Viktor Yelensky, head of the State Service of Ukraine for Ethnic Policy and Freedom of Conscience (SEFC), in a speech at the International Religious Freedom Summit in the United States, called on the religious community to expel the Russian Orthodox Church from the World Council of Churches for complicity in the war. This was reported by the website of the SEFC.
“The ROC has long ceased to be a religious organization in the true sense of the word, an association of people of faith. It is respo…
13. Februar 2025
Der neue Weihbischof der Diözese Nowosibirsk, Stephan Lipke, will in seinem neuen Dienst in Russland Versöhnung und Frieden fördern. „Die Idee, dass wir überwinden, was uns trennt“, sei für ihn maßgeblich, sagt Lipke im Interview mit Radio Vatikan. Der deutsche Jesuit wurde am 2. Februar zum Weihbischof geweiht. Er lebt seit 2011 in Russland, seit 2020 ist er Generalsekretär der dortigen Bischofskonferenz. Die sechs katholischen Bischöfe Russlands bestätigten den 49-jährigen Deutschen bei ihrer…
30. Januar 2025
Bischof Sergej Rjachovskij, der Leiter des Bundes der Christen evangelischen Glaubens (Pfingstgemeinden), erwartet große Veränderungen der Welt, in denen Russland eine besondere Rolle spielen werde. In einer „prophetischen Rede zum Jahr 2025“ verkündete er, dass die „Neuaufteilung der Welt“ beginne, was Territorien einschließe, aber auch „Einflussbereiche in Wirtschaft, Energie, Finanzen, IT und KI“. Dabei wisse er, dass Gott für Russland eine „besondere Mission vorbereitet hat“ in dieser „tekt…
16. Januar 2025
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 27. Dezember 2024 über das weitere Schicksal von Metropolit Ilarion (Alfejev) entschieden. Er wird der Leitung der Eparchie Budapest-Ungarn enthoben und in den Ruhestand versetzt. Als Dienstort wurde ihm die Kirche der heiligen Apostel Petrus und Paulus in Karlovy Vary in Tschechien zugewiesen. Als vorübergehender Leiter der Eparchie Ungarn wurde Metropolit Mark (Golovkov) von Rjazan und Michajlov bestimmt. Der Hl. S…
Der russische Patriarch Kirill hat zu Weihnachten wieder einmal die ukrainische Führung und den moralischen Zerfall des Westens kritisiert. Zudem beschwor er die Einheit des russischen und ukrainischen Volkes und gab die Schuld an Russlands Krieg gegen die Ukraine ausländischen Akteuren. So sagte er in einem Weihnachtsinterview mit dem Generaldirektor der russischen Nachrichtenagentur TASS, das auf dem Fernsehsender Rossija-1 ausgestrahlt wurde, dass es trotz der engen Beziehungen zwischen Russ…
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti.
The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…
19. Dezember 2024
The Archdiocese of Orthodox Churches of Russian Tradition in Western Europe celebrated the 5th anniversary of its return to the Moscow Patriarchate on 15 December. Though established by St. Tikhon of Moscow in 1921, the Archdiocese had been under the Patriarchate of Constantinople for several decades when its exarchate status was suddenly revoked in November 2018. The following September, its ruling hierarch was suddenly released by Constantinople, which led him to join the Moscow Patriarchate…
05. Dezember 2024
Der russische Patriarch Kirill findet übermäßige Ängste in Bezug auf eine mögliche nukleare Eskalation und Weltuntergangsbefürchtungen unnötig. Das Aufdrängen von „Angst über mögliche apokalyptische Szenarien, übermäßiger Alarmismus und Spekulationen über nukleare Fragen sind aus geistlicher Sicht nicht nützlich“, erklärte er an der Vollversammlung des 26. Weltkonzils des Russischen Volks am 28. November. Der „Feind des Menschengeschlechts“ versuche „Bangigkeit in den Herzen der Menschen zu säe…
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erinnert in einer Erklärung mit dem Titel „Sehnsucht nach einem gerechten Frieden in Europa“ schweren Herzens daran, dass der Krieg in der Ukraine bereits 1000 Tage dauert. „Jeder dieser Tage ist durch das Blut unzähliger getöteter und versehrter Zivilpersonen und Kampfbeteiligten, durch die traumatische Vertreibung ganzer Gemeinschaften und die Zerstörung von Häusern, Lebensgrundlagen und ziviler Infrastruktur gezeichnet,“ hei…
04. Dezember 2024
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill hat am 20. November seinen 78. Geburtstag gefeiert. Auf der offiziellen Website des Moskauer Patriarchats (patriarchia.ru) wurden die höchstrangigen Gratulanten aus Russland aufgelistet – mit Präsident Vladimir Putin an der Spitze. Putin gratulierte demnach Kirill persönlich bei einem Telefonat und würdigte dabei einmal mehr den Beitrag des Patriarchen zum geistigen und sozialen Leben in Russland.
Glückwünsche kamen aber nicht nur aus Russland, sondern a…
21. November 2024
Am 30. Oktober ist in Russland ein Vorschlag zur Anpassung des Gesetzes über die Gewissensfreiheit und religiöse Organisationen in die Staatsduma eingebracht worden. Dabei sollen Gottesdienste in „unbewohnten Räumlichkeiten von Mehrfamilienhäusern“ verboten werden. Das Verbot würde öffentliche Gottesdienste, religiöse Riten und Zeremonien in unbewohnten Räumen von Mehrfamilienhäusern betreffen, aber auch Gottesdienste systematischer Natur in Wohnräumen. Begründet wurde der Vorschlag der Fraktio…
21. November 2024
Christen aus Deutschland, Polen und der Ukraine haben einen Friedensappell an die Gläubigen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gerichtet. Mit ihrem Brief wollen sie „die grausame Spirale von Hass und Vernichtung stoppen“. Er sei eine „ausgestreckte Hand, von der wir hoffen, dass sie irgendwann angenommen wird“. Verfasst wurde der Brief von Pfarrer Manfred Deselaers vom Zentrum für Dialog und Gebet in Oświęcim/Auschwitz, Gerold König von Pax Christi Deutschland, Robert Żurek von der Stiftung…
In der Nähe von Moskau hat eine zweitägige Versammlung von Militärgeistlichen, die Abteilungen der Rosgvardija betreuen, stattgefunden. Es war die größte Veranstaltung dieser Art, seit die Rosgvardija – die russische Nationalgarde – und die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) im März 2024 eine Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit unterzeichnet haben. Über 30 Geistliche aus verschiedenen russischen Regionen nahmen an dem Treffen teil, das vom „Hauptgeistlichen in der Zone der Militärischen Spezial…
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije stand am 17. November einem festlichen Gottesdienst aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der russisch-orthodoxen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Belgrad vor. Die Feier stand ganz im Zeichen der guten und engen Beziehungen zwischen den Patriarchaten von Belgrad und Moskau, wie die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) auf ihrer Website mitteilte. Die russische Kirche in Belgrad sei demnach „ein Symbol der brüderlichen Beziehungen zwischen dem serbischen u…
07. November 2024
Der russische Patriarch Kirill ist nicht grundsätzlich dagegen, in Russland die Todesstrafe wieder einzuführen. Die Kirche habe die Todesstrafe nie verurteilt, wenn sie im Einklang mit dem Gesetz angewendet worden sei, erklärte er. Aber natürlich habe sie die Todesstrafe auch nie begrüßt, fügte er hinzu. Dennoch habe es die Todesstrafe in der ganzen Geschichte der Menschheit gegeben und weder die Bibel noch Christus hätten sie verurteilt.
Seine Position zu diesem Thema erläuterte Patriarch Kir…
07. November 2024
Der russische Patriarch Kirill hat beklagt, dass nach drei Jahren „aktiver Kriegshandlungen“ unter den Mitbürgern eine „gewisse Müdigkeit“ gegenüber Berichten von den Fronten sichtbar sei. Einige Menschen in Russland zögen es vor, gar nichts von dem, was geschehe, zu bemerken, weder den Schmerz noch das Leiden ihrer „Brüder, die sich an der Front befinden oder in Regionen leben, die beschossen werden“. Viele „sind nicht bereit, auf ihren persönlichen Komfort und den gewohnten Lebensstandard zu…
07. November 2024
Patriarch Theodoros II. von Alexandrien hat einmal mehr das Vordringen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Afrika heftig kritisiert. Bei einer Rede in der Stadt Rethymno auf Kreta, wo der Patriarch zum Ehrenbürger ernannt wurde, sagte Theodoros, dass er niemals schweigen werde, wenn es um Gewalt, Ungerechtigkeit und Ausbeutung gehe. Das Moskauer Patriarchat missachte alle Grundsätze der kirchlichen Gesetze und Ordnungen und untergrabe die jahrhundertelange Arbeit des Patriarchats von Alex…
24. Oktober 2024
Kardinal Matteo Zuppi, der Sondergesandte des Papstes für die Ukraine, hat auf seiner Russlandreise vom 14. bis 16. Oktober eine Reihe staatlicher und kirchlicher Vertreter getroffen. Bei dem Besuch in Moskau ging es laut Pressemitteilung des Vatikans darum, die „ihm von Papst Franziskus anvertraute Mission fortzusetzen“. Dabei seien die bisherigen Maßnahmen zur Familienzusammenführung von Minderjährigen und zum Austausch von Gefangenen, Verwundeten und sterblichen Überresten von Gefallenen bew…
24. Oktober 2024
One of the oldest churches of the Ryazan Kremlin was recently returned to the Russian Orthodox Church and the first prayer service was held. While the Moscow Kremlin is the most famous, there are in fact several Kremlins (fortified complexes) in ancient Russians cities and towns.
On October 11, the Ryazan Diocese announced the return of the Church of the Descent of the Holy Apostles, of a unique architectural style, and invited the faithful to help clean and restore the holy site the next day…
10. Oktober 2024
Der russische Patriarch Kirill hat Präsident Vladimir Putin zum Geburtstag Gesundheit und ein langes Leben sowie göttliche Hilfe und Erfolge in seinem weiteren Staatsdienst gewünscht. Der russische Präsident ist am 7. Oktober 72 Jahre alt geworden. Wieder einmal lobte Kirill Putin für seine „unermüdliche“ Sorge um die Entwicklung Russlands. Mit „höchster Verantwortung und Hingabe“ diene er dem Vaterland.
Putin verteidige fest die „Souveränität und das jahrhundertealte Kulturerbe“ Russlands und…