Zum Hauptinhalt springen
22. Dezember 2022
Der Vatikan hat sich offenbar für Worte des Papstes über ethnische Minderheiten in der Russischen Föderation entschuldigt. Vatikansprecher Matteo Bruni erklärte dazu am 15. Dezember: „Ich kann bestätigen, dass es diesbezüglich diplomatische Kontakte gab.“ Zuvor hatte eine Sprecherin des russischen Außenministeriums von einer Entschuldigung durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gesprochen und die Angelegenheit als erledigt bezeichnet. Vatikan-Pressesprecher Matteo Bruni bestätigte laut int…
22. Dezember 2022
Katholikos Karekin II., Oberhaupt der Armenisch-apostolischen Kirche, hat in einer Botschaft an die Weltgemeinschaft appelliert, das „Verbrechen“, das Aserbaidschan gerade an der armenischen Bevölkerung von Berg-Karabach (Artsach) verübt, nicht tatenlos hinzunehmen. Der „Latschin-Korridor“ – die einzige Verbindung von Armenien nach Berg-Karabach sei die Lebensader für die Armenier von Artsach, die durch ein Abkommen vom November 2020 eigentlich gesichert sei. Unter Verletzung seiner internation…
15. Dezember 2022
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat die „spirituelle Unabhängigkeit“ der Ukraine betont. In seiner Ansprache am 1. Dezember im Gedenken an das Unabhängigkeitsreferendum vor 31 Jahren betonte er, dass „wir es niemals jemandem erlauben werden, ein Imperium innerhalb der ukrainischen Seele zu bauen.“ Daher müssten Bedingungen geschaffen werden, dass keine vom Aggressor-Staat abhängigen Akteure die Möglichkeit haben, die Ukrainer zu manipulieren und die Ukraine von innen zu schwächen“…
15. Dezember 2022
Erstmals seit Beginn der russischen Großinvasion ist in der Ukraine ein Priester verurteilt worden, weil er den gegnerischen Truppen Informationen geliefert haben soll. Der Vorsteher einer Kirche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) in Lysytschansk soll den Okkupationskräften Stellungen der ukrainischen Armee in der Stadt und im Kreis Severodonetsk verraten haben. Zudem soll er ihnen von „lokalen Patrioten“ berichtet haben. Der Priester wurde im April festgenommen, nun wurde er zu 12 Jahren…
15. Dezember 2022
Am 12. und 13. Dezember fand in Stavropol das jährliche Forum der lokalen Unterabteilung des Allrussischen Volkskonzils unter dem Titel „Heiliger Krieg: Verwandlung (Verklärung) Russlands“ statt. Vorsitzender der Plenarsitzung war Metropolit Kirill (Pokrovskij) von Stavropol, der auch Co-Präsident der Unterabteilung ist. Organisiert wurde das Forum vom Allrussischen Volkskonzil, der Metropolie Stavropol, der Regierung der Region Stavropol und der föderalen Universität des Nordkaukasus. Das Volk…
15. Dezember 2022
In Minsk ist ein Strafverfahren gegen den orthodoxen Priester Uladzislaŭ Bahamolnikaŭ eröffnet worden. Ihm wird die Teilnahme an Massenunruhen – Art. 342 des belarusischen Strafgesetzes – vorgeworfen. Am 9. Dezember hätte er nach der Verbüßung des siebten Arrests in Folge aus dem Gefängnis entlassen werden sollen, doch als Verdächtiger bleibt er nun weiterhin in Haft. Er befindet sich seit seiner Verhaftung am 31. August 2022 im berüchtigten Okrestina-Gefängnis in Minsk. Uladzislaŭ Bahamolnika…
15. Dezember 2022
Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“. D…
15. Dezember 2022
Patriarch Ilia II., Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, wird am 4. Januar 2023 90 Jahre alt. Die Hälfte seines Lebens hat er dann als Kirchenoberhaupt verbracht, denn er steht bereits seit 1977 an der Spitze der Georgisch-orthodoxen Kirche. Am 25. Dezember begeht er das 45-Jahr-Jubiläum seines Amtsantritts. Der Patriarch wird die beiden Jubiläen allerdings nicht groß feiern. Als Grund für die limitierten Feiern nannte das Patriarchat „die ernste Lage in der Ukraine und auf der ganzen W…
15. Dezember 2022
Der assyrische Patriarch Mar Awa III. hat den Moskauer Patriarchen Kirill verteidigt. In einem Interview mit dem vatikanischen Missionspressedienst Fides kritisierte das Oberhaupt der Assyrischen Kirche des Ostens die „Dämonisierungskampagnen“ gegenüber der Russischen Orthodoxen Kirche und ihrem Patriarchen. Mar Awa III. war im November nach Russland gereist, um die kleine assyrische Diasporagemeinde vor Ort zu besuchen und war in diesem Zusammenhang auch mit dem Moskauer Patriarchen zusammenge…
02. Dezember 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich wieder einmal für die Unterstützung des Kriegs durch die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) ausgesprochen. Ohne die Ukraine beim Namen zu nennen, sagte er am Empfang anlässlich seines 76. Geburtstags am 20. November in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau, „wir als Kirche müssen am Kampf unseres Vaterlandes gegen das weltliche Böse teilnehmen“. Dieser „Aussatz“, diese „antichristliche Bewegung“ könnten die ganze Welt und Russland zugrunde richten, erklär…
02. Dezember 2022
Papst Franziskus hat wieder einmal mit Äußerungen zum Krieg gegen die Ukraine für Aufregung gesorgt. In einem Interview mit der amerikanischen Jesuiten-Zeitschrift America versuchte er, seine Position zu rechtfertigen. Er wehrte sich gegen Vorwürfe, er benenne den Aggressor im Ukraine-Krieg zu wenig und kritisiere Russland nicht direkt. Natürlich sei es der „russische Staat“, der in die Ukraine einmarschiert sei, sagte Franziskus, das sei „sehr klar“. Aber manchmal versuche er, „nicht gena…
02. Dezember 2022
An ihrer Sitzung vom 22. bis 24. November hat die Hl. Synode des Griechisch-orthodoxen Patriarchats von Alexandria über das Afrikanische Exarchat der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) diskutiert und weitreichende Entscheidungen getroffen. Die ROK hatte das Exarchat im Dezember 2021 gegründet und seither breitet es sich in Afrika, dem kanonischen Territorium des Patriarchats von Alexandria, aus. Dutzende von lokalen Geistlichen haben sich dem Exarchat angeschlossen, ebenso ein Kloster, zudem ar…
02. Dezember 2022
Der ukrainische Inlandgeheimdienst (SBU) hat im Kyjiwer Höhlenkloster, dem Sitz des Oberhaupts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), eine Spionageabwehr-Operation durchgeführt. Gemeinsam mit der Nationalpolizei und Nationalgarde suchte er am 22. November in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände nach „verbotenen Gegenständen“ und Saboteuren. Die Operation gehöre zur „systematischen Arbeit“ des Geheimdienstes gegen die „subversive Tätigkeit russischer Nachrichtendienste in der Ukraine“, hieß…
02. Dezember 2022
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat an seiner Sitzung vom 23. November entschieden, die Myron-Weihe wieder aufnehmen. Zu diesem Zweck hat der Hl. Synod eine eigene Kommission eingerichtet. Diesen Schritt hatte schon das Landeskonzil der UOK vom 27. Mai, das die Trennung vom Moskauer Patriarchat beschlossen hatte, vorgesehen. In der Kyjiwer Metropolie habe es die Myron-Weihe seit Mitte des 15. Jahrhunderts gegeben, im Zuge der Revolution habe diese Praxis 1917 geendet. Mit…
02. Dezember 2022
In einem emotionalen Brief hat sich Papst Franziskus an die Bevölkerung in der Ukraine gewandt. Neun Monate nach Beginn der russischen Invasion versicherte das Kirchenoberhaupt den Ukrainern darin seine Nähe. "Euer Schmerz ist mein Schmerz", betonte der Papst in dem auf den 24. November datierten Brief. Er wolle seine Tränen mit ihren verbinden, ihnen sagen, "dass es keinen Tag gibt, an dem ich euch nicht nahe bin und euch nicht in meinem Herzen und in meinem Gebet trage". In dem auch auf Ukra…
01. Dezember 2022
On November 18-19, 2022, the ninety-second session of the UGCC Episcopal Synod in Ukraine was held in Bryukhovichi, near Lviv, under the chairmanship of Patriarch Sviatoslav. Its main theme is "pastoral care of refugees".This is reported by the UGCC Information Department. For the first time, the following bishops took part in the Synodal Sessions: Fr. Maksym Ryabukha, nominee for the assistant of the Donetsk Exarchate of the UGCC; Fr. Mykola Semenyshyn, nominee for the assistant of the UGCC…
01. Dezember 2022
The body of the Commission of Bishops of the EU, which deals with external international relations, commented on the massive shelling of infrastructure facilities in Ukraine. The bishops called on the Russian side to suspend hostilities. The bishops urged all parties to initiate negotiations based on "serious proposals" for a just peace that would respect international law and the territorial integrity of Ukraine. (Source: Vaticannews) “We express our deep concern over the latest developments…
01. Dezember 2022
Eine wenig differenzierende Haltung gegenüber dem Ukraine-Krieg hat ein ungarischer Diözesanbischof bekundet. Es gelte, aktuell nicht zu fragen, „wer hat begonnen“, sondern um einen schnellstmöglichen Friedensschluss, sagte der Bischof von Székesfehérvár, Antal Spányi, in einem am 26. Novmeber veröffentlichten Interview der Tageszeitung Nepszava. „Bei den raufenden Kindern muss man auch nicht fragen, wer die erste Ohrfeige verpasst hat. Der Punkt ist, dass es keine Kämpfe geben sollte“, befand…
17. November 2022
Am 6. November ist Erzpriester Michail Vasiljev von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) bei der „Ausübung seiner seelsorgerischen Pflichten“ in der Ukraine umgekommen, wie es in einer Mitteilung des Moskauer Patriarchats heißt. Patriarch Kirill bezeichnete Vasiljev, der in der Gegend von Cherson bei Kampfhandlungen starb, als „mutigen, entschlossenen und selbstlosen Hirten“, den die von ihm betreuten Soldaten und Offiziere für seinen Willen, seine Standhaftigkeit und die „Bereitschaft, mit s…
17. November 2022
Der russische Präsident Vladimir Putin hat mit einem Erlass die „Grundlagen der staatlichen Politik zum Schutz und zur Stärkung traditioneller russischer geistlich-moralischer Werte“ bestätigt. Mit der präsidialen Unterschrift ist das Dokument am 9. November in Kraft getreten. Die „Grundlagen“ dienen der „strategischen Planung im Bereich der Gewährleistung der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation“ und gehören zu einer breiteren nationalen Politik zum Schutz dieser Werte, der Kultur u…