RGOW 10/2018: Ökumene 2.0 - zwischen Ökumene und Anti-Ökumene

Vor diesem Hintergrund nehmen wir in dieser Ausgabe pro- und anti-ökumenische Strömungen in den orthodoxen Kirchen in den Blick. Im Mittelpunkt steht die kritische Diskussion des von Andrey Shishkov vorgeschlagenen Konzepts einer „Ökumene 2.0“, die neben der „klassischen“ Ökumene, wie vom ÖRK praktiziert, auch konservative christliche Allianzen zum Schutz traditioneller Werte berücksichtigt, womit der Gedanke der Ökumene auch im orthodoxen Umfeld anschlussfähig bleibe.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
IM FOKUS
Regula Zwahlen
Ukrainischer Kirchenstreit droht zu eskalieren
ÖKUMENE 2.0
Kristina Stoeckl
Ökumene 2.0 – zwischen Ökumene und Anti-Ökumene
Andrey Shishkov
Wege zu einem neuen ökumenischen Paradigma
Boris Knorre
Die anti-ökumenische Rhetorik orthodoxer Fundamentalisten
Vasilios N. Makrides
Pro- und anti-ökumenische Richtungen in der griechisch-orthodoxen Welt
Regina Elsner
Wie ökumenisch sind „konservative christliche Allianzen“?
Jennifer Wasmuth
Ökumene 2.0 – ein neues ökumenisches Paradigma?
Will Cohen
Politische und theologische Motivationen der (Anti-)Ökumene
POLEN
Jürgen Buch
Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder
Regina Elsner
Die Russische Orthodoxe Kirche vor der Herausforderung Moderne
Thomas Bremer, Maria Wernsmann (Hg.)
Ökumene –überdacht
Dietmar Schon (Hg.)
Dialog 2.0 –Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse?
Wilm Sanders
Rom und die Ostkirchen