Symposion: Die orthodoxe Kirche in Rumänien

gestern und heute
Spiritualität und Diaspora
27. - 28. Oktober 2025
Ostkirchliches Institut an der Universtität Würzburg
Programm:
MONTAG, 27. OKTOBER 2025
13:30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Tee
14:00 Uhr Dr. Carolina Lutzka, Ostkirchliches Institut
Begrüßung und Einführung
PD Dr. Mihai-D. Grigore, Engstingen
Wege der Mönche – Wege der Macht – Mit Präsentation einer neuen Publikation
15:00 Uhr Dr. Anna Briskina-Müller, Halle
Griechen, Rumänen, Slaven: An den Wurzeln der „Philokalie“
Kaffee-Pause
16:15 Uhr Pfarrer Prof. h.c. Dr. Jürgen Henkel, Selb
Kirche und Staat in Rumänien: Die Kirchen im Kommunismus zwischen Kollaboration und Verfolgung unter besonderer Berücksichtigung der Rumänischen Orthodoxen Kirche
Pause
17:45 Uhr Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde des Ostkirchlichen Instituts Würzburg e.V.“
18:15 Uhr Priester Prof. Dr. Ioan Moga, Wien
Widerständige Spiritualität in Zeiten der Verfolgung. Drei rumänisch-orthodoxe Heiligengestalten des 20. Jahrhunderts: Arsenie Boca, Liviu Galaction Munteanu und Constantin Sârbu
Anschließend wird zu einem kleinen Empfang geladen
Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen
DIENSTAG, 28. OKTOBER 2025
9:00 Uhr PD Dr. Mugurel Pavaluca, Oldenburg
Der hesychastische Beitrag der geistlichen Bewegung „Brennender Dornbusch“ zur rumänischen Spiritualität im 20. Jh.
10:00 Uhr Dr. Ionuţ Daniel Băncilă, Berlin
Orthodox Conspirituality: Verschwörungstheorie als Spiritualität im Milieu gegenwärtiger orthodoxer Rigoristen
Kaffee-Pause
11:15 Uhr Erzpriester Dr. Alexandru Nan, München
Die Gründung der ersten rumänischen orthodoxen Gemeinden in Deutschland
Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen
Tagungsleitung:
Dr. Carolina Lutzka
PD Dr. Mihai-D. Grigore
Die Teilnahme ist kostenlos
Um Anmeldung wird gebeten
Ostkirchliches Institut, Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg
Tel. 0931 / 7841973 Fax 0931 / 7841979