Vortrag: Berichterstattung im Angesicht des Ukraine-Krieges

Cameraman filming a broken destroyed house in Ukraine after Russian missile strike. The news agency is broadcasting live from scene of explosion. City Dnipro. Russia war against UkraineÖffentliche G2W-Mitgliederversammlung und Vortrag von Andreas Rüesch (NZZ)

1. September 2023
16:00 - 18:45 Uhr
Centrum 66, Zürich





Weiterlesen

Symposium: Erfahrung in der Liturgie

Plakat Symposium Erfahrung in der Liturgie 13 14072023401Symosium zum Gedenken an Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Christian Felmy

13. - 14. Juli 2023

Hauptgebäude, Hörsaal B 006
Ludwig-Maximilians-Universität
München

 

 

Weiterlesen

Andrei Sannikov zu Gast am Ilanzer Sommer

ilanzer sommerEröffnung
9. August 2023, 18:00 Uhr

Filmabend "This Kind of Hope"
9. August 2023, 19:30 Uhr

Workshop "Lohnt sich Widerstand?"
10. August 2023, 9:00 Uhr

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Diskussion zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Friedensethik und Friedenspolitik

online veranstaltung auswirkungen des kriegs auf friedensethik und friedenspolitikOnline-Podium der Deutschen Kommission Justitia et Pax und von Renovabis

22. Juni 2023

18:00 - 19:30 Uhr
online via Zoom


Podium:
Sara Nanni, Heinz-Günter Stobbe, Myroslav Marynovych und Ulrich Schneckener 

Weiterlesen

Vortrag: Ephraem der Syrer – Eine Stimme vom Rand des Imperiums

vortrag ephraem der syrerDie Polyphonie des antiken Christentums

29. Juni 2023
19:00 - 20:30 Uhr
Burkardushaus Würzburg

Referent: Karl Pinggéra

Anmeldeschluss: 22. Juni 2023

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Braucht die christliche Friedensethik eine "Zeitenwende"?

online podiumsdiskussion renovabis friedensethikPodiumsdiskussion von Renovabis, der Domberg-Akademie und dem Fachbereich Ökumene des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising

13. Juni 2023

19:00 - 20:30 Uhr
online via Zoom

Podium:
Markus Vogt, Josef Freise

Weiterlesen

Digitaler Augustinus-Studientag 2023: Augustinus und der Osten

Einladung Augustinus Studientag 2023Probebohrungen in einem unerforschten Gebiet
Zentrum für Augustinus-Forschung

23. Juni 2023
10:00 - 16:30 Uhr
digital per Zoom


Vorträge von:
Winrich Löhr, Irina Galynina, Josef Lössl, Daniel Kölligan

Weiterlesen

Konferenz: Looking Beyond the Paradigm

Plakat Looking Beyond the ParadigmReformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe

8. - 10. Juni 2023
Lutheran Theological University
Budapest


 

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Der Westbalkan: Hausgemachte Probleme und Einflüsse der Weltpolitik

Flags of Balkan Countries And Russia Swaying Together Against The Blue Sky Abendveranstaltung Institut G2W
in Kooperation mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte und dem Center for Eastern European Studies der Universität

23. Mai 2023
18:15 - 19:45 Uhr
Universität Zürich

Mit:
Una Hajdari, Andreas Ernst, Boris Previšić, Nada Boškovska

Weiterlesen

Ecumenical School for Dialogue 2023

online ecumenical school for dialogue 2023The War in Ukraine and Rethinking Peacebuilding Approaches
Institute of Ecumenical Studies, Ukrainian Catholic University

3. - 11. Juli 2023
Online in English
3 ECTS Credits


Anmeldefrist:
31. Mai 2023

Weiterlesen

Vortrag: Athanasius von Alexandria

vortrag athansius von alexandriaEin Repräsentant des koptischen Christentums
Die Polyphonie des antiken Christentums

2. Mai 2023
19:00 - 20:30 Uhr
Burkardushaus Würzburg


Referent:
Prof. Dr. Hartmut Leppin
Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Frankfurt am Main

 

Weiterlesen

Call for Papers: Imperial Powers and Women

cfp imperial powers and womenTrauma, Resistance and Resilience
International Conference of the European Society of Women in Theological Research

31. August - 2. September 2023
Ukrainian Catholic Universtiy, online
Ukrainisch, Englisch, Spanisch, Deutsch

Bewerbungsfrist für Referierende: 28. April 2023
Anmeldefrist (ohne Referat): 1. Juli 2023

Weiterlesen

Ausstellung: Ikonen auf Munitionskisten

ikonenausstellung bern 2023Oleksandr Klymenko und Sonia Atlantova


Ausstellung
2. - 30. April 2023
Christkatholische Kirche St. Peter und Paul
Rathausgasse 2
3011 Bern


Weiterlesen

Online-Meeting: Weaponizing History

online meeting weaponizing historySocietas Oecumenica’s half-day online meeting

21. April 2023
14:00 - 17:00 Uhr
Online via Zoom


Anmeldeschluss:
19. April 2023

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Temporäre Heimat

online veranstaltung listen to the east temporäre heimatFlüchtlinge aus der Ukraine in Polen und Moldawien
Online-Gesprächsreihe "Listen to the East!" von Renovabis

13. März 2023
18:00 - 19:15 Uhr
online via Zoom
mit Übersetzung in Deutsch und Englisch

Gesprächsteilnehmerinnen:
Lilia Bulat, Maria Klaman

Weiterlesen

Online Seminar: The Impact of the War on Religious Life

online seminar impact of the war on religious lifeA Focus on Ukraine
European Association for the Study of Religions

24. - 25. Februar 2023
ab 15:00 Uhr
online

Programm


Weiterlesen

Vortrag: Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen

vortrag krieg in der ukraine uni luzernEinheit in Zeiten der Not – Zerwürfnis in Friedenszeiten
Forum Ökumene

14. März 2023
18:15-20:00 Uhr
Universität Luzern

Referent:
Stefan Kube

Weiterlesen

Symposium: War in Ukraine

symposium war in ukraine wienTheological, Ethical and Historical Reflections
Vienna Postgraduate Symposium

13.-17. Februar 2023
Universität Wien und online


Anmeldefrist:
12. Februar 2023

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Professor/in Globales Christentum und interreligiöse Theologie

Stellenausschreibung Globales Christentum UniFR Seite 1Theologische Fakultät der Universität Fribourg

Professor/in für Globales Christentum und interreligiöse Theologie
80-100%
in deutscher und französischer Sprache
Stellenantritt 1. August 2024


Bewerbungsfrist:
15. April 2023

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeit globale Christentumsgeschichte

stellenausschreibung globale christentumsgeschichte universität halleMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Professur für Globale Christentumsgeschichte mit Schwerpunkt Orthodoxie

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m-w-d)
Teilzeit (50%)
befristet auf 3 Jahre


Bewerbungsfrist:
27. Februar 2023

Weiterlesen

Vortrag: Religion in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert

vortrag religion in ostmitteleuropa im 20. jh schulze wesselVehikel oder Hemmnis der Demokratie?

2. Februar 2023
18:00 Uhr
Institut für Zeitgeschichte, München
online via Zoom

Vortrag von Martin Schulze Wessel, Ludwig-Maximilians-Universität München

Anmeldefrist: 31. Januar 2023

Weiterlesen

Online-Vortrag: Russlands Krieg gegen die Ukraine

online vortrag russlands krieg gegen die ukraine nemethOrthodoxie im Konflikt

2. Februar 2023
19:30 Uhr
online

Vortrag von Thomas Mark Németh, Professor für Theologie des christlichen Ostens an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Priester der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche


Weiterlesen

Online-Webinar: Is Religious Freedom Under Threat in Ukraine?

webinar religious freedom under threat berkleyBerkley Center for Religion, Peace and World Affairs

30. Januar 2023
10:00 Uhr
Online

Podium:
José Casanova, Borys Gudziak, Nadieszda Kizenko, Eric Patterson, Frank Sysyn, Catherine Wanner

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Krieg in der Ukraine

online veranstaltung krieg in der ukraine thomas morus akademieWas können wir gegen die humanitäre Krise tun - im Land und bei uns?
Thomas-Morus-Akademie Bensberg

17. Januar 2023
19:30 Uhr
online via Zoom


Referent/in:
Dr. Markus Ingenlath (Renovabis), Irene Porsch (Caritas)

Weiterlesen

Podiumsgespräch: Rückkehr des "Heiligen Krieges"?

podiumsgespräch rückkehr des heiligen kriegs Sakralisierungsdynamiken und religiöse Deutungen im Ukaine-Krieg

26. Januar 2023
18:00 Uhr
Theologische Fakultät
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Öffentliches Rundgespräch mit:
Maksym Boichura, Dr. Anna Briskina-Müller, Apl. Prof. Martin Illert, PD Dr. Andriy Mykhaleyko, Propst Dr. Johann Schneider, Apl. Prof. Dr. Christian Senkel

Weiterlesen

Ausschreibung: Karin-Wolff-Preis

Ausschreibung Karin Wolff Preis 1Essaywettbewerb für Studierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Karin-Wolff-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.

Thema: Nur vorübergehend? Perspektiven auf Flucht und Exil
Textlänge: ca. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Der Preis ist mit 500 € dotiert.


Einsendeschluss:
31. Januar 2023

Weiterlesen

Ausschreibung: GSCO-Preis 2023

GSCO Preis 2023 AnschreibenPreis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Gesellschaft des Christlichen Ostens


Promotionen und Habilitationen

Mögliche Disziplinen: Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik

Bewerbungsfrist:
12. Februar 2023

Weiterlesen

Junges Forum Orthodoxie: Mönchtum in der orthodoxen Kirche

junges forum orthodoxie 2023 mönchtumJunges Forum Orthodoxie der EKD

7.-9. Juli 2023
Koptisches Kloster
Höxter-Brenkhausen

Anmeldefrist:
31. Mai 2023

 

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen

politforum bern krieg in der ukraineOrganisiert von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS

29. November 2022
18:30 - 20:00 Uhr
Politforum Bern

Podium:
Bischof Andrej Ćilerdžić, Natallia Vasilevich, Stefan Kube


Weiterlesen

Kurs: Orthodoxy in Eastern Europe yesterday, today, tomorrow

kurs orthodoxy in eastern europe 1Off-University

18. Oktober 2022 - 14. Februar 2023
Dienstags, 12:00 - 14:00 Uhr, Englisch

Dozent*innen:
Andrei Desnitsky, Nadezhda Beliakova, Andrei Shishkov, Natallia Vasilevich, Nikolai V., Volodymyr Bureha, Ksenia Luchenko

Anmeldung während des Kurses möglich

Weiterlesen

Tagung: Politische Theologie im imperialen Russland

Barrel of a Soviet-era artillery gun and an Orthodox Church golden dome are symbols of the 20th Century and ongoing conflict in Ukraine.  This image was taken during Spring near the Motherland Monument in Kyiv.Die russische Orthodoxie im Angesicht des Ukraine-Krieges

24. Oktober 2022
18:00 - 21:00 Uhr
Eberhards Karls Universität Tübingen
oder online via Zoom

Referierende:
Regina Elsner, Michael Hagemeister

Weiterlesen

Podiumsgespräch: Was bedeuten die Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine für uns?

podium lichtenberg gespräch 2022Was folgt daraus für unser Handeln?

5. November 2022
19:00 - 21:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin
oder online auf YouTube

Podium:
Pfarrer Dr. Petro Terletskyi, Dr. Irina Scherbakowa, Tareq Alaows, Marieluise Beck

Weiterlesen

Call for Papers: Review of Ecumenical Studies 2/2023

Call RES 2 2023 ENDer Krieg in der Ukraine und die Religionsgemeinschaften

Diese Ausgabe von RES möchte zu einer Vertiefung des Verständnisses für die religiöse Situation in der Ukraine beitragen und die verschiedenen Religionsgemeinschaften des Landes und ihre Beziehungen untereinander stärker ins Blickfeld rücken.

Einsendeschluss:
15. Februar 2023

Weiterlesen

Ausschreibung: Gerd-Stricker-Mobilitätsstipendium

Stipendium für ausschreibung stricker mobilitätsstipendiumReisekosten für Forschungsprojekte zur Kirchengeschichte in Mittel- und Osteuropa

Zeitraum: Beginn des Forschungsaufenthalts im Jahr 2023
Höhe: 500 - 1000 Euro

Eingabefrist:
1. Dezember 2022

Weiterlesen

Tagung: Lernbereite Ökumene?!

tagung lernbereite ökumene münchenImpulse für Theologie und Kirchen aus den "Dokumenten wachsender Übereinstimmung"

14. November 2022
16:00 - 19:00 Uhr
Hauptgebäude LMU
oder online via Zoom

Refernten:
Athanasios Vletsis, Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat

Weiterlesen

Konferenz: Listening to the East

konferenz pro oriente ökumeneSynodality in the Life of the Church and Mission of the Eastern Orthodoxe Church
International Ecumenical Conference

2. - 5. November 2022, Rom

Keynote Speakers:
Bishop Maxim Vasiljevic, Fr. Prof. Dr. Sorin Selaru, Prof. Dr. Teva Regule, Fr. Dr. John Njoroge

Anmeldeschluss: 21. Oktober 2022

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Was nun, Europa?

2022 10 14 was nun europa 1 1.1500x0Ökumenisches Gebet und Gespräch

14. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Frauenkirche Dresden

Weiterlesen

Vortrag: "Die Orthodoxie" im Krieg

veranstaltungen ack nürnbergDas orthodoxe Ringen um Krieg und Frieden in der Ukraine
Irena Zeltner Pavlovic

27. Oktober 2022
19:00 Uhr
eckstein, 1.01
Burgstr. 1-3
Nürnberg

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Ukraine und Russland. Ausblicke auf Kirchen und Ökumene

MV 2022 G2W DE2Jahrestagung G2W Deutscher Verein

Ukraine und Russland. Ausblicke auf Kirchen und Ökumene

Freitag, 30. September 2022, 14 bis 17.30 Uhr
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Schloßstr. 92, 70176 Stuttgart

 


 

Weiterlesen

15th Ecumenical Social Week

Ecumenical social weekWandering Identity: Considering Meanings and Values
International Forum

October, 3-7, 2022
Hybrid format
(Lviv, online)

Weiterlesen

Vortrag: Das Friedenspotenzial der Orthodoxen Kirchen

Oriente Friedenspotenzial okt22Theologische Perspektiven in Krisenzeiten
Vortrag & Diskussion

7. Oktober 2022
16.00 - 17:30 Uhr
Club Stephansplatz 4
1010 Wien

 

Weiterlesen

Ikonenausstellung: Neues aus Griechenland

csm 2022 Neues aus Griechenland ec6f16303fIkonen aus dem Nachlass Strauß und andere Werke

10. September bis 4. Dezember 2022
Dienstag bis Sonntag
11:00 - 18:00 Uhr
Ikonen-Museum Recklinghausen




Weiterlesen

Jubiläumsveranstaltung G2W: Der Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für Politik und Kirchen

jubiläumsveranstaltung g2wEinladung zum Festakt
50 Jahre G2W – Ökumenisches Forum


Friedensgebet, Ikonenausstellung und Podiumsdiskussion

10. September 2022, 10 bis 16 Uhr
Comanderzentrum, Reformierte Kirche Chur

Anmeldeschluss:
1. September 2022

Weiterlesen

Call for Papers: War in Ukraine

CfP War in Ukraine Vienna 1Theological, Ethical and Historical Reflections
Vienna Postgraduate Symposium

13.-17. Februar 2023
Wien


Abgabefrist für Proposals
30. September 2022

Weiterlesen

Call for Papers: Review of Ecumenical Studies 1/2023

CfP res sibiu 2Die Dynamik von Tradition und Freiheit in der byzantinischen Liturgie
40 Jahre nach Alexander Schmemann

Wir laden die Autoren ein, über die ständige Spannung zwischen Wort und Geist, zwischen Alt und Neu, zwischen Tradition und Freiheit in der liturgischen Praxis und in den liturgischen Studien im orthodoxen Umfeld nachzudenken.

Einsendeschluss:
15. November 2022

Weiterlesen

Gastvortrag: Religion and the Russian Invasion of Ukraine

gastvortrag religion and russian invasion tübingenProf. Dr. Catherine Wanner
Dr. Aleksei Volchkov

5. Juli 2022
18:30 Uhr
Universität Tübingen




Weiterlesen

Ecumenical School for Dialogue 2022

ecumenical school for dialogue 2022Truth-telling and reconciliation in the context of religious, national and geopolitical conflicts
Second Online Ecumenical School for Dialogue
Institute of Ecumenical Studies at the Ukrainian Catholic University

4. - 15. Juli 2022



Application Deadline:
27. Juni 2022

Weiterlesen

Katholikentag in Stuttgart

stuttgart Katholiken hochformatleben teilen
102. Deutscher Katholikentag

25. - 29. Mai 2022
Stuttgart

Gottesdienste, Podien, Werkstätten, Konzerte, Ausstellungen, Theater
darunter auch zahlreiche Veranstaltungen zur Ukraine und Ökumene


Weiterlesen

Stellenausschreibung: Refernt:in Projektarbeit und Länder Renovabis

stellenausschreibung renovabis referntin projektarbeitRenovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, sucht einen

Referenten (m/w/d)
Abteilung Projektarbeit und Länder
Vollzeit, unbefristet, auf 1. Juli 2022

Bewerbungsfrist:
29. Mai 2022


Weiterlesen

Gesprächsrunde: Der Krieg in der Ukraine

gespräch religiöse vielfalt in der ukraine und kriegDie religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges

24. Mai 2022
18:15 - 19:30 Uhr
Universtität Bern
und über Zoom
Englisch/Deutsch


Anmeldungsfrist für Zoom-Link:
23. Mai 2022

Weiterlesen

Antrittsvorlesung: Der Krieg in der Ukraine und die Kirchen

antrittsvorlesung nemethAnfragen an die Theologie

19. Mai 2022
18:00 Uhr

Antrittsvorlesung von Thomas Németh
Professur für Theologie des christlichen Ostens, Universität Wien

Anmeldefrist:
12. Mai 2022

Weiterlesen

Call for Papers: Looking Beyond the Paradigm

Call for Papers Conference looking behind the paradigm 2023Reformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe

8.-11. Juni 2023
Lutheran Theological University
Budapest


Abgabefrist für Abstracts:
15. Mai 2022

Weiterlesen

Vortrag: Deep Crisis after Triumphant Revival

lecture chapnin deep crisis after triumphant revival volosWhat has happend at the Orthodox Church in Russia?
Sergei Chapnin

14. April 2022
19:00 Uhr (EEST)
online via Zoom

Part of the second series of events "Time for Action"
organized by Volos Academy for Theological Studies

Weiterlesen

Pro Oriente-Summer Course 2022

Invitation PRO ORIENTE Summer Course 2022 web.jpgLiturgy and Ecumenism

4. - 7. Juli 2022
Kardinal König Haus, Wien

Referierende:
Teresa Berger, Bailius Groen, Dorothea Haspelmath-Finatti, Predrag Bukovec, Anna Hager

Anmeldeschluss:
20. April 2022

Weiterlesen

Gespräch: Leben und Glauben im Krieg

Abstract blurred interior modern office space with business people working banner background with copy space.Stimmen aus der Ukraine

12. April 2022, 19:00 Uhr
online via Zoom

Referenten:
Sergeij Bortnyk, Dzenyslava Chaykivska, Lidija Losowa

Anmeldeschluss:
11. April 2022

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Zwischen Krieg, Frieden und Nation

Vorlage UZH_Plakat_a4_hoch_v1 31.05.2010Der Einfluss der Kirchen in Russland und der Ukraine

29. März 2022
19:00 Uhr
Universität Zürich

Teilnehmende:
Nada Boškovska-Leimgruber, Jan-Andrea Bernhard, Ansgar Jödicke, Andriy Mykhaleyko, Bettina Lichtler

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Krieg in der Ukraine

diskussion krieg in der ukraine rolle der kirchen dgoWie steht es um die Rolle der Kirchen?

17. März 2022
19:00 Uhr
online via Zoom

Podium:
Regina Elsner, Johannes Oeldemann, Andrij Waskowycz

Weiterlesen

Online-Gespräch: Serbien: Ein Land in der Sackgasse?

renovabis listen to the east serbienDie Wahlen am 3. April werden zur wichtigen Weichenstellung für die Region
Gesprächsreihe "Listen to the East!"

24. März 2022
18:00 - 19:15 Uhr
online via Zoom

Teilnehmer:
Marie-Janine Calic, Vedran Džihić, Aleksandra Tomanić

Weiterlesen

Der Ukraine-Krieg und die Rolle der Kirchen

Veranstaltung fribourgTheologische Fakultät der Universität Fribourg
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie / Institut für Ökumenische Studien

16. März 2022
18:30 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt.

Referenten:
Prof. Dr. Kristina Stoeckl (Universität Innsbruck, Institut für Soziologie)
Dr. Antoine Arjakovsky (Collège des Bernardins, Paris, Religionshistoriker) – angefragt.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Putins Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen

flyer putins krieg in der ukraineTheologische Fakultät
Universität Freiburg/Breisgau

11. März 2022
14:00 Uhr
online via Zoom

Teilnehmende:
Elisabeth Cheauré, Halyna Levkiv, Oliver Müller, Johannes Oeldemann, Petro Svidrun

Weiterlesen

Vortrag: Krieg in der Ukraine

vortrag krieg in der ukraine uni grazEin Blick auf die Kirchen des Landes

14. März 2022
17:00 Uhr
Universität Graz

Referent:
Prof. Thomas Mark Németh


Weiterlesen

Diskussion: Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine D F WEBPodiumsdiskussion zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine

9. März 2022
18:15 Uhr
Universität Fribourg

Mit:
Prof. Nicolas Hayoz, Prof. Jens Herlth, Dr. Eva Maurer, Dr. Carmen Scheide, Prof. Siegfried Weichlein

Weiterlesen

Diskussion: Ukrainian Churches in the Time of War

round table ukrainian churches in the time of war onlineRound Table Discussion
Institute for Ecumenical Studies
Ukrainian Catholic University

4. März 2022
18:00 - 19:30 Uhr (Kiewer Zeit)
online



Weiterlesen

Vortrag: Krieg in der Ukraine

vortrag krieg in der ukraine würzburgDie religiöse und kirchliche Dimension des Konflikts

7. März 2022
18:30 Uhr
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
online

Referentin:
Regina Elsner, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin

Weiterlesen

Webinar: Religion, Russia, Ukraine

Hinweis Webinar OCSC LogoOnline Webinar via Zoom

Monday, February 28, 2022 
11 a.m.

Curious about the religious dimensions of the current situation in Ukraine and Russia? Join us for a webinar featuring Shaun Casey, Regina Elsner, Dr. Brandon Gallaher, and Fr. Cyril Hovorun.

 

 

Weiterlesen

Stellenausschreibung: W2-Professur für Ostkirchenkunde und Ökumenik

Stellenausschreibung MünsterKatholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

W2-Professur für Ostkirchenkunde und Ökumenik

Bewerbungsfrist: 31. März 2022

 

Weiterlesen

Sommerschule: Christen unter totalitärer Herrschaft

Sommerschule Call for Applications christen unter totalitärer herrschaftDas konfliktbelastete Verhältnis von Staat und multireligiöser Gesellschaft im sozialistischen Jugoslawien von 1945 bis ca. 1960
Sommerschule für Studierende und Doktoranden

6. - 8. Juli 2022
München


Bewerbungsfrist:
1. April 2022

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Postdoctoral Researcher Eastern Christianity

job offer postdoc IVOC 1Instituut voor Oosters Christendom
Institute of Eastern Christian Studies
Nijmegen

befristet auf 24 Monate

Bewerbungsfrist:
8. März 2022

Weiterlesen

Call for Papers: Review of Ecumenical Studies 3/2022

CfP res sibiu 2Roma-Minderheit, Glaube und religiöses Leben in Europa

Die neue Ausgabe von RES lädt Autoren aus allen Bereichen ein, die sich mit Roma-Studien befassen, um die komplexe Rolle der Religion und von deren vielfältigen Ausdrucksformen in den Beziehungen zwischen den Roma und ihrem Umfeld zu untersuchen.

Einsendefrist für Aufsätze:
15. September 2022

Weiterlesen

Call for Papers: Politische Kulturen Osteuropas und das orthodoxe Christentum

forschungskolloquium politische kulturen abtei niederalteichForschungskolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden

30. Juni - 3. Juli 2022
Gästehaus der Altabtei Niederaltaich

Eingabefrist: 15. März 2022

Weiterlesen

Call for Papers: IOTA 2023

iota cfp 2023Konferenz der International Orthodox Theological Association

10.-15. Januar 2023
Volos, Griechenland

Eingabefrist:
15. April 2022

Weiterlesen

Tagung: Living Tradition

tagung societas oecumenica living traditionContinuity and Change as Challenges to Churches and Theologies

5. - 10. Mai 2022
Malta

Societas oecumenica

Anmeldefrist:
28. Februar 2022

Weiterlesen

Online-Kurs: Together towards Unity

online kurs together towards unityBeing Church in a Fragmented World

14. März - 5. Juni 2022
Ökumenisches Institut Bossey
online


Bewerbungsfrist:
15. Februar 2022

Weiterlesen

Internationales Doktorandenkolloquium: Ökumene und Orthodoxie

Internationales Doktorandenkolloquium Ausschreibung für 2022 Universität Göttingen Theologische FakultätNeue Formen institutioneller Vergemeinschaftung in Auseinandersetzung mit exklusiven Identitätskonzepten

5. - 6. Oktober 2022
Universität Göttingen

Fächer: Theologie, Geschichte, Politik, Kulturwissenschaft, Ethnologie

Bewerbungsfrist:
31. März 2022

Weiterlesen

Tagung: Liturgie in der orthodoxen Kirche

Junges Forum Orthodoxie 2022Bedeutung und Erleben

Junges Forum Orthodoxie

17. - 19. Juni 2022
Salesianum, München

Anmeldefrist:
1. April 2022

Weiterlesen

The Assemani Seminar for Eastern Catholic History

assemani seminarPresentations and Roundtable Discussions
Convened by Tomasz Hen-Konarski and Jared Warren

January - June 2022
05:30 PM (CET)
11:30 AM (EST)
online

 

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Stiftung Pro Oriente

Stellenausschreibung Projektmitarbeiter Pro OrienteStiftung Pro Oriente
Wien

Projetkmitarbeiter*in (Teilzeit)
befristet bis 30. Juni 2023


Bewerbungsfrist:
19. Dezember 2021

Weiterlesen

CfA: CEES Fellowship Program 2022

CEES Fellowship Call for Application 2022Center for Eastern European Studies (CEES)
University of Zurich

mid-February 2022, 4 months

5 residential fellowships for young or mid-career scholars
social sciences or humanities
Russia, Eastern Europe, the Caucasus or Central Asia

Deadline of application:
15. January 2021

Weiterlesen

Ausschreibung: GSCO-Nachwuchspreis 2022

GSCO Nachwuchspreis 2022J PlakatGesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens GSCO

Nachwuchspreis für Diplom-, Magister-, Master- und Lizentiatsarbeiten
500.- Euro

Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik, Slawistik

Bewerbungsfrist:
15. Februar 2022

Weiterlesen

Doppelausstellung: 200 Jahre Dostoevskij und russische Ikonen

ausstellung dostojevskij basel"FrauenBilder"
Ausstellung anlässlich 200 Jahre F. M. Dostoevskij

"Heilige Frauen. Dämonen. Toter Gott"
Ausstellung von russischen Ikonen

26. November 2021 - 7. Januar 2022
Philosophicum im Ackermannshof, Basel

Weiterlesen

Call for Papers: Review of Ecumenical Studies 2/2022

CfP res sibiuBetween Orthodoxy and Heterodoxy
The Religious Underground in the Twentieth Century East-Central Europe

 

Deadline
1. Februar 2022


 

Weiterlesen

Call for Contributions: The Churches in Southeastern Europe and the „Jewish Question“ during the first Half of the 20th Century

2021 11 13 Call for Contributions RSEECall for contributions to a collective volume

The Churches in Southeastern Europe and the „Jewish Question“ during the first Half of the 20th Century
Marian Pătru (Hg.)

 

Deadline for Abstracts: 31. Januar 2022
Deadline for final Papers: 30. Juni 2022

 

Weiterlesen

Call for Abstracts: Sammelband "Ukraine and Russia"

CfA 11 2021 Ukraine and Russia finalGesucht sind Beiträge für den Sammelband

Ukraine and Russia
Always toghether, always separated
Heta Hurskainen, Teuvo Laitila (Hg.)

Abgabefrist für Abstracts: 31. Januar 2022
Benachrichtigung über Annahme: bis am 18. Februar 2022
Abgabefrist für Beiträge: 31. August 20222

 

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Die Corona-Krise: Stresstest für die Gesellschaft

podiumsdiskussion renovabis und ios coronaErfahrungen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa

18. November 2021
19:00 - 20:30 Uhr

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Regensburg
vor Ort und online

Anmeldefrist:
17. November 2021

Weiterlesen

Lecture: Religion in the Post-Soviet Space

lecture stöckl religion in the post soviet spaceFindings from Russia and Ukraine
Kristina Stöckl (University of Innsbruck)

24. November 2021
16:45 - 18:15 Uhr
online

 

Im Rahmen der Vortragsserie "Thirty years after the collapse of the USSR"
der Universität Wien

Weiterlesen

Jahrestagung G2W Deutsche Sektion: Die Krise in Belarus und die Rolle der Kirchen

jahrestagung g2w deutschland 2021G2W – Deutsche Sektion e.V. Jahrestagung 2021 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Orthodoxe Kirchen der Evangelischen Landeskirche Württemberg

22. Oktober 2021
14:00–17:00 Uhr
Christuskirche Stuttgart
vor Ort und online

Anmeldefrist
15. Oktober 2021

Weiterlesen

Workshop: The Kyiv Church Metropolia searching for its identity in the 16th – 18th centuries

workshop kyiv church metropolia searching for its identityLudwig-Maximilians-Universität München
Geschichte Osteuropas und Südosteuropa

5. - 6. November 2021
München

 

Weiterlesen

Workshop: Advocating religious freedom in the Helsinki process

Joseph Mariétan et l’abbaye de Saint-MauriceNew research perspectives on the non-state actors in view of the 50th anniversary of the Helsinki Final Act (1975–2025)

14. - 15. Oktober 2021
Online Veranstaltung
in Englisch

University of Finland
Université de Fribourg

 

Weiterlesen

Tagung: Zwischen Ost und West

tagung zwischen ost und west wienChristen byzantinischer Tradition in Ungarn

22. - 23. Oktober 2021
Erzbischöfliches Priesterseminar
Wien

 

Anmeldefrist:
15. Okotber 2021

Weiterlesen

Konferenz: Links between Times

konferenz 100 jahre roka belgradConclusions and Perspectives
Conference on the Centennial of the Russian Church Abroad
1921 – 2021

22. - 26. November 2021
Belgrad
hybride Veranstaltung

 

Weiterlesen

Konferenz: Sergii Bulgakov – 150 Years After His Birth

cfp bulgakov 2021

Building the House of Wisdom

2. - 4. September 2021
Fribourg
hosted by the University of Fribourg

 

 

 

Weiterlesen

Internationaler Kongress Renovabis 2021

kongress renovabis 2021"Alle sollen eins sein"
Ökumene in Mittel- und Osteuropa – Aufgabe und Bereicherung

15. - 16. September 2021

Hybridveranstaltung
Katholische Akademie, Berlin, und online

Anmeldefrist:
6. September 2021

Weiterlesen

Workshop: Orthodoxie in Rumänien nach 1990

Ausschreibung Workshop Orthodoxie in RumänienEine literarisch-ästhetische Spurensuche

27. - 29. September 2021

Friedrich-Schiller-Universität Jena
online und vor Ort

Gäste:
Dr. Mirel Bănică, Prof. Monica Ciobanu, PD Dr. Mihai-D. Grigore, Tatiana Niculescu-Bran

Anmeldefrist:
20. August 2021

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Professur für Systematische Theologie

Stellenausschreibung System.Theol. münchenAusbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie
Ludwig-Maximilians-Universität München

Professur (W3) für Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik und Ökumenische Theologie) (Lehrstuhl)

auf Wintersemester 2022/2023

Bewerbungsfrist:
20. September 2021

Weiterlesen

Ausstellung: Mit Volldampf in die Katastrophe

ausstellung karikaturen renovabisKarikaturen aus Ost- und Westeuropa zur Umwelt- und Klimakrise

15. Juli - 11. September 2021
Diözesanhaus Vierzehnheiligen
Bad Staffelstein

 

konzipiert vom Referat Weltkirche im Erzbistum Bamberg und Renovabis

 

Weiterlesen

Konferenz: East meets West

east meets west poster 2021Ukraine and Russia
Always Together, Always in Separation

4. - 5. Oktober 2021
virtuell

Call for Papers
2. August 2021

Anmeldefrist
31. August 2021

Weiterlesen

Online-Tagung: Orthodoxie und Mission

tagung orthodoxie und missionEvangelische Akademie Hofgeismar

2. Juli 2021
15:00 - 18:00 Uhr

Mitwirkende:
Prof. Dr. Cristean Sonea, Missionswissenschaftler an der Universität Cluj-Napoca (Rumänien); Fr. John Ngige Njoroge (Kenia); Dr. Maxim Sorokin (Bamberg); Prof. Dr. Karl Pinggéra (Marburg)

Anmeldeschluss: 1. Juli 2021

Weiterlesen

GSCO Jahrestagung 2021: Erben von Byzanz

GSCO 2021 jahrestagungKontinuität und Transformation byzantinischer Identitäten

25. - 26. Juni 2021
online

Digitale Jahrestagung
Gesellschaft für das Studium des Christlichen Ostens GSCO

 

 

Weiterlesen

Ausschreibung: Russlandreise für deutsche Theologiestudierende

ausschreibung russlandreise für deutsche theologiestudentenIm Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart
Kirchliches Leben und theologische Forschung in derRussischen Orthodoxen Kirche

23. September - 1. Oktober 2021
Moskau, Sergiev Posad, Smolensk und St. Petersburg

Organisator:
Arbeitsgruppe Kirchen des „Petersburger Dialogs“

Bewerbungsfrist:
10. Juli 2021

Weiterlesen

Workshop: Unions and Divisions

Religion and Reconciliation flyerThe Politics of Religion and Reconciliation

16. - 18. Juni 2021
online

The Working Group on Lived Religion in Eastern Europa and Eurasia
8th Annual Conference

Organiser
Center for Governance and Culture in Europe, University of St. Gallen
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, ZOiS

Weiterlesen

ZOiS Forum: Herausforderung Religionsfreiheit

zois forum herausforderung religionsfreiheit20. Mai 2021
18:30 Uhr

#30PostSovietYears

Podiumsdiskussion
Caroline von Gall (Freie Universität Berlin)
Viktoria Lomasko (russische Künstlerin und Kuratorin)
Tsypylma Darieva (ZOiS)
Regina Elsner (ZOiS)

Weiterlesen

Online Ecumenical School for Dialogue

ecumenical school for dialogue ukraineUkraine at the Crossroad between East and West: Religious, Social and Geopolitical Dimensions

5. - 16. Juli 2021
online

Institute of Ecumenical Studies
Ukrainian Catholic University

Anmeldefrist:
31. Mai 2021

 

Weiterlesen

Interkonfessionelle Tagung: Das armenische Kulturerbe in Berg-Karabach/Arzach und die Deutschen

tagung das armenische kulturerbe9. Juni 2021
16:00 - 20:00 Uhr

Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bensheim
Die Tagung findet online statt.

 

 

 

 

Weiterlesen

Call for Papers: Theology of Community

konferenz bose Theology of CommunityTheologically Rethinking Post-Modern Societies

St. Andrew's Biblical Theological Institute
Monastery of Bose

28. September - 1. Oktober 2021
Bose, Italien

 

Bewerbungsfrist:
1. Juni 2021

Weiterlesen

Online-Forum: In Sorge um die Christen in Berg-Karabach

online forum philoxenia bergkarabachEine Begegnung mit der Armenischen Kirche

14. Mai 2021
17:00 - 18:30 Uhr


Mitwirkende:
Bischof Serovpé Isakhanyan, Armenische Diözese in Deutschland
Pfarrer Dr. Diradur Sardaryan, Armenische Gemeinde in Baden-Württemberg
Dr. Jasmine Dum-Tragut, Abteilung für Armenische Studien in Salzburg
Dr. Jochen Mangelsen, Autor, Mitglied der Armenischen Gemeinde in Bremen

Weiterlesen

Ringvorlesung: Die 44 Tage des Kara Bagh versus Arzach

Ringvorlesung Arzach Karabach Flyer SS 2021 compressed 3Eine umfassende Darstellung des Konflikts um die umstrittene Region Berg-Karabach

Sommersemester 2021
20. April - 27. Juli

Dienstags
16:15 - 17:45 Uhr

Leitung und Einführung
Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan

Weiterlesen

Online-Gespräch: Zwischen Müllbergen, Kohleausstieg und „Green Deal“

online gespräch listen to the east 27.04.2021Schlaglichter auf Umwelt- und Klima-Herausforderungen im Osten Europas

27. April 2021
18:00 - 19:00 Uhr

Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Jovana Lončarević und Jan Murawski

Anmeldeschluss: 23. April 2021

 

Weiterlesen

Renovabis-Pfingstaktion 2021

pfingstaktion renovabis 2021Du erneuerst das Angesicht der Erde
Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung

13. - 23. Mai 2021
Gebetsbrücke zwischen Ost und West

23. Mai 2021
Pfingstkollekte


 

Weiterlesen

Call for Papers: Advocating religious freedom in the Helsinki process

New research perspectives on the non-state actors in view of the 50th anniversary of the Helsinki treaty (1975–2025)

Online Workshop

14. Oktober 2021

 

Bewerbungsfrist:
30. Juni 2021

Weiterlesen

Online-Konferenz: Mit- und Nebeneinander

konferenz religionsgemeinschaften und zivilgesellschaft in südosteuropaReligionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa

Konferenz-Reihe:
22. April, 29. April, 6. Mai, 20. Mai 2021
jeweils 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

Weiterlesen

Call for Papers: Sergii Bulgakov – 150 Years After His Birth

cfp bulgakov 2021Building the House of Wisdom

2. - 4. September 2021
International Conference
hosted by the University of Fribourg, Switzerland

 

Bewerbungsfrist:
1. Mai 2021

 

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Wege der Hoffnung und des Friedens

Podiumsdiskussion Berg KarabachKonflikte in Berg-Karabach im literarischen Spiegel des Werkes von Akram Aylisli

7. Mai 2021
19:00 Uhr

Referenten:
Dr. Navid Kermani, Dr. Harutyn Harutynyan, Dr. Einura Jivazada, Ernst von Waldenfels

Anmeldefrist:
5. Mai 2021

Weiterlesen

Ökumene Semester Hermannstadt 2022

ökumene semester hermannstadt Orthodoxie und Evangelische Diaspora in Rumänien

Ein Gastsemester in deutscher Sprache in Sibiu-Hermannstadt (Rumänien)
Institut für Ökumenische Forschung Hermannstadt (IÖFH) an der Universtität Lucian Blaga 

Sommersemester 2022 (1. März - 30. Juni)

Zielgruppen:
Studierende der Theologie sowie Pfarrerinnen und Pfarrer

 

Weiterlesen

Call for Papers: Materiality of Religion in Central and Eastern Europe

CfP Materiality of religion in CEE24.- 25. September 2021
online

International Workshop
University of Szeged, Department of Religious Studies

Abgabefrist:
30. Mai 2021

 

Weiterlesen

Tagung: Quo vadis orthodoxe Theologie?

tagung quo vadis orthodoxe theologie stuttgartOrthodoxie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung im deutschsprachigen Raum

10. - 12. Juni 2021
Stuttgart

Erste Tagung des Arbeitskreises orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum

Anmeldeschluss:
30. Mai 2021

Weiterlesen

Stewards-Programm für die 11. Vollversammlung 2022 des Weltkirchenrats

stewards programm weltkirchenratDer Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt der Ökumene verbundene junge Erwachsene ein, 2022 als Stewards an der 11. Vollversammlung teilzunehmen.

21. August - 10. September 2022
Karlsruhe

junge Erwachsene zwischen 18 und 30

Anmeldefrist:
10. April 2021

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation

stellenausschreibung pro oriente Stiftung Pro Oriente

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Bewerbungsfrist:
26. März 2021

 

Weiterlesen

Online-Gespräch: Belarus – ein Land im Umbruch

2021 listen to the east belarus.1500x0Zur Rolle der Kirchen in der aktuellen Krise

2. März 2021, 18:00 - 19:00 Uhr

Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Alena Alshanskaya und Yauheniya Danilovich

Weiterlesen

Online-Gespräch: Armenien: Kleines Land mit großen Problemen

2021 02 listen east arm.1500x0Politische Konstellationen, Konflikte, soziale Lage und Rolle der Kirchen

4. Februar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr

Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Harutyun Harutyunyan und Herbert Schedler

Weiterlesen

Call for Papers: Anti-Genderism in Central and Eastern Europe

CfP Ant Genderism in Central and Eastern EuropeA Question of Religion?

German Association for East European Studies
Religion Section

21.-22. April 2021
Online Academic Conference

Deadline for Submissions
28. Februar 2021

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Juniorprofessur „Geschichte des Christentums mit dem Schwerpunkt Orthodoxie“

Juniorprofessur W1 mit Tenure Track auf W2 Geschichte des Christentums mit dem Schwerpunkt OrthodoxieTheologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Juniorprofessur (W1 mit Tenure-Track auf W2) „Geschichte des Christentums mit dem Schwerpunkt Orthodoxie“ (d-m-w)

auf 1. Oktober 2021

Bewerbungsfrist:
22. Januar 2021

Weiterlesen

Tagung: Menschenrechte - Begründung und Stellung in den verschiedenen Konfessionen

tagung ki menschenrechte und konfessionen65. Europäische Tagung für Konfessionskunde

19.-20. Februar 2021
Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes
Bensheim

Anmeldefrist:
11. Januar 2021


Weiterlesen

Preisausschreibung GSCO 2021

Plakat Ausschreibung GSCO Preis 2021Die Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) schreibt einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten aus, der mit 2000 Euro dotiert ist.

Mögliche Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik

Bewerbungsfrist:
10. Februar 2021

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Referent (m/w/d) für den Bereich „Projektarbeit und Länder“

stellenausschreibung renovabis 202012 referent a1 page 0001Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa sucht einen

Referenten (m/w/d) für Projektarbeit und Länder
in Vollzeit, zunächst bis 31. Dezember 2022 befristet

Bewerbungsfrist:
10. Januar 2021

Weiterlesen

Ökumenisches Gebet für Belarus

ökumenisches gebet für belarus berlinEvangelische Kirche in Deutschland
Deutsche Bischofskonferenz
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates

13. Dezember 2020
18:00 Uhr

Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin

Weiterlesen

Call for Papers: The Russian Orthodox Church After the Post-Soviet Transition

CfP special issue religions roc after post soviet transitionSpecial Issue of Religions

Special Issue Guest Editors:
Dr. Kristina Stoeckl
Dr. Dmitry Uzlaner


Submission Deadline:
1. October 2021

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Mythos und Missbrauch

owep podiumsdiskussion nationalheldenNationalhelden im Osten Europas
Jährliche Podiumsdiskussion der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven"
dieses Jahr als Online-Veranstaltung

19. November 2020
17:00 - 18:15 Uhr

Mitwirkende:
Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe, Dr. Klaudija Sabo, Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Gemma Pörzgen (Moderation)

Weiterlesen

Call for Papers: Workshop "Reinventing Religion"

CfP reinventing religion baselThe rise of religious sensibility in the late Soviet Union (1960s-1980s)

10.-12. Juni 2021
Universität Basel


Bewerbungsfrist:
30. November 2020



Weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Evangelische Theologie

stellenausschreibung evangelische theologie grkGraduiertenkolleg 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion im Fachbereich Evangelische Theologie/Kirchengeschichte (Frühe Neuzeit)

Stellenantritt: 1. April 2021, maximale Laufzeit 3 Jahre

Bewerbungsfrist:
15. November 2020

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Studiensekretär*in GEKE

stellenausschreibung gekeDie Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) sucht

eine*n Studiensekretär*in für Theologie und ökumenischen Dialog

für den Hauptsitz in Wien
Voll- oder Teilzeit


Bewerbungsfrist:
31. Oktober 2020

Weiterlesen

Gebet für Belarus

Gebet fur Belarus in Koln 19092020Ökumenisches Gebet für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in Belarus

19. September 2020

12:00 Uhr

Kirche „Entschlafen der Gottesgebärerin“ Köln-Deutz

 

 

 

Weiterlesen

Ausschreibung: W2-Professur für Ökumenische Theologie

Ausschreibungstext Professur GöttingenProfessur für Ökumenische Theologie unter besonderer Berücksichtigung des Orthodoxen Christentums und seiner globalen Wirkung in Geschichte und Gegenwart

Georg-August-Universität Göttingen
zu besetzen auf 1. Oktober 2021

Bewerbungsschluss:
22. Oktober 2020

Weiterlesen

Tagung: Zwischen Ost und West

tagung pro oriente byzantinische christen in ungarnChristen byzantinischer Tradition in Ungarn

22. -23. Oktober 2020
Priesterseminar Wien
Curhaus-Stephanisaal, Wien



 

 

Weiterlesen

Online Konferenz: Internationaler Kongress Renovabis

konferenz online renovabis 2020COVID-19: Eine neue Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in Ost und West

8.-10. September 2020

Sieben Online-Veranstaltungen via Zoom

Anmeldeschluss:
4. September 2020


Weiterlesen

Konferenz: Global Orthodoxy - Update

konferenz global orthodoxyTransnational Oriental and Eastern Orthodox Communities in the Twentieth and Twenty-First Centuries

30. September - 2. Oktober 2020
Nijmegen, Niederlande

Update
A free mini conference will be held online.
Program and timetable are now on the website.

Weiterlesen

Ausstellung: Über Dich freuet sich die ganze Schöpfung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Ein Geschenk für Recklinghausen
Die Ikonensammlung Dr. Reiner Zerlin


Kunsthalle Recklinghausen
6. Juni - 30. August 2020



Weiterlesen

Tagung: Erben von Byzanz

GSCO 2020 tagungKontinuität und Transformation byzantinischer Identitäten
GSCO Jahrestagung 2020

19. - 20. Juni 2020
Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt

Verschoben auf 2021

Weiterlesen

Call for Papers: The Problem of Religious Art in Modernity

WS Religious Art in ModernityUses and Abuses of the Icon in Russia

Eigth Graduate Workshop of the Russian Art and Culture Group
Internationales Kolleg Morphomata
Cologne University

23. - 25. September 2020

Abgabefrist für Abstracts:
15. Mai 2020

Weiterlesen

Call for Papers: Licht aus dem Osten?

CfP natural light in medieval churchesNatural Light in Medieval Churches Between Byzantium and the West
Workshop

11.-12. Juni 2020
Freie Universität Berlin

Anmeldeschluss:
20. März 2020


Weiterlesen

Call for Papers: Liturgy and Ecumenism

CfP pro oriente summer coursePro Oriente Summer Course 2020

6. - 9. Juli 2020, Wien

Referenten:
Teresa Berger, Basilius Groen, Dorothea Haspelmath-Finatti, Paul Meyendorff, Predrag Bukovec, Jasmine Dum-Tragut, Verena Hammes

Anmeldeschluss: 30. April 2020

Weiterlesen

Vortrag: Rumänien 30 Jahre nach der dem Ende des Kommunismus

Veranstaltung Pro OrienteHerausforderungen für Kirche(n) und Gesellschaft

10. März 2020
19:00 - 21:00 Uhr
Graz

Referent: Prof. Vasile Cristescu

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Pro Oriente

2020 03 02 Stellenausschreibung Wissensch.kommunikation OffentlichkeitsarbeitDie Stiftung PRO ORIENTE sucht zur Verstärkung des Teams ihres Generalsekretariats

zum 1. April 2020

eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Schwerpunkt: Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit)


Bewerbungsfrist: 23. März 2020.

Weiterlesen

Ausstellung: Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen

ausstellung kirchenburgen siebenbürgenEin europäisches Kulturerbe

29. Januar - 15. März 2020

Deutsch-osteuropäisches Forum
Bismarckstr.90
40210 Düsseldorf

Osteuropa Kolleg NRW in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Teilauflösung der Bibliothek von G2W - Woche der offenen Tür

bibliothek G2WAufgrund eines Umzugs wird die Bibliothek des Instituts G2W teilweise aufgelöst. Wer Interesse an Büchern und Zeitschriften hat, kann vom 10. bis 14. Februar 2020, jeweils ab 10.00 Uhr, im Institut, Birmensdorferstr. 52, 8004 Zürich vorbeischauen und sich gegen eine kleine Spende Bücher aussuchen.

Ankündigung: Woche der offenen Tür im Institut G2W

Weiterlesen

Interdisziplinärer Studientag: Byzanz als Kristallisationspunkt unterschiedlicher christlicher Identitäten

studientag byzanz als kristallisationspunktKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

25. Januar 2020
10:30 - 17:00 Uhr
Eichstätt

Referenten:
Thomas Kremer, Diego Fittipaldi, Manana Tandaschwili, Zeljko Paša, Evelyn Reuter und Christian Hannick

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Geraubte Ikonen - zerstörte Kirchen

Einladung Geraubte Ikonen 191220Der Krieg gegen die Sowjetunion und die "Weißen Flecken" in der deutschen Erinnerung

18. Februar 2010, 19:00 Uhr
Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin

mit: Michail Schwydkoj, Wolfgang Eichwede,Corinna Kuhr-Korolev, Pawel Choroschilow und Pawel Petrow

Weiterlesen

Konferenz: Politics, Society and Culture in Orthodox Theology in a Global Age

konferenz politics society and culture in orthodox theology

Organized by the Faculty of Evangelical Theology of Münster University
and the Volos Academy for Theological Studies
in cooperation with the Huffington Ecumenical Institute (California)

6.-9. Februar 2020
Thessalia Conference Center, Volos, Greece

Free entrance

Weiterlesen

Konferenz: Global Orthodoxy

konferenz global orthodoxyTransnational Oriental and Eastern Orthodox Communities in the Twentieth and Twenty-First Centuries

30. September - 2. Oktober 2020
Nijmegen, Niederlande

Abgabeschluss für Papers
3. Februar 2020

Weiterlesen

Ausschreibung: Harding-Meyer-Ökumenepreis

ausschreibung Harding Meyer ÖkumenepreisPreis der Stiftung für Ökumenische Forschung und der Familie Harding Meyers für Arbeiten, die dem ökumenischen Dialog zwischen christlichen Konfessionen gewidmet sind


Bewerbungsfrist:
1. April 2020


Weiterlesen

Studientagung: Lutherische Kirche in Russland

studientagung lutherische kirche in russlandStudientagung des Gustav-Adolf-Werkes
mit Gästen aus Omsk, Ostfriesland und Berlin

10. Februar 2020
10:00 bis 17:00 Uhr
Berlin

Anmeldeschluss
6. Februar 2020

Weiterlesen

Tagung: Ukraine: Die Orthodoxe Kirche vor einem Schisma?

tagung orthodoxe kirche ukraine vor dem schismaKatholische Akademie in Bayern
Evangelische Akademie Tutzing

7.-8. Februar 2020
München

Anmeldeschluss
31. Januar 2020


Weiterlesen

Preisausschreibung: GSCO Förderpreis

Preisausschreibung GSCO 2019Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO)

Diplom-, Master- und Lizentiatsarbeiten sowie u. U. hervorragende Seminararbeiten

Mögliche Disziplinen: Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik

Bewerbungsfrist: 31. Januar 2020

Weiterlesen

Gastvortrag: Der Gottesdienst und die Sprache im Bistum des hl. Klemens von Ochrid

gastvortrag gottesdienst und sprache in ohrid würzburg3. Dezember 2019
18 Uhr c.t.


Ostkirchliches Institut
97082 Würzburg

Referent:
Dr. Roman Krivko
(Universität Wien)

Weiterlesen

Abendveranstaltung: Was trennt Ost und West?

Riedl neuEine theologiegeschichtliche Spurensuche

18. November 2019, 18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG
(Rückgebäude St. Bruno)
Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg

Referentin
Frau Dr. Andrea Riedl
(Universität Wien)

Weiterlesen

Konferenz: Human Dignity

konferenz human dignityThe Socio-Ethical Challenge of the "Revolution of Dignity"

31. Oktober / 1. November 2019
Sophia National Historical and Cultural Reserve, Kiev

Centre for East European and International Studies (ZOiS)
National University "Kyiv-Mohyla Academy" (NaUKMA)
Konrad Adenauer Foundation Ukraine
Open Orthodox University of Saint Sophia the Wisdom


Weiterlesen

Abendveranstaltung: (Un)sichtbar und (doch) präsent

abendveranstaltung orthodoxie im donauraum pro orienteBedeutung von Orthodoxie im Donauraum

5. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Pfarre St. Michael
1010 Wien

Referenten
Thomas Mark Németh, Konrad Clewing, Bischof Andrej Ćilerdžić, Nicolae Dura, Otto Friedrich

Weiterlesen

Gastvortrag: „Ich fürchte mich zu sagen, ich hätte den heiligen Dionysios übersetzt“

Gastvortrag Würzburg SOG 17 10 2019 FahlIsaija von Serres – ein serbischer Athonit im 14. Jahrhundert:
Asket, Kirchendiplomat und Übersetzer des Corpus Areopagiticum

Referentin:
Dr. Sabine Fahl

17. Oktober 2019, 18:00 Uhr c.t.
Ostkirchliches Institut Würzburg


Weiterlesen

CEES Workshop: Russian Nuclear Orthodoxy

CEES WS I HS19 23.10Religion, Politics and Strategy in Contemporary Russia
Prof. Dr. Dmitry Adamsky

23. Oktober 2019
12:15-13:45 Uhr

Universität Zürich
Raum KOL-F-123



Weiterlesen

Konferenz: Orthodoxie in der Schweiz

800 Jahre SOK Konferenz CH800 Jahre serbisch-orthodoxe Kirche und 50 Jahre ihrer offiziellen Mission in der Schweiz

8.-10. November 2019
Zürich


Organisiert von der serbisch-orthodoxen Kirche
und dem Institut für christkatholische Theologie der Universität Bern

Weiterlesen

Tagung: Zwischen Ost und West

tagung zwischen ost und west würzburgChristen byzantinischer Tradition in Ungarn
Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg
Domschule Würzburg

24. -  25. Oktober 2019
Burkardushaus Würzburg

Anmeldeschluss:
14. Oktober 2019

Weiterlesen

Jahrestagung AÖF: Familie und Glaube

flyer jahrestagung der arbeitsgemeinschaft ökumenische forschung hamburg31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ökumenische Forschung

8. - 10. November 2019
Missionsakademie
an der Universität Hamburg

Referenten:
Prof. Dr. Katherine Lucas
Prof. Dr. Peter-Ben Smit

Weiterlesen

Konferenz & Call for Papers: Theology of Freedom

konferenz theology of freedom boseSt. Andrew's Biblical Theological Institute
Internationale Konferenz

23.-26. Oktober 2019
Bose


Eingabefrist für Papers:
15. August 2019

Weiterlesen

Konferenz & Call for Papers: Religion and Liberalism

konferenz religion and liberalism moskauSt. Andrew's Biblical Theological Insititue

11.-14. Dezember 2019
Moskau


Eingabefrist für Papers:
1. Oktober 2019

Weiterlesen

Vortrag: Church and Identity after 1989

Vortrag Church and Identity after 1989 19062121. Juni 2019
19:30 Uhr

Vortrag von Dr. Johann Schneider
Regionalbischof des Propstsprengels Halle- Wittenberg

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Mohrenstraße 60, 10117 Berlin

Weiterlesen

Internationale Begegnung: Routes & Roots

routes roots zugeschnittenPersönliche, regionale und nationale Aspekte von Identität
Ein deutsch-russisch-ukrainischer Austausch

8.-18. September 2019
Dresden/Leipzig/Sächsische Schweiz
 
Bewerbungsschluss
30. Juni 2019

Weiterlesen

International Ecumenical Conference: Called to Life in Christ

called to life in christ bose27th International Ecumenical Conference of Orthodox Spirituality

Called to Life in Christ
In the Church, in the world, in the present time


4.-6. September 2019
Monastery of Bose
in collaboration with the Orthodox Churches

Weiterlesen

Ecumenical School for Dialogue in Lviv 2019

ecumenical school for dialogue lviv bildCreating Friendship through Dialogue: Ecumenism in Action


1.-13. September 2019
Ukrainian Catholic University
Lviv, Ukraine




Weiterlesen

Workshop: Geopolitics and Soft Power in Contemporary Eastern Europe

workshop st.gallenIm Rahmen der Diskussionsserie "Russia and its Neighborhood"

24. Juni 2019
Universität St. Gallen

Referenten:
Dmytro Horyevoy, Koba Liklikadze, Prof. Cyril Hovorun, Prof. Lucian Leustean, Prof. Pål Kolstø

Weiterlesen

Konferenz: Communisme Christianisme

konferenz Communisme christianisme.23 24.05.19Convergences et confrontations au 20e siècle

23. - 24. Mai 2019
Université de Fribourg

Referenten:
Marion Labeÿ, Emilia Koustova, Kevin Morgan, Jérémy Camus, Guillermo Augusto Múnera Dueñas, Laura Pettinaroli, Nadezhda Beljakova, Barbara Martin, Audrey Bonvin, Cyril Michaud, Sophie Coeuré, Adrian Hänni, Stéphanie Roulin

Weiterlesen

Jahrestagung GSCO

Jahrestagung GSCO31. Mai - 1. Juni 2019
Universität Fribourg

Referenten:
Naseem Asmaroo
Dr. Ghazwan Youssif Baho
Metropolit Ilarion (Alfejev)
Dr. Sergii Bortnyk
Prof. Andrey Danilov

Weiterlesen

Jahrestagung Junges Forum Orthodoxie

Programmflyer Junges Forum Orthodoxie der EKD 2019Tradition - das A und O der Orthodoxie?

5. - 7. Juli 2019
Konfessionskundliches Institut Bensheim

Referenten:
Dr. Dagmar Heller, Prof. Konstantin Nikolakopoulos, Georgios Vlantis, Dr. Sebastian Rimestad

Anmeldeschluss: 5. Juni 2019

Weiterlesen

Internationale Fachtagung: Orientalisches Christentum

Konferenz Orientalisches Christentum TitelbildPerspektiven aus der Vergangenheit für die Zukunft

22. Mai - 24. Mai 2019
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Wissenschaftliche Leitung:
Professor Dr. Michael Altripp (Greifswald)
Professor Dr. Harald Suermann (Bonn)

Anmeldeschluss: 17. Mai 2019

Weiterlesen

Tagung: Internationale Politik & Religion auf dem Balkan

g2w jahresveranstaltung 2019G2W-Jahrestagung 2019

23. Mai 2019
16:00 - 20:00 Uhr

mit Prof. Dr. Armina Omerika und Prof. Dr. Florian Bieber 

Weiterlesen

DGO-Fachtagung Religion: Churches and Identity in Central and Eastern Europe

fachtagung dgo Religion Churches and Identity21.–22. Juni 2019

Leitung:
Prof. Dr. Thomas Bremer (Universität Münster)
Dr. Regina Elsner (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien)

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
10117 Berlin

Anmeldefrist: 15. Mai 2019

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Gastprofessur KHSB

Stellenausschreibung Gastprofessur Ethik KHSB page 0001An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin ist eine

Gastprofessur für anthropologisch-ethische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns

zu besetzen.
Befristet: 1. September 2019 bis zum 31. August 2020


Bewerbungsfrist: 3. Mai 2019


Weiterlesen

Call for Papers: Pragmatik christlicher Heilshoffnung unter Bedingungen der Säkularität

cfp workshop Pragmatik SäkularitätInternationaler theologischer Workshop


3./4. Oktober 2019
Fribourg


Einreichungsfrist:
15. Mai 2019

Weiterlesen

Tagung: Der Beitrag der Ökumene zum Frieden in Europa

Tagung Ökumene Frieden in Euroa bild24. - 26. Mai 2019

Stiftung Adam von Trott
Imshausen


Anmeldeschluss:
6. Mai 2019



Weiterlesen

Stellenausschreibung: Dozent/in Sozialethik

Stellenausschreibung Dozentin wolfsburg page 0001Das Bistum Essen sucht für die Katholische Akademie “Die Wolfsburg” einen

Dozenten (w/m/d)

im Bereich Sozialethik


Stellenantritt: 1. Juli 2019
Bewerbungsfrist: 15. April 2019


Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Stellenausschreibung Leibniz Projekt Professor Leppin FrankfurtDas Historische Seminar (Abteilung für Alte Geschichte) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(E13 TV-G-U, 65%-Teilzeit)

für das Leibniz-Projekt „Die Polyphonie des spätantiken Christentums“
geleitet von Prof. Dr. Hartmut Leppin

Stellenantritt: 15. Juni 2019
Bewerbungsfrist: 17. April 2019

Weiterlesen

Tagung: Wohin steuert die Ukraine?

blick vom kloster startseite 2Tagung

4. - 6. April 2019

Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Straße 6
31547 Rehburg-Loccum



Weiterlesen

Workshop: A "Feudal Takeover": Ukraine between Church Canons and the Canons of War (2018–2019)

Workshop CEES PonomariovCEES Workshop with Dr. Alexander Ponomariov

27. März 2019
12:15 Uhr

Center for Eastern European Studies (CEES)
Universität Zürich, Kollegiengebäude
Raum: KOL-F-118


Weiterlesen

Call for Papers: “Stolen Churches” or “Bridges to Orthodoxy”?

Call for Papers Konferenz Stuttgart Impulses for Theological Dialogue Between Orthodox and Eastern Catholic Churches

19. - 21. Juli 2019
Stuttgart

Orthodox - Eastern Catholic Dialogue Group

Bewerbungsfrist: 31. März 2019

Weiterlesen

Call for Papers: Die Serbische Orthodoxe Kirche in Deutschland – Geschichte und Gegenwart

Call for Papers SOK in DeutschlandSymposium

28. - 30. Juni 2019
Hannover


Bewerbungsfrist:
10. April 2019


Weiterlesen

Seminar: Lehre trennt - Spiritualität eint?

seminar strasbourg ökumene53. Internationales Ökumenisches Seminar

3. - 10. Juli 2019

Institut für Ökumenische Forschung
Strasbourg

Anmeldefrist:
15. April 2019

Weiterlesen

Call for Papers: Konfessionelle Mentalitäten

Call for Papers Ökumene MünchenÖkumene im 21. Jahrhundert

Interdisziplinäre Tagung
4.-5. Juli 2019
München


Einsendeschluss für Abstracts
31. März 2019

Weiterlesen

Vortrag: Die neue unabhängige orthodoxe Kirche der Ukraine

vortrag kirche ukraine winterschule ukraine regensburgVortrag von Andrij Mychaleyko
im Rahmen der Winterschule Ukraine
"Fünf Tage Geschichte - Wirtschaft - Literatur - Politik"

11. März 2019
18:00 Uhr

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Regensburg


Weiterlesen

Workshop: Akindynos’ Role in the Hesychast Controversy

workshop bern akindynos roleInternationaler Workshop

15.-16. März 2019
Universität Bern


Anmeldefrist:
28. Februar 2019


Weiterlesen

Tagung: Zurück in die Zukunft?

tagung zurück in die zukunft dortmundKritik und Emanzipation in politischer und religiöser Bildung

15. - 16. März 2019
Katholischen Akademie Schwerte
 
Anmeldeschluss:
31. Januar 2019



Weiterlesen

Podiumsdiskussion: The Future of Orthodox Christianity in Ukraine

fordhamOrthodox Christian Studies Center & Berkley Center for Religion, Peace & World Affairs at Georgetown University

4. Dezember 2018
Video online


Mit George Demacopoulos, Aristotle Papanikolaou, José Casanova, Shaun Casey und Nadieszda Kizenko

Weiterlesen

Konferenz/Call for Papers: Unfading Light

konferenz unfading light oxfordCreativity and Prayer in 20th-century Russian Orthodoxy

7. - 8. März 2019

Wolfson College
University of Oxford

Eingabefrist für Beiträge:
2. Januar 2019

Weiterlesen

Inaugural Conference of the International Orthodox Theological Association

call for papers konferenz iota iasi 2019Konferenz der International Orthodox Theological Association

9. - 12. Januar 2019
Iaşi, Rumänien


Programm und Abstracts der Beiträge online



Weiterlesen

Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Franz Dünzl

gedenkveranstaltung franz dünzl5. Dezember 2018
18:00 Uhr

Prof. Dr. Martin Stuflesser
Prof. Dr. Anette Rudolph
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Hannick

Ostkirchliches Institut
Universität Würzburg

Weiterlesen

Studienreise nach Georgien 2019: Zwischen Europa und Asien

studienreise georgienReligion, Politik und Gesellschaft in Georgien

30. Mai - 9. Juni 2019


Anmeldeschluss:
20. Januar 2019

organisiert vom Institut G2W und der Paulus-Akademie

Weiterlesen

Tagung: Religiöse Bildung in den Ostkirchen

tagung religiöse Bildung in den OstkirchenOrthodoxer Religionsunterricht in Deutschland:
Grundlagen und Perspektiven

7.-8. Dezember 2018
Evangelische Akademie Hofgeismar

Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel
Prof. Dr. Karl Pinggéra, Marburg
Prof. Dr. Marcel Saß, Marburg
Direktor Karl Waldeck, Evangelische Akademie Hofgeismar

Weiterlesen

Preisausschreibung GSCO

Preisausschreibung GSCODie Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) schreibt einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten aus, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Mögliche Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik,
Osteuropa- und Südosteuropastudien,
Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik

Bewerbungsfrist
15. Dezember 2018

Weiterlesen

Gastvortrag: Die Situation der Christen in Syrien und ihre historische Dimension

gastvortrag christen in syrien uni würzburg 19. November 2018
18:00 Uhr

Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke
(Universität Göttingen)

Ostkirchliches Institut
Würzburg

Weiterlesen

Ausschreibung: URIS-Fellowship

ausschreibung fellowship urisAusschreibung:
URIS-Fellowship


Herbstsemester 2019
Universität Basel

Bewerbungsfrist
26. November 2018

Weiterlesen

Ausstellung: Holy Metal

ausstellung ikonenmuseum holy metalRussische Metallikonen aus dem Nachlass Gustav und Rose-Marie Wörner

Eröffnung
10. November 2018, 17:00 Uhr

Ausstellungsdauer
11. November 2018 - 20. Januar 2019

Ikonen-Museum Recklinghausen

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

stellenausschreibung eichstätt
Die Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des Christlichen Ostens (Prof. Dr. Thomas Kremer)
der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sucht

einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

50%, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 25. Oktober 2018

Weiterlesen

Kolloquium: Mit zwei Lungenflügeln atmen. Wechselseitige Inspiration östlicher und westlicher Traditionen

kolloquium pensionierung prokschiKolloquium anlässlich der Pensionierung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Prokschi


12. Oktober 2018
14:00 Uhr

Sitzungsaal des Dekanats
Universität Wien


Weiterlesen

Jahrestagung: Geeint oder gespalten in die Zukunft?

jahrestagung G2W DeutschlandDie Orthodoxen Kirchen und ihre aktuellen Herausforderungen
Jahrestagung 2018 von G2W - Deutsche Sektion

26. Oktober 2018
14:00 - 17:30

Bildungs- und Begegnungszentrum Stuttgart-Giebel

Referent: Dr. theol. Stefanos Athanasiou

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in IEG Mainz

stellenauschreibung wissenschaftlicher mitarbeiter mainzLeibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz
zum 1. Dezember 2018 oder später

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Theologie und Geschichte der orthodoxen Kirchen im östlichen Europa

befristet auf fünf Jahre

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2018


Weiterlesen

Ausschreibung: Russlandreise für deutsche Theologiestudierende

ausschreibung russlandreise zugeschnittenDie Arbeitsgruppe Kirchen des „Petersburger Dialogs“ (www.petersburger-dialog.de) lädt Theologiestudierende aus Deutschland ein, die Orthodoxe Kirche in Russland kennenzulernen. Sie organisiert vom 14. bis 22. September 2018 eine achttägige Studienreise in mehrere russische Städte.

Das Thema der Studienreise lautet:
Zwischen Verfolgung und Verklärung
Die Orthodoxe Kirche in Russland vor der Herausforderung einer „Heilung der Erinnerungen“

Bewerbungsfrist bis am 25. Juli 2018

Weiterlesen

Gastvortrag: Die sechs Schöpfungstage in einer neu entdeckten byzantinischen Chronik

gastvortrag macé schöpfung byzantinische chronikDr. Caroline Macé
(Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)


22. Juni 2018
18:00 Uhr

Ostkirchliches Institut
Würzburg

Weiterlesen

Gastvortrag: Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90

gastvortrag maner rumok zugeschnittenProf. Dr. Hans-Christian Maner
(Johannes Gutenberg-Universität Mainz)


9. Juli 2018
18:00 Uhr

Ostkirchliches Institut
Würzburg

Weiterlesen

Tagung: Neuordnung der Staaten – Neuordnung der Seelsorge

ikkdos tagung seelsorge nach 1918Staat und katholische Kirche in Ostmitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg: Deutsches Reich - Polen - Tschechoslowakei

30. Juli - 2. August 2018
Dominikanerkloster
Leipzig

Anmeldeschluss:
10. Juni 2018

Weiterlesen

Tagung: Towards the Prehistory of the Byzantine Liturgical Year

tagung towards the prehistory of the byzantine liturgical year regensburgFestal Homilies and Festal Liturgies in Late Antique Constantinople
Interdisziplinäres Symposium

3.– 6. Juli 2018
Regensburg


Organisation:
Harald Buchinger (Universität Regensburg)
Stefanos Alexopoulos (Catholic University of America, Washington, DC)

Weiterlesen

Call for PhD Student Applications in Eastern Christian Studies 2018

st ignatios theological academy logoSankt Ignatios Theological Academy

Call for PhD Student Applications in Eastern Christian Studies
Autumn 2018

Two new doctoral scholarships available


Deadline for application: Thursday, May 10th

Weiterlesen

GSCO Jahrestagung

GSCO Tagung bildOrthodoxie und Moderne

8./9. Juni 2018



Kieler Propstei
St. Nikolai-Kirche
Christian-Albrechts-Universität

Weiterlesen

Konferenz: Russian Orthodoxy from Modernism to our Times

konferenz smolenskInternational Scientific Conference

15. - 17. Juni 2018
Smolensk State University


Anmeldeschluss
1. Mai 2018


Weiterlesen

Konferenz: Orthodox Christian Political Theologies

konferenz orthodox political theologies mainzHistory, Development, Specificities, Contextualisation

International Conference
26. - 28. April 2018


Leibniz Institute of European History
Mainz


Weiterlesen

Akademische Feier zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Christian Felmy

akademische geburtstagsfeier erlangenDer Fachbereich Theologie lädt herzlich ein zu der Akademischen Feier anlässlich des 80. Geburtstages von

Herrn Prof. Dr. Karl Christian Felmy

5. Mai 2018
15:00 Uhr

im Wassersaal der Orangerie
Erlangen

Weiterlesen

Abendveranstaltung: Russland und die internationale Ordnung

jahrestagung g2wJahrestagung 2018 des Instituts G2W

24. Mai, 16:00 - 20:00 Uhr
Universität Zürich


Referenten:
apl. Prof. Dr. Hans-Henning Schröder
Prof. Dr. Jeronim Perović

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Generalsekretär/in Pro Oriente

logo pro oriente quadratischDie Stiftung Pro Oriente sucht für ihr Generalsekretariat in Wien ab 1. Mai 2018 eine/n

Generalsekretär/in

Bewerbungsfrist: 19. März 2018

Zur Stellenausschreibung auf pro-oriente.at

Weiterlesen

Referat und Podiumsgespräch: Friedensverantwortung der Religionen

Referat friedensverantwortung der religionen zürich bild22. März 2018
15:30 - 17:00 Uhr


Referat: Dr. Silke Lechner
Stellvertretende Leiterin des Arbeitsstabes Friedensverantwortung der Religionen im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, ehemalige Studienleiterin des Deutschen Evangelischen Kirchentages

Haus der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
8001 Zürich

Weiterlesen

Vortrag: The Restauration of the Aedicule of the Holy Sepulchre

vortrag grabeskirche bern21. März 2018
18:15 - 20:00 Uhr
Universität Bern


Hauptreferentin:
Prof. Dr. Antonia Moropoulou
Chief Scientific Supervisor of the Aedicule Restoration Project


Weiterlesen

Gastvortrag: Theologische Ausbildung in Russland

gastvortrag theologische ausbildung russland wienDie theologische Ausbildung im Kontext der kirchlich-staatlichen Beziehungen in Russland
Gastvortrag von Erzpriester Vladimir Khulap, Vizerektor der Theologischen Akademie in St. Petersburg


13. März 2018
18:30 Uhr
Universität Wien



Weiterlesen

Call for Papers: 8th International Conference of Orthodox Theology

konferenz orthodoxe theologie thessalonikiThe Holy and Great Council of the Orthodox Church
Orthodox Theology in the 21st Century

21. - 25. Mai 2018

Fakultät für Theologie
Aristoteles Universität
Thessaloniki


Weiterlesen

Abendveranstaltung: Papsttreu oder staatstreu?

abendveranstaltung papsttreu oder staatstreuDie katholische Kirche in Osteuropa und die Flüchtlingsfrage

10. April 2018
18:30 - 20:30 Uhr
Zürcher Institut für interreligiösen Dialog



Abendveranstaltung in Kooperation vom Institut G2W und dem Zürcher Institut für interreligiösen Dialog


Weiterlesen

Pro Oriente Summer Course 2018

pro oriente summer courseThe World Council of Churches (WCC)
Commemorating 70 Years of Ecumenism


9. -12. July 2018

Kardinal König Haus
Vienna


Weiterlesen

Stellenausschreibung: Professur Universität Wien

stellenausschreibung professur uni wienAn der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ist eine

Universitätsprofessur
für
Theologie des christlichen Ostens


(Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen

Bewerbungsfrist bis am 15. April 2018.

Weiterlesen

Recherchepreis Osteuropa 2018

ausschreibung recherchepreis renovabisJetzt bewerben!

Der Recherchepreis Osteuropa wird 2018 bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Renovabis und Hoffnung für Osteuropa fördern so die Recherche einer Reportage aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa. Der Preis ist mit bis zu 7.000 Euro dotiert.

Die Einsendefrist endet am 18. März 2018



Weiterlesen

Abendveranstaltung: Europa als Wertegemeinschaft

abendveranstaltung europa als wertegemeinschaft zürichIst das Erbe der Aufklärung gefährdet?
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr
KOSMOS Zürich


Abendveranstaltung in Kooperation von Institut G2W, der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademieund dem Europa Institut an der Universität Zürich

Weiterlesen

Konferenz: Europa - wohin?

konferenz europa wohin wienHerausforderungen für Kirche und Gesellschaft
Wien, 14. - 16. März 2018

Konferenz in Kooperation von Institut G2W, Pro Oriente und Renovabis - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa

Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15A
1040 Wien

Weiterlesen

Tagung: Neue Entspannungspolitik?

Foto: Andrew ButkoDie Kirchen als friedenspolitische Akteure im Ukraine-Russland Konflikt?
Studientag 2018 der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD

2. - 4. Februar 2018
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum





Weiterlesen

Tagung: Orthodoxie und Moderne

Jahrestagung der GSCO
8./9. Juni 2018
Kiel

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Universität Münster

Siegel Universitaet Muenster kleinZum 1. April 2018 ist am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Abt. II (Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Bremer) die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (75 % | TV-L 13)

zu besetzen.

Weiterlesen

Call for Papers: Inaugural Conference of the International Orthodox Theological Association

call for papers konferenz iota iasi 2019Call for Papers
for the inaugural conference of the International Orthodox Theological Association

Iaşi, Romania
January 9-12, 2019

The overarching theme of IOTA’s inaugural conference is Pan-Orthodox unity and conciliarity. IOTA’s 25 groups represent different aspects of Orthodox Christian life and thought.


Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Moderne Märtyrer und Glaubenszeugen

moderne märtyrer podiumsdiskussion plakat26. Oktober 2017
19:00 Uhr
Haus des Deutschen Ostens,
München


Diskutanten:
Prof. Dr. Thomas Bremer
Erzpriester Dr. habil. Daniel Buda
PD Dr. Martin Illert

Weiterlesen

Russische Revolution, Orthodoxe Kirche und Landeskonzil - was bleibt?

jahrestagung g2w deutschland stuttgart17. November 2017
16:00 Uhr
Oberkirchenrat Stuttgart

Jahrestagung 2017 von G2W- Deutsche Sektion e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Orthodoxe Kirchen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Referenten
Dr. Regina Elsner
Dr. Vladimir Latinović

Weiterlesen

Ökumenischer Kongress: Frauen in kirchlichen Ämtern

kongress frauen ämter bild6. – 9. Dezember 2017
Universität Osnabrück

Im Zusammenhang des Reformationsgedenkens soll aus ökumenischer Perspektive ein Blick auf die Frage nach Frauen in kirchlichen Ämtern geworfen werden. Gerade aus katholisch-theologischer Perspektive ist es notwendig Diskussionsräume im Blick auf einen Zugang von Frauen zum Amt offen zu halten. Dafür wird das ökumenische Symposium einen wichtigen Beitrag leisten.



Weiterlesen

Gastvortrag: Orthodoxie und Reformation

vortrag orthodoxie und reformation ostkircheninstitut würzburg16. Oktober 2017
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut Würzburg


Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Christian Felmy



Weiterlesen

Ausstellung: Die Farben des Himmels

ausstellung farben des himmels recklinghausen bildDie Farben des Himmels
15 Kretische Ikonen aus einer europäischen Privatsammlung
Ikonen-Museum Recklinghausen


Ausstellungseröffnung: 21. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Ausstellung: 22. Oktober 2017 - 21. Januar 2018



Weiterlesen

Konferenz: Religion and Russian Revolution

konferenz religion and russian revolution moskau26. - 28. Oktober 2017
Russian Academy of National Economy and Public Administration
Moskau

The conference brings together leading historians from many countries. The aim of the conference is to understand the tectonic shifts in the culture and society of the Russian Empire around the historical epicenter of the 1917. How did Revolution affected religious institutions and religious ideas? How did religious mind respond to the wave of massive and inevitable violence? How the Revolution was...

Weiterlesen

Konferenz: Byzantinisches Erbe in der Geschichte und in der geistlichen Kultur der Ukraine

konferenz byzantinisches erbe ukraine 2017 rom bild19. - 22. Oktober 2017
Monastero "Stoudion", Rom

Organisatoren:
Kloster des Hl. Theodoros Studites (Studion) (Rom, Italien)
Pontificium Institutum Orientale (Rom, Italien)
Nationalmuseum „Die Kiewer Sofia“ («София Киевская») (Kiew, Ukraine)
Forschungszentrum für Religionswissenschaft und Kirchengeschichte an der Nationalen Taurischen Wernadskyj-Universität (Kiew, Ukraine)
Tschernihiwer Nationale pädagogische Schewtschenko-Universität (Tschernihiv, Ukraine)

Weiterlesen

Konferenz: From Conflict to Communion

konferenz 500 jahre reformation 2017 talinn bild27. September 2017
Small Conference Hall of the National Library of Estonia, Talinn


Joint Conference of the Estonian Evangelical Lutheran Church
and the Roman Catholic Church on the Occasion of the
500th Anniversary of the Reformation

Weiterlesen

Symposium Christologie

symposium christologie 2017 frankfurt bild20. - 23. September 2017
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main


Jesus der Christus im Glauben der einen Kirche
Christologie – Kirchen des Ostens – Ökumenische Dialoge
Symposium zu Ehren von Kardinal Alois Grillmeier

 

Weiterlesen

Kolloqium: Aus der sowjetischen Verfolgung in die Glaubens-Freiheit: Kirchen in Russland und der Ukraine

Programm Kolloquium 26 7 2017 webMittwoch, 26. Juli 2017, 13:30-18:00 Uhr
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Raum 319


Organisation:
Katrin Boeckh (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Pontificio Comitato di Scienze Storiche/Vatikan)
Dietmar Schon (Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg)
Gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)



Weiterlesen

Deutsch-Georgischer Studientag „Vergangenheit erinnern – Zukunft erben“

deutsch georgischer Studientag stuttgart bildMittwoch, 05. Juli 2017
Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart
Beginn: 9:30 Uhr

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien. Diese geht zurück auf schwäbische Auswanderer, die sich ab dem Jahr 1817 im Kaukasus ansiedelten.

Zum 200-jährigen Jubiläum dieser Auswanderungsbewegung in den Südkaukasus und zugleich im Deutsch-Georgischen Kulturjahr, das unter dem Motto „Zukunft...

Weiterlesen

Tagung "Schatz des Orients" – Glaube, Kultur und Leben der Ostkirchen

schatz des orients ostkirchliche woche bild01.07.2017, 09:00 Uhr - 02.07.2017, 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim

In Deutschland leben fast zwei Millionen orthodoxe und altorientalische Christen. Obwohl sie zum großen Teil aus Ländern kommen, die auch als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden, gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Unkenntnis ihres Glaubens, ihrer Kultur und Bräuche. Bei dieser Tagung erhalten die Teilnehmer eine seltene Gelegenheit, ein persönlicheres Gesicht der Ostkirchen kennenzulernen, das man in Büchern und...

Weiterlesen

Festakt mit Buchpräsentation: Das Christusbild

Präsentation Christusbild 2017Donnerstag, 29. Juni 2017, 16:30 Uhr
Festakt mit Buchpräsentation

DAS CHRISTUSBILD
Zu Herkunft und Entwicklung in Ost und West

und

Jubiläum
des 70-jährigen Bestehens des
Ostkirchlichen Instituts Würzburg

Weiterlesen

Wissenschaftliches Symposium "Reformation & Ostkirchen"

plakat symposium eichstätt 2017 kleinDatum: Freitag, 30.06.2017  - Samstag, 01.07.2017
Uhrzeit: 14:00 -  21:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät und Collegium Orientale Eichstätt 
Ort: Collegium Orientale (COr), Leonrodplatz 3, Eichstätt

Das diesjährige Zwölfapostelfest des Collegium Orientale in Eichstätt bietet die willkommene Gelegenheit, die Ökumene auch im wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Im 500. Gedenkjahr der Reformation soll daher eine thematische Annäherung an die...

Weiterlesen

Alles Propaganda? Russland in den Medien - Medien in Russland

g2w jahresveranstaltung 2017 propagandaG2W-Jahrestagung 2017 in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Zürich.

Dienstag, 23. Mai, 16:00 – 20:00 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G-209
Rämi-Str. 71, 8006 Zürich

Propagandafabriken, "Kreml-Trolle", "Fake News" – viele sind angesichts der Berichterstattung über Russland verunsichert. Versucht die russische Regierung westliche Medien zu beeinflussen? Gibt es noch unabhängigen Journalismus in Russland? Und wie lässt sich jenseits...

Weiterlesen