OWEP 3/2018: Europa und der Islam

Unser Verständnis des Islam hat also häufig mehr mit Wahrnehmung als mit der Realität zu tun. Wir haben eine bestimmte Sichtweise dieser Religionsgemeinschaft, die nicht notwendig mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Das wäre weiter nicht schlimm, wenn wir nicht mit Millionen von Muslimen zusammenleben würden: seit vielen Jahrhunderten in Europa und inzwischen in allen Orten unseres Landes. Doch häufig handelt es sich eher um ein Nebeneinander als um ein Miteinander. Insofern ist die geringe gegenseitige Kenntnis nicht überraschend.
Es wäre also in vielfacher Hinsicht lohnenswert, sich mehr mit dem Islam zu befassen und ihn besser kennenzulernen. Die Redaktion möchte mit diesem Heft versuchen, das Verständnis für die Vielfalt des Islam zu fördern. Historische Darstellungen und Berichte aus europäischen Ländern finden sich daher neben eindrucksvollen Erfahrungsberichten von jungen Muslimen, die bei uns leben. Wenn die Lektüre des Heftes dazu beitragen kann, herkömmliche Sichtweisen zu überwinden, dann ist ein Ziel dieses Heftes erreicht.
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis und ein Beitrag im Volltext finden sich unter www.owep.de. Das Heft kann für € 6,50 (zzgl. Versandkosten) unter www.owep.de bestellt werden.