Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

19. Dezember 2024
Papst Franziskus hat am 13. Dezember das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), im Vatikan empfangen. Dies war zwar nicht das erste Zusammentreffen der beiden Kirchenführer, da Metropolit Epifanij den Papst bereits im Januar 2023 als Mitglied einer Delegation des Allukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen in Rom getroffen hatte, doch war dies das erste bilaterale Treffen. Während ukrainische kirchliche Medien das Treffen daher ausfü…
19. Dezember 2024
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), hat einmal mehr betont, er sei zu einem Dialog mit der konkurrierenden Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) bereit. Für das Fehlen eines solchen Dialogs machte er die Gegenseite, insbesondere Metropolit Onufrij (Berezovskij), das Oberhaupt der UOK, verantwortlich. Dies war eine der Kernbotschaften seines Vortrags an der von der Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK) und dem Polnischen Ökumenischen Rat organi…
19. Dezember 2024
Die Aktivistengruppe Mir vsem hat einen Aufruf zu einem Waffenstillstand in der Ukraine während der Weihnachtsfeiertage veröffentlicht. In einem offenen Brief vom 4. Dezember 2024 bittet die Gruppe „alle Seiten des Konflikts“ und alle, denen es möglich sei, ihn wenigstens für ein paar Tage zu stoppen und dem „gequälten Land“ eine Pause zu geben. Diese soll die zwei Wochen vom Weihnachtsfest nach dem Gregorianischen Kalender bis zu Weihnachten nach dem Julianischen Kalender umfassen. In der Zeit…
19. Dezember 2024
In Ungarn werden seit Wochen mehrere Fälle von Kirchenskandalen im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen und anderem Fehlverhalten von Priestern heftig in der Öffentlichkeit diskutiert. Nun hat sich die katholische Bischofskonferenz dazu erstmals in einer offiziellen Stellungnahme öffentlich zu Wort gemeldet und versichert, dass man um Aufklärung und Prävention bemüht sei. Die „skandalösen Nachrichten“ aus der Kirche hätten in den vergangenen Monaten bei vielen „Unfrieden und Enttäuschung ausg…
19. Dezember 2024
Ungarns katholische Bischofskonferenz hat einen neuen Generalsekretär. Die Bischöfe wählten auf ihrer dieswöchigen Vollversammlung in Budapest (3./4. Dezember) den 47-jährigen Priester Gábor Németh zum Nachfolger des vor einem Monat zurückgetretenen Tamás Tóth. Németh war zuletzt seit 2018 Büroleiter im Generalsekretariat der Bischofskonferenz. Der promovierte Kirchenrechtler und Moraltheologe, der in Rom und Győr studierte, ist auch Dozent an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Buda…
19. Dezember 2024
Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn hat János Szemerei zum neuen Leitenden Bischof der Kirche gewählt. Er folgt in diesem Amt auf Tamás Fabiny, der aufgrund des Erreichens des Renternalters nicht mehr kandidierte. Der 61-jährige Szemerei hat an der Evangelisch-Theologischen Akademie in Budapest studiert, wurde 1987 ordiniert und diente in verschiedenen Gemeinden. Zwischen 1994 und 2003 leitete er die Ausbildung für evangelische Religionspädagogen in Kaposvár. 2000 wurde er…
19. Dezember 2024
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti. The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…
19. Dezember 2024
Foreign Minister Andrii Sybiha met with Vatican Secretary for Relations with States Paul Richard Gallagher. The diplomats discussed the release of Ukrainians from Russian captivity, Ukrinform reports, citing Sibiha's post on the social network X. The meeting took place during a meeting of the OSCE Ministerial Council in Malta. "I reported on Russia's attacks on our people and civilian infrastructure. We discussed further humanitarian efforts to free more of our people from Russian captivity,"…
19. Dezember 2024
The Archdiocese of Orthodox Churches of Russian Tradition in Western Europe celebrated the 5th anniversary of its return to the Moscow Patriarchate on 15 December. Though established by St. Tikhon of Moscow in 1921, the Archdiocese had been under the Patriarchate of Constantinople for several decades when its exarchate status was suddenly revoked in November 2018. The following September, its ruling hierarch was suddenly released by Constantinople, which led him to join the Moscow Patriarchate…