Zum Hauptinhalt springen
21. März 2019
Mit Blick auf die LGBT+-Charta der Warschauer Stadtverwaltung hat die Polnische Bischofskonferenz davor gewarnt, im Namen der Nicht-Diskriminierung andere zu diskriminieren. Die Bischöfe betonten, dass sie nicht die Würde von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen in Frage stellen, sich aber für die Rechte von Eltern und Kindern einsetzen wollten. Besonders kritisch äußerten sich die Bischöfe gegenüber den Standards für die Sexualaufklärung der Weltgesundheitsorganisation WHO.
06. März 2019
Die Erzdiözese Krakau hat den Bericht eines polnischen Opfervereins über sexuellen Kindesmissbrauch durch katholische Geistliche kritisiert. Der Papst Franziskus im Vatikan übergebene Bericht enthalte "unwahre und manipulierte Informationen", heißt es in einer Erklärung vom 23. Februar. Darin gibt die Erzdiözese jedoch nicht an, welche Schilderungen in dem Bericht falsch seien. Erzbischof Marek Jędraszewski lege "besonderen Wert auf die gründliche, zuverlässige, gerechte Prüfung von eventuellen…
20. Februar 2019
Polnische Opfer von Missbrauch in der Kirche haben Papst Franziskus am 20. Februar einen Bericht über die Vertuschung entsprechender Taten in ihrem Land übergeben. Der Papst habe sich sehr betroffen gezeigt und zum Dank dem Sprecher der Gruppe, Marek Lisiński, die Hand geküsst, berichtete dieser später vor Journalisten. "Auf einen solchen Moment habe ich sehr lange warten müssen; der wird mich mein Leben lang begleiten", sagte Lisiński. Der Papst sei sichtlich bewegt gewesen, als er ein Foto g…
24. Januar 2019
Seit der Messerattacke auf den beliebten Stadtpräsidenten von Danzig, Paweł Adamowicz (1965–2019), am 13. Januar finden in ganz Polen spontane Messen, Gebete und Gedenktreffen statt. Wenige Stunden nach der Nachricht, dass Adamowicz seinen Verletzungen erlegen sei, versammelten sich in der Danziger Marienkirche Freunde, Mitarbeiter und zahlreiche Stadtbürger am 14. Januar zu einem ökumenischen Gottesdienst. Der 53-jährige Adamowicz, der sein Amt seit 1998 ausübte, war bei einer Weihnachtsspende…
10. Januar 2019
38,3 Prozent der polnischen Katholiken nehmen an der Sonntagmesse teil: Das geht aus der am 8. Januar von der Polnischen Bischofskonferenz (KEP) veröffentlichten Statistik zum Jahr 2017 hervor. Der höchste Gottesdienstbesuch (71,7 Prozent) und der höchste Kommunion-Empfang (27,6 Prozent) wurde dabei in der südostpolnischen Diözese Tarnów verzeichnet. Die Gründung dieser Diözese geht auf die Zeit der österreichischen Herrschaft über Galizien zurück. Laut dem Institut für Statistik der Katholisch…
10. Januar 2019
In Madrid, where the 41st annual European meeting hosted by the community of Taizé is bringing together 15,000 young people from across the continent, the Prior of Taizé, Brother Alois, announced that the next European youth meeting will take place in Poland, in the city of Wrocław, from December 28, 2019 to January 1, 2020. The Primate of the Polish bishops, Msgr. Wojciech Polak, Archbishop of Gniezno, and the auxiliary bishop of Wrocław, Msgr. Andrzej S…
13. Dezember 2018
Armut, Müll, Plastik und soziale Konflikte waren Themen des "Pilgrim-Klimagipfels der Jugend Europas" in Katowice vom 23. bis 25. November, wie das ökumenische "Internationale Bildungsnetzwerk Pilgrim" berichtete. Motto der Veranstaltung war "Damit die Erde wieder zum Atmen kommt". Rund 200 Jugendliche aus 26 "Pilgrim"-Institutionen aus sieben Ländern (Österreich, Polen, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Tschechien und Ukraine) meldeten sich eine Woche vor dem UN-Klimagipfel COP24 zu Wort, um ein dyn…
30. November 2018
Die katholischen Bischöfe Polens haben sich bei Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester entschuldigt. „Wir entschuldigen uns bei Gott, den Opfern von Missbrauch, ihren Familien und der Kirchengemeinschaft für all das Leid, das Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen zugefügt wurde“, heißt es in einer im Zuge der Plenarversammlung der Bischofskonferenz in Częstochowa (Tschenstochau) veröffentlichten Erklärung. Um Ursachen und Anzahl der Fälle einschätzen zu können, würden nun entsprechen…
30. November 2018
The official site of the Polish Orthodox Church has published its Council of Bishops’ communiqué from its Wednesday session, confirming earlier reports that they refused to recognize Constantinople’s rehabilitation of the two groups of Ukrainian schismatics. “The Holy Bishops’ Council forbids the priests of the Polish Orthodox Church from having liturgical and prayerful contact with the ‘clergy’ of the so-called Kiev Patriarchate and the so-called ‘Autocephalous Orthodox Church,’ which have com…