterkirche“ der unkanonischen Makedonischen Orthodoxen Kirche zu fungieren, als nicht hilfreich bezeichnet. Gegenüber einer Gruppe von Professoren und Studierenden des Theologischen Seminars aus Skopje, die am 11. April den Phanar besuchten, sagte er: „Das Handeln der bulgarischen Schwesterkirche war falsch. Es hilft nicht und verkompliziert die Dinge. Die Mutterkirche aller Balkanvölker ist Konst…
19. April 2018
Trotz Protesten aus Kirche und Bevölkerung hat das kroatische Parlament am 13. April die Istanbul-Konvention mit 110 zu 30 Stimmen angenommen. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt löst wegen der Verwendung von Begriffen wie „Gender“ und „sexuelle Orientierung“ in kirchlichen und traditionellen Kreisen in Europa verbreiteten Widerstand aus. So ist die Ratifizierung in der Slowakei, Litauen, Lettland, Ungarn, der Ukraine und B…
05. April 2018
In der kroatischen Hauptstadt Zagreb haben am 24. März zahlreiche Menschen gegen die Ratifizierung der sog. Istanbul-Konvention demonstriert. Organisiert wurde der Protest von der Bürgerinitiative „Kroatien gegen die Istanbul-Konvention“ und zog zwischen 10‘000 und 40‘000 Teilnehmer an. Kurz zuvor hatte die kroatische Regierung beschlossen, die Konvention zur Ratifizierung an das kroatische Parlament zu übergeben.
05. April 2018
Rund 60 Prozent der Pilger auf dem Heiligen Berg Athos im Jahr 2017 kamen aus Russland. Das teilen übereinstimmend die Moskauer Agentur Interfax-Tourismus und die Griechische Zentrale für Fremdenverkehr mit. Damit entspricht der russische Zustrom in die orthodoxe Klosterrepublik in Nordgriechenland wieder fast der Größenordnung vor dem Ersten Weltkrieg bzw. der Oktoberrevolution, als rund 70 Prozent der Athos-Wallfahrer aus dem Zarenreich gekommen waren. Prinzipiell wird zwar von der Athos-Reg…