In einer Ansprache in der Dimitrije-Kirche in Kosovska Mitrovica hat der serbische Patriarch Irinej die im Kosovo lebenden Serben zum Bleiben aufgerufen. Dies sei nicht die „Entscheidung eines Einzelnen“, sondern eine „Entscheidung des serbischen Volks“. Solche Aufrufe zum Bleiben und Durchhalten sowie Botschaften gegen ethnische Trennungen und Teilungen begleiteten den Kosovobesuch Irinejs. Zum wiederholten Mal betonte er auch, dass Kosovo nicht als unabhängiger Staat anerkannt werden dürfe...
Visoki Dečani, a 14th century Serbian Orthodox Monastery in Kosovo (known as Kosovo and Metohija in the Serbian tradition), has unveiled a new website in English and several other languages. The long-awaited site contains regularly updated news about the life of the monastery in Serbia’s turbulent breakaway region of Kosovo, along with many scans of materials from the monastery’s library, audio recordings from Divine services, professional photographs of items from the monastery treasury, and...
Bischof Teodosije (Šibalić) von Raška-Prizren hat einen Appell an serbische und kosovarische Politiker sowie an die internationale Gemeinschaft gerichtet, „alle Fragen in Kosovo und Metochien“ ausschließlich auf einem friedenbringenden Weg zu lösen. Das Statement ist eine Reaktion auf Debatten um eine Teilung Kosovos oder einen Tausch von Territorien als mögliche Lösung der Probleme zwischen Belgrad und Prishtina, die von der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) strikt abgelehnt werden.
Um die künftige Ausrichtung der von den Jesuiten gegründeten Loyola-Schulen im Kosovo gibt es Streit. Die Oberen der Ordensprovinzen von Österreich, Deutschland und Kroatien erklärten am Wochenende ihren sofortigen Austritt aus dem Trägerverein. Zuvor hatte dessen Mitgliederversammlung Schuldirektor P. Axel Bödefeld SJ das Vertrauen entzogen und mit sofortiger Wirkung entpflichtet. Der deutsche Jesuitenpater leitete in der Stadt Prizren das von rund 700 Schülern besuchte Vorzeige-Gymnasium seit...
Arnaud Gouillon, the president of the humanitarian association "Solidarité Kosovo", which helps the Serbian Orthodox population in this region, gave the following details on his arrest:
"On Monday morning, September 10, while I was going to Kosovo to help in a humanitarian project, Albanian police arrested me at a checkpoint. They prevented me from continuing on my journey. Three hours after having detained me in their premises, they notified me that I was banned and could stay on the...
Kosovos Vizeaußenminister Anton Berisha hat sich in der Wiener Tageszeitung Die Presse im Blick auf eine diplomatische Anerkennung seines Landes durch den Vatikan optimistisch gezeigt. „Ich bin in der Regierung Kosovos für die Beziehungen zum Vatikan verantwortlich. Wir haben Fortschritte gemacht. Es gibt ein Abkommen zwischen Ministerpräsident Ramush Haradinaj und dem Staatssekretär des Vatikans, den Dialog fortzusetzen. Die Diözese des Kosovo wurde vom Vatikan anerkannt. Ich habe zuletzt in...
Der katholische Kirchenbezirk Prizren-Prishtina im Kosovo ist von Papst Franziskus zu einer eigenständigen Diözese erhoben worden. Das gab der Vatikan am 5. September 2018 bekannt. Die Verwaltungseinheit hatte zuvor den Rang einer Apostolischen Administratur und war im Jahr 2000 aus der politisch bedingten Teilung des Diözese Skopje-Prizren entstanden; Skopje ist seit 1991 Hauptstadt der Republik Makedonien ("Nord-Makedonien"), während Prizren und Prishtina sich auf dem Gebiet der Republik...
Der katholische Generalvikar für den Kosovo, Lush Gjergij, hat die Ermordung des kosovarischen Serbenführers Oliver Ivanović scharf verurteilt. "Gewalt ist nicht akzeptabel, unabhängig davon, von welcher Seite sie kommt", zitierte die italienische katholische Nachrichtenagentur SIR am Mittwoch aus einer Stellungnahme der Apostolischen Administratur Prizren. Das Attentat auf den Politiker sei durch nichts zu rechtfertigen, so Gjergij, die Hintergründe müssten rasch aufgeklärt werden: "Morde...