03. Mai 2018
His Holiness the Serbian Patriarch Irinej received a high-ranking officer of the Evangelical Church in Germany (EKD) with see in Hannover, Oberkirchenrat Dirk Stelter, an officer for ecumenical affairs and relations with parishes of this Church in Eastern and Southern Europe. The reception was held at the Serbian Patriarchate on April 23rd, 2018. The conversations related to the current state of inter-Church relations and possibilities of their further development. His Holiness also praised the…
03. Mai 2018
About 95% of the Romanian citizens believe in God, but only 21% go to church every week, says a survey on the religious belief in Romania, conducted by Friedrich Ebert Romania Foundation, cited by Agerpres. According to the same study, 27% of the Romanians say the referendum to re-define the family concept is necessary. The results show that there is a “significant difference” in Romania between the affirmation of faith and the actual religious activity. “Thus, although there is an active stron…
30. April 2018
A rare 6th century mosaic depicting the St. Andrew that was taken from a looted church in the Cyprus’ breakaway north has been returned after four decades, His Beatitude Archbishop Chrysostomos (Dimitriou) said 23 April 2018. Chrysostomos said that the artistry that went into the mosaic coupled with its rarity made the work a symbol of Cyprus’ “stolen heritage.” It is among only a handful of mosaics to have survived a period during the 8th and 9th centuries when many Orthodox icons were destroy…
19. April 2018
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat den Schritt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, als „Mutterkirche“ der unkanonischen Makedonischen Orthodoxen Kirche zu fungieren, als nicht hilfreich bezeichnet. Gegenüber einer Gruppe von Professoren und Studierenden des Theologischen Seminars aus Skopje, die am 11. April den Phanar besuchten, sagte er: „Das Handeln der bulgarischen Schwesterkirche war falsch. Es hilft nicht und verkompliziert die Dinge. Die Mutterkirche aller Balkanvölker ist Konst…
19. April 2018
Trotz Protesten aus Kirche und Bevölkerung hat das kroatische Parlament am 13. April die Istanbul-Konvention mit 110 zu 30 Stimmen angenommen. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt löst wegen der Verwendung von Begriffen wie „Gender“ und „sexuelle Orientierung“ in kirchlichen und traditionellen Kreisen in Europa verbreiteten Widerstand aus. So ist die Ratifizierung in der Slowakei, Litauen, Lettland, Ungarn, der Ukraine und B…
05. April 2018
In der kroatischen Hauptstadt Zagreb haben am 24. März zahlreiche Menschen gegen die Ratifizierung der sog. Istanbul-Konvention demonstriert. Organisiert wurde der Protest von der Bürgerinitiative „Kroatien gegen die Istanbul-Konvention“ und zog zwischen 10‘000 und 40‘000 Teilnehmer an. Kurz zuvor hatte die kroatische Regierung beschlossen, die Konvention zur Ratifizierung an das kroatische Parlament zu übergeben.
05. April 2018
Rund 60 Prozent der Pilger auf dem Heiligen Berg Athos im Jahr 2017 kamen aus Russland. Das teilen übereinstimmend die Moskauer Agentur Interfax-Tourismus und die Griechische Zentrale für Fremdenverkehr mit. Damit entspricht der russische Zustrom in die orthodoxe Klosterrepublik in Nordgriechenland wieder fast der Größenordnung vor dem Ersten Weltkrieg bzw. der Oktoberrevolution, als rund 70 Prozent der Athos-Wallfahrer aus dem Zarenreich gekommen waren. Prinzipiell wird zwar von der Athos-Reg…
05. April 2018
Patriarch Bartholomaios I. hat in der Marienkirche des Stadtteils Pera (Beyoglu) in Istanbul am Verkündigungsfest des 25. März 2018 zum ersten Mal einen orthodoxen Gottesdienst in türkischer Sprache gefeiert. In seiner Ansprache wies er auf den übernationalen Charakter des Ökumenischen Patriarchats hin. Dieses sei zwar griechischen Ursprungs, stehe jedoch allen Sprachen der Menschheit offen. Bisher wurden von Konstantinopel neben allen Kirchensprachen der Orthodoxie vor allem Englisch und Deut…
05. April 2018
Bishop Fotije and Mufti Fazlović agreed on more intensive programs of inter-religious cooperation in the cities of Bijeljina and Tuzla. His Eminence Bishop Fotije of Zvornik-Tuzla received Tuzla's Mufti Vahid ef. Fazlović in his Diocesan residence in Bijeljina on March 27, 2018. The meeting presented a continuation of conversations about the mutual cooperation following up Bishop’s visit to the mufti Fazlović in December 2017. The two religious dignitaries discussed concrete ways of coop…
05. April 2018
Metropolitan Joseph Naniescu and the lay-ascetic George Lazăr were proclaimed Saints of the Church by Patriarch Daniel in a ceremony at the Metropolitan Cathedral in Iași. After celebrating the Divine Liturgy on the Feast of Annunciation, His Eminence Archbishop Ioachim of Roman and Bacău read out the synodal tomos on the glorification of Metropolitan Joseph of Moldavia by which he was proclaimed a Saint under the name of Holy Hierarch Joseph the Merciful. Next, Bishop Ignatie of Huși read out…
22. März 2018
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Kommissionen der Kroatischen Bischofskonferenz und der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina für das kroatische Märtyrerverzeichnis dafür ausgesprochen, „totalitäre Symbole“ aus der kroatischen Öffentlichkeit zu verbannen. Dabei griffen sie ein Dokument des 2017 vom Parlament eingesetzten Rats für die Aufarbeitung der Folgen der Herrschaft nichtdemokratischer Regime auf, in dem der fünfzackige Stern unter anderem als „Symbol des kommunistischen To…
22. März 2018
Die Regierung (Epistasia) der orthodoxen Mönchsrepublik am Athos in Nordgriechenland hat den Verkauf von nicht handgemalten Ikonen an Pilger und auswärtige kirchliche Einrichtungen verboten. Diese Imitationen wurden in jüngster Zeit technisch so perfekt hergestellt, dass nur Fachleute sie von Originalen unterscheiden konnten. Besucher des Hl. Bergs beklagten sich darüber, dass von ihnen „echte“ Ikonen zu recht hohen Preisen erworben worden seien, die sich im Nachhinein als Nachdrucke herausstel…
22. März 2018
Der Erzbischof von Sarajevo, Vinko Kardinal Puljić, hat Bischof Franjo Komarica von Banja Luka entschieden in Schutz genommen, nachdem dieser von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, kritisiert worden war. Die Republika Sprska ist die von Serben dominierte der zwei Entitäten, aus denen sich der Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina heute zusammensetzt. Er sei vom öffentlichen Angriff Dodiks unangenehm überrascht und fühle sich verpflichtet, sich „auf die Seite zuallererst der Wahrheit…
22. März 2018
Thursday, March 15 2018, His Beatitude Patriarch Daniel received in audience the President of the Conference of European Churches, Bishop Christopher Hill, the CEC Vice-president, His Eminence Metropolitan Emmanuel of France, and the CEC General Secretary, Rev. Heikki Huttunen. A short assessment of the collaboration between the Romanian Orthodox Church and the Conference of European Churches was made during the meeting. Weiterlesen auf basilica.ro (15. März 2018)
22. März 2018
In a March 8 ceremony at the headquarters of the Holy Synod in Sofia, the Bulgarian Orthodox Church was honored for its instrumental role in rescuing Bulgarian Jews from the horrors of the Holocaust in the 1940s, reports The Sofia Globe. The ceremony was part of the 75th anniversary celebrations of the rescue of Bulgarian Jews from being deported to Nazi death camps. The anniversary events are also in memory of the 11'343 Jews from neighboring territories who unfortunately were not able to esca…
22. März 2018
Holy Friday has become an official public non-working holiday in Romania. With Romanian President Klaus Iohannis’ signature on the completion of Paragraph 1 of Article 139 of the Labor Code, Romania joined 16 other EU countries where Holy Friday is already a public holiday. The bill was initiated by Deputy Szabo Odon of the Democrat Hungarian Union and adopted by the Senate on February 21 by a vote of 86-1 with one abstention. The Chamber of Deputies approved the legislation on February 28 by a…
08. März 2018
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Kirchlichen Außenamts des Moskauer Patriarchats, hat Serbien vor einer stärkeren Annäherung an die EU gewarnt. Diese würde unweigerlich zu einer Entfremdung von Russland führen, gab der Metropolit zu bedenken. Ilarion besuchte Belgrad anlässlich der öffentlichen Präsentation des Kuppelmosaiks in der Sveti Save-Kathedrale, die mit dem 180-Jahr-Jubiläum der russisch-serbischen diplomatischen Beziehungen zusammenfiel.
08. März 2018
Der Besuch von Patriarch Kirill in Bulgarien hat zu einer Debatte über das russisch-bulgarische Verhältnis geführt. Gemeinhin gelten die Beziehungen zwischen der Russischen und Bulgarischen Orthodoxen Kirche als gut, doch Kritiker warfen dem Patriarchen eine politische Mission vor. Patriarch Kirill hatte Bulgarien vom 2. bis 4. März anlässlich des 140. Jahrestags des Friedens von San Stefano besucht. Der Friedensvertrag vom 3. März 1878, der später auf dem Berliner Kongress revidiert wurde, bee…
08. März 2018
Mit einem Festakt ist am 22. Februar 2018 das monumentale Mosaik der Hauptkuppel der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad enthüllt worden. Das Mosaik, das die Auferstehung Christi zeigt, wurde unter der Leitung des russischen Künstlers und Gründers der Ikonenschule „Jaroslavler Ikone“ Nikolaj Muhin zusammengesetzt. Rund 70 russische und serbische Künstler arbeiteten an dem 1248 Quadratmeter großen Bild, das auf einer Höhe von 65 Metern angebracht ist.
08. März 2018
Der Erzbischof von Wien, Christoph Kardinal Schönborn, hat sich in Sarajevo für einen EU-Beitritt Bosnien-Herzegowinas ausgesprochen. Dieser würde sich nicht nur positiv auf die politische und wirtschaftliche Zukunft des Landes auswirken, sondern auch auf das Miteinander der Religionen in Europa. So könnte der bosnische Islam, der ein „europäisches Gesicht“ habe, für den Islam in Europa ein wichtiger Partner sein.