Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

23. Februar 2023
Am 16. Februar haben sich Geistliche und Laien der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in der Sophienkathedrale in Kyjiw getroffen, um sich über den Dialog zwischen ihren Kirchen und einen möglichen Weg zur Einheit auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen von einer Initiativgruppe aus den beiden Kirchen, dem ukrainischen Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit sowie mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zuvor hatten bereits…
23. Februar 2023
The congratulations that Metropolitan Savva of Warsaw and All Poland of the Polish Autocephalous Orthodox Church sent to Kirill on the 14th anniversary of his accession to the patriarchal throne of the Russian Orthodox Church outraged Ukrainian public organizations in Poland. They appealed to Savva to condemn Russia's criminal actions in Ukraine. The initiators of the appeal called this greeting "a glorification of crime and the farce of Christianity that he performs." This is reported by Tel…
23. Februar 2023
The State Migration Service of Ukraine has revoked the Ukrainian citizenship of five more representatives of the UOC-MP, and one has closed its immigration permit. LB.ua learned this from its own sources. According to reports, the decision was made in early January, when the presidential decree suspended the citizenship of 13 representatives of the UOC-MP, and in accordance with Article 21 of the law of Ukraine, “On Citizenship”. It concerns two archbishops, a bishop and two Metropolitans…
09. Februar 2023
Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) hat entschieden, für die unbeweglichen Feiertage zum sog. Neujulianischen Kalender überzugehen. Bewegliche Feiertage wie Ostern will sie auch künftig entsprechend dem alten Julianischen Kalender feiern. Das hat die Bischofsversammlung der UGKK, die am 1. und 2. Februar tagte, beschlossen. Der Wechsel findet zum 1. September 2023 statt, wie Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) in einer Sendung des UGKK-eigenen Fernsehsenders sagte. Die Ent…
09. Februar 2023
Der Staatsdienst der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit hat seine Untersuchung des Statuts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) abgeschlossen, bei der festgestellt werden sollte, ob darin eine „kirchlich-kanonische Verbindung“ zum Moskauer Patriarchat enthalten ist. Die zu diesem Zweck eingesetzte Expertengruppe kam zum Schluss, dass der „Status der UOK als strukturelle Unterabteilung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) [...] unverändert geblieben ist“. Die Verabschiedung ein…
09. Februar 2023
Die ukrainische NGO Institut für Religionsfreiheit hat ihre neusten Zahlen zu den Auswirkungen des Kriegs auf die ukrainischen Religionsgemeinschaften vorgestellt. Der russische Angriffskrieg hat demnach dazu geführt, dass mindestens 494 religiöse Gebäude, geistliche Bildungseinrichtungen und Heiligtümer völlig zerstört, beschädigt oder durch russische Soldaten geplündert wurden. Diese aktualisierten Daten präsentierte das Institut am 31. Januar und 1. Februar am Gipfel für internationale Relig…
25. Januar 2023
Am orthodoxen Theophaniefest am 19. Januar hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) zum zweiten Mal in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale in der oberen Lavra des Kyjiwer Höhlenklosters einen Gottesdienst gefeiert. Nachdem der Pachtvertrag der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) für die Kathedrale und die nahegelegene Refektoriumskirche Ende 2022 nicht verlängert worden war, durfte die OKU am 7. Januar dort die Weihnachtsliturgie feiern. In seiner Predigt am Theophanie-Gottesdienst rief Metrop…
25. Januar 2023
Auf Antrag Russlands hat der UN-Sicherheitsrat am 17. Januar in New York zur Religionspolitik in der Ukraine getagt, der Punkt auf der Tagesordnung fungierte unter der Bezeichnung „Bedrohungen für den internationalen Frieden und die Sicherheit“. Der russische UN-Botschafter, Vasilij Nebenzja, hatte die Einberufung der Sitzung mit der Begründung verlangt, dass die Ukraine die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK), die kanonisch mit dem Moskauer Patriarchat verbunden sei, zu „zerstören“ versuche. A…
25. Januar 2023
Geistliche und Laien der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) wollen von ihren Hierarchen wissen, was genau der aktuelle Status ihrer Kirche ist. Dabei geht es vor allem um die Beziehungen zur Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), der die UOK bis zu ihrem Landeskonzil Ende Mai 2022 unterstand. Im damals verabschiedeten, abgeänderten Statut der UOK finden sich keine Bezüge mehr zur ROK. Allerdings wird der Status der Kirche nicht genau definiert, die UOK verkündete lediglich ihre „volle Unabhängig…