Zum Hauptinhalt springen

Online-Gespräch: Republik Moldau aktuell

Kirchen und Gesellschaft nach den Wahlen
Online-Gesprächsreihe "Listen to the East!" des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Renovabis und der katholischen Akademie in Berlin

28. Oktober 2025
18:00 - 19:15 Uhr

Die rund 2,5 Millionen Einwohner zählende Republik Moldau ringt seit Jahrzehnten um ihre Selbstbestimmung im geopolitischen Spannungsfeld von West und Ost. Seit 2022 ist die ehemalige Sowjetrepublik EU-Beitrittskandidat. Die Parlamentswahlen am 28. September 2025 hat die „Partei der Aktion und Solidarität“ (PAS) unter Präsidentin Maia Sandu mit ihrem proeuropäischen Kurs gewonnen. Vorwürfe russischer Manipulation und der Ausschluss einer prorussischen Partei kurz vor der Wahl zeigen aber, wie umkämpft der künftige Kurs des Landes ist.

Die gesellschaftliche Polarisierung in der Republik Moldau spiegelt sich auch in der parallelen Existenz zweier orthodoxer Kirchen wider, denen die Mehrheit der Bevölkerung angehört. Die katholische Kirche ist eine kleine Minderheit, genießt aber Anerkennung für ihr soziales Engagement. Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben die Herausforderungen für die Republik Moldau − eines der ärmsten Länder Europas − weiter verschärft: die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter aus dem Nachbarland, stark gestiegene Lebenshaltungskosten, hohe Arbeitslosigkeit und eine insgesamt prekäre sozio-ökonomische Lage, die dazu führt, dass viele Moldauerinnen und Moldauer auf der Suche nach Einkommen nach Westen oder Russland gehen, und die Republik zu einem Brennpunkt des Menschenhandels macht.

Über das Leben in einem Staat mit wechselhafter Geschichte sprechen wir mit:
Anton Coșa, Bischof der römisch-katholischen Diözese Chișinău, Chișinău
Pfarrer Sergiu Aga, Priester der Rumänischen Orthodoxen Kirche und Direktor der Organisation „Filantropia Creştina” („Christliche Philanthropie“), Orhei
Corina Gîrla, Leiterin des Goethe-Zentrums, Chișinău
Moderation: Theresa Grabinger, Auslandsdienst-Referentin beim Malteser Hilfsdienst, Köln

Zugangsdaten: (kostenfreie Teilnahme ohne Anmeldung)
https://us05web.zoom.us/j/85686265922?pwd=GW3QW2SS5tbVafaoiX61jhJIvbONBh.1
Meeting-ID: 856 8626 5922, Kenncode: Qde0Wa
Die Veranstaltung findet mit Übersetzung in deutscher und englischer Sprache statt.

Hinweis: Videoaufzeichnungen früherer Veranstaltungen in der Reihe „Listen to the East!“ sind über die Website von Renovabis und auf dem YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Berlin als Playlist abrufbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhXw7cMqKh5T83FRvICbpFmNwI2Zz-TbQ

alle Informationen online und als pdfPDF