Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

19. Dezember 2024
Ungarns katholische Bischofskonferenz hat einen neuen Generalsekretär. Die Bischöfe wählten auf ihrer dieswöchigen Vollversammlung in Budapest (3./4. Dezember) den 47-jährigen Priester Gábor Németh zum Nachfolger des vor einem Monat zurückgetretenen Tamás Tóth. Németh war zuletzt seit 2018 Büroleiter im Generalsekretariat der Bischofskonferenz. Der promovierte Kirchenrechtler und Moraltheologe, der in Rom und Győr studierte, ist auch Dozent an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Buda…
19. Dezember 2024
Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn hat János Szemerei zum neuen Leitenden Bischof der Kirche gewählt. Er folgt in diesem Amt auf Tamás Fabiny, der aufgrund des Erreichens des Renternalters nicht mehr kandidierte. Der 61-jährige Szemerei hat an der Evangelisch-Theologischen Akademie in Budapest studiert, wurde 1987 ordiniert und diente in verschiedenen Gemeinden. Zwischen 1994 und 2003 leitete er die Ausbildung für evangelische Religionspädagogen in Kaposvár. 2000 wurde er…
19. Dezember 2024
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti. The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…
19. Dezember 2024
Die „Sapientia“ Ordenshochschule in Budapest feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die von den Benediktinern, Franziskanern und Piaristen gegründete Hochschule zählt aktuell 273 Studierende, wovon 23 Ordensangehörige sind. „Wir sehen nur Vorteile in der Zusammenarbeit“, betonte Hochschul-Rektor Jákó Fehérváry OSB gegenüber Kathpress. Aktuell ist die Hochschule der bedeutendste Anbieter einer religionspädagogischen Ausbildung für Schullehrer, für Katecheten und pastorale Mitarbeiter, zusätzlich biete…
04. Dezember 2024
Die Synode der Evangelisch-lutherischen Kirche in Ungarn hat János Szemerei, seit 2011 Bischof der Westlichen (Transdanubischen) Kirchenregion, zum neuen Leitenden Bischof gewählt. Der 61-jährige Szemerei übernimmt das Amt von Tamás Fabiny, der sich nach Erreichen des Pensionsalters von 65 Jahren nicht für eine weitere Amtszeit zur Wahl stellte. Fabiny, der gelegentlich auch kritische Töne gegenüber der Regierung anschlug, leitete die evangelisch-lutherische Kirche seit 2017. Als Bischof äußer…
24. Oktober 2024
Pater Imre Kozma, während des Falls des Eisernen Vorhangs als „Flüchtlingspfarrer" bekannt gewordener Gründungspräsident des Ungarischen Malteser-Hilfsdienstes und Träger des Bürgerpreises des Europäischen Parlaments, erhält ein Ehrengrab in der Stephansbasilika von Budapest. Das Requiem für den katholischen Priester aus der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder wird am 15. November in der Konkathedrale der katholischen Erzdiözese Esztergom-Budapest gefeiert, teilten die Malteser am 23. Ok…
10. Oktober 2024
Mit Unterstützung des Lutherischen Weltbunds bietet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn (ELKU) in einer „Samstagsschule“ Ungarischunterricht für ukrainische Flüchtlingskinder an und leistet durch Workshops in örtlichen Schulen Aufklärungsarbeit, um Vorurteile abzubauen. Für die meisten Schülerinnen und Schüler sind Wochenenden eine willkommene Pause vom Schulalltag. Die rund 30 Teilnehmenden der Samstagsschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn (ELKU) drücken in dieser Zeit…
26. September 2024
In Ungarn ist ein für seine Nähe zur Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán landesweit bekannter katholischer Priester von der Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét suspendiert worden. Hintergründe sind offenbar Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, über die das Online-Portal Valasz.hu am 6. September berichtete. Von dem 41-jährigen Geistlichen Gergő Bese, der in der Vergangenheit unter anderem das von der ungarischen Regierung forcierte Gesetz zum Verbot positiver Erwähnungen über nicht-heterosexu…
26. September 2024
Ungarns Staatspräsident Tamás Sulyok hat die Bedeutung der Benediktinerabtei Pannonhalma gewürdigt und den amtierenden Erzabt Cirill Hortobágyi mit einem staatlichen Verdienstorden ausgezeichnet. In Pannonhalma werde seit einem Jahrtausend die Sprache des Friedens gesprochen, sagte Sulyok am 27. August in der bekannten Abtei auf dem Martinsberg nahe Győr. Streitigkeiten, Verurteilungen, Hass und Krieg treten nur dort zurück, wo Dialog, Respekt und menschliche Würde ihren Platz finden, so der Pr…